Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Ein Solowagen auffem Ring. Das kann ja was werden.
Zitat
„Das ist ein guter Tag für die Braunschweiger Verkehrs-AG. Jetzt kann sie gemeinsam mit BS|Energy und Bombardier ein Projekt vorantreiben, das bisher in Deutschland einmalig ist und das den Klimaschutzanstrengungen der Stadt großen Schub verleiht: ein regulärer Bus-Linienverkehr mit null Emissionen.“
Zitat
„Die Braunschweiger Verkehrs-AG wird der innovativste öffentliche Verkehrsbetrieb in Deutschland sein, wenn schon im Herbst ein elektrisch betriebener Bus seine erste Tour aufnimmt und unterwegs an Ladestationen Energie über Induktionsschleifen nachlädt.“
Naja, das kann ein erster Schritt für weitere Ausweitungen werden. Immerhin ist das in Deutschland bis jetzt einzigartig und passt endlich mal zur Verkehrskompetenzregion.Das Wage ich zu bezweifeln, da eine geänderte Antriebsart auf einer Linie bei einem oder zwei Bussen nicht gleich die Verkehrs-AG super innovativ wird. Da wären ganz andere Punkte wie z.B. die Regiostadtbahn eine weit bedeutendere Innovation im ÖPNV.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Das würde doch bedeuten, dass wir für den Ring einige neue Busse bekommen, oder? Außer, man installiert die ganze (teure) Technik an den Haltestellen und betreibt dann nur einen einzelnen Bus.
Zitat aus der Pressemitteilung: "Zunächst werden dabei zwei Busse mit PRIMOVE-Technologie auf einer 12 km langen Strecke eingesetzt." Also nicht ein sondern zwei einzelne Busse ;-) Allerdings lässt "zunächst" offen, ob es später vielleicht noch mehr werden.
aus: Bombardier Mannheim stellt Neuentwicklungen zu Energie-Effizienz und Elektromobilität vor
Zitat
Auf der Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge (IAA) in Hannover im Herbst 2012 wird in Zusammenarbeit mit dem Bushersteller Viseon ein Bus mit PRIMOVE Ladetechnik und Elektroantrieb aus Mannheim vorgestellt.
Zitat
[...] Geplant ist, bereits im nächsten Jahr E-Busse mit induktiver Ladetechnik auf den Ringlinen M19/M29 einzusetzen. In firmenübergreifenden Arbeitsgruppen werden jetzt unter anderem die Integrationsmöglichkeiten der Ladetechnik in Haltestellen auf dem Ring und dem Hauptbahnhof geklärt. Ebenso wird die Bestellung der ersten Elektrobusse in Angriff genommen. Der erste wichtige Meilenstein wird die Präsentation des Projektes auf der „Internationalen Automobil-Ausstellung“ (IAA) im September in Hannover sein!
Registrierungsdatum: 14. Juni 2007
Registrierungsdatum: 7. August 2008
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006