Samstag, 10. Mai 2025, 05:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 13. August 2008

21

Dienstag, 1. Februar 2011, 22:32

Ich freue mich sehr auf die neuen Autos :)

Die Überland bestuhlung ist ja auch fast einmalig in BS, bis auf die 2 05er oder welche das sind, die die ja auch besitzen.

Bin sher gespannt wie es mit dem Komfort aussieht und freue mich auf eine erste Mitfahrt.

Grüße

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

22

Dienstag, 1. Februar 2011, 23:52


Die Überland bestuhlung ist ja auch fast einmalig in BS, bis auf die 2 05er oder welche das sind, die die ja auch besitzen.


So einmalig ist das nicht; hat es früher auch schon gegeben; z.B 6701 oder 7330...

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

23

Mittwoch, 2. Februar 2011, 09:14

So einmalig ist das nicht; hat es früher auch schon gegeben; z.B 6701 oder 7330...
...und weiter bis zu 8801, 8802 und 8803. Gabs nicht auch einen 77er oder 78er Solo mit Überlandbestuhlung? Auf jeden Fall gab es noch einen 82er Gelenkbus, der sogar Gepäcknetze und mehr Sitzplätze als die anderen Wagen hatte. 8202 war es glaube ich. Ordentlich gepolstert waren früher ja alle Busse, bis man die Sitzschale (mit einem Hauch von Polster) als Standard entdeckt hat.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

24

Mittwoch, 2. Februar 2011, 10:04

So einmalig ist das nicht; hat es früher auch schon gegeben; z.B 6701 oder 7330...
Mal ne Frage dazu: Während in den Letzten Jahren der 73er die Fahrzeuge 7301 bis 7329 ständig überall herumfuhren, tauchte 7330 in der Stadt praktisch nie auf. War der damals schon "reserve" oder fuhr er immer die gleichen Linien "nach außerhalb"?

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 12. November 2007

25

Mittwoch, 2. Februar 2011, 11:11

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Mittwoch, 2. Februar 2011, 11:56

So einmalig ist das nicht; hat es früher auch schon gegeben; z.B 6701 oder 7330...
Mal ne Frage dazu: Während in den Letzten Jahren der 73er die Fahrzeuge 7301 bis 7329 ständig überall herumfuhren, tauchte 7330 in der Stadt praktisch nie auf. War der damals schon "reserve" oder fuhr er immer die gleichen Linien "nach außerhalb"?


In erster Linie war das der Fahrschulbus, ebenso wie davor 6701. Die Wagen wurden auch im Rahmen von Sonderfahrten eingesetzt. Ich hatte einmal Gelegenheit, im Rahmen einer Sonderfahrt mit 6701 mitzufahren.

Registrierungsdatum: 6. September 2006

27

Donnerstag, 3. Februar 2011, 08:43

Die neuen MAN sind gestern Abend gegen 18.30 Uhr auf der A2 von Magdeburg Richtung Braunschweig unterwegs gewesen. BS-VG1104 war eines der Kennzeichen der 4 Kennzeichen. Klimaanlagen auf dem Motorwagen und dem Nachläufer konnte ich erkennen.

Gruß
Markus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Donnerstag, 3. Februar 2011, 10:54

das stelle ich mich auch schön vor... Mitm Linienbus von Poznan nach Braunschweig zu fahren.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

29

Donnerstag, 3. Februar 2011, 11:09

.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

30

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:24

Das was Zone 70 geschrieben hat finde ich auch nicht schlecht, daß die BSVAG zur Abwechslung mal VG als zweite Buchstabenfolge nimmt..Und das mit 1104, also 4stelligen Zahlen leuchtet auch ein wegen 2011, weil 104 wäre ja auch langweilig :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

31

Donnerstag, 3. Februar 2011, 21:33

[quote='HHH',index.php?page=Thread&postID=31982#post31982]das stelle ich mich auch schön vor... Mitm Linienbus von Poznan nach Braunschweig zu fahren.[/quote]

So viel weiter wie für nen Citaro nach Mannheim, ist das auch nicht.

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

33

Freitag, 4. Februar 2011, 23:27

Zitat

Weil die Verkehrs-AG damit rechnet, dass im Sommer häufiger extreme Hitze herrscht, sollen fortan alle neuen Busse mit Klimaanlage geordert werden.

Alles gut und schön, aber die 07er-Trams müssen noch weitere 30-40 Jahre ohne Klimaanlage durch die Gegend fahren?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

34

Samstag, 5. Februar 2011, 10:09

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

35

Samstag, 5. Februar 2011, 12:33

Zitat

Weil die Verkehrs-AG damit rechnet, dass im Sommer häufiger extreme Hitze herrscht, sollen fortan alle neuen Busse mit Klimaanlage geordert werden.

Alles gut und schön, aber die 07er-Trams müssen noch weitere 30-40 Jahre ohne Klimaanlage durch die Gegend fahren?

.....................


Bei den 07er-Bahnen geht es mit der Hitze ja auch noch, da man jedes Fenster oben aufklappen kann. Da gibt es schon einen schönen Luftzug in der Bahn.
Bei den neuen Bussen (11er ausgenommen) ist dies ja nicht möglich, da im ganzen Bus nur vier kleine Fensteröffnungen zum Aufklappen vorhanden sind (Wenn sie nicht sogar abgeschlossen sind). Die Dachluken kann man ja mittlerweile auch vergessen, da da ja wunderschöne Plaste-Abdeckungen dran sind, die jeglichen Luftzug behindern.
Ich frage mich immer nur, wieso man Busse, wenn sie schon keine Klima haben sollen, nicht mit ausreichend öffnungsfähigen Fenstern bestellt? Oder bieten die Hersteller sowas nicht an?
So wurden z.B. in Budapest in den alten 6000er-TW's aus West-Peine alle Fenster gegen solche zum Aufschieben getauscht. Und schon gibts nen wunderbaren Luftaustausch im Wagen. Das bei unserer Vollkasko-Mentalität nicht möglich - Es könnte ja wer rausfallen...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

36

Samstag, 5. Februar 2011, 14:11

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

37

Samstag, 5. Februar 2011, 14:25

...............

"Wir" müssen den Sprit raushauen. Wenn man den Leuten nicht den Komfort im Bus bietet, den sie auch anderswo (und nicht nur im Auto, sondern auch z.B. in Büros) gewohnt sind, dann werden sie nicht mitfahren. Und wenn sie stattdessen wieder im PKW durch das Ländle fahren, dann verbrauchen sie deutlich mehr Sprit. Also da ist doch der vergleichsweise geringe Mehrverbrauch im Bus das weitaus kleinere Übel und insgesamt gerechnet wahrscheinlich umweltfreundlicher, als wenn der Bus ohne Klimaanlage fährt.

€dit: Mit welchem Mehrverbrauch müssen wir bei den Bussen auf der 420 wegen der Klimaanlage rechnen?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

38

Sonntag, 6. Februar 2011, 12:15

Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

40

Dienstag, 8. Februar 2011, 20:10

Hat schonmal jemand die neuen Fahrzeuge auf Linie gesehen? Hatte gestern etwas Zeit in der Stadt zu verbummeln, habe aber bei allen 420ern keine neuen gesehen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.