Sonntag, 11. Mai 2025, 08:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

1

Montag, 10. September 2007, 14:15

VB Bachstein - "neue" Busse

VB Bachstein hat kürzlich für die Schülerbeförderung im Bereich Schladen einen Setra S 215 UL mit WOB-Kennzeichen, Wg.-Nr. 932, wenn ich mich nicht verguckt habe in der VLG-Optik (gelb/blau) eingesetzt.

Weiterhin einen weißen MB-Linienbus, da ich von ihm nur das Heck gesehen habe, war nicht zu erkennen ob es ein O 405 (N) oder ein O 407 war. Jedenfalls waren die Hecktüren verglast. Der Bus trug die Nr. 996. Hat jemand die beiden Busse schon mal gesehen oder weiß näheres?

Ob dafür das eine oder andere "Schätzchen" nicht mehr da ist, weiß ich leider nicht.

Linie 710

unregistriert

2

Montag, 10. September 2007, 14:53

Ich habe schon mindestens zwei "neue" O407 von Bachstein gesehen...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Montag, 10. September 2007, 17:56

Ja,das ist richtig, es gibt bei der VB Bachstein in Hornburg nun einen Setra in VLG Lackierung und den einen oder anderen O407.
Es müssten eigentlich noch alle Busse vorhanden sein. Das Bachstein "neue" Busse übernommen hat, liegt daran, dass die RBB seit Schulbeginn am 30.08.07 nicht mehr auf Bachsteins Linien fährt und Bachstein diese Fahrten nun fährt. So wurden auch einige Umläufe verändert.
(das ist alles was ich weiß, wenns nicht stimmt,bitte ich um Korrektur)

Linie 710

unregistriert

4

Montag, 10. September 2007, 18:22

Doch müsste so stimmen, denn wenn ich recht überlege ist mir kein RBB-Bus mehr auf einer Bachstein-Linie begegnet

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Montag, 10. September 2007, 18:33

Ja, ok. Die Änderungen sind z.b., dass morgens auf der 753 kein Gelenkbus mehr läuft und auch nur noch bis WF Bahnhof fährt, anstatt (wie sonst immer morgens) bis nach WF Teichgarten.
Unter anderem ist einer der "neuen" Busse einer mit der Nummer (Wf-vb)947 mit einem streifen wo VU drin stand.Weiß jemand näheres zur Herkunft von dem Bus?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

6

Montag, 10. September 2007, 18:55

@ dispatch100 :
Genau darüber wollte ich in den nächsten Tagen auch berichten :D ...
... Da schnappst du mir das Worte aus dem Mund ;) .

Also,
ich habe diese Busse auch schon öfters gesehen in der letzten Zeit.
Wie schon erwähnt dreht es sich um Folgende:
1. Setra S 215 UL --> VLG-Optik; komplett gelb-blau, aber ohne VLG-Werbung; schon mit Bachsteinaufkleber unter dem Fahrerfenster.

2. Setra S 215 UL --> komplett VRB-blau; macht Werbung für den Verbundstarif im klassischen Stil mit Ticki drauf und dem "Eine Region - Ein Tarif" Slogen (oder wie wird das geschrieben ?( ).
Was bei dem Bus besonders auffällt ist der kleine Schriftzug neben der vorderen Eingangstür: "01.11.1998 - Der neue Verbundstarif tritt in Kraft" 8o (@Bachstein, wir schreiben das Jahr 2007 :rolleyes: )!
Deshalb meine Frage:
Wie alt sollte Bus- oder Tramwerbung maximal sein?
Sicher nicht so alt :rolleyes: ...

3. Mercedes Benz O 407 --> komplett weiß, mit sehr schmaler rot und oranger Bauchbinde, bei der an manchen Stellen ein Name eines ich glaube Reisebusunternehmens noch leicht durchschimmert (welches genau, weiß ich leider nicht mehr :( ).
Wie ich gehört habe hat der Bus unter Bachstein-Pendlern sich schon einen Spitznamen eingefangen: "Kotzebus"
Warum? Weiß ich nicht, denn ich bin kein Bachstein-Pendler und würde mich auch so nicht in den Bus setzen, denn wenn dieser schon diesen Spitznamen hat :rolleyes: (man muss dazu wissen, dass ich mich mal leicht in Bussen übergebe - erstrecht in Klapperkisten der rbb ;) ).

4.Mercedes-Benz O 407 --> komplett weiß; ohne Schrift oder Farbe irgendwo; noch nicht einmal ein kleines "VB Bachstein" unter dem Fahrerfenster; selbst die Matrixanzeige ist noch nicht programmiert :rolleyes: ...

Ich glaube mal auch, dass die rbb nicht mehr auf den Bachsteinlinien fährt, da ich sie dort auch nicht mehr gesehen habe.
Außerdem ist wahrscheinlich deshalb z.B. das rbb Depot in Schöppenstedt überfüllt :rolleyes: ...
... Wie traurig, dann muss die rbb vielleicht bald ein paar ihrer Schreckschrauben verkaufen :evil: ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

7

Montag, 10. September 2007, 20:33

Danke für die vielen Antworten. Noch zur Ergänzung: auf dem Heck des 93er Setras im VLG-"Design" stand etwas geschrieben, nun weiß ich allerdings nicht mehr was, es war keine Werbung, maximal ein "VB Bachstein"-Schriftzug, der Bus hatte WOB-Kennzeichen. Der weiße MB trug das Kennzeichen WF-VB 996.

Neu bei Bachstein ist weiterhin das ein S 315 UL (aus dem Jahr 2001) nun eine Ganzfahrzeugswerbung hat (Hattwig) und der ehemals mit der Tarifverbund-Eigenwerbung beklebte MAN-Bus nun "nackig" im Bachstein-Design herumfährt. Am Donnerstag muß ich mal nach Hornburg und werde dort mal "spionieren".

Registrierungsdatum: 13. April 2007

8

Mittwoch, 12. September 2007, 20:12

Noch ein "neuer" Bachstein in WF

Ich habe heute (12.09.2007) noch einen weiteren, bislang mir unbekannten Bachstein-Bus gesichtet.

Eine kleine Stichwortsammlung zu diesem Bus:
  • Modell: Setra S315 UL
  • Nummernschild: WOB U 57
  • Bachstein-Wagennummer: 57
  • sah noch ziemlich neu aus; ich glaube es war die neueste Version des S315 UL von Setra
  • besaß ein buntes, fast schon schrillfarbenes, "bachsteinuntypisches" Sitzmuster
  • Grundlackierung weiß; besaß nur an jeder Seite einen kleinen "VB Bachstein - schon seit 125 Jahren" "Aufkleber"
  • die Frontmatrix war nicht ganz durchgängig (ich hoffe ihr wisst, was ich damit meine ;) )


Der Bus pausierte am WF Bahnhof.
Erst hatte der Fahrer die Matrixanzeige abgeschaltet gehabt, später dann angeschaltet und auf der Matrix erleuchtete "VB Sonderfahrt".
Das bedeutete, der Bus war heute wahrscheinlich als Reisebus aktiv.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass dieser Bus jetzt auch öfters in Wolfenbüttel und Umland auf den Bachstein-Linien fährt, da ein Setra S315 UL ja eher ein Überlandbus ist, als ein Reisebus (wie der Name Setra S315 UL ja auch schon sagt ;) ).

Übrigens:
Außerdem habe ich heute, ich vermute es war eine Bachstein-Fahrschule, auch am WF Bahnhof gesichtet.
Es war der Setra "Bus OF The Year '96" von Bachstein.
Was aber wie ich fand das Erstaunliche war, dass an der Frontmatrix "VB Reisen" eingeblendet wurde und an der Seitenmatrix die Telefonnummer von VB Reisen!
Wer blendet denn schon Telefonnummern an den Matrixanzeigen ein :rolleyes: ...
... Damit man schnell in den drei Sekunden, in denen der Bus an einem vorbeirauscht man schnell Zettel und Stift herkramen kann und dann die Telefonnummer abzukritzeln :rolleyes: ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

9

Donnerstag, 13. September 2007, 20:33

war heute Nachmittag mal in Hornburg "spionieren". Leider standen nicht viele der "neuen" Fahrzeuge vor der Halle am Ortseingang. Waren wahrscheinlich alle in der Werkstatt...

Dort standen:

1.
der schon mal unter "Bus aus Frankfurt fährt 730" erwähnte MB O 407 mit dem Schriftzug "VU" an der Seite, jetzt mit dem Kennzeichen "WF-VB...", also wissen wir nun wer diesen Bus bekommen hat.

2.
der Setra S 215 UL mit der Eigenwerbung "ein Ticket für alle", Wagen-Nr. 913, Kennzeichen WF-VB 913

3.
der schon bekannte gelb/rote MB O 405 GN, trägt jetzt am Heck Werbung für den "Scheiben Doktor"

4.
Setra SG 221 UL, Wagen 944

Am Betriebshof am Dammtor standen nur einige Reisewagen und in der Halle die neuen Volvo-Überlandbusse und einige anderen neueren Fahrzeuge (MAN, Setra S 315 UL).

Werde auch mal versuchen einige Fotos zu machen.

Registrierungsdatum: 24. August 2006

10

Freitag, 14. September 2007, 14:03

Zitat

Original von Linie 710
Doch müsste so stimmen, denn wenn ich recht überlege ist mir kein RBB-Bus mehr auf einer Bachstein-Linie begegnet



Wisst ihr auch woher das kommt!?

Gerüchten nach ist die RBB 10 Jahre lang für Bachstein gefahren und hatt dafür nie einen Pfennig Geld bekommen...

Was nicht daran liegt, das Bachstein nix bezahlte, sondern die RBB schrieb nie eine Rechnung....

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

11

Freitag, 14. September 2007, 14:43

Platzprobleme mit den Bussen gab es wohl auf jeden Fall, denn abends standen zwei bis drei RBB-Busse einsam und verlassen am Bahnhof Schladen (auch nachts).

Heute habe ich einen weißen Volvo (8700 Low Entry?) mit Hanauer Kennzeichen und einem Volvo-Schriftzug unter dem Fahrerfenster aus Schladen kommend gesehen, welche Linie habe ich nicht erkannt, fuhr aber weiter Richtung Hornburg.

Weiß jemand näheres über das Fahrzeug? Vorführwagen? Leihfahrzeug aufgrund des erhöhten Fahrzeugbedarfs?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

12

Freitag, 14. September 2007, 16:56

Zitat

Original von dispatch100
1.
der schon mal unter "Bus aus Frankfurt fährt 730" erwähnte MB O 407 mit dem Schriftzug "VU" an der Seite, jetzt mit dem Kennzeichen "WF-VB...", also wissen wir nun wer diesen Bus bekommen hat.

Wirklich ?( ?
Denn ich habe den Bus vor kurzem noch im rbb-Depot in Schöppenstedt stehen gesehen.
Außerdem habe ich ihn auch noch nie auf den Bachsteinlinien als Bachsteinbus fahren sehen.
Könnte es sein, dass du den falschen "VU"-Bus meinst, denn Bachstein hat seit neuestem einen ähnlichen.
Hatte der, den du gesehen hast zwei Bauchstreifen (einer rot, der andere orange)?
Wenn ja, war es nicht der "Bus aus Frankfurt fährt 730", denn dieser ist auch noch mit "Rhein-Main-Bus" oder so ähnlich beklebt.

EDIT:
Der Bus ist wirklich noch bei der rbb!
Beweisfoto:
home.arcor.de/kursbuchstrecke-110/sichtungenaktuell/140907sevk%f6nigslutteramhbf.jpg
( Das Bild ist Copyright by IR Harz und nicht by Mr. Ticki! )
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

13

Samstag, 15. September 2007, 17:18

Oh ja, so schick sah der O 407 in Hornburg nicht aus. Der hatte zwei Streifen (rot/orange) und oberhalb des Fensters stand auch nichts. Also ist der VB-Bus ein anderer.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

14

Mittwoch, 19. September 2007, 20:16

dispatch100 schrieb:

Zitat

Heute habe ich einen weißen Volvo (8700 Low Entry?) mit Hanauer Kennzeichen und einem Volvo-Schriftzug unter dem Fahrerfenster aus Schladen kommend gesehen, welche Linie habe ich nicht erkannt, fuhr aber weiter Richtung Hornburg. Weiß jemand näheres über das Fahrzeug? Vorführwagen? Leihfahrzeug aufgrund des erhöhten Fahrzeugbedarfs?


Den habe ich heute auch gesehen. Als 756 am Bahnhof in WF.
Es müsste ein Volvo 8700 LE (Low Entry)sein.
Aber ich wüsste nicht warum es ein Vorführwagen sein sollte, VB Bachstein hat ja bereits 2Volvos 8700 LE.
Und als Leihfahrzeug könnte man doch auch beinfach einen RBB-Wagen nehmen? :P

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

15

Freitag, 21. September 2007, 16:09

fel2891 hatte der Bus noch das HN-Kennzeichen? Eine Möglichkeit wäre ja noch ein längerer Werkstatt-Aufenthalt von einem der beiden Volvo-Busse. Den in VB-Optik habe ich aber erst gesehen, bliebe ja nur noch der weiße VB-Volvo.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

16

Freitag, 21. September 2007, 18:23

dispatch100 schrieb:

Zitat

fel2891 hatte der Bus noch das HN-Kennzeichen? Eine Möglichkeit wäre ja noch ein längerer Werkstatt-Aufenthalt von einem der beiden Volvo-Busse. Den in VB-Optik habe ich aber erst gesehen, bliebe ja nur noch der weiße VB-Volvo.

Ja, der Bus hatte noch das Hn Kennzeichen.
Der blaue Volvo,also der in "VB-Optik" fährt noch und der weiße VB Volvo müsste aber eigentlich auch noch fahren, denn ich meine Ich hätte ihn vor wenigen Tagen noch gesehen.

Heute morgen bin ich übrigens mitgefahren!
Eigentlich ist er nicht viel anders als die beiden VB Volvos. Nur die Fensterlinie bleibt auch hinten auf der gleichen Höhe und der Motor hört sich etwas anders an. Vielleicht war es ja ein Wagen mit manuellem Getriebe? ?(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 21. September 2007, 19:29

Das Kennzeichen "HN" steht nicht für Hanau (das ist "HU"), sondern für Heilbronn, dem Sitz von Volvo. Also wird es wohl ein Vorführ-/Ersatzwagen sein.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

18

Freitag, 21. September 2007, 19:46

Uuuuups...na dann.
Ja an Heilbronn hab ich ja eigentlich auch schon gedacht,weil da eben der Sitz von Volvo ist.
Aber da hier vorher schon Hanau stand, hab ich das einfach mal geglaubt :D
Aber wieso oder warum sollte es ein Vorführwagen sein?
Bachstein hat bereits 2 Volvos 8700 LE!
Was ich mir noch denken kann ist,dass die beiden Volvos die Bachstein schon hat, mit dem Automatikgetriebe Probleme haben oder einfach mal einenWagen mit Manueller Schaltung testen wollen!?
Sofern der Heilbronner Volvo überhaupt ein Wagen mit Schaltgertiebe ist!? Der Motor hört sich edenfalls anders an als bei den beiden Bachstein Volvos.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

19

Montag, 24. September 2007, 19:52

Zitat

Original von Fel2891
Was ich mir noch denken kann ist,dass die beiden Volvos die Bachstein schon hat, mit dem Automatikgetriebe Probleme haben oder einfach mal einenWagen mit Manueller Schaltung testen wollen!?

Es könnte natürlich auch darum gehen, dass wie ich schon öfters gesehen habe, VB manchmal Probleme hat mit den Türen bzw. mit der Elektrik der Volvo 8700 LE...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

20

Mittwoch, 26. September 2007, 10:37

Sorry, weiß auch nicht wie ich auf HANAU gekommen bin...

Zur Ergänzung: habe heute die beiden 8700 LE von Bachstein und den weißen Volvo mit HN-Kennzeichen gesehen... (und auch noch den Volvo-Reisebus, den Bachstein hat). Also alle da...