Montag, 12. Mai 2025, 14:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

21

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 07:44

-

Registrierungsdatum: 18. November 2008

22

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 09:13

Ups, ich hab die Ironietags vergessen ;)
3. Die Ironie im Beitrag oben bezieht sich auf tatsächliche Beobachtungen an PKW-Inhabern die in der Tat 200m zum Bäcker fahren, in zweiter Reihe parken, Brötchen holen und dann wieder nach Hause, wohl am liebsten nach dem Frühstück noch mit dem PKW zum Klo fahren würden.
PKW fährt.


sehr schön ist auch, wenn die oben angesprochenen Kandidaten mit ihrem PKW dann nur mal eben zum Brötchen holen "kurz" an den Bushaltestellenb parken und somit den Ein- und Ausstieg blockieren ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 10:01

zumal der Zeitgewinn durch ein Auto nur marginal ist...


Dazu Herr M. aus BS, Mitglied im Rat der Stadt und Vorsitzender eines Automobilclubs, auf einer Veranstaltung zum ÖPNV mit Winfried Wolf vor Jahren: "Eigentlich hat Herr Wolf ja recht, aber wenn ich mich mal so richtig abreagieren muss, will ich mir das Fahren mit 200km/h nicht verbieten lassen." (Kein Zitat, aber sinngemäße Wiedergabe).

Marcus

Registrierungsdatum: 4. November 2008

24

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 10:18

von BSFAN: ja personal... das ist nunmal die spirale der infl ation...


*LACH* Wer es glaubt wird seelig :rolleyes: ...das dadurch das Personal bezahlt wird oder das dadurch neu eingestellt wird....eher im Gegenteil!....Personal wird immer Billiger und Preise Steigen ?( also dieses Altbekannte Spiel von Wegen ,,die Preise steigen wegen dem Personalaufwand" gleich Abhaken ;) Nichts pserönliches gegen dich BSFAN :) Aber die Fahrer tuen mir jetzt schon leid wegen dem genürgle.

Ich gib Gas ich will Spaß :whistling:

Hier mal was vom Bund..vom Land habe ich leider nichts gefunden
http://www.bmvbs.de/Service/A-bis-Z-,2756/Oeffentlicher-Personennahverke.htm

Naja und hier? Es lebe die Automobilstadt Braunschweig JUHU *pure IRONIE*

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

25

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 10:48

Kleine Nachfrage: Du meinst, das Personal wird immer billiger, weil der Reallohn sinkt, richtig? Komisch, das mir das gar nicht aufgefallen ist :whistling:

Registrierungsdatum: 4. November 2008

26

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 10:57

alles wird guuuut :D

Registrierungsdatum: 21. September 2008

27

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 13:38

P.S.: Bin froh, dass mich noch keine Polizei mit'm Kasten Wasser auf dem Gepäckträger angehalten hat:D Hätte ich ein Auto, würde ich die Getränke mit großer Sicherheit mit dem Auto holen;)

Das kenne ich nur zu gut. Allerdings muss ich da mal die Firma loben, die das Merkur-Wasser vertreibt: Die Kisten passen echt super auf mein Fahrrad, da sie so eine Aussparung an der Seite haben (dadurch ist es auch nicht wirklich gefährlich, wenn man langsam fährt). Da könnten die Leute aus Jever sich mal ein Beispiel dran nehmen, bei den Kisten bin ich froh wenn ich zu Hause bin...

Zurück zum Thema: Du gehst auf www.bahn.de, machst deine ganz normale Verbindungsauskunft. Auf der Seite mit den Ergebnissen findest du direkt über den Ergebnissen den Link "Mobilcheck". Auf der nächsten Seite kannst du unter dem Auto-Symbol auf "Ändern" drücken und zwischen Vollkosten, Variablen Kosten und eigenen Kosten auswählen sowie den Fahrzeugtyp bestimmen.

Interessant wird es, wenn man mal eine Fahrt mit 4 Leuten macht und dann den Mobilchek und den Umweltmobilcheck macht.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 14:42

Ok, danke, interessant;) Als ich das früher mal ausprobiert habe, gabs glaube ich die Funktion "Variable Kosten" noch nicht.

Was ich nicht ganz verstehe: wieso nehmen die bei einem Mittelklassewaren 23 ct variable Kosten an? Angenommen, der Liter super kostet 1,50 € (war in etwa das Maximum, oder?) und man verbraucht 8 l/100 km, dann wären das gerade mal 12 € für Sprit. Hat man wirklich zusätzlich 11 € Verschleiß?
Oder sind 8 l/100 km zu utopisch für eine durchschnittliche GEschwindigkeit von 90-100 km/h:D?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

29

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:10

Ups, ich hab die Ironietags vergessen ;)
3. Die Ironie im Beitrag oben bezieht sich auf tatsächliche Beobachtungen an PKW-Inhabern die in der Tat 200m zum Bäcker fahren, in zweiter Reihe parken, Brötchen holen und dann wieder nach Hause, wohl am liebsten nach dem Frühstück noch mit dem PKW zum Klo fahren würden.
PKW fährt.


sehr schön ist auch, wenn die oben angesprochenen Kandidaten mit ihrem PKW dann nur mal eben zum Brötchen holen "kurz" an den Bushaltestellenb parken und somit den Ein- und Ausstieg blockieren ;)


Wo grad das Thema "Verbrauch" in der Diskussion ist...

Bei einer Fahrt zum Bäcker hin und zurück fährt das Fahrzeuf mit kaltem Motor. Es ist bekannt, daß in dieser Kaltlaufphase gerne mal 30 bis 35 Liter durch den Vergaser rauschen. Im Verhältnis zum Nutzen also ziemlich teuere Brötchen...

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

30

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:20


sehr schön ist auch, wenn die oben angesprochenen Kandidaten mit ihrem PKW dann nur mal eben zum Brötchen holen "kurz" an den Bushaltestellenb parken und somit den Ein- und Ausstieg blockieren ;)


Dann guck dir mal die Ersatzhaltestellen vor dem VW-Werk an. Sind immer total zugeparkt. :thumbdown: :thumbdown: , Wobei die Mitarbeiter ja nur "kurz" arbeiten sind.