Samstag, 10. Mai 2025, 08:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

7351

unregistriert

201

Samstag, 11. Oktober 2008, 00:21

Das ist doch wieder total sinnlose Propaganda. Die Fahrgastzahlen vom 20.15 Uhr-Anschluss kann man fast an einer Hand abzählen...nach einem Unfall im Sägewerk. Wer im Einzelhandel beschäftigt ist, wird in den meisten Fällen ja auch schon zur Primetime am Rathaus stehen können. Ganz nebenbei schließt auch jeder Heini um acht, nee, ist klar.
Und den hiesigen ÖPNV mit Freiburg vergleichen? Das ist ein Hoffenheim mitsamt Dukatenscheißer. Selbst im Gegensatz zu Salzgitter oder Wolfsburg spielt man hier gerade mal in der Kreisliga, E-Jugend versteht sich.

Im gestrigen Artikel in der BZ finde ich noch folgenden Satz sehr pikant: Thies Hinckeldeyn, Vorstandsvorsitzender der Verkehrs-AG, berichtete auf Anfrage unserer Zeitung derweil von lediglich 200 eingegangenen Beschwerden und setzte diese ins Verhältnis zu 50 000 Fahrgästen täglich. Waren das nicht noch vor mehreren Jahren gut und gerne 110 000?! Rückrufaktionen, ständige Änderungen innerhalb eines Jahres, Kürzungen um 33 Prozent lassen grüßen...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

202

Samstag, 11. Oktober 2008, 00:34

Zitat

Wer im Einzelhandel beschäftigt ist, wird in den meisten Fällen ja auch schon zur Primetime am Rathaus stehen können.


Selten so einen Blödsinn gelesen...

Um 20 Uhr machen die Läden zu... Das bedeutet keineswegs, daß all die Angestellten Punkt 20 Uhr das Geschäft verlassen können...

Dis Kassenabrechnung muß gemacht werden, das Geschäft muß gesichert und abgeschlossen werden und vielerlei mehr, was du als Kunde nicht siehst... Und da ist es durchaus möglich, daß du um 20:15 den Anschluß eben nicht mehr bekommst...

Als Student habe ich mal bei der Hausinspektion von Karstadt gejobbt... Um 18:30 war Geschäftsschluß... Glaube aber ja nicht, daß du vor 19 Uhr Feierabend hattest; und das betraf nicht nur die Hausinspektion...

7351

unregistriert

203

Samstag, 11. Oktober 2008, 01:01

Ich glaube eher, Du hast meine Ironie nicht verstanden ;-). Genau Deine besagten Punkte wollte ich damit ausdrücken. Ein Beschäftigter im Einzelhandel wird frühestens den Anschluss um 20.30 Uhr erreichen können, wenn überhaupt. Wobei man sagen kann, dass montags bis donnerstags nach 19.00 Uhr sowieso die große Ebbe an verfügbarem Fahrgastpotenzial beginnt. Erst neulich um halb zehn beim Edeka gewesen und, wie war es anders zu erwarten, war ich einziger Kunde. Was ich damit ausdrücken will, ist eigentlich nur, dass unter der Woche die Stadt abends einem Friedhof gleicht, streng betrachtet könnte man das Angeboet gleich dann auf einen Stundentakt zurückfahren.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

204

Samstag, 11. Oktober 2008, 09:51

Zitat

Waren das nicht noch vor mehreren Jahren gut und gerne 110 000?!


Hm, naja, ist die Frage, wie man das berechnet... Zählt man beim Umsteigen mehrfach, und normalerweise fährt man ja auch von dort, wo man hingefahren ist, wieder zurück... Bei der Zahl von 110000 wurde jedenfalls jede einzelne Fahrt berücksichtigt.
Für den Schülerverkehr werden (bzw. wurden) dazu Pauschalzahlen angesetzt, d.h. jedem Schüler, der eine Zeitkarte besitzt wird eine pauschale Anzahl Fahrten pro Tag zugewiesen. Ich weiß diese Zahl nicht genau, aber sie erschien mir viel zu hoch!

Na egal, wenn man bedenkt, welche prozentuale Anzahl der Gesamtfahrten in BS mit dem ÖPNV zurückgelegt wird, dazu kann man dann noch ein paar Reisende aus dem Umland addieren, dürfte man vielleicht bei 15000-20000 "richtigen" Fahrgästen pro Tag liegen. Die 50000 würden demnach auf keine der beiden Betrachtungsweisen zutreffen.

Schon komisch, aber meine Meinung zu den "hervorgezauberten Gegenargumenten der Verkehrs-AG, die nicht der Wahrheit entsprechen" konntet ihr ja gestern in der BZ nachlesen - wobei damit nicht die o.a. Werte gemeint waren, sondern eher das andere Schönreden der Veschlechterungsmaßnahmen. Leider hat die BZ meine Hauptkritikpunkte weggelassen und die Überschrift so geändert, dass der eigentliche Sinn des Beitrags nicht mehr so explizit zum Ausdruck kam.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

205

Samstag, 11. Oktober 2008, 14:22

Zitat

Erst neulich um halb zehn beim Edeka gewesen und, wie war es anders zu erwarten, war ich einziger Kunde.

Am Dienstag um 22:05 Uhr bei Rewe am Rudolfsplatz gewesen. Da waren gut und gerne 10-15 Kunden. Aber ich glaube 99 % davon Leute, die Alkohol gekauft haben:D Also ich finde die Supermärkte nach 20 Uhr subjektiv ganz schön voll. Aber vielleicht sind das ja auch einfach die Leute, die sonst kurz vor 8 gekommen wären, keine Ahnung.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

206

Samstag, 11. Oktober 2008, 14:59

Endlich kritisiert der ZGB mal die wegfallende Ziffer 4 als führende Liniennummer bei den "Metro-"Buslinien.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

207

Samstag, 11. Oktober 2008, 19:04

hier mal die neuen Fahrpläne im Aushang.

LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

208

Samstag, 11. Oktober 2008, 19:51

Naja... Lassen wir uns mal überraschen... ich bin morgen per ÖPNV in BS, habe aber sicherheitshalber mein Fahrrad mit dabei für alternative Verbindungen... 8)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

209

Samstag, 11. Oktober 2008, 21:47

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

210

Samstag, 11. Oktober 2008, 21:54

Zitat

Könnte spassig werden am Montag, wenn der Berufsverkehr anrollt


Dürfte sich in Grenzen halten... Lustig wird es ab Ferienende...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

211

Samstag, 11. Oktober 2008, 21:59

Aushangfahrplan auch im Internet

Moin Moin,

man kann sich den Aushangfahrplan auch im Internet ansehen - für jede Haltestelle.
Die neuen Aushangfahrpläne sehen gut aus, auch schon wegen des Farbbalkens zur Unterscheidung von Metro, Tram und Bus. Auch die Schrift ist angenehm.
Allerdings hat die Verkehrs-AG die Uhr neu erfunden: es gibt jetzt auch 24 Uhr!
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 12. November 2007

212

Samstag, 11. Oktober 2008, 22:22

-

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

213

Samstag, 11. Oktober 2008, 23:45

Zitat

Oder bekommen die nur Abo-Kunden, BIN-Mitglieder und Qualitätsscouts?


Nein. Ein Freund von mir hat die Dinger verteilt, und auch die Sonderanweisung bekommen, diese Prospekte auch dort einzuwerfen, wo ein "Bitte keine Werbung" Aufkleber vorhanden ist.

Gruss, Dustin

Registrierungsdatum: 7. September 2006

214

Sonntag, 12. Oktober 2008, 00:06

Zitat

Moin Moin,

man kann sich den Aushangfahrplan auch im Internet ansehen - für jede Haltestelle.


Wo denn? Finde auf der I-Net Seite der Verkehrs Ag sowas nicht, nur die normalen allgemeinen fahrpläne

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

215

Sonntag, 12. Oktober 2008, 00:21

Zitat

Wo denn? Finde auf der I-Net Seite der Verkehrs Ag sowas nicht, nur die normalen allgemeinen fahrpläne


Fahrplanauskunft --> EFA --> Aushangfahrplan

Gruß, Dustin

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

216

Sonntag, 12. Oktober 2008, 00:23

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 7. September 2006

217

Sonntag, 12. Oktober 2008, 03:59

Thx euch beiden, hätt ich das mal früher gewusst, hab sie nun ausgedruckt für bebelhof, so entfällt endlich das nervige nachgucken^^

Registrierungsdatum: 12. November 2007

218

Sonntag, 12. Oktober 2008, 10:25

-

Registrierungsdatum: 27. August 2006

219

Sonntag, 12. Oktober 2008, 15:26

Alte und neue Liniennummern gut gemixt ;-)

Hallo,

folgendes fiel mir heute auf der Fahrt von Lehndorf nach Wolfenbüttel auf:

  • Teilweise fahren Fahrzeuge noch mit alter Liniennummer
  • Teilweise sogar mit "falschem" Ziel, Z.B. Linie 419 Westbahnhof
  • Teilweise haben die Fahrzeuge nur die Linie auf der Matrix aber kein Ziel
  • Teilweise werden die Ziele als Nummer angegeben, z.B. Ziel Nr. 83 oder Ziel Nr. 168


Das ist jetzt kein Meckern. Ich denke, dass sowas passieren kann, auch wenn es eigentlich nicht sein sollte...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 3. September 2008

220

Sonntag, 12. Oktober 2008, 15:41

Liniennummer

Hallo,

ich meine neulich gehört zu haben, dass die Metro-Buslinien auch weiterhin mit der "4" vorneweg fahren müssen (z.B. 411, 413 etc.). Der Verbund bzw. der ZGB hat sich wohl gegen die Bezeichnung M13 (Beispiel) gestreubt. (Vor ein paar Jahren wurden ja die dreistelligen Liniennummer eingeführt, um für die Kunden mehr "transparenz" zu gewährleisten.)

Weiß da jemand etwas genaueres zu???

Viele Grüße
DOPS_007