Sonntag, 11. Mai 2025, 11:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

261

Dienstag, 18. August 2009, 12:46

Wieviel hundert ...

... Pläne des VRB möchtest Du denn?

Die liegen alle im Kundenservice in Braunschweig aus. Ich habe mir die ganz einfach dort besorgt und es herrscht immer noch kein Mangel daran.

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

262

Dienstag, 18. August 2009, 20:23

Von hunderten Plänen kann ja wohl kaum die Rede sein, gibt ja nichtmal mehr gedruckte Fahrplanbücher zu kaufen :thumbdown: So wurde es mir jedenfalls in dem Infopavillon erzählt.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

263

Dienstag, 18. August 2009, 22:19

Von hunderten Plänen kann ja wohl kaum die Rede sein, gibt ja nichtmal mehr gedruckte Fahrplanbücher zu kaufen :thumbdown: So wurde es mir jedenfalls in dem Infopavillon erzählt.

Die Kauf-Fahrplanbücher haben ja auch keinerlei Mehrwert gegenüber den verschenkten Magazinen.

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

264

Mittwoch, 19. August 2009, 08:03

Dieses Magazin gabs aber nur "exklusiv für Braunschweig". Somit bringt mir das z.B. in HE oder WF gar nix!

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

265

Mittwoch, 19. August 2009, 13:02

Ach ja, ....

.. das ist ja doof, das es das Magazin nicht auch kostenlos in Helmstedt gibt. Kann ich gut verstehen.

Ich warte auch grad' noch auf das neue Fahrplanbuch aus Leipzig, aber irgendwie kommt das nicht bei mir an. So ein Mist aber auch. Da muß ich mich mal ordentlich beschweren.

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

266

Mittwoch, 19. August 2009, 18:53

Hallo mobil,
ich bin ja noch nicht lange in diesem Forum. Aber anscheinend ziehst du gerne Beiträge ins lächerliche oder liest sie nicht richtig. Würdest du mir das als Kunden auch so an den Kopf knallen, wenn ich vor dir stände? Ich habe nix von kostenlos gesagt (ich erlaube mir, mich selbst zu zitieren: "gibt ja nichtmal mehr gedruckte Fahrplanbücher zu kaufen") Zur Erinnerung: "Früher" gab es Fahrplanbücher für den gesamten VRB, die man kostenpflichtig erwerben konnte. Ich habe bemängelt, dass es diese nicht mehr in gedruckter Form zu kaufen gibt. Das finde ich insbesondere gegenüber älteren Fahrgästen ein Unding. Der GVH kann das (wie immer) besser, aber da beschäftigt man anscheinen auch kompetentere Mitarbeiter. Jedenfalls habe ich dort noch nie dumme Antworten erhalten respektive unfreundlich Servicemitarbeiter erlebt, im Gegensatz zur Verkehrs-AG. Ich weiß nicht warum dies so ist, aber vielleicht weißt du ja darauf eine Antwort. Aber bitte komm mir jetzt nicht damit, dass es an den bösen Kunden liegt... :huh:
Gruß

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

267

Mittwoch, 19. August 2009, 21:06

warum nicht für alle die infos - ich verstehs nicht

warum nicht für alle die infos - ich verstehs nicht...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

268

Donnerstag, 20. August 2009, 02:22

Die Verkehrsunternehmen haben ja eigentlich auch eine Bringpflicht gegenüber dem Kunden. Es kann eigentlich nicht sein, dass mich sich die Angebotsinformationen erst schweineteuer erwerben muss, bevor man auch nur einen Meter gefahren ist. Eine kleine Schutzgebühr (0,50 - 1 Euro) halte ich für vertretbar, mehr aber auch nicht.

Bei den großen Versandhäusern kosten die Kataloge zwar durchaus auch erstmal fünf Euro, diese gibt es aber oft vollumfänglich als Gutschein rückerstattet.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

269

Donnerstag, 20. August 2009, 09:23

???

Hmmm, also wenn ich zum Kundenservice gehe, dann hatte ich noch nie ein Problem mit den Leuten dort. Da hat mich bislang noch nie einer unfreundlich bedient.

Und wie gesagt: bei meinem letzten Besuch dort sind kostenlose Fahrplanmagazine haufenweise vorhanden und sogar die großen Liniennetzpläne des VRB. Die sind richtig gut.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

270

Montag, 24. August 2009, 19:14

Man, man, man... Da geht es uns in Punkto Fahrplan noch richtig gut, und trotzdem wird gemeckert...

Was meinen denn die Experten hierzu?

http://www.heise.de/newsticker/New-Yorke…/meldung/144153

Registrierungsdatum: 21. September 2008

271

Montag, 24. August 2009, 20:15

Ist das nicht eigentlich eher eine gute Webung für den Verkehrsbetrieb, weil es den Kunden eine einfachen Zugang ermöglicht?!? Die Verkehrsbetriebe nutzen nicht wirklich die Technik im vollen Umfang, sodass es erfreulich ist, dass andere Entwickler dies nachholen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

272

Mittwoch, 23. September 2009, 13:38

Neuer Standort für Haltestelle Madamenweg genehmigt!

Laut der Information die ich bekommen habe, ist der neue Standort für die Haltestelle Madamenweg, zwecks der Buslinie 443 in richtung Innenstadt jetzt doch genehmigt worden.

Und tatsächlich, als ich heute gegen 12:30Uhr einen Weg erledigt habe, sah ich, daß vom Johannes-Selenka-Platz kommend, vor der Kreuzung Altstadtring/Madamenweg, eine neue Haltestelle fest instaliert wurde, an der dann die M29, 443 und 461 zukünftig halten werden.

Einziger Fehler: Man hat vergessen, Bus 443 Querum mit drauf zu machen, welches aber in den nächsten Tagen geändert wird.

Die bisherige Haltestelle Madamenweg, der M29 und 461, richtung Rudolfsplatz vor dem Kiosk, kommt dann natürlich weg.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 21. September 2008

274

Montag, 28. September 2009, 18:42

Änderungen ab Herbstferien

Wie man in den Aushangsplänen auf der Verkehrs-AG sehen kann, gibt es folgende Änderungen:
M5 und M3: Es gibt wohl vom 7.10. bis 11.10 einen Schienenersatzverkehr nach Broitzem/Weststadt oder so. Zumindenst gibt es in der Zeit eine E5 und 3E.
3E: Wurde (nachvollziehbarerweise) auf einen 10-Min-Takt außer um 6 und 7 geändert. Allerdings sind die Anschlüsse in richtung Weserstraße nun relativ lang (8min), in Gegenrichtung 5min.

421: Fährt vom Kornmarkt über Stöckheim Salzdahlumer Weg nach Salzdahlum. Jede Stunde (von rund 7-18 Uhr).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

275

Montag, 28. September 2009, 19:21

RE: Änderungen ab Herbstferien

Hallo zusammen

---------------------------------------------
Wie man in den Aushangsplänen auf der Verkehrs-AG sehen kann, gibt es folgende Änderungen:
M5 und M3: Es gibt wohl vom 7.10. bis 11.10 einen Schienenersatzverkehr nach Broitzem/Weststadt oder so. Zumindenst gibt es in der Zeit eine E5 und 3E.
3E: Wurde (nachvollziehbarerweise) auf einen 10-Min-Takt außer um 6 und 7 geändert. Allerdings sind die Anschlüsse in richtung Weserstraße nun relativ lang (8min), in Gegenrichtung 5min.
----------------------------------------------
Besonders ärgerlich ist das die Dienstpläne seit kurzem fertig sind, man die FG EINE WOCHE vor Beginn de rÄnderungen nicht informiert hat ,obwohl das schon länger fest steht.
Abt Verkehrsplanung fällt in alte Muster zurück.


------------------------------------------------
421: Fährt vom Kornmarkt über Stöckheim Salzdahlumer Weg nach Salzdahlum. Jede Stunde (von rund 7-18 Uhr).
----------------------------------------------
In Salzdahlum besteht Anschluß zur 798.
Hier wurde neulich angesprochen die Linie bis zum BHF zu führen. Ist zu den DB-Zügen zeitlich ideal, aber pausenrechtlich nicht möglich.

MFG

Registrierungsdatum: 5. August 2006

276

Montag, 28. September 2009, 19:55

Hallo

Wird die neue 421 dann von der BSVAG gefahren oder fahern da andere Verkehrsunternehmen ( zB Wolfenblüttler )
Weil vom Lindenberg raus nach Salzdahlum iss bestimmt eine weite strecke und wie lange brauch denn der ? halbe std ?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

277

Montag, 28. September 2009, 22:06

Betreiber ist Braunschweiger Verkehrs-AG. Die Fahrzeiten kannst du nachsehen indem du die Fahrt bei der Fahrplanauskunft nachsiehst. Die sagt: Stöckheim Salzdahlumer Weg->Kornmarkt 13 Minuten und Salzdahlumer Weg->Salzdahlum Stöckheimer Str. 4 min.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

278

Dienstag, 29. September 2009, 00:32

@ mercedes: Die Anfahrt vom Lindenberg dürfte in 10 bis maximal 15 Minuten zu schaffen sein; ist auf jeden Fall deutlich kürzer als die Busse morgens nach Kralenriede oder Lamme zu schaffen...

Registrierungsdatum: 5. März 2009

279

Dienstag, 29. September 2009, 09:03

Das mit der 421 ab 05.Oktober 2009 ist ja schön und gut, auch wenn es nur zur Probe ist, aber warum hat man diese Linie nicht von Salzdahlum kommend über Mascherode - Senefelder Strasse und Salzdahlumer Weg nach Wolfenbüttel gelegt also so:

Salzdahlum, Braunschweiger Strasse
Mascherode, Am Steintore
In den Springäckern
Senefelder Strasse
Stöckheimer Markt
Großes Weghaus
Salzdahlumer Weg
weiter nach WF Kornmarkt und das eventuell sogar im 30 Minuten-Takt!

Weil dann wäre diese mit dem Einkaufszentrum (Kaufland - MZS) an der Senefelder Strasse verbunden, was den Vorteil hätte, daß die Bürger aus Salzdahlum zum Einkaufen dort hin fahren können und mit vollen Tüten von dort direkt wieder zurück!

Aber daran hat die BSVAG mal wieder nicht gedacht, stattdessen sollen diese lieber mit der 421 zum Salzdahlumer Weg fahren, dort Umsteigen in die M1 bis Stöckheimer Markt und dort für eine Station in die 431 oder zu Fuss gehen!

Um schnell und auf kurzem Weg nach BS in die richtung Stadt zu kommen, mag es ja gut sein keine Frage, aber ich denke mal, daß man auch gerne in Stöckheim einkaufen möchte!

P.S.: Von mir aus könnt Ihr mich jetzt Kritisieren, aber das ist halt nunmal meine Meinung dazu :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 27. August 2006

280

Dienstag, 29. September 2009, 12:26

Stadt Wolfenbüttel

(...)
Aber daran hat die BSVAG mal wieder nicht gedacht, stattdessen sollen diese lieber mit der 421 zum Salzdahlumer Weg fahren, dort Umsteigen in die M1 bis Stöckheimer Markt und dort für eine Station in die 431 oder zu Fuss gehen!


Hallo,

die Antwort ist relativ Simpel: Die Linie wird im Auftrag der Stadt Wolfenbüttel gefahren - und die sagt wo es lang geht (im wahrsten Sinne des Wortes). Der Stadt Wolfenbüttel war es wichtig, das Krankenhaus besser und Salzdahlum an Stöckheim anzubinden. Die anderen Stadtteile interessieren die Stadt Wolfenbüttel nicht die Bohne. Und so ist das nun mal: Der der zahlt, sagt, was gemacht wird.

Viele Grüße
Denny