Montag, 12. Mai 2025, 14:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Freitag, 15. August 2008, 17:51

Zitat

Nun zu den Haltestellenansagen; die Busse der VLG haben zum größten Teil Haltestellen Anzeigen im inneren, bloß was nützen die; wenn das Fahrpersonal die Haltestellen nich weiter drückt... die Privatunternehmen haben diesen "Luxus" nur zum Teil. Aber davon abgesehen; ich kenne keinen Kollegen der die Haltestellen ansagt.


Ganz Recht, beim Unternehmen "W.Kube" ist das finde ich total absurd: Der eine Bus hat eine Haltestellenanzeige, die man selbst weiterstellen muss, was aber zu oft nicht geschieht. Gesteuert werden die Anzeigen ja durch den Fahrscheindrucker. Ein anderer Wagen hat einen Fahrscheindrucker, der die Haltestellen automatisch weiterstellt - leider hat der keine Haltestellenanzeige für Fahrgäste. Wenn ich der Chef wäre, ich würde mir 10 Minuten Zeit nehmen und beide Drucker austauschen - voilà, da hätten wir ein weiteres Problem gelöst...

Übrigens gab es mal einen Fahrer, der NDR1 bei der Fahrt gehört hat und das Mikrofon versehentlich anhatte, sodass die Fahrgäste damit über die Lautsprecher vollgedröhnt wurden.
Und ich erinnere mich an eine Fahrt zur Schule vor einiger Zeit, da hatte der Fahrer mit Absicht richtig laute Hip-Hop Musik durch die Lautsprecher durchgedröhnt - die meisten Schüler fanden's richtig geil, mich nervte es doch eher etwas.

Linie 710

unregistriert

22

Freitag, 15. August 2008, 19:13

Zum Thema Haltestellenansagen kann ich ja nur wieder mein Lieblingsbeispiel Hamburg ins Spiel bringen :D
Automatische Ansagen.. loggisch.. aber selbst beim SHUTTLE HAFENCITY anlässlich der Crusing Days in HH werden die zwischen Rathausmarkt und Hafencity liegenden Haltestellen vom Fahrer angesagt, da auf diesen Shuttle-Tpuren natürlich keien automatischen Ansagen vorhanden sind.. jaja ... Hamburg, meine Perle :rolleyes:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

23

Samstag, 16. August 2008, 10:30

@ Linie 7

setz dich mal in Gifhorn ind die MAN der VLG, die haben zwar Haltestellenanzeigen; aber meinst du, da drückt einer die Haltestellen weiter? Die Fahrer die das machen kannst du an einer Hand abzählen. Nur in den drei Citaros (1001, 1003 & 1004) laufen die Haltestellen alleine weiter....

...aber auf sowas achte die VLG ja nicht...genauso wie auf ansprechende Kleidung, aber dazu sag ich lieber nichts weiter....

Gruß

Registrierungsdatum: 4. September 2006

24

Montag, 18. August 2008, 23:38

--> Thema Radio:
sogut ich noch weiß hat VB Bachstein gar Radio's in ihre neuen Busse einbauen lassen. Mit CD!

Haltestellenansagen ist doch auch so ein altes Thema oder?
Ich meine viele Busunternehmen kennen dies nur durch die Digitale Ansage...
und in Neubrandenburg ist es sogar so, das alle Busse mit GPS ausgerüstet sind
und die Haltestellen per GPS genau koordiniert sind.
Die schalten immer! (seit 11 monaten getestet) an der gleichen stelle die Anzeige weiter.

Naja nun hoffen wa mal das KVG Braunschweig dies vielleicht nochmal überdenkt und
entweder alle Fahrer ihre Haltestellen kennen und ansagen oder dies Digital gemacht wird...

Bis denne
Andreas

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

25

Dienstag, 19. August 2008, 15:45

Naja das glaube ich eher nicht, dass die KVG mal diesen Service einführen wird, die sparen an falscher Stelle ein :rolleyes:

Aber es ist ja auch bei Bachstein und anderen Unternehmen üblich, dass die Haltestellen nicht angesagt werden, ich persönlich finde das nicht so toll wenn es dunkel ist, da ist es manchmal ziemlich schwer zu erkennen, wo die Haltestelle ist.. Wobei ich letztes Jahr erlebt hatte, das auf der Linie 710 mal die Haltestellen angesagt wurden von einem netten Fahrer (fuhr auch im Stadtgebiet öfters mal die Linien, den gibts jetzt leider jedoch nicht mehr).