Sonntag, 11. Mai 2025, 10:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

21

Sonntag, 15. März 2009, 01:24

xyzoderm!

Wenn laut Deines Tips die 3 als neuen Endpunkt Radeklint haben soll oder bekommt, welche soll den dann Bitte nach Volkmarode fahren?
Oder wenn diese von dort zum Radeklint fährt, welche soll dann zur Weserstraße fahren?

Wenn man das so machen würde, wie Du geschrieben hast, dann würde ja die Strecke nach Volkmarode oder auf der anderen Seite von der Donaustraße bis zu Weserstrasse abgeschnitten werden, oder sollen diese dann von nem Bus bedient werden, was ich mir nur schwer vorstellen kann?
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

22

Sonntag, 15. März 2009, 09:24

Beachte den SEV Hagenmarkt - Volkmarode, der eineinhalb Jahre dauern soll!

Hier noch mal zum Thema Königslutter mit OL 452:
https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…_01499__c34.pdf

;)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. November 2008

23

Sonntag, 15. März 2009, 12:10

RE: na echt klar

sicher hast du recht hier wird nichts entschieden. Hier kann man seine ideen äußern sind sie noch so merkwürdig, neu, teuer oder sonstwie. Nicht jeder kann 1/6 regeln kennen, wendezeiten usw. Aber vielleicht vielleicht kann ja doch der ein oder andere text eine anregung zu veränderungen geben oder man tauscht info´s aus und hats halt mal in worte gefasst... Der fahrplan ist sicher schonklar.

Für das tramnetz habe ich folgenden tip wie´s werden wird:
1 unverändert
2 über leisewitzstraße anstatt bhf ansonsten unverändert (macht sinn da die heidberger ohnehin ein direkte busverbindung zum hbf haben und die 1 dicht am heidberg langschrammt
3 neuer endpunkt radeklint
4 und 5 unverändert
alle in der hvz im 10 min takt
6, 9 vergangenheit, ansonsten zur verstärkung e-fahrten auch linienübergreifend


Außer der M 3 sieht das Straßenbahnnetz richtig gut aus.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

24

Sonntag, 15. März 2009, 12:37

Zitat

Außer der M 3 sieht das Straßenbahnnetz richtig gut aus.


Naja, außer dem wegfallenden Schlenker der 2 entspricht doch alles dem Ist-Zustand, oder nicht?

Ich würde eher dazu plädieren, die Direktverbindung Weststadt-Wenden wieder herzustellen, dafür meinetwegen Heidberg-Volkmarode (nicht über Hbf) als weitere Linie. Dann hätte man vermutlich tendentiell eine Linie mit starkem, eine mit schwächerem Verkehrsaufkommen. Momentan dürfte der Ostast der 3 wesentlich schwächer ausgelastet sein, als der Westast, die vielen E-Fahrten Richtung Volkmarode finde ich zwar gut, dürften aber ein deutliches Überangebot darstellen.
Noch extremer ist es auf der 13, die auf dem Nordostast m.E. absolut überflüssig ist, und nur auf dem Südwestast unverzichtbar. Wie kann man bei solchen Auslastungsdifferenzen einen angemessenen Taktfahrplan fahren?
Sind natürlich alles subjektive Empfindungen, aber ich denke, da ist was dran:)

Zusammengefasst wäre das dann z.B. (unter Voraussetzung, dass man das "M"-Logo und den einheitlichen 15-Min-Takt wieder wegfallen lässt):

1 Weststadt-Wenden (7,5 Min)
2 Radeklint-Stöckheim (über Hbf, Anschluss am Rathaus zur Linie 1, 15 Min)
3 Volkmarode-Heidberg (nicht über Hbf, da dieser durch Busse vom Heidberg erreichbar ist, 10 Min)
4 Siegfriedviertel - Stöckheim (nicht über Hbf, 15 Min)
5 Helmstedter Str - Radeklint (Anschluss am Rathaus zur Linie 1, 15 Min)
6 Broitzem - Hbf (10 Min)
7 Radeklint - Hbf (15 Min)



Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 21. September 2008

25

Sonntag, 15. März 2009, 12:50

Durch unterschiedliche Taktunge auf dem gemeinsamen Abschnitt der jetztigen M1 und M2 würde der schöne saubere Takt dort kaputt gehen. Ich muss sagen, der gleichmäßige 7.5-Min-Takt ist ein wirklicher Vorteil. Wenn man dort eine 10-er-Bahn und einer 15-er-Bahn fahren lässt hat man wieder so einen verirrenden Kram, das teilweise 2 Bahnen fast gleichzeitig kommen, dann aber 10Min keine mehr (ok, dass 2 Bahnen (M2+1E) manchmal gleichzeitig kommen haben wir zumindenst nördlich vom HBF jetzt auch, aber es bleibt dabei, dass der 7.5-Min-Takt vorhanden ist).
Andersrum ist mir schon klar, dass ein 10-er-Takt auf der M1 mittlerweile schon als fast unverzichtbar angesehen wird, während die M2 mit ihrem 15-er-Takt ausreichend zu sein scheint.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

26

Montag, 16. März 2009, 11:49

Zitat von Tobias

Wenn du 5 Straßenbahnlinien veränderst-obwohl die Strecke Weststadt bis Wenden interessant wäre- was meinst du was die Fahrgäste mit dir machen.
Da werden sich reichlich Fahrgäste beschweren, denen du ihre Verbindung weggenommen hast- und die anderen, die Vorteile davon haben, melden sich nicht.
Sie möchten so wenig Veränderungen wie nötig, aber gegen einen engeren Takt haben sie nichts. Nur daran denken, wieviel Fahrzeuge stehen zur Verfügung.
Und das die M 13 sich wieder ändern muss, sollte klar sein.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

27

Mittwoch, 25. März 2009, 20:17

Wenn dieser Thread schon "fahrplan bsvag 2009" heißt, dann will ich auch mal was zum "richtigen" Fahrplan sagen:
Bei der Option, sich auf der Verkehrs-AG-Homepage einen Aushangfahrplan zu generieren, ist mir für die Hst. Rathaus folgendes aufgefallen:
a) Es hieß damals, man brauche mit dem neuen Fahrplankonzept keinen Ferienplan mehr. Interessanterweise gibt es aber nun welche für die Osterferien. Ob allerdings einfach nur sämtliche Fußnotenbahnen rausgestrichen sind und sonst alles beim alten bleibt, habe ich nicht überprüft.
b) Am 3.4. bis 5.4.scheint die Strecke nach Heidberg/Stöckheim gesperrt zu sein.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

28

Donnerstag, 26. März 2009, 08:14

Ich will ...

... die 452 nach Scheppau! :thumbup:

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

29

Freitag, 27. März 2009, 15:54

@ maklin:
Es ist ja wohl klar, dass Schulverstärkerfahrten nicht in den Ferien fahren...
Es gibt ja auch noch Linien wie die 9, 442, 464, und 481, welche natürlich nicht in den Ferien verkehren :thumbdown:
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

30

Freitag, 27. März 2009, 18:46

Hallo zusammen

Die Verstärkerwagen fahren während der Ferien nicht -> dafür wurden die AHF ausgetauscht um die Fahrgäste nicht zu verwirren. Auch wurden mit einer größeren Schriftart Wünsche nach einer besseren Lesbarkeit Folge getragen.

Warum die Sachsendamm-Strecke gesperrt ist da dürft Ihr drei mal raten!!

MFG

Registrierungsdatum: 12. November 2007

31

Freitag, 27. März 2009, 18:54

-

Registrierungsdatum: 6. November 2008

32

Samstag, 28. März 2009, 14:50

Warum die Sachsendamm-Strecke gesperrt ist da dürft Ihr drei mal raten!!


1. Aufzüge HEH-Klink ??????
2. nötige Schadensreperatur am Gleis ?????
3. Arbeiten im Bereich der Tüttütbahn A39 ( Nebenarbeiten zum neuen AD Südwest) ?????

Grüße


Punkt 2 ist richtig- viele Meter Gleis werden ausgetauscht. Daher vom 03. - 05.04. kein Bahnverkehr, aber es fahren ja Busse dafür.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

33

Samstag, 28. März 2009, 20:40

und wann werden die Schäden an den Gleisen in der Münchenstraße (stadteinwärts) repariert? Dort bestehen schon seit Wochen zwei Langsamfahrstellen.
Die eine zwischen Emsstraße und Autobahn, die zweite kurz vor Ende der Straßenkreuzung unterhalb der Autobahn.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

34

Dienstag, 31. März 2009, 00:49

Hallo zusammen

1. ÖPNV hats mit der Powerbaustelle schon richtig gestellt. EV verkehrt 3 min vor bzw nach der Bahn -> leider sind auf der BSVAG Homepage noch keine Hinweise zu finden, nur die AHF (hier wurde nicht ganz so ordentlich gearbeitet). Mal abwarten obs funktionieren wird, ich ahne schlimmes.

2. Habt Ihr eigentlich euch schon die neuen Fahrplanbuchseiten angeschaut? Jetzt sind wieder die Perlschnüre des Linienverlaufs miteingezeichnet. Hätte man wieder genauer durchsehen müssen -> sind wieder zahlreiche Ein/Ausrücker paralel zu den Planfahrten vermerkt (z.B. SL 5 der Pausenwagen Büssingring).

3. Der Schienenbruch unter der A 391 passierte so gesehen leider zur falschen Zeit am falschen Ort -> es ist etwas schwieriger den zu beseitigen. Wann das genau passieren soll weiß ich allerdings auch nciht, mir ist noch kein Termin bekannt. Besonders ärgerlich ist auch das die aus Richtung Stadt kommenden Linksabbieger zur Westtangente breits grün haben, während die Stadtbahn noch die Kreuzung passiert.

MFG + gute Nacht

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

35

Dienstag, 31. März 2009, 02:15


(z.B. SL 5 der Pausenwagen Büssingring).


Was versteht man unter einem "Pausenwagen"?

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

36

Dienstag, 31. März 2009, 14:51

[quote='GT8N',index.php?page=Thread&postID=23282#post23282][quote='9802 Eintracht!',index.php?page=Thread&postID=23281#post23281]
(z.B. SL 5 der Pausenwagen Büssingring).
[/quote]

Was versteht man unter einem "Pausenwagen"?[/quote]

Hallo

dadurch wird die Pausenzeit um eine Taktperiode verlängert - zB So auf der 5 31 statt 1 min Pause am Büssingring. Als Ausgleich dafür wird in den randzeiten meist spitz gewendet.

Glaub man bräuchte mal ein Lexikon -> von GAGA über MSTO zum Pausenwagen ;o)

MFG

Registrierungsdatum: 21. September 2008

37

Mittwoch, 8. April 2009, 15:33

Es scheint wieder kleine Änderungen zu geben, und zwar diesmal bei der 418:
In Richtung Bebelhof:
Wenn man sich den Plan ab Rathaus ansieht fährt in der 19-Uhr Spalte keine einzige Fahrt. Es gibt eine Taktlücke von über eine Stunde (ich hoffe allerdings, dass das ein Fehler ist...).
Edit: Es wurde wieder geändert: Diese merkwürdige Lücke ist nun wieder weg. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das ernst gemeint war...

Generell wurde der Punkt "fährt an Vorfeiertagen" eingeführt, d.h. an Vorfeiertagen gibt es eine Fahrt um 2 Uhr nachts.
Und zwischen Raffteichbad und Reuchlingstraße gibt es nur im Sommer (Mai bis September) regelmäßigen Busverkehr, sonst nur auf Bestellung. Dafür gibt es dann aber gleich einen Halbstundentakt und nicht wie sonst einen Stundentakt.
Interessanterweise gibt es zusätzliche Nachtfahrten am 9.4. und 30.4., obwohl der Plan erst ab 1.5. gelten soll...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

38

Mittwoch, 8. April 2009, 16:59

Hallo zusammen

es ist ind er Tat keine Ente, das künftig das Angebot an Vorfeiertagen analog zum Sa bis 2.00 Uhr ausgedehnt wird -> also so wie es damals bei den Nachtlinien auch war. Die Abteilung Genial daneben hat sogar extra für Gründonnerstag eigene Dienstpläne rausgebracht.

MFG

Registrierungsdatum: 7. August 2008

39

Dienstag, 14. April 2009, 21:21

Linie 466 auf Abwegen?

'n Abend,
heute habe ich einen MUNDSTOCK-Bus auf der 466 am Europaplatz ( Ri. Rathaus ) fahren sehen ( es saßen sogar drei Leute drin ). Aber anscheinend hatte der
Fahrer die Orientierung verloren. Anstatt links in die Güldenstraße abzubiegen fuhr er munter die Konrad-Adenauer-Straße weiter. Leider geriet er dann aus
meinem Blickfeld und ich weiß nicht, ob er seinen Irrtum noch bemerkt und gewendet hat. Oder habe ich etwas verpaßt und hat die 466 einen neuen Linienweg
bekommen ?(
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

40

Mittwoch, 15. April 2009, 14:46

Ich will ...

... stark hoffen, das er nicht um 14,4 Sekunden verfrüht gefahren ist. Und hoffentlich ist auch sein Heck an der Ampel noch bei grün gefahren ;-)