Montag, 12. Mai 2025, 20:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Sonntag, 20. September 2009, 13:53

unterschiedliche Ansagen in Bussen

Hallo,
mir ist letztens mal wieder aufgefallen, das es in den Trams und Bussen ja verschiedene Ansagen gibt. Fast alle Busse haben ja die neuen Ansagen, bis auf ein paar Ausnahmen. Kann jemand auflisten welche Busse noch die alten Ansagen haben, die z.B. auch die 81er Trams noch haben? Haben diese die IBIS-Geräte aus älteren Fahrzeugen bekommen?

Mir gefallen die älteren Ansagen viel besser als die neuen. Am Besten sind aber noch die aus den 8Xer-Bussen. Hat irgendjemand noch eine Aufnahme dieser Ansagen?

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

2

Montag, 21. September 2009, 17:35

Ansage : Braunschweiger Verkehrs-AG gibts nur aufn Bus, Beim Bus was interessant ist das es dort wieder eine andere Stimme beim H.-Büssing-Ring ist, wie wahrscheinlich gemerkt im Strab-Sektor damals die Ansage abgehackt war: ICH-BÜSSING-RING hat man dort verstanden darauf hin wurde dies durch die neuste Stimme ersetzt nämlich die Stimme wie u.a. Trakehnenstr.. Was ich damit sagen will das es 3 versch. Büssing-Ring Ansagen gibt, also von den Stimmen her, beim nächsten mal unbedingt mal drauf achten.
Ansonsten haben auch nicht alle 81er die Kinderansagen gehabt zu Anfang.

Hiir die Ansage der meiner Meinung nach schönsten Stimme !
http://rapidshare.com/files/283073866/He…_ssing-Ring.mp3
Dann auf FREE-User, dann DOWNLOAD

Ich hoffe ich konnte ein wenig Auskunft über soetwas geben.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Montag, 21. September 2009, 17:54

Hallo,

die alten Ansagen haben die 75er, 77er, 81er, 95er Trams und 0051, sowie die Omnibusse 0211, 0401 und 0402. 0211 besitzt darüber hinaus noch Haltestellenanzeigen von einem 92er MAN-Fahrzeug.
Ich persönlich mag dann doch die neuen Ansagen lieber, sie sind freundlicher und deutlicher gesprochen. Bei den alten Ansagen felht z.B. oftmals das letzte "e" von "...-Straße".

Gruß

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

4

Montag, 21. September 2009, 19:07

Hallo,

die alten Ansagen haben die 75er, 77er, 81er, 95er Trams und 0051, sowie die Omnibusse 0211, 0401 und 0402. 0211 besitzt darüber hinaus noch Haltestellenanzeigen von einem 92er MAN-Fahrzeug.
Ich persönlich mag dann doch die neuen Ansagen lieber, sie sind freundlicher und deutlicher gesprochen. Bei den alten Ansagen felht z.B. oftmals das letzte "e" von "...-Straße".

Gruß

Niklas


Was nicht so toll ist das man bei manchen Ansagen auch bei den neu eingespielten fast voom Sitz fällt so laut sind manche ist aber auch von Bus zu Bus unterschiedlich, und bei manchen neuen versteht man jarnischt wie z.B. Milekschtraße an statt MIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllllllllllIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIITschstraße. Mal ne Runde Sprachkurs geben, sprecht mir nach AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA,EEEEEEEEEEEEEEEE,IIIIIIIIIIIIIIII,OOOOOOOOOOOOOOOOOOO,UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU

Ist jetzt zwar übertrieben aber ist die Wahrheit.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

5

Montag, 21. September 2009, 21:57

Ansage : Braunschweiger Verkehrs-AG gibts nur aufn Bus, Beim Bus was interessant ist das es dort wieder eine andere Stimme beim H.-Büssing-Ring ist, wie wahrscheinlich gemerkt im Strab-Sektor damals die Ansage abgehackt war: ICH-BÜSSING-RING hat man dort verstanden darauf hin wurde dies durch die neuste Stimme ersetzt nämlich die Stimme wie u.a. Trakehnenstr.. Was ich damit sagen will das es 3 versch. Büssing-Ring Ansagen gibt, also von den Stimmen her, beim nächsten mal unbedingt mal drauf achten.
Ansonsten haben auch nicht alle 81er die Kinderansagen gehabt zu Anfang.

Hiir die Ansage der meiner Meinung nach schönsten Stimme !
http://rapidshare.com/files/283073866/He…_ssing-Ring.mp3
Dann auf FREE-User, dann DOWNLOAD

Ich hoffe ich konnte ein wenig Auskunft über soetwas geben.


Ich persönlich finde diese ansage auch besser. Aber auch die Ansagen die derzeit auf der M3 oder auf den Ersatzbussen sind finde ich nicht schlecht.
Also sieht man auch das die bsvag was verbessern kann.
Aber es ist ja noch alles ausbaufähig
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

6

Dienstag, 22. September 2009, 15:41

In allen Omnibussen wird beim Wechsel M13 --> 465 und 465 -->M13 angesagt, dass die Busse als 465/M13 weiterfahren.

P.S.: Ist euch eigentlich aufgefallen, dass die 98er Busse bei Fahrt auf der M19 immer M19 / 429 anzeigen ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

7

Dienstag, 22. September 2009, 19:26

In allen Omnibussen wird beim Wechsel M13 --> 465 und 465 -->M13 angesagt, dass die Busse als 465/M13 weiterfahren.

P.S.: Ist euch eigentlich aufgefallen, dass die 98er Busse bei Fahrt auf der M19 immer M19 / 429 anzeigen ?


Solche Erweiterten Ansagen wären auch auf weiteren Linien schön. BS hinkt da mal wieder hinterher, schade.

Seit einigen Wochen (?) wird auf den Innenanzeigen nur noch die '4' anstatt dem 'M' angezeigt (z.B. '411 Lamme' statt vorher 'M11 Lamme')
Auf den Aussenanzeigen hingegen zieht man es weiterhin vor, den Kunden mit dem Wechsel zwischen 'M' und '4' zu verwirren. Mir kommt es insgesamt so vor, als kehre man bei den Buslinien heimlich und leise wieder vom 'M' ab. was ich nicht ganz verstehe ist, warum man nicht einfach konsequent das 'M' verbannt, und somit jegliche Verwirrung, insbesondere bei auswärtigen Fahrgästen, beendet. Soll man doch einfach mal zugeben, dass das 'M' eine weniger gute Idee war. Das währe ehrlich und käme beim Kunden bestimmt besser an als dieser derzeitige Wirrwar.

Registrierungsdatum: 8. Januar 2009

8

Freitag, 25. September 2009, 13:19

In den Bahnen geht es ja scheinbar auch weg vom M in den Innenanzeigen.
Was mich aber gewundert hat ist, dass die Ersatzbusse der 3 Innen aus irgendeinem Grund 503 anzeigen. Ist das hier bei Ersatzverkehr so üblich oder warum?

Registrierungsdatum: 13. März 2009

9

Freitag, 25. September 2009, 13:37

In den Bahnen geht es ja scheinbar auch weg vom M in den Innenanzeigen.


Das schon allerdings seit ein paar Monaten so ;) In Bussen steht auch z.B. 411 statt M11 usw.


Was mich aber gewundert hat ist, dass die Ersatzbusse der 3 Innen aus irgendeinem Grund 503 anzeigen. Ist das hier bei Ersatzverkehr so üblich oder warum?


Das ist vllt. von der Installisation. In Schulbussen steht auch immer eine Nr. ( 599 glaube ich oder so ähnlich )

Gruß,
Marcel

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

10

Freitag, 25. September 2009, 13:48

[quote='El Barto',index.php?page=Thread&postID=26255#post26255]In den Bahnen geht es ja scheinbar auch weg vom M in den Innenanzeigen.
Was mich aber gewundert hat ist, dass die Ersatzbusse der 3 Innen aus irgendeinem Grund 503 anzeigen. Ist das hier bei Ersatzverkehr so üblich oder warum?[/quote]

Halöle

das ist interne Führung.
Ein Tourenwagen auf der 3E ist zB als 503/01 eingepflegt statt 3E/01.
Oder 411/01 statt M11/01.Buchstaben wären sowieso unmöglich.
Da das für die Haltestellenanzeigen nicht umcodiert wurde wird halt statt M11 Südstadt/3E Rathaus ==> 411 Südstadt/503 Rathaus angezeigt.

MFG und hoffe das Du es verstanden hast.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Freitag, 25. September 2009, 14:39

Wäre aber ansich nicht korrekt, da es die 503/530 als Linie bereits gibt (Peine Bahnhof - Broistedt)....

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

12

Freitag, 25. September 2009, 15:34

Ja, es gibt auch Linie 461 von Hoheneggelsen nach (Ziel ist mir unbekannt) :D
In den E-Bahnen (Broitzem - Radeklint) steht auf der Innenanzeige immer 800 Radeklint
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Freitag, 25. September 2009, 16:23

Ja, es gibt auch Linie 461 von Hoheneggelsen nach (Ziel ist mir unbekannt) :D
In den E-Bahnen (Broitzem - Radeklint) steht auf der Innenanzeige immer 800 Radeklint


Mit dem Unterscheid, dass deine Linie nicht mehr im VRB Gebiet liegt. Die in terVaras Beispiel jedoch schon. :P

Es gibt z.B. auch noch M11, M19 und M29 in Berlin...und auch noch viele,viele weitere gleiche Liniennummern. ;)
Im Beispiel Berlin wären noch zu nennen: M2, M4, M5...

wieso hat man sich überhaupt bei den Metrolinien die Mühe gemacht, das M vor der Linie entsprechend zu codieren?Buchstaben in der Liniennummer verträgt das System ja so ohne weiteres nicht.
Ich finds gut, dass es in den Innenanzeigenverschwunden ist.

Registrierungsdatum: 13. März 2009

14

Freitag, 25. September 2009, 18:51

Zitat

Ich finds gut, dass es in den Innenanzeigenverschwunden ist.


Ich nicht, denn es könnteTouristen verwirren, wenn außen M1 Wenden und innen 1 Wenden, dann sollen sie doch gleich das " M " entfernen :P

Gruß,
Marcel

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Samstag, 26. September 2009, 00:33


Ich nicht, denn es könnteTouristen verwirren, wenn außen M1 Wenden und innen 1 Wenden, dann sollen sie doch gleich das " M " entfernen


Welche Touristen? Zur Schloßfassadenbesichtigung?

Abgesehen davon wird sich niemand dafür interessieren, was im Innnern angezeigt wird. Als Tourist interessiert mich die Haltestelle und nicht die Linie.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

16

Samstag, 26. September 2009, 10:59

TerVara: Dem kann ich nicht vollständig zustimmen. Viele Touristen tuen sich eher schwer mit fremden Nahverkehrssystemen. Und da kann es doch sehr verwirren, wenn man in die M11 einsteigt und Innen was von 411 zu lesen ist. Ähnliches Phänoman M1 und (Rollband-) 1. Ich persöhnlich würde nicht in eine 1 in einer fremden Stadt einsteigen, wenn eine M1 auf meinem Plan steht.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 5. August 2006

17

Samstag, 26. September 2009, 18:25

Hallo

wenn z. der SEV Volkmarode 503 im IBIS stehen hat , was sind denn die Codierungen für zB. der Schuttelbus der AOK
Pendelverkehr Gartenstadt damals
oder für Schulbusse ( lebenshilfe etc . )
oder für die Park and Ride Verkehrbusse an Adventssamstagen usw.


Andere frage: Seit dem SEV verkehr begonnen hat iss mir aufgefallen dass wir viele neue gesichter im fahrdienst auf den SEV Touren und auch noch auf anderen linien haben
sind dass denn sog. zeitkräfte die eingestellt wurden um den ganzen SEV- verkehr abzuwickeln. oder sind da einfach nur neue faherer weil zb. einige aufgehört , rente etc.

wann ist denn der von Schmidtbus ( der steht ja auch auf dem lindenberg ) wieder auf der 503 ( SEV tour ) unterwegs auch am wochenende oder nur mo - fr ? Wann iss den eigendlich der Schmidbus auf der 417,427 ,437 ?

Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 5. August 2006

18

Montag, 28. September 2009, 19:48

Hallo

Heute am rathaus folgendes Beobachtet ?

Pendelbus am Rathaus 531 /01 also werden die AOK Schuttelbusse 531 bezeichtnet.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Sonntag, 18. Oktober 2009, 13:49

ich greife einfach nochmal das Thema auf:
Was mich nochmal interessiert:
Seit wann gibt es in BS (automatische) Haltestellenansagen? Gliechzeitig in Bussen und Bahnen eingeführt? Es gibt ja drei verschiedene Ansagetypen. Der älteste ist ja der aus den Bussen ab 1987 (daran kann ich mich noch erinnern). Gab es diesen Typ auch bei der Tram oder wurden da gleich die Ansagen eingeführt, die heute noch zu hören sind?
Und nochmal die Frage: Hat irgendjemand eine Aufnahme der ganz alten Haltestellenansage?

Registrierungsdatum: 21. September 2009

20

Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:12

Die ersten Braunschweiger VÖV II Busse, also 8701 - 8721 hatten als erste Serienmäßig die automatische Haltestellenansage gleich ab Werk eingebaut. Zuvor gab es lediglich Versuche in Wagen 7802, jetzt Infomobil, Meines Wissens war das etwa 1982 / 83 und auch nur wenn das Fahrzeug auf der Linie 12 gefahren ist. Nachgerüstet wurden nur die Straßenbahnen im Zuge des IBIS Umbau. Busse wurden nicht nachgerüstet. Zumindest ist es mir nicht erinnerlich.