Sonntag, 11. Mai 2025, 11:08 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

221

Donnerstag, 25. Juni 2009, 18:50

Mhhh also ich kenne 4 verschiedene Liniennetpläne, aber auf keinem führt die M1 über die Leistewitzstraße...

1. Plan) Gedruckes Liniennetz im Fahrplanmagazin, was vorgestern ins haus geflattert ist.
2. Plan) Kartografischer Linienetzplan: https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…AG%202009_1.pdf
3. Plan) Gesamtnetzplan: https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…leLinien_A4.pdf
4. Plan) Innenstadtansicht des Netzplans: https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…ien_A4_ZOOM.pdf

Die letzten drei stammen von https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…&upid=4&uupid=0


Ich meine den "Liniennetzplan Tram", der in den Trams oberhalb der Fenster aufgeklebt ist! Den findest Du natürlich nicht im Internet.
Also bei der nächsten Fahrt mit der Tram mal drauf achten...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

222

Donnerstag, 25. Juni 2009, 21:13

RE: Neue Haltestelle auf der 420

Bei der 420 wird laut Fahrplanheft die neue Haltestelle "Klinikum Wolfenbüttel" bedient (zwischen Forstweg und Mittelweg). Es handelt sich doch bestimmt um eine komplett neu eingerichtete Haltestelle(?) da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Gelenkbus den Schlenker über die Krankenhaus-Haltestelle der 793 nehmen kann, und das auch nicht in einer Fahrzeit von nur 2Minuten von Forstweg bis Mittelweg...


Informationen kann man aus diesem Text entnehmen:

http://www.wolfenbuettel.de/media/custom…=med|205.6831.1

Wenn man da die Zahlen sieht ist so etwas ganz schön teuer...

Alternativ kann man es sich auch ganz einfach machen: Eine Busfahrt nach WF, Klinikum in der EFA suchen und dann für die Zielhaltestelle den Plan anzeigen lassen: Die Haltestelle liegt an der Hauptstraße, sodass der Bus keinen Umweg fahren braucht (allerdings ein kleiner Fußweg zur Klinik notwendig ist).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

223

Freitag, 10. Juli 2009, 20:23

http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…84174ed7a9e4d21

Da wurde wohl das neue Netz geplant, bevor überhaupt klar war, ob es mit den Bushaltestellen auch hinhaut... 8|
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 5. August 2006

224

Freitag, 10. Juli 2009, 20:49

SEV M3 ab Sonntag ?

Hallo

Habe mir mal den Fahrplan des SEV angeguckt und dazu habe ich folgende frage und zwar fahen die Busse etwa nach ankunft am Moorhüttenweg weiter zb. als linienwechlser der 417 oder 427 würde doch zeitlich mit den im fahrplan angegenen Abfahrtszeiten passen weil es würde doh sehr umständlich sein der Bus sehr lange am Moorhütteweg warten zu lassen
Leider hab ich im Flyer auf der bsvag.de seite nichts darüber gefunden hätte doch eine info gereicht zb busse fahren weiter als 417 oder 427 .

Wie ich darauf gekommen bin weil bei der letzten großen langen SEV aktion mit der wo die strecke ab stadion gesperrt war letztes jahr sind die Ersatzbusse der 4 oder 7 am Heideblick auch auf die 434 gewechselt und umgedreht.

Könnte doch jetzt ab Sonntag auch sein dass zb die wagen zb.um 14 nach am moor ankommen weiter als 417 fahren und nach ankunft wieder auf die EV3 gehen und das gleich spiel wieder von forene beginnt.

weiß einer da mehr darüber ?

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

225

Freitag, 10. Juli 2009, 21:57

Vielleicht aber nur Vielleicht weis da ein User mehr, blos bei solchen Fragen sollte man sich lieber an die Verkehrs-AG richten aber auch nur dann wenn es Sachen sind die einem wichtig sind und nicht nur weil man nur mal Fragen wollte.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

227

Samstag, 11. Juli 2009, 02:29


Also die Stadt(verwaltung?) vergibt keine Genehmigung, weil die politischen Gremien zuvor beschlossen haben, wie die Linien zu fahren haben?! Andererseits stehts der BSVAG am Ende aber trotzdem frei, wie sie ihre Busse fahren lassen, sodass es demnach total Banane ist, was die politischen Gremien sagen?! Das macht einfach total keinen Sinn, die Haltestelle dann nicht stattzugeben. Es hat da wirklich niemand einen Vorteil von. Selbst die politischen Gremien nicht, die zudem blöd und als Buhmann dastehen, erst recht, wenn diese Verbindung vom Kunden, also vom Bürger bzw. Braunschweiger bzw. von dem, der die Politiker wählen soll, gewünscht wird.

Blöd erscheint natürlich aus meiner Sicht, dass man natürlich hätte gleich eine Haltebucht bauen können, hätte man das vorher gewusst. Dann könnte es wieder von anderer Stelle heißen, dass man das verpasst hat und dann wieder unnötig zusätzliche Kosten anfallen. Ist natürlich blöd, wenn die M29 genau hinter der Kreuzung hält (ist eine Vermutung, aber ist wohl richtig so, oder?) Man könnte die 443 ja aber auch im Madamenweg halten lassen, aber da weiß ich natürlich nicht, ob man das prinzipiell genehmigt bekommt. Eine Haltestelle relativ am Anfang könnte Probleme verursachen, wenn hinter dem Bus Autos fahren und im Zweifel die Kreuzung blockieren.

Weitere Kommentare bzw. Einschätzungen? Finde das Thema ziemlich interessant.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

228

Samstag, 11. Juli 2009, 11:04

Man sollte beachten, dass vor dem Metro-Fahrplan die 413 von Süden kommend über den Madamenweg fuhr (genau wie heute für die 443 angedacht). Damals gab es eine Haltestelle in der Nähe von der "Plus"-Filiale. Siehe dazu auch:
http://www.ratsinfo.braunschweig.de/full…id=1135&idx=212

Der Madamenweg wurde ja entsprechend des Planes vor etwa einem Jahr umgebaut, sodass in den letzten Wochen des alten Fahrplans die 413 und 418 über J.Selenka-Platz fuhren. Am J.Selenka-Platz hatte man für diese beiden Linien eine zusätzliche Haltestelle in der Broitzemer Straße gelegen aufgestellt.

Also eine Haltestelle in der Straße drin ist durchaus möglich. Der Madamenweg scheint allerdings tatsächlich mehr oder weniger im Kontext des neuen Metrosystems umgebaut worden zu sein, sodass man hier beim Umabu nicht mehr von einer Buslinienführung von Süden her in den Madamenweg ausging.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

229

Samstag, 11. Juli 2009, 12:18

Hm, dann hatte ich das wohl doch noch leicht im Kopf, dass vor Plus mal eine Haltestelle war;)
Tja, ich weiß nicht. Irgendwie blöd, wenn sich solche Möglichkeiten gleich genommen werden. Die Person(en) müsste(n) meiner Meinung nach eins auf die Mütze bekommen für fehlende Weitsicht.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

230

Samstag, 11. Juli 2009, 13:15

Zitat

Andererseits stehts der BSVAG am Ende aber trotzdem frei, wie sie ihre Busse fahren lassen, sodass es demnach total Banane ist, was die politischen Gremien sagen?!

Nein, da Linienverkehre und Fahrpläne genehmigungspflichtig sind.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

231

Samstag, 11. Juli 2009, 13:23

Tach gemeinde!

maklin, da muß ich Dir Recht geben, es gab in der Tat (kurz) vor Plus auf höhe des Parkplatzes, wo die Mülltonnen stehen und der Zigaretten-Automat ist vor dem Umbau des Madamenweges eine Haltestelle, wo von Leiferde kommend die 413 immer gehalten hat.

Johannes, die Stadtverwaltung hat meines erachtens schlicht und einfach nicht darüber nachgedacht, daß an der oben besagten Stelle vom Madamenweg mal ne Haltestelle war.
Und alleine dafür müßte man den Herrschaften, die wahrscheinlich nicht auf den ÖPNV angewiesen sind (weil Sie ja anscheinend zuviel Geld verdienen um sich ein Auto leisten zu können) eine vor den Kopp hauen.

Dazu kann ich immer nur sagen, erst den Kopp einschalten und dann überlegen. X(
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 21. September 2008

232

Samstag, 11. Juli 2009, 19:39

...die wahrscheinlich nicht auf den ÖPNV angewiesen sind (weil Sie ja anscheinend zuviel Geld verdienen um sich ein Auto leisten zu können) eine vor den Kopp hauen.

He man kann doch nicht sagen, dass alle nur so viel Geld verdienen dürfen, dass sie finanziell gezwungen sind, Bus zu fahren.
Eher sollte es so ein, dass der Busverkehr sich selber möglichst attraktiv macht, um vielen Leuten das Umsteigen schmackhaft zu machen. Führt auch zu mehr Kundenzufriedenheit: Wenn man aus (z.B. finanzieller) Pflicht ÖPNV fährt, dann ist man darüber doch weit unzufriedener, als wenn man damit fährt, weil der Bus/die Bahn aus welchen Gründen auch immer dem Fahrgast als attraktiv erscheint.

Aber zurück zum Thema: Ich kann mir gut vorstellen, dass prinzipell schon über die Haltestelle beim Umbau der Straße nachgedacht wurde. Das Dokument zur Haltestelle "Wf, Klinikum" das ich irgendwo in diesem Forum mal vor kurzem eingestellt hatte, zeigt, welche verschiedenen Aspekte beim Bau selbst einer einfachen Bushaltestelle beachtet werden müssen.
Ein Aspekt war sicherlich die Planung des (ursprünglich mal langlebieger gedachten) Metrosystems, welches eben nur eine Hst. für die 418 vorsah. Und da scheinen wohl die Vorteile für eine Hst. westlich des Ringes überwogen zu haben.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

233

Sonntag, 12. Juli 2009, 12:18

Bin gegen Mitternacht aus Hamburg angekommen am BS Hbf habe von 23 Uhr bis 23.15 gewartet mit Zich besoffenen Leuten die auch aus Hamburg kamen. Alle DFI´s waren abgeschaltet wahrscheinlich wegen der Neu Einspielung. Alle Aushangfahrpläne waren natürlich auch schon neu. Dann kam gegen 23.15 eine M2 bis Rathaus am Hbf isat mit mir ein älterer Herr eingestiegen und machte den Fahrer zur Sau warum Anzeigen alle aus sind und das man für 1-2 Stunden nun garnicht weis wann was fährt. Links rein rechts raus dachte ich mir. Um Mitternacht war dann Anschluss als Ausglich ratterten dann alle Entwerter.
Blos anders wäre das doch wahrscheinlich garnicht möglich oder man spielt die Daten um genau 24 Uhr ein sodass was an den Dfi´s steht aber wann hat man MAL nen Fahrplanwechsel.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

234

Sonntag, 12. Juli 2009, 14:52

An den DfI´s steht häufiger nichts dran oder auch nur ein Teil der Bahnen/Busse. (Letzens gesehen am Fr.Wilhelm.Platz : M3 Weststadt 2min
M3 Weststadt 17min
M3 Weststadt 32min
M3 Weststadt 47min
Von der M5 und der M13 war überhaupt nichts angezeigt, doch beide Linien verkehrten Planmäßig, manchmal mit etwas Verspätung.

Als die letzte angezeigte M3 weg war, war auf den DFI´s überhaupt nichts mehr zusehen :D
Apropos M13: Wann soll sie eigentlich wieder durch die Gartenstadt fahren? Ich hab gelesen, 31.August, aber bei Beginn der Umleitung über die Tangente, hieß es 7 Wochen, was etwa mitte Juli bedeuten würde.
Vielleicht auch ende Juli, so genau weiß ich es nicht . ich habe den Artikel auf der BSVAG Seite nicht mehr finden können... .
Noch einen schönen Restsonntag :)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. November 2008

235

Sonntag, 12. Juli 2009, 18:18

M 13 Gartenstadt

Für 0703:
Die Gesamtarbeiten gehen bis Ende August. Man ist aber bemüht, dass die Gartenstadt zum Schulbeginn (06.08.) wieder mit der M 13 zu befahren ist.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

236

Sonntag, 12. Juli 2009, 18:24

RE: SEV M3 ab Sonntag ?

Hallo

Habe mir mal den Fahrplan des SEV angeguckt und dazu habe ich folgende frage und zwar fahen die Busse etwa nach ankunft am Moorhüttenweg weiter zb. als linienwechlser der 417 oder 427 würde doch zeitlich mit den im fahrplan angegenen Abfahrtszeiten passen weil es würde doh sehr umständlich sein der Bus sehr lange am Moorhütteweg warten zu lassen
Leider hab ich im Flyer auf der bsvag.de seite nichts darüber gefunden hätte doch eine info gereicht zb busse fahren weiter als 417 oder 427 .

Wie ich darauf gekommen bin weil bei der letzten großen langen SEV aktion mit der wo die strecke ab stadion gesperrt war letztes jahr sind die Ersatzbusse der 4 oder 7 am Heideblick auch auf die 434 gewechselt und umgedreht.

Könnte doch jetzt ab Sonntag auch sein dass zb die wagen zb.um 14 nach am moor ankommen weiter als 417 fahren und nach ankunft wieder auf die EV3 gehen und das gleich spiel wieder von forene beginnt.

weiß einer da mehr darüber ?

Im Anschlussverkehr fährt der SEV 3 ab Moorhüttenweg weiter als Li. 417 oder 427 - auch Richtung Rathaus. Ansonsten dreht der SEV 3 aber dort wo die Straßenbahn zur Endstation reinfährt (eine Ampel ist aufgestellt). Einige Verstärkerfahrten ab 06.08. fahren aber auch weiter. Im EFA wird das angezeigt, wenn das Fahrzeug weiterfährt.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

237

Sonntag, 12. Juli 2009, 20:10

Bin gegen Mitternacht aus Hamburg angekommen am BS Hbf habe von 23 Uhr bis 23.15 gewartet ... Alle Aushangfahrpläne waren natürlich auch schon neu. ... Um Mitternacht war dann Anschluss als Ausglich ratterten dann alle Entwerter.

An sich ist es doch egal, ob man um 23Uhr die neuen oder die alten Fahrpläne nimmt, bis auf die M29 und die M3 als Bus hat sich um die Uhrzeit doch eh nichts wirklich geändert?!?
Und um Mitternacht rattern immer die Entwerter, das hat nichts mit den neuen Fahrplänen zu tun.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

238

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:39

[list=1][*]
[/list]
Bin gegen Mitternacht aus Hamburg angekommen am BS Hbf habe von 23 Uhr bis 23.15 gewartet ... Alle Aushangfahrpläne waren natürlich auch schon neu. ... Um Mitternacht war dann Anschluss als Ausglich ratterten dann alle Entwerter.

An sich ist es doch egal, ob man um 23Uhr die neuen oder die alten Fahrpläne nimmt, bis auf die M29 und die M3 als Bus hat sich um die Uhrzeit doch eh nichts wirklich geändert?!?
Und um Mitternacht rattern immer die Entwerter, das hat nichts mit den neuen Fahrplänen zu tun.


Ach, somit wusste ich aber das es Punkt 24 Uhr ist.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

239

Montag, 13. Juli 2009, 14:11

So, heute morgen konnte ich dann gleich mal die planmäßige 8-Minuten-Wartezeit auf eine 10-Minuten-Takt-Linie (M4 vom Radeklint, ab 06.22 -> M1 zum Hbf) ausprobieren X(

Was mir sonst auffiel: warum hat man die M3 zwischen Hagenmarkt und Radeklint nicht in den Fahrplan aufgenommen? Mitfahren ist ja möglich, und gerade abends ist die Kombination M1/M3 vom Hbf zum Radeklint eine nette Sache...

Registrierungsdatum: 30. August 2007

240

Dienstag, 14. Juli 2009, 08:36

leer

- versehentlichen leeren Fullquote gelöscht - siehe nächster Beitrag - :)