Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 5. August 2006
Das Interesse dürfte aber nicht nur bei den WF-lern sein, sondern sicher auch bei der Stadt Braunschweig, vor allem was die Einzelhändler angeht. Sicherlich machen noch einige WF-ler ihre Wahl zum Einkaufsort vom Verkehrsangebot abhängig (oder ganz krass andersrum: Wenn es (unabhängig vom Verkehrsmittel) weit länger dauern würde nach BS zu fahren, so wäre wahrscheinlich in WF weit mehr in der Fußgängerzone los). Inwiefern allerdings die finanziellen Aufwendungen der Stadt etc. für einen dichteren Takt für die höhere Kaufkraft gerechtfertigt sind kann ich nicht beurteilen.
Hallo maklin
die Stadt BS "fördert" das insofern daß sie das Defizit der eigenwirtschaftlichen BSVAG ausgleicht. Was die BSVAG in WF fährt ist dann deren Sache, sofern die Stadt WF nichts für zusätzliche Fahrtn am Sa-nachmittag zahlt.
Und natürlich ist das Angebot nach WF, sche..., ähm, sagen wir suboptimal. Ich halte auch den Stundentakt Sonntags für zu wenig- frag doch einfach mal den Fahrer Deines Vertrauens, was manchmal abgeht, wenn zB Eintracht spielt.
Die sitzen auf der Linie gerne mal vier Stunden am Stück und fahren am Kornmarkt schon wieder mit 5-10 MIN Verspätung ab!!
Dann ist die Linie zT auch noch mit der M19/29 verknüpft.
Eine Reserve heranzuholen ist auch nicht leicht denn es gibt Sonntags teilweise nur EINEN Bereitschaftswagen, der auch noch einiges anderes zu tun hat.
MFG