Sonntag, 11. Mai 2025, 11:42 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

201

Mittwoch, 27. November 2013, 08:38


P.S. Wenn jemand Lust auf MAN SG's hat --> Die 615 wird momentan von diesen türkischen 00er-Schätzchen bedient


Bei dem die Lichtschranke an Tür 3 ohne Funktion ist... Und das schon seit Tagen, aber das scheint wohl niemanden von der KVG zu interessieren.


Who cares? Hauptsache der Hobel springt morgens an und fährt seinen Dienst...

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

202

Mittwoch, 27. November 2013, 09:25


Who cares? Hauptsache der Hobel springt morgens an und fährt seinen Dienst...


Entspricht das nicht genau den erwünschten Traumvorstellungen der BWL'ler? Ist halt Profitmaximierung.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

203

Mittwoch, 27. November 2013, 09:46


Who cares? Hauptsache der Hobel springt morgens an und fährt seinen Dienst...


Entspricht das nicht genau den erwünschten Traumvorstellungen der BWL'ler? Ist halt Profitmaximierung.


Die 615 ist eine reine Stundentenlinie. Da es in den letzten Wochen das eine oder andere Mal zu Ausfällen und Kapazitätsmängeln gekommen ist, können die Studenten froh sein, dass überhaupt was fährt. Das Stammfahrzeug 9913 (ist zwar auch nicht der jüngste, aber super ausgestattet und noch eingermaßen in Schuss) ist seit längerem verschwunden und es macht Sinn, dass SZ-Bad den anderen Gelenkzug (0407) auf die 612 schickt (und somit dem normalen Fahrgast zur Verfügung stellt) und für die 615 die eiserne Reserve aus Lebenstedt nimmt.
Das hat nichts mit Profitmaximierung zu tun sondern mit Sicherstellung der Betriebs- und Beförderungspflicht.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

204

Mittwoch, 27. November 2013, 10:58

Dass der SG 0005 Reserve ist, stimmt sogar :)
Und die Argumentation von HHH find ich schlüssig.
Der 0005 wartet immer nur, dass ein Gelenkzug ausfällt. Ich habe ihn sonst auf keiner Fahrt über längere Zeit hinweg gesehn.
Anders ists beim SG 0003, der immer fröhlich seine Schulfahrt auf der 619 morgens fährt.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

205

Mittwoch, 27. November 2013, 14:10

Moin, Interessant, naja wenn man das so nennen kann. :D Ich bin zwar auch kein großer Fan von den MAN EL, aber lieber als ein Citea sind sie mir allemal, die Citea's, bzw. generell die VDL sind die LINT's der Straße.... Grüße
Sehr interessante Ansicht ;) Abgesehen davon, was jeder persönlich davon hält, spart der VDL Citea LLE bis zu 20% Kraftstoff ein. Das ist schon eine Hausnummer :!:
Hey, Der MAN EL 0117 hat sein Kennzeichen nun auch verloren. Endlich wieder ein EL weniger 8)
Dafür steht ein VDL Citea LLE mit der Wagennr. 1304 bereit :!: Dies könnte schon der erste der 4 ausgeschriebenen LEs sein...
ich gehe mal davon aus das WF da wieder leer ausgehen wird mit neuen Citea (0117 war in SZ oder?). Schon interessant, wieviel EL hier in WF noch unterwegs sind und in SZ werden's immer weniger. ?(
Also meiner Meinung müsste WF genau die verbliebenen 3 LE (welcher Hersteller auch immer) im Austausch für die 3 00er MAN EL bekommen.


da bin ich ja mal gespannt ;-) angekommen ist in WF noch nichts, jedenfalls gestern gab es am BTF nichts aufregendes zu sehen 8o

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

206

Mittwoch, 27. November 2013, 16:22

Who cares? Hauptsache der Hobel springt morgens an und fährt seinen Dienst...


Ja, natürlich hast du damit Recht. Ich bin auch relativ froh, dass es die Linie 615 gibt und das weiß ich auch wertzuschätzen. Nur manche Verhaltensweisen der KVG finde ich einfach recht befremdlich. So wurde ich neulich, als ich morgens in SZ-Bad mit meinem Semester-Ticket in die 612 einstieg, gebeten (aber nicht gerade sehr freundlich), doch die Linie 615 zu nehmen. Woher wusste der Fahrer, dass ich überhaupt zur FH möchte? Nur, weil ich das Semester-Ticket (gültiger Fahrausweis!) vorgezeigt habe? Die 615 kam zu der Zeit aufgrund der Bauarbeiten regelmäßig nach Vorlesungsbeginn an der FH an. Ich habe dann gesagt, dass ich nach Engerode zum Morgenspaziergang möchte ;)
Davon abgesehen weicht die Linie 615 von ihrem Regelfahrweg ab und lässt oftmals bei starker Besetzung des Fahrzeuges zahlreiche Haltestellen in SZ-Bad aus und fährt direkt zur Hochschule. Woher wissen die Fahrer, dass ich heute nicht aber eigentlich z.B. an der Engeroder Straße aussteigen wollte? Die Linie 615 ist eine ganz normale Linie gemäß § 42 des Personenbeförderungsgesetzes.
Hätte ich das zu meiner Zeit als Fahrer in einem anderen, größeren Unternehmen gemacht, wäre mir die schriftliche Belehrung sicher gewesen. Ein Fahrzeug mit einer nicht funktionierenden Reversiereinrichtung wäre nicht so auf Strecke gegangen (bzw. die Tür muss eigentlich abgeschlossen werden.)
Sieh es einfach mal aus meiner Sicht: Drei Jahre lang habe ich die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb absolviert und die Durchführung eines service- und kundenorientierten ÖPNV gelernt. Nun kehre ich in meine Heimat BS zurück und stelle fest, dass alles, was ich in den drei Jahren gelernt habe, eigentlich für die Katz ist und hier keinerlei Anwendung findet. Und das mit anzusehen tut mir irgendwo auch weh...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

207

Mittwoch, 27. November 2013, 17:00

Klar ist die 615 ne stinknormale Linie, die sämtlichen Pflichten nach PBefG unterliegt, aber wer fährt da sonst noch mit außer die Studis? Das ist natürlich kein Rechtfertigungsgrund für den Schlendrian und die Muffeligkeit mancher FahrerInnen...

Das hier in der Region und nicht nur bei der KVG einiges im Argen liegt braucht mir keiner erzählen. Ich hab auch schon so einiges bei der KVG erlebt, das dürfte man niemanden erzählen... Offene Abdeckungen durch die man während der Fahrt in den Radkasten greifen konnte, lockere oder fehlende Sitzschalen, Fahren mit offenen Türen (!) weil jemand nach dem Altstadtfest die Notentriegelung der Tür gedrückt hatte und die Tür offen stand und so weiter und so fort...
Mittlerweile sieht das Fahrpersonal ja sogar einigermaßen aus. Krawatte im Winter, keine ausgewaschen hellblauen Hemden und keine Privatkleidung mehr... 

Mich wundert bei der KVG garnichts mehr und freue mich drüber, wenn ich als "ÖPNV-captive" einigermaßen pünktlich von A nach B komme. Das kriegen se ja noch hin...

Registrierungsdatum: 14. August 2008

208

Donnerstag, 28. November 2013, 20:47

[...] Offene Abdeckungen durch die man während der Fahrt in den Radkasten greifen konnte [...]
Durchaus gar nicht so selten: Gerade 03/04er MAN NL/NG sind Kandidaten dafür. Habe das schon 3 mal miterlebt :D

Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

209

Donnerstag, 28. November 2013, 21:56


Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...


Das mag wohl daran liegen, daß das Fahrpersonal kein gesteigertes Interesse hat, durch die Müllberge zu waten, welche die Schüler im Allgemeinen in den Fahrzeugen hinterlassen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

210

Freitag, 29. November 2013, 12:41

Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...
Das mag wohl daran liegen, daß das Fahrpersonal kein gesteigertes Interesse hat, durch die Müllberge zu waten, welche die Schüler im Allgemeinen in den Fahrzeugen hinterlassen.
Hi,
Allgemein gesprochen ist das wohl nicht auszuschließen. Diese Zustände gibt es wohl, vorallem in reinen Schulbussen.... Bei der KVG ist mir das in Bussen, die nicht ausschließlich Schüler befördern, noch nicht aufgefallen. Im Gegenteil sogar recht sauber (vllt. aber staubig an der ein oder anderen Ecke :D) und vergleichbar mit BS Stadtverkehr.

Ich habs oft genug sehen können/bemerkt, dass die Fahrer bei Pause usw. das Fahrzeug durchgehen und schauen. Da liegt wohl das Augenmerk eher auf Fundsachen und offensichtlichen Dingen... So eine fehlende kleine Abdeckung, die im Innenraum auf dem Radkasten angebracht ist, bemerkt man dann z.B. nicht... Nur der Fahrgast, der den Wind und das evtl. Sprühwasser des Regens spürt, bemerkt das :D (selber beides schon gehabt ;) )

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

211

Freitag, 29. November 2013, 17:48


Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...


Das mag wohl daran liegen, daß das Fahrpersonal kein gesteigertes Interesse hat, durch die Müllberge zu waten, welche die Schüler im Allgemeinen in den Fahrzeugen hinterlassen.


Du musst nicht immer gleich von dir und dem Betriebsgebaren deines Unternehmens auf die gesamte Branche und die umliegenden "Partnerunternehmen" schließen.

Ich gebe anton da recht. Die KVG-Busse sind, was Grobmüll und Schmutz auf dem Fußboden usw. angeht immer relativ sauber. An die Braunschweiger kommen sie natürlich noch nicht ran, da müsste man bei der KVG vor allem mal gründlich Staub wischen und die Fenster putzen...

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

212

Freitag, 29. November 2013, 20:08


Du musst nicht immer gleich von dir und dem Betriebsgebaren deines Unternehmens auf die gesamte Branche und die umliegenden "Partnerunternehmen" schließen.


Den Text hast du aber gelesen und verstanden.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

213

Sonntag, 1. Dezember 2013, 19:51

weiß jemand schon etwas wegen der Stationierung der neuen VDL? Wo sind sie gerade?

Registrierungsdatum: 14. August 2008

214

Sonntag, 1. Dezember 2013, 20:31

Sehr gute Frage! Würde mich auch interessieren. Für SZ kann ich woll sagen, dass nur 1304 da ist...

Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

215

Sonntag, 8. Dezember 2013, 09:53

weiß jemand schon etwas wegen der Stationierung der neuen VDL? Wo sind sie gerade?

Bis jetzt ist es nur ein VDL der momentan dazu gekommen ist. Und das ist der Kom 1304 in der LLE-Ausführung. Dieser wird nach SZ-Bad kommen.

Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

216

Sonntag, 8. Dezember 2013, 09:58

Und auch der neue (Kom 1305) MAN A47 in Midi-Ausführung wird nach SZ-Bad gehen. :thumbsup:

Registrierungsdatum: 14. August 2008

217

Sonntag, 8. Dezember 2013, 15:19

Hi,
Sehr interssant :!:
HHH hat ja auch schon SZ-Bad als Einsatzort ( 618 ) für einen Midi ins Gespräch gebracht.
Parallel dazu müsste HE eigentlich auch einen (MAN-)Midi bekommen haben: vielleicht 1303...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

218

Montag, 9. Dezember 2013, 09:18

Ich hatte eben das Vergnügen mit 9717 auf der 612 zu fahren. Der Fahrer war von SZ-Bad...
Ich dachte, die Kiste wär in Helmstedt oder schon den Weg des Altmetalls gegangen. Ist momentan so eklatanter Wagenmangel oder warum wird diese Rostlaube (sieht an manchen Stellen wirklich böse aus) auf die 612 geschickt?

Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

219

Montag, 9. Dezember 2013, 18:17

Hi,
Sehr interssant :!:
HHH hat ja auch schon SZ-Bad als Einsatzort ( 618 ) für einen Midi ins Gespräch gebracht.
Parallel dazu müsste HE eigentlich auch einen (MAN-)Midi bekommen haben: vielleicht 1303...

Es gibt nur diesen einen MAN A47 Midi. Dafür ist 1303 ein neuer Scania Citywide der in HE läuft........

Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

220

Montag, 9. Dezember 2013, 18:19

Ich hatte eben das Vergnügen mit 9717 auf der 612 zu fahren. Der Fahrer war von SZ-Bad...
Ich dachte, die Kiste wär in Helmstedt oder schon den Weg des Altmetalls gegangen. Ist momentan so eklatanter Wagenmangel oder warum wird diese Rostlaube (sieht an manchen Stellen wirklich böse aus) auf die 612 geschickt?

Das Vergnügen wird nicht mehr lange andauern, steht nämlich für dieses Jahr mit auf der Ausmusterungsliste.............