Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
P.S. Wenn jemand Lust auf MAN SG's hat --> Die 615 wird momentan von diesen türkischen 00er-Schätzchen bedient
Bei dem die Lichtschranke an Tür 3 ohne Funktion ist... Und das schon seit Tagen, aber das scheint wohl niemanden von der KVG zu interessieren.
Who cares? Hauptsache der Hobel springt morgens an und fährt seinen Dienst...
Entspricht das nicht genau den erwünschten Traumvorstellungen der BWL'ler? Ist halt Profitmaximierung.
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006
Sehr interessante AnsichtMoin, Interessant, naja wenn man das so nennen kann.Ich bin zwar auch kein großer Fan von den MAN EL, aber lieber als ein Citea sind sie mir allemal, die Citea's, bzw. generell die VDL sind die LINT's der Straße.... Grüße
Abgesehen davon, was jeder persönlich davon hält, spart der VDL Citea LLE bis zu 20% Kraftstoff ein. Das ist schon eine Hausnummer
![]()
Also meiner Meinung müsste WF genau die verbliebenen 3 LE (welcher Hersteller auch immer) im Austausch für die 3 00er MAN EL bekommen.ich gehe mal davon aus das WF da wieder leer ausgehen wird mit neuen Citea (0117 war in SZ oder?). Schon interessant, wieviel EL hier in WF noch unterwegs sind und in SZ werden's immer weniger.Hey, Der MAN EL 0117 hat sein Kennzeichen nun auch verloren. Endlich wieder ein EL weniger![]()
Dafür steht ein VDL Citea LLE mit der Wagennr. 1304 bereitDies könnte schon der erste der 4 ausgeschriebenen LEs sein...
![]()
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Who cares? Hauptsache der Hobel springt morgens an und fährt seinen Dienst...
Durchaus gar nicht so selten: Gerade 03/04er MAN NL/NG sind Kandidaten dafür. Habe das schon 3 mal miterlebt[...] Offene Abdeckungen durch die man während der Fahrt in den Radkasten greifen konnte [...]
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...
Hi,Das mag wohl daran liegen, daß das Fahrpersonal kein gesteigertes Interesse hat, durch die Müllberge zu waten, welche die Schüler im Allgemeinen in den Fahrzeugen hinterlassen.Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...
Allgemein scheint mir das so, dass der Innenraum nicht immer von allen Fahrern in gleicher Intensität überprüft wird...
Das mag wohl daran liegen, daß das Fahrpersonal kein gesteigertes Interesse hat, durch die Müllberge zu waten, welche die Schüler im Allgemeinen in den Fahrzeugen hinterlassen.
Hi,
Sehr interssant![]()
HHH hat ja auch schon SZ-Bad als Einsatzort ( 618 ) für einen Midi ins Gespräch gebracht.
Parallel dazu müsste HE eigentlich auch einen (MAN-)Midi bekommen haben: vielleicht 1303...
Ich hatte eben das Vergnügen mit 9717 auf der 612 zu fahren. Der Fahrer war von SZ-Bad...
Ich dachte, die Kiste wär in Helmstedt oder schon den Weg des Altmetalls gegangen. Ist momentan so eklatanter Wagenmangel oder warum wird diese Rostlaube (sieht an manchen Stellen wirklich böse aus) auf die 612 geschickt?