Ich finde das Thema hier ein bisschen zu subjektiv!
ICH, und ich denke, das trifft auf alle anderen auch zu, können nicht wirklich sagen, ob ein Bus größerer Kapazität sinnvoll(er) wäre oder nicht.
In meinem Beispiel gehe ich mal von "normalerweise aus", weils das hier einfach nicht gibt, aber egal. Normalerweise ist die BSVAG ein gewinnorientiertes Unternehmen, welches so handelt bzw. handeln sollte, dass es den größten Profit rausschlägt. Obs beim größt möglichen Profit die höchste Akzeptanz herstellt, sollte ihm scheiß egal sein
Na gut, natürlich ist es nicht so einfach. Die Stadt Braunschweig kann auch sagen, dass Braunschweigs Unternehmen wirtschaftlicher arbeiten und, wenn man sowas feststellen könnte, beispielsweise die Gewerbesteuereinnahmen höher sind, wenn die Stadt einen attraktiven ÖPNV hat.
Nun haben wir 2 Seiten: einmal steht der Profit an erster Stelle, und einmal steht die Stadt an sich, also eigentlich das öffentliche Interesse an erster Stelle. Was nun besser wäre, müsste eine Studie oder die Realität zeigen. (Beispiel: In einem Idealfall ist die Monatskarte 5 € billiger, dafür stört uns der ausgedünnte Takt nicht.)
Also schreibt mal nicht zu viel von glauben!
Wenn nun jemand aufzeigen kann "der xxl-Bus in Hamburg bringt nichts" oder "man sollte statt xxl-Bussen lieber ne Straßenbahnstrecke bauen, weil das besser ist, weil..." dann schreibt das bitte, aber bitte nicht "ich glaube"...
Andernfall GLAUBE ICH auch nicht, dass ein großer Bus für eine Fahrt am Tag was bringt. Soll die BSVAG nun 5 Busse für die Fahrten am Mittag kaufen? Da sollte sie lieber 5 Verstärkerfahrten einsetzen. Ist sicher billiger, auch wenn ich das lieder nicht belegen kann