Sonntag, 11. Mai 2025, 11:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

181

Freitag, 19. Juni 2009, 22:13

tatsächlich einige Fehler

Einige Beiträge bemängeln ja zu Recht die Fehler. Vielleicht sollte man den Machern mal vorschlagen den Fahrplan einschließlich Liniennetzplan hier zur Diskussion einzustellen. So hätte man (eine) kostenfreie Kontrollen, denn niemand ist unfehlbar.
Intressant finde ich die zweite Fahrt (Mon-Freitag) der Linie 3 Richtung Rathaus... Auch wenn dies sicher kein ernsthaftes Problem ist, aber Fehler im Liniennetz umso mehr, denn ich als ortsunkundiger Nutzer in anderen Städte orientiere mich am Liniennetzplan, am besten kombiniert mit einem Stadtplan. Meine mich auch zu erinnern, dass der Liniennetzplan in den 80igern des vorherigen Jahrhundert in Braunschweig im Stadtplan eingedruckt war. Aus meiner Sicht eine gute Idee.

Jetzt hilft nur warten, sicherlich kommt noch die ein oder andere Ergänzung. Das alle Besonderheiten im Fahrplan stehen bleibt wohl ein Traum. Bei genug Fahrgästen kann man sich auch auf einen 10 min Takt auf allen M-Linien hoffen, dass wärs doch.
In diesm Sinne Glück auf!

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

182

Freitag, 19. Juni 2009, 22:25

Fehler macht jeder..

...

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

183

Freitag, 19. Juni 2009, 23:41

RE: tatsächlich einige Fehler

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 20. November 2008

184

Freitag, 19. Juni 2009, 23:44

RE: RE: tatsächlich einige Fehler

Einige Beiträge bemängeln ja zu Recht die Fehler. Vielleicht sollte man den Machern mal vorschlagen den Fahrplan einschließlich Liniennetzplan hier zur Diskussion einzustellen. So hätte man (eine) kostenfreie Kontrollen, denn niemand ist unfehlbar.
Intressant finde ich die zweite Fahrt (Mon-Freitag) der Linie 3 Richtung Rathaus... Auch wenn dies sicher kein ernsthaftes Problem ist, aber Fehler im Liniennetz umso mehr, denn ich als ortsunkundiger Nutzer in anderen Städte orientiere mich am Liniennetzplan, am besten kombiniert mit einem Stadtplan. Meine mich auch zu erinnern, dass der Liniennetzplan in den 80igern des vorherigen Jahrhundert in Braunschweig im Stadtplan eingedruckt war. Aus meiner Sicht eine gute Idee.

So etwas ähnliche gibt es bereits von einem aus Aachen, der aus den OpenStreetMap-Daten eine ÖPNV-Karte für komplett Deutschland rendered. Wenn ich mich nicht irre, wird das ganze einmal in der Woche neu gerendered.

Hier mal der Direktlink für den Kartenausschnitt von Braunschweig: http://www.öpnvkarte.de/?lat=52.263&lon=10.5282&zoom=13 (Das "ö" in der URL ist so korrekt!)

Sicherlich sind dort noch nicht alle Linien verewigt, aber ein Anfang ist gemacht! Außerdem kann gerne jeder bei OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) mitmachen und auch die Linien einzeichnen.
Oder nennt mir Fehler und ich werd die gerne einarbeiten...


Wow, danke für den Hinweis - wusste ich noch gar nicht, dass es das gibt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

185

Freitag, 19. Juni 2009, 23:57

Ist übrigens bei Google Maps auch im Kommen. Jedenfalls ist das in Berlin so, wenn man da eine U-Bahn-Hst. anklickt, sieht man dann die kompletten Linien im Plan. Das kommt bestimmt bald für jede Stadt.

Edit: Wenn man den Plan sieht, ists echt schade, dass die 418 nicht nach Lamme fährt:( Vielleicht ist es aber gut so. Würde man das machen, könnte man auf die Idee kommen, man bräuchte keine Straßenbahn mehr.

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

186

Samstag, 20. Juni 2009, 00:02

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 20. November 2008

187

Samstag, 20. Juni 2009, 00:13

@wunder bar: Es wäre wunderbar, wenn du es für die Zukunft unterlassen könntest, im Forum herumzubrüllen...

Dazu gibt es auch einen sehr lesenswerten Link: http://www.tram-braunschweig.de/Forumsregeln.pdf

@Fabian: Auch für dich als Empfehlung...

@terVara: Du vielleicht auch mal, oder gelten diese für dich nicht? Aufgrund deines Alters solltest du ja eine Vorbildfunktion ausüben, oder nicht?

Registrierungsdatum: 6. August 2008

188

Samstag, 20. Juni 2009, 10:15

@Fabian,
hast du die Winks mit dem Zaunpfahl nicht verstanden? Dann gibts nun eine Woche Bedenkzeit ;)

Grund: Diskussion zu administrativen Angelegenheiten, grundlose Kritisierung des Admins, Trolling, uvm.
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 6. November 2008

189

Samstag, 20. Juni 2009, 11:22

RE: Fehler macht jeder..

...

Du sagst es. Denn die 2. Fahrt auf der M 3 ist kein Fehler, da sie ab Rathaus als M 1 Richtung Wenden weiterfährt.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

190

Samstag, 20. Juni 2009, 13:58

Edit: Wenn man den Plan sieht, ists echt schade, dass die 418 nicht nach Lamme fährt:( Vielleicht ist es aber gut so. Würde man das machen, könnte man auf die Idee kommen, man bräuchte keine Straßenbahn mehr.

Halte ich sogar für weit sinnvoller als die Straßenbahn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Strecke von Kanzlerfeld nach Lamme lohnen kann (bis Lehndorf/Kanzlerfeld allerdings halte ich sie sehr sinnvoll). Ich glaube sogar, dass die 418 fünf Minuten schneller wäre.
Der Gedanke 418 bis Lamme wurde schon damals beim neuen Metro-Fahrplan als zukünftige Option gekennzeichnet, falls man eine sinnvolle Lösung findet, am Raffteichbad nur mit Bussen vorbeifahren zu können.

Zurück zum eigentlichen Thema: Etwas schade finde ich, dass die Betriebshofbahnen wieder nicht im Fahrplan enthalten sind. Insbesondere die, die noch zu sehr später Stunde fahren, da sie durchaus das Angebot dann erheblich erweitern. Also man könnte hier eine bessere Leistung bieten, als wie es dem Kunden auf den Fahrplänen dargestellt wird.

€dit: Man kann sich die Fahrten jetzt auch in der EFA ansehen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

191

Samstag, 20. Juni 2009, 15:08

Hallo Maklin

Das mit den Einrück-Ausrückfahrten ist eine Sache für sich. Wenn sie veröffentlich sind dann sind es genehmigungspflichtige Fahrten.
Stell Dir eine M2 endet um 23 Uhr 01 endet an der Anklamstr und setzt um 23 Uhr 05 als Einrückfahrt über die M4 fort. Sie muß das tun weil sie im Fahrplan veröffentlich ist. Es braucht erst die GBenehmigung der LNVG für eine Änderung, wenn sie zB zum Salzdahlumer Weg oder HBF fortsetzen soll -> steht sie nicht im Fahprlan kann man das jederzeit ändern.
Das solche Fahrten frei sind zeigt sich immer wieder gut, wenn zB bei großen Veranstaltungen die 22 Uhr 30-Anschlüsse verlängert werden.
Viele Fahtten finden meistens in zeitl. Nähe zu Planfahrten statt. Also müssen sie nicht wirkich veröffentlicht sein.

MFG

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

192

Samstag, 20. Juni 2009, 15:12

Edit: Wenn man den Plan sieht, ists echt schade, dass die 418 nicht nach Lamme fährt:( Vielleicht ist es aber gut so. Würde man das machen, könnte man auf die Idee kommen, man bräuchte keine Straßenbahn mehr.

Halte ich sogar für weit sinnvoller als die Straßenbahn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Strecke von Kanzlerfeld nach Lamme lohnen kann (bis Lehndorf/Kanzlerfeld allerdings halte ich sie sehr sinnvoll). Ich glaube sogar, dass die 418 fünf Minuten schneller wäre.

Tja, wenn ich das richtig sehe, dann würde die Bahn aber von Lehndort aus direkt nach Lamme und nicht ins Kanzlerfeld gebaut werden. Jedenfalls sahen so die letzten Pläne aus, die durchs Netz wirbelten.
Sollte ich das falsch sehen, bitte ich um Korrektur.

Ich wollte gerade schreiben, dass man Lamme jedenfalls nicht von Lehndorf usw. abhängen sollte, weil ich Lehndorf/Kanzlerfeld/Lamme eng verbunden sehe und viele von dort die HvF besuchen. Aber da die 418 ja Madamenweg runterfährt, wären selbst Lammer mit diesem Bus schneller bei der HvF;)

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

193

Samstag, 20. Juni 2009, 18:08


€dit: Man kann sich die Fahrten jetzt auch in der EFA ansehen.


Komischerweise fehlen aber einige Ein- und Ausrückfahrten, nämlich alle von und zur Weststadt (Linie 3) sowie auch die Ein- und Ausrücker für die Schüler-E-Fahrten.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

194

Sonntag, 21. Juni 2009, 13:20

In der heutigen Ausgabe der Neuen Braunschweiger wird zusammengefasst auf den neuen Fahrplan und den Busersatzverkehr der M3 hingewiesen. Desweiteren wird gesagt, dass es ab morgen die Fahrplanhefte gibt und dass es im Herbst eine Bürgersprechstunde geben wird (Warum das eigentlich nach der Umstellung?!?).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

195

Sonntag, 21. Juni 2009, 16:35

Wenn ich z.B. sehe, dass abends im Anschlussverkehr 17 Fahrzeuge maximal benötigt werden und diese de facto mindestens zur Hälfte aus Nicht-Niederflurfahrzeugen bestehen, ist das schon etwas bitter. Da es ja 24 NF-Fahrzeuge gibt, sind immer noch 7 Fahrzeuge in "Reserve". Jetzt müsste es einfach nur so gehandhabt werden, dass die Kurse, die nach 20 Uhr noch unterwegs sind, ausschließlich mit NF-Fahrzeugen bestückt werden. Klappt überall, nur in BS nicht. - So viel zum meiner Ansicht nach grottigem Fahrzeugmanagement.


Also nach meiner Zählung sind abends nur 14 Kurse draußen: 4xM1, 3xM2, 3xM3, 2xM4, 2xM5. Davon sind immerhin 9 Niederflurwagen. So ergibt es sich jedenfalls aus den Aushangfahrplänen bei bsvag.de.

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

196

Sonntag, 21. Juni 2009, 16:37

Na da will ich mal helfen: die M3 ist bis Volkmarode über die gesperrte Fallersleber Str eingezeichnet... obwohl ja da ein Bus fährt.

Spannend ist auch, dass die M3 am Hagenmarkt endet.... dann als Ghostline - irgendwo - wendet und wieder am Hagenmarkt anfängt


Es muß nicht immer am Radeklint gewendet werden. Damit ist zB die Möglichkeit gegeben ein 07-er Zug auch sofort zB nach Wenden zu schicken, so daß er dann auf der M1 fortsetzen kann.


Laut Aushangfahrplänen wird aber immer am Radeklint gewendet. Denn wenn ein am Hagenmarkt ankommender Kurs nach 12 Minuten wieder Richtung Weststadt zurückfährt (das kann man ja anhand der NF-Kennzeichnungen im Aushangfahrplan ersehen), dann kann er ja nur am Radeklint wenden. Samstags ist die 3 übrigens mit der 4 verknüpft.

Registrierungsdatum: 27. August 2006

197

Sonntag, 21. Juni 2009, 17:51

Keine Anschlüsse im Abendverkehr in WF mehr

Hallo,

beim Durchsehen der neuen Fahrpläne ist mir aufgefallen, dass es im Abendverkehr keine Anschlüsse der KVG von WF Bahnhof, Linden, Atzum etc. mehr gibt, da diese etwa zur Minute .45 am Kornmarkt ankommen und die Linie 420 nach Braunschweig etwa zur Minute .31 abfährt.

Und das nennt man dann Verbundtarif. Wenn ich nur eine Einzelkarte hätte, würde ich es gar nicht mehr in 90 Minuten von Linden nach Lamme schaffen...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 21. September 2008

198

Montag, 22. Juni 2009, 16:19

Hallo,
im neuen Fahrplanmagazin wird auf Seite 6 ein aktiver Netzplan angesprochen. Weiß einer, wie ich den finden kann?

Mir ist aufgefallen, dass die M16 und die 3E im Halb-Stunden-Anschlussverkehr gleichzeitig fahren. Ist etwas schade für die Bewohner an der recht stark nachgefragten Hst. Gliesmaroder Straße, da dadurch nur ein Halbstundentakt besteht, obwohl ein 15er von den durchfahrenden Bussen möglich wäre. Liegt wohl an der Beziehung der 3E zur M3 sowie der M16 zur M11, die ja vorzugsweise taktergänzend fahren sollten.

Eine Frage wäre da noch: Warum fahren die zusätzlichen Busfahrten auf der M16 und 3E usw. um 20:20 am Rathaus ab und nicht wie alles andere um 20:15? So wird der Umstieg doch recht lang...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 11. August 2006

199

Dienstag, 23. Juni 2009, 12:37

Hallo,

1. die 434 zum Steinkampe sind Fahrten zu den Ärzten im Steinkampe.

2. Für mich bedeutet Verbundtarif auch, das man mit anderen Verbundmitgliedern Funkverbindung hat, wenn Umsteiger von einer Firma zu der anderen wollen.

3. Preise werden nicht von der Verkehrs AG bestimmt und beschlossen, sondern vom Tarifverbund.
05003

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

200

Dienstag, 23. Juni 2009, 15:35

Ein Verbundtarif heißt nur, dass es einen einheitlichen Tarif gibt, die Unternehmensübergreifende Kooperation wie du sie beschreibst nennt sich Verkehrsverbund. Das ist der VRB ausdrücklich NICHT!