Sonntag, 11. Mai 2025, 11:21 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

241

Dienstag, 14. Juli 2009, 08:40

M3

Hi!

[...] Warum hat man die M3 zwischen Hagenmarkt und Radeklint nicht in den Fahrplan aufgenommen? Mitfahren ist ja möglich, und gerade abends ist die Kombination M1/M3 vom Hbf zum Radeklint eine nette Sache...


Zumindest solange auch Radeklint als Ziel draufsteht wäre das wohl sinnvoll gewesen.

Gruß,

Andreas

Registrierungsdatum: 6. November 2008

242

Dienstag, 14. Juli 2009, 17:20

So, heute morgen konnte ich dann gleich mal die planmäßige 8-Minuten-Wartezeit auf eine 10-Minuten-Takt-Linie (M4 vom Radeklint, ab 06.22 -> M1 zum Hbf) ausprobieren X(

Was mir sonst auffiel: warum hat man die M3 zwischen Hagenmarkt und Radeklint nicht in den Fahrplan aufgenommen? Mitfahren ist ja möglich, und gerade abends ist die Kombination M1/M3 vom Hbf zum Radeklint eine nette Sache...

Ich würde die Direktfahrt mit der M 11 nehmen. Leider kann man nicht von jeder Linie eine Umsteigezeit von ca. 3 Min. haben.
Die fahrplanmäßige Fahrt der M 3 bis Hagenmarkt hat natürlich einen Grund. Wenn im Fahrplan bis Radeklint stehen würde, müsste sie auch immer da hinfahren- bis der nächste Fahrplan genehmigt wird. Aber so kann man z.B. auch zum Stadion fahren (z.B. bei Sportveranstaltungen oder evtl. Besetzungsproblemen im Winter auf der M 1.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

243

Dienstag, 14. Juli 2009, 20:01

Ich habe bislang die neuen Fahrpläne als große Verbesserung empfunden:
- Eine Testfahrt mit der 443 zur Weststadt kam bei mir gut an: Die Linie hat viel Potential. Ich glaube, dass diese Linie, so wie sieht jetzt verläuft, die übrigen Linien sehr schön ergänzt.
- Rückfahrt per Bahn: Die M5 und die M3 ergänzen sich sehr gut. Glatter 5-Minuten-Takt ab Donaustraße, da braucht man ja kaum noch in den Plan schauen...
- M1: Die Wagen sind gut besucht, aber nicht überfüllt. Es ist ja davon auszugehen, dass zum Winter mehr Fahrgäste auf der M1 fahren werden, aber ich glaube, dass sie dann vielleicht manchmal recht voll sein werden könnte, aber nicht völlig überfüllt, wie man es in diesem Winter teilweise erleben musste.

- Etwas ärgerlich ist die Tatsache, dass M1 und M5 zeitgleich von der Innenstadt zum Hauptbahnhof fahren. Allerdings hängt das wohl mit einer guten Umsteigemöglichkeit der M3 auf die M1 und der 5-Min-Taktergänzung M5 und M3 zusammen.
- Ob der 0-Minuten Umstieg von der 418/422/443 auf die M1 später mein absoluter Joker in Punkto Geschwindigkeit wird oder ich doch eher 10 Minuten warten muss, wird sich im Alltag zeigen. Ich hoffe mal ersteres (das Phänomen ist für mich übrigends nicht neu, auch bei den vorrigen Fahrplänen hatte ich an dieser Stelle einen 0-Minuten Umstieg: Aufgrund der hohen Verspätungen bei der Tram im Herbst/Winter hatte es da super funktioniert, zum Sommer hin wurde es allerdings immer seltener.

Eine Neuerung der Fahrplansuche im Internet, die jetzt nun auch verfügbar ist, sehe ich dagegen als obsolut spitze an: Bei der Fahrplanauskunft auf der Verkehrs-AG-Seite kann man über "Suche über Karte" die nächste Haltestelle anhang einer Karte finden. Beim Mouseover wird angezeigt, was dort so als nächstes Fährt. Zusätzlich Praktisch: Ein Häckchen vor "Berücksichtigung von Nachbarhaltestellen bei Start und Ziel" und es werden Alternativhaltestellen mit in die Suche aufgenommen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

244

Mittwoch, 15. Juli 2009, 00:12

Ich sehe es ähnlich, auch wenn ich das ÖPNV Angebot so oft nutze: Viele Verbesserungen und mehr Qualität. Bleibt nur abzuwarten, ob dies auch im Schülerverkehr so weiter geht

Einziges Manko: Anschluss der M19 an die M1 Richtung Wenden an der Haltestelle Hamburger Straße klapp mehr als bescheiden. Man hat 2-3 Minuten Umsteigezeit und wenn der Bus ankommt, steht die StaBa meist noch, fährt aber ab, obwohl man bereits bei der Ampel über den Ring losläuft... Aber sonst: Weiter so!

Registrierungsdatum: 7. August 2008

245

Donnerstag, 16. Juli 2009, 20:56

es gibt leider einige Fahrer, die sich mit dem Allerwertesten auf die Sichtanschlussregelung setzen. Dieses beobachte ich desöfteren an
der Haltestelle Donaustraße...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

246

Donnerstag, 16. Juli 2009, 22:51

Hi Torsten

Worauf spielst du genau an -> auf den Übergang vom Bus zur Strab?

MFG

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

247

Freitag, 17. Juli 2009, 11:19

Ich denke, Torsten meit sowas wie das, was mir die Tage passiert ist:

Tram fährt Rathaus ein - Anschlussbahn steht da. Ich zum Fahrer: "Entschuldigung, wartet die Bahn?" - Antwort: "Geht mich nichts an"... und weg war die Bahn.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

248

Freitag, 17. Juli 2009, 11:40

Sichtanschluß?

Na ja, da saß wahrscheinlich Fritz Umbach als Fahrgast in der anderen Bahn und wollte offensichtlich pünktlich weiter.

Wat dem aanen saane Uhl, is dem annern saane Nachtigall :S

Registrierungsdatum: 30. August 2007

249

Freitag, 17. Juli 2009, 12:17

Frage zur M2, M3 und 9

Hi !

Ein paar Fragen stellen sich mir zum neuen Netz:

- Warum wird bei der M2 in Richtung Heidberg "über Leisewitzstraße" angezeigt, in Gegenrichtung nicht? 8|

- Warum fährt die 3E/M3 nicht gleich durch bis zum Ende von Volkmarode - wo sie doch nun über ein Jahr lang ohnehin als Bus verkehrt? Haltestellen sind vorhanden (417 etc), Wendekreis durchs Neubaugebiet samt Abstellfläche neben unbebauten Grundstücken wären ohne irgendwelche Maßnahmen vorhanden. ?(

- Eigentlich könnten sie in diesem Jahr auch gleich die Straßenbahnverlängerung bauen :thumbsup: - aber das wird sicher an den Kosten und der Planung scheitern.

- Statt der 9 scheint es nur noch drei frühe Fahrten einer Geisterlinie "E" über den Lessingplatz zu geben. Hieß es nicht mal irgendwo, da muß eine offizielle Linie fahren? Und warum nur morgens in die eine Richtung und nicht nachmittags zurück in die andere?

Grübel...,

Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

250

Freitag, 17. Juli 2009, 14:40

Wird auch in der Gegenrichtung angezeigt, aber eben nur bis zur Haltestelle Leisewitzstraße, danach nur noch das eigentliche Ziel, da die Leisewitzstraße ja dann durchfahren ist. Macht irgendwie Sinn, oder?
In Richtung Heidberg ist das auch so, ungefähr auf Höhe Leisewitzstraße fliegt der Zusatz aus der Matrix raus.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

251

Freitag, 17. Juli 2009, 16:02

So logischer Weise auch am Hbf.
:thumbsup:

Registrierungsdatum: 21. September 2008

252

Freitag, 17. Juli 2009, 16:23

RE: Frage zur M2, M3 und 9

Hi !
- Warum fährt die 3E/M3 nicht gleich durch bis zum Ende von Volkmarode - wo sie doch nun über ein Jahr lang ohnehin als Bus verkehrt? Haltestellen sind vorhanden (417 etc), Wendekreis durchs Neubaugebiet samt Abstellfläche neben unbebauten Grundstücken wären ohne irgendwelche Maßnahmen vorhanden. ?(

Vielleicht, weil sich dann die Fahrgäste an den praktischen Zustand so sehr gewöhnen, dass sie nach dem Ersatzverkehr unbedingt die Verlängerung verlangen und die Stadt die dann wohl oder übel bauen müsste...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

253

Freitag, 17. Juli 2009, 21:20

RE: Frage zur M2, M3 und 9

Hi !

Ein paar Fragen stellen sich mir zum neuen Netz:



- Eigentlich könnten sie in diesem Jahr auch gleich die Straßenbahnverlängerung bauen :thumbsup: - aber das wird sicher an den Kosten und der Planung scheitern.

- Grübel...,

Andreas


Es scheitert wohl eher an der Politik :(
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 7. August 2008

254

Freitag, 17. Juli 2009, 21:22

Hi Torsten

Worauf spielst du genau an -> auf den Übergang vom Bus zur Strab?

MFG


...und umgekehrt!

Die (Umsteige-) Möglichkeiten an der Hst. Donaustraße sind ja vielfältig.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

255

Montag, 20. Juli 2009, 00:54

Hey

stadtauswärts sind die Anschlüsse bestimmte Bahnen ausgelegt, dann kann nicht immer auf die spätere gewartet werden. Das Signal -> Elbestr mag auch nicht jeden.

Wenn tagsüber die Bahn Richtung Stadt schon in der Donaustr steht, und der Bus gerade kommt, bietet sich die unkonventionelle Lösung Nahbereichsfunk an Sowas klappt nicht immer, der Funk ist auch nicht der beste.

MFG + gute Nacht

Registrierungsdatum: 6. November 2008

256

Samstag, 1. August 2009, 12:52



Nur Schade das die richtige Stellungnahme der "Grünen" nicht abgedruckt wurde- denn genau so ist es. http://gruene-braunschweig.de/?p=1777#more-1777

Registrierungsdatum: 12. November 2007

257

Sonntag, 16. August 2009, 13:45

-

Registrierungsdatum: 6. August 2006

258

Sonntag, 16. August 2009, 15:30

RE: Kartographischer Liniennetzplan

Hallo zusammen,
ich weiss jetzt nicht, obs schon mal gepostet wurde oder bekannt ist. die BSVAG hat nun einen Liniennetzplan auf dem reellen Stadplan gezeichnet:
https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…AG%202009_1.pdf

Meiner Meinung ist das die perfekte Lösung.

Danke sehr :)

Grüße


Wenn ich mich nicht irre gibt es sowas schon länger auf der HP von der BSVAG.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 21. September 2008

259

Sonntag, 16. August 2009, 21:22

Das wurde so ziemlich kurz vor der Umstellung am 12.7. veröffentlicht. Auch wirklich klasse finde ich ja bei der Fahrplansuche die neue Funktion "Suche über Karte", bei der man in einer solchen Karte die Haltestellen heraussuchen kann und dort auch steht, welche Fahrten als nächstes dort abfahren.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

260

Montag, 17. August 2009, 02:25

Das sind doch im Endeffekt nur die Pläne, die es auch vom VRB gibt, nur in einer aktualisierten Auflage. Allerdings sind diese bei der Verkehrs-AG kaum offensichtlich erhältlich, im Reisezentrum und bei der RBB in Goslar wird man hingegen fündig :-)