Montag, 12. Mai 2025, 17:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Freitag, 1. Januar 2010, 15:03

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Freitag, 1. Januar 2010, 15:55

RE: Fahren die 07er eigentlich?

................


He ich muss Sonntag OL-BS fahren und wollte einigermaßen pünktlich ankommen (bis +30 sehe ich bei dem Wetter als nicht so schlimm an). Allerdings mit relativ zuverlässigen Dostos.
Es ist sehr schade, dass man bei der großen Bahn und den Herstellern den Klimawandel so drastisch sieht, dass man nicht mehr von Schnee/Eis im Winter ausgeht. Ich bin ja mal gespannt, wie sich der Velaro RUS langfristig machen wird.
Ok, die Sache mit den vereisten Oberleitungen würde ich eher in die Kategorie "dumm gelaufen" packen. Ich glaube auch nicht, dass das früher nicht den Bahnverkehr auf den elektrisierten Strecken lamgelegt hätte.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Freitag, 1. Januar 2010, 17:26

RE: RE: Fahren die 07er eigentlich?

Es ist sehr schade, dass man bei der großen Bahn und den Herstellern den Klimawandel so drastisch sieht, dass man nicht mehr von Schnee/Eis im Winter ausgeht.

Das hast du dir ausgedacht, oder?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Freitag, 1. Januar 2010, 18:02

Naja, das Verhalten bei Kälte bei neuen Fahrzeugen lässt diese Vermutung durchaus zu...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

5

Freitag, 1. Januar 2010, 18:34

Hallo zusammen

es läuft heute relativ gut, im Gegensatz zu Gestern.

Die 07er rollen auch fast problemlos.

MFG

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 1. Januar 2010, 18:43

Naja, das Verhalten bei Kälte bei neuen Fahrzeugen lässt diese Vermutung durchaus zu...

Wenn nun die Temperatur um 1°C steigt, meinst du, dass das so viel für die Konstruktion einer Straßenbahn ausmacht?

Die Ausfälle haben sicher andere Gründe, wobei man dafür schon ziemlich viel Wissen bräuchte, um sagen zu können, woran es liegt bzw. warum das früher nicht so war (stimmt das überhaupt?).
Gründe können sein,
dass heutzutage viel mehr auf die Kosten geschaut wird und versucht wird, jeden Cent einzusparen
dass die Ingenieure früher an Minusgrade gedacht und danach konstruiert haben und es heute nicht mehr so ist
dass es einfach an der Konstruktion der Sache liegt (bei den Türen der n-Wagen ist ja richtig Rums hinter, was man von neueren Türen nicht behaupten kann)
dass die Bauteile, die heute zu ausfällen führen, früher nicht gab (zB eine Klimaanlage, die ungewollt Schotter o. ä. ansaugt und dann zum Ausfall führt)
usw. usf.


Wenn jemand den Grund/die Gründe kennt: mich würde es interessieren :-)

Registrierungsdatum: 20. November 2008

7

Freitag, 1. Januar 2010, 19:22

Zitat

Naja, das Verhalten bei Kälte bei neuen Fahrzeugen lässt diese Vermutung durchaus zu...

Viele der Störungen kommen aber von vereisten Oberleitungen bzw. schlecht-/unbeheizten Weichen, also eher nicht von den Fahrzeugen. Bei den Fahrzeugen gibt es wohl insbesondere im Bereich der Türen Vereisungsprobleme.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 1. Januar 2010, 19:35

Naja, das Verhalten bei Kälte bei neuen Fahrzeugen lässt diese Vermutung durchaus zu...


Und ist eine ziemlich abwegige...

Im Gegensatz zu früheren Schaltwerken läuft heute alles mit Thyristorensteuerung. Das hat nix mit Klima oder sonstwas zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend entwicklungstechnischer Fortschritt. Und wenn die Steuerung feucht wird, dann funktioniert sie eben nicht mehr, wobei es der Steuerung völlig egal ist, wo die Feuchtigkeit her kommt. Und da Thyristoren fast immer gekühlt werden müssen, ist denen die Kälte auch ziemlich egal. Wenn Feuchtigkeit in die elektronische Zündung deines Autos kommt, fährt es auch nicht mehr...

Der Punkt ist einfach, daß man hinsichtlich einer geeigneten Isolierung geschlurt hat, die verhindert, daß Kondeswasser oder andere Feuchtigkeit an die Schaltungen gelangen kann. Und das dürfte imho nix damit zu tun haben, daß es diese dümmliche Klimadebatte gibt, sondern das man das Problem einfach nicht wahrgenoimmen hat.

Gruß

tervara

Registrierungsdatum: 20. März 2008

9

Samstag, 2. Januar 2010, 22:37

RE: RE: Fahren die 07er eigentlich?


He ich muss Sonntag OL-BS fahren und wollte einigermaßen pünktlich ankommen (bis +30 sehe ich bei dem Wetter als nicht so schlimm an).

Hallo,

die Strecke bin ich heute auch gefahren...

WF - BS (+10)
BS - H (+20)
H - HB (+60)
HB - DEL (+5)
DEL - OL (+15)
OL - HB (pünktlich)
HB - H (pünktlich)
H - BS (+5)
BS - WF (+4)

Soweit von mir... ;) Mal schauen, wie es morgen bei dir aussieht... :P

Gruß

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Samstag, 2. Januar 2010, 23:26

Ich bin heute schon gefahren, der RE um planmäßig 14:35 ab OL. Heute allerdings mit ca. +30 (wg. Türstörung). Bis Wunstorf hat sich das auf ziemlich genau +20 abgebaut, sodass ich optimistisch war, in H den RE noch zu bekommen (hätte nur 5min warten braucht). Allerdings hat sich dann noch ein IC in Wunstorf davorgedrengelt, sodass es dann in Richtung +30 ging und der Anschluss dahin war. Leider ließ man uns auch nicht im IC mitfahren (Semesterticket, ich hatte gehofft auf Kulanz mitfahren zu können...naja die mangelnde Kulanz ist manchmal echt nervig, was hat die Bahn für einen Nachteil, wenn ich im IC mitfahre im Vergleich zu meinem Vorteil?!? Der Fehler lag auf der Seite der Bahn, und ich muss dafür "bezahlen"! Keine Art, Kunden zu gewinnen...aber ich schweife ab). Naja somit war ich dann in BS mit +65 (der RE hatte +5) angekommen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

11

Sonntag, 3. Januar 2010, 02:52

Zitat

(Semesterticket, ich hatte gehofft auf Kulanz mitfahren zu können...naja die mangelnde Kulanz ist manchmal echt nervig, was hat die Bahn für einen Nachteil, wenn ich im IC mitfahre im Vergleich zu meinem Vorteil?!? Der Fehler lag auf der Seite der Bahn, und ich muss dafür "bezahlen"! Keine Art, Kunden zu gewinnen...aber ich schweife ab).

Hast du am Bahnhof gefragt? Oft ist es, vor allem bei Kulanzfragen, hilfreich, den Zugbegleiter zu fragen. Dann haben die mich in solchen Fällen immer schon mitgenommen, erst letztens:

RE Braunschweig - Rheine endete wegen Streckensperrung in Hannover. Nun, ich wollte mit dem Semesterticket bis Osnabrück und VGM-Netzkarte nach Münster. - Der nächste RE wär erst in zwei Stunden gefahren, also wurde ich vom Zugpersonal des ICE (welcher dann in Haste noch 30 Minuten wg. der Sperrung stand und somit in Hamm +60 hatte) mit dem Semesterticket bis Hamm mitgenommen, von wo aus ich mit der VGM-Netzkarte und der tollen Eurobahn meine Fahrt nach Münster fortsetzen konnte und dort effektiv nur +45 hatte.

Diese ganzen Entschädigungsleistungen sind mir eh vollkommen unwichtig, wichtig ist es, möglichst schnell ans Ziel zu kommen und nicht unterwegs irgendwo zu stranden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

12

Sonntag, 3. Januar 2010, 14:14

Ja ich habe sowohl am Service-Point und am Zug direkt gefragt. Hat leider beides nicht geholfen.
Ich wäre dafür, dass man die ganzen Unterschiede zwischen den einzelnen Zuggattungen abschafft. Es gibt einfach nur ein Ticket für alles (klappt ja auch in anderen Ländern). Das würde zwar dazu führen, dass man wohl weit mehr Fernverkehrszüge bräuchte und Züge wie der RE BS-H usw. weit kürzer wären, aber es würde nunmal der Nachfrage entsprechen und das Bahnfahren weit transparenter machen. Die Schattenseite wäre allerdings wohl, dass man wohl auch Nahverkerszüge streichen würde (z.B. die Verstärker zwischen BS und H), sodass hier die Ortschaften unterwegs Nachteile hätten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 13. März 2009

13

Sonntag, 10. Januar 2010, 20:19

Zurück zum anfänglichen Thema :

Also, die 07er laufen wie schon geschrieben wurde winderbar, allerdings hat es die 95er diesen Winter arg getroffen, denn ich habe heute kein einzigsten von denen gesehen, stattdessen zahlreiche 81er - Technik ( mal wieder ) defekt gegangen ?

Gruß

Registrierungsdatum: 27. August 2009

14

Sonntag, 10. Januar 2010, 22:12

@0754 Ich glaube nicht, dass die 07er immernoch alle fahren. Zumindest habe ich heute nur einen einzigen gesehen. Und sonntags fahren zumindest auf der M1 nach meiner Erfahrung normalerweise nur 07er, heute waren dagegen wie du schon sagst überall sehr viele 81er unterwegs.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 30. August 2007

15

Montag, 11. Januar 2010, 14:36

07er und 95er...

...heute gesichtet: 0757, 0760, 0752, sowie 9552, 9558, 9561, 9562

Ansonsten diverse 81er und 77er und beide 75er.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

16

Montag, 11. Januar 2010, 15:44

@0754 Ich glaube nicht, dass die 07er immernoch alle fahren. Zumindest habe ich heute nur einen einzigen gesehen. Und sonntags fahren zumindest auf der M1 nach meiner Erfahrung normalerweise nur 07er, heute waren dagegen wie du schon sagst überall sehr viele 81er unterwegs.


Auf der M5 waren gestern beide Kurse mit 07ern besetzt (normalerweise 95er). Auf der 3 war u.a. 8160 unterwegs. Auf der M1 fuhren auch einige 07er herum.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

17

Montag, 11. Januar 2010, 20:17

Es gab ja mal irgendeinen Thread hier, wo es hieß, daß die 07er nicht unbedingt auf der M5 eingesetzt werden sollen wegen der Fahrzeuglängen und der kurzen Haltestelle in Broitzem (Weiche/Flanke und so). Heute warteteten zwei 07er friedlich nebeneinander in der besagten Haltestelle auf Fahrgäste... Also geht es doch, oder wie?

Registrierungsdatum: 20. März 2008

18

Montag, 11. Januar 2010, 20:25

Es gab ja mal irgendeinen Thread hier, wo es hieß, daß die 07er nicht unbedingt auf der M5 eingesetzt werden sollen wegen der Fahrzeuglängen und der kurzen Haltestelle in Broitzem (Weiche/Flanke und so). Heute warteteten zwei 07er friedlich nebeneinander in der besagten Haltestelle auf Fahrgäste... Also geht es doch, oder wie?

Darin ging es, soweit ich weiß, um die 07'er mit Beiwagen... Solo-07'er sind nämlich tagtäglich auf der M5... ;)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

19

Montag, 11. Januar 2010, 20:34

Das ist richtig, das die tagtäglich unterwegs sind auf der M5, aber gleich zwei davon in der Turmstraße habe ich heute das erste mal gesehen. Sonst immer 07 mit was anderem :)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

20

Dienstag, 12. Januar 2010, 14:56

Apropos Beiwagen:
Sind die Beiwagen der 07er eigentlich schon wieder abgestellt? 0754-0757 sind ohne Bw unterwegs! Bei 0758 weiß ich es nicht. (0754 heute auf M5).
Lg,
0703

P.S.: 9562 fuhr gestern auf M5
Nach Erkner zurückbleiben bitte