Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 10. Februar 2009
Einige Beiträge bemängeln ja zu Recht die Fehler. Vielleicht sollte man den Machern mal vorschlagen den Fahrplan einschließlich Liniennetzplan hier zur Diskussion einzustellen. So hätte man (eine) kostenfreie Kontrollen, denn niemand ist unfehlbar.
Intressant finde ich die zweite Fahrt (Mon-Freitag) der Linie 3 Richtung Rathaus... Auch wenn dies sicher kein ernsthaftes Problem ist, aber Fehler im Liniennetz umso mehr, denn ich als ortsunkundiger Nutzer in anderen Städte orientiere mich am Liniennetzplan, am besten kombiniert mit einem Stadtplan. Meine mich auch zu erinnern, dass der Liniennetzplan in den 80igern des vorherigen Jahrhundert in Braunschweig im Stadtplan eingedruckt war. Aus meiner Sicht eine gute Idee.
So etwas ähnliche gibt es bereits von einem aus Aachen, der aus den OpenStreetMap-Daten eine ÖPNV-Karte für komplett Deutschland rendered. Wenn ich mich nicht irre, wird das ganze einmal in der Woche neu gerendered.
Hier mal der Direktlink für den Kartenausschnitt von Braunschweig: http://www.öpnvkarte.de/?lat=52.263&lon=10.5282&zoom=13 (Das "ö" in der URL ist so korrekt!)
Sicherlich sind dort noch nicht alle Linien verewigt, aber ein Anfang ist gemacht! Außerdem kann gerne jeder bei OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) mitmachen und auch die Linien einzeichnen.
Oder nennt mir Fehler und ich werd die gerne einarbeiten...
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
@wunder bar: Es wäre wunderbar, wenn du es für die Zukunft unterlassen könntest, im Forum herumzubrüllen...
Dazu gibt es auch einen sehr lesenswerten Link: http://www.tram-braunschweig.de/Forumsregeln.pdf
@Fabian: Auch für dich als Empfehlung...
Edit: Wenn man den Plan sieht, ists echt schade, dass die 418 nicht nach Lamme fährtVielleicht ist es aber gut so. Würde man das machen, könnte man auf die Idee kommen, man bräuchte keine Straßenbahn mehr.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Edit: Wenn man den Plan sieht, ists echt schade, dass die 418 nicht nach Lamme fährtVielleicht ist es aber gut so. Würde man das machen, könnte man auf die Idee kommen, man bräuchte keine Straßenbahn mehr.
Halte ich sogar für weit sinnvoller als die Straßenbahn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Strecke von Kanzlerfeld nach Lamme lohnen kann (bis Lehndorf/Kanzlerfeld allerdings halte ich sie sehr sinnvoll). Ich glaube sogar, dass die 418 fünf Minuten schneller wäre.
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008
Wenn ich z.B. sehe, dass abends im Anschlussverkehr 17 Fahrzeuge maximal benötigt werden und diese de facto mindestens zur Hälfte aus Nicht-Niederflurfahrzeugen bestehen, ist das schon etwas bitter. Da es ja 24 NF-Fahrzeuge gibt, sind immer noch 7 Fahrzeuge in "Reserve". Jetzt müsste es einfach nur so gehandhabt werden, dass die Kurse, die nach 20 Uhr noch unterwegs sind, ausschließlich mit NF-Fahrzeugen bestückt werden. Klappt überall, nur in BS nicht. - So viel zum meiner Ansicht nach grottigem Fahrzeugmanagement.
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008
Na da will ich mal helfen: die M3 ist bis Volkmarode über die gesperrte Fallersleber Str eingezeichnet... obwohl ja da ein Bus fährt.
Spannend ist auch, dass die M3 am Hagenmarkt endet.... dann als Ghostline - irgendwo - wendet und wieder am Hagenmarkt anfängt
Es muß nicht immer am Radeklint gewendet werden. Damit ist zB die Möglichkeit gegeben ein 07-er Zug auch sofort zB nach Wenden zu schicken, so daß er dann auf der M1 fortsetzen kann.
Registrierungsdatum: 27. August 2006