Sonntag, 11. Mai 2025, 02:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

301

Samstag, 30. April 2016, 21:14

Na das kann ja wohl kaum möglich sein. 112 und 116 haben schon das Jahr 2014 nicht mehr bei RBB erlebt. Die sind 2013 von RBB Goslar aus irgendwohin verscherbelt worden, angeblich hatte 112 auch einen Frontschaden? Darüber weiß ich aber nichts genaues.
Jedenfalls sollen beide damals schon abgerüstet in Goslar auf dem Hof gestanden haben.

Ich könnte mir vorstellen, dass der besagte Bus evtl. ein Uelzener MAN in verkehrsrot ist. Die RBB Uelzen wird es ja auch bald nicht mehr geben,

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

302

Samstag, 30. April 2016, 22:45

Ich könnte mir vorstellen, dass der besagte Bus evtl. ein Uelzener MAN in verkehrsrot ist. Die RBB Uelzen wird es ja auch bald nicht mehr geben,


Nene. Der war weiß. Und es war definitiv RB 112. Das hatte mich ja auch gewundert, weil der schon lange von der Bildfläche verschwunden war. Es wäre ja auch denkbar, daß ein Ersatzfahrzeug mit dem Zeichen beglückt wurde. War ja bei ONS auch schon öfter der Fall.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

303

Sonntag, 1. Mai 2016, 11:14

Er war weiß? Na gut, dann ist es wohl denkbar, dass es wirklich ein neuer Gebrauchter ist. Mal gucken ob ich den nächste Woche auch mal zu Gesicht bekomme.

Registrierungsdatum: 28. Juni 2016

304

Dienstag, 28. Juni 2016, 15:00

Moin, auch bei der RBB in Goslar gibt es mal wieder was neues. Es wurden zwei neue IVECO Crossway LE gekauft und als Wagen 1631 und 1632 eingegliedert. Außerdem feiert die RBB den Wiedereinstieg in den Reiseverkehr mit einem 2004er Setra S416 HDH ex AK-Touristik. Falls ich etwas vergessen habe, schreib ich später noch was. LG, Tom

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

305

Montag, 12. September 2016, 18:39

Lt. GöBus.de soll die Gst. Peine einen Integro L bekommen haben. Ich glaube ich habe Grund zur Annahme, dass dies nicht stimmen kann? Wo ist denn hier Bedarf für sowas?
Darüber hinaus hat Goslar einen MAN A25 bekommen, falls diese Info's so stimmen, warum hat man dann den Hochflurbus nach Peine geschickt, wenn man doch hier so Niederflur-basiert ist? Außerdem konnte ich seit dem 06.09. (an diesem Tag kam die Meldung) weder im Streckennetz, noch auf dem Betriebshof etwas sichten, was wie ein Integro L aussieht.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

306

Montag, 12. September 2016, 19:58

Ist mir bisher auch nicht vor die Pupillen gekommen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

307

Dienstag, 13. September 2016, 11:59

Heute morgen hab ich ihn (GÖ-R 2205) in Broistedt und in Groß-Lafferde gesichtet. Der Grund für dieses Fahrzeug ist somit auch klar: Er ersetzt die Schulbusfahrt (Verstärker) von Broistedt zum Schulzentrum Ilsede, die bisher von Fischer gefahren wurde; das hatte ich allerdings schon viel früher erwartet. Fischer hat den Vertrag gekündigt, sodaß RBB erstmal selber fahren muß. Das weiß ich von Herrn Fischer selber.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

308

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 20:56

Der GÖ-R 2205 wurde nach Peine verlegt und hört jetzt auf BS-RB 222.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

309

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 22:10

Das ist ja eine sehr merkwürdige Nummer... ich hätte wenn schon sowas wie BS-RB 210 oder 211 erwartet, aber gut.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

310

Freitag, 21. Oktober 2016, 05:33

Es soll ja auch Nummern geben, die schon vergeben sind. ;)
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

311

Freitag, 21. Oktober 2016, 17:11

Zu denen 210 oder 211 gewiss nicht gehören. Es gab ja mal einen 211, den BS-JE 211, welcher 2007 ausgemustert wurde.
Aber egal, mal gucken ob man den RB 222 auch im normalen Linienverkehr antreffen wird. Der GS-RB 331 in Goslar läuft ja auch recht munter wie ich mitbekommen habe.

Übrigens, der 118 wurde die letzte Zeit zwischen den Geschäftsstellen rumgereicht. Angeblich soll er in Göttingen und Goslar gewesen sein. Seit September ist er wieder in Peine. Dazu ein bildlicher Beweis vom 26.09.16:


Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

312

Freitag, 21. Oktober 2016, 21:08

Zu denen 210 oder 211 gewiss nicht gehören.


Ach!! Du weißt, daß diese Nummern von der Zulassungsstelle nicht anderweitig vergeben wurden? ;)
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

313

Dienstag, 25. Oktober 2016, 04:07

Zur Zeit kurvt hier auch GÖ-R 2222 herum, ein Kleinstbus, der als Shuttle zwischen Wendesse und Oelheim eingesetzt wird.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

314

Dienstag, 25. Oktober 2016, 16:32

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

315

Freitag, 6. Januar 2017, 17:28

Seit einiger Zeit bekommen die RBB-Fahrzeuge sukzessive eine Fahrzeugnummer vom Format xxyyy. xx=Jahr, yyy=laufende Nummer

Da die laufenden Nummern dreistellig sind, wäre es vielleicht ganz interessant, ob das Nummernschema in anderen Bahnbus-Bereichen auch eingeführt und ob es dann sogar global fortgeschrieben wird.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

316

Freitag, 6. Januar 2017, 22:40

Moin,

bei der RBB Goslar wurden diese Nummern auch eingeführt. Ich vermute mal, dass das diese Durchwahlnummern sind, wie es sie damals schon bei der RBB gab?
RB 314 habe ich gestern übrigens noch ohne Nummer gesehen, aber ich denke mal die bekommt er demnächst noch.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

317

Freitag, 6. Januar 2017, 22:59

Das es bei RBB Goslar eingeführt wird, ist nicht wunderlich. Gehören schließlich auch zu RBB Südniedersachsenbus.

Mich würde darum ja auch interessieren, ob es global, also bundesweit einheitlich eingeführt wird, denn es tut sich was beim Bahnbus. Haller ist schließlich auch nicht mehr federführend für Peine, sondern RBB Goslar.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

318

Sonntag, 8. Januar 2017, 09:29

In einem anderen Forum habe ich ein Bild von einem MAN mit dem Kennzeichen UE-RB 36 gesehen, aus dem Kennzeichen schließe ich auf ein Regionalbus Fahrzeug, zusätzlich war eine Nummer am Heck aufgeklebt 03028.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

319

Sonntag, 8. Januar 2017, 10:10

Ja, das ist ein Wagen der Gst. Holzminden, ehemals Uelzen, wie das Kennzeichen ja auch schon andeutet.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

320

Mittwoch, 11. Januar 2017, 21:43

Ich kenn jetzt den Hintergrund der DB-(RBB)-Betriebsnummern.

Die Verwaltung und Beschaffung aller Busse für den DB-Bereich erfolgt neuerdings in Hamburg und erfolgt wie ich auch schon aufgrund der dreistelligen Fahrzeugnummer vermutet hatte, global.

14xxx beispielsweise geht bis ca. 700, weil bundesweit für 2014 700 Iveco beschafft wurden. In GS sollen auch Fahrzeuge mit dreistelliger Nummer >100 rumgurken.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1