Samstag, 10. Mai 2025, 05:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Montag, 4. Juni 2012, 18:31

Ein Solowagen auffem Ring. Das kann ja was werden.
Aber schön, das in BS so eine Zukunftstechnologie ausprobiert wird... Wär die Region auch beim Schienenverkehr mal so innovativ...

Registrierungsdatum: 27. August 2009

22

Montag, 4. Juni 2012, 19:23

Ein Solowagen auffem Ring. Das kann ja was werden.

Der Solo-Bus soll wohl zusätzlich zwischen den regulären Fahrten fahren, damit also kein Problem.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

23

Montag, 4. Juni 2012, 19:31

Das ist in der Tat eine berechtigte Frage.

Zitat

„Das ist ein guter Tag für die Braunschweiger Verkehrs-AG. Jetzt kann sie gemeinsam mit BS|Energy und Bombardier ein Projekt vorantreiben, das bisher in Deutschland einmalig ist und das den Klimaschutzanstrengungen der Stadt großen Schub verleiht: ein regulärer Bus-Linienverkehr mit null Emissionen.“

Wieso "mit null Emissionen"? Sollte wohl eher "mit null Emissionen am Betriebsort" heißen.

Zitat

„Die Braunschweiger Verkehrs-AG wird der innovativste öffentliche Verkehrsbetrieb in Deutschland sein, wenn schon im Herbst ein elektrisch betriebener Bus seine erste Tour aufnimmt und unterwegs an Ladestationen Energie über Induktionsschleifen nachlädt.“

Das Wage ich zu bezweifeln, da eine geänderte Antriebsart auf einer Linie bei einem oder zwei Bussen nicht gleich die Verkehrs-AG super innovativ wird. Da wären ganz andere Punkte wie z.B. die Regiostadtbahn eine weit bedeutendere Innovation im ÖPNV.

Nichtsdestotrotz ist es erfreulich, dass in Braunschweig solch ein Test durchgeführt und die Forschung angeregt wird. Ich erhoffe mir dadurch deutlich leisere und weniger/gar nicht stinkende Busse, sodass trotz meiner kritischen Worte auf ein erfolgreichen Testverlauf hoffe. Der Aktzeptanz des ÖPNV in der Bevölkerung wird es auch dienen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

24

Montag, 4. Juni 2012, 23:40

Das Wage ich zu bezweifeln, da eine geänderte Antriebsart auf einer Linie bei einem oder zwei Bussen nicht gleich die Verkehrs-AG super innovativ wird. Da wären ganz andere Punkte wie z.B. die Regiostadtbahn eine weit bedeutendere Innovation im ÖPNV.
Naja, das kann ein erster Schritt für weitere Ausweitungen werden. Immerhin ist das in Deutschland bis jetzt einzigartig und passt endlich mal zur Verkehrskompetenzregion.
Solange andere Städte noch überlegen/planen wie sie den (reinen) Elektroantrieb im Busverkehr machen, ist BS quasi schon in der Realisierung. Ob man daraus sagen kann, dass BSVAG richtig innovativ ist: Keine Ahnung. :D Das Projekt ist jedoch eine Innovation schlechthin.
Aber ich verstehe, was du sagen willst in Bezug auf die RSB; quasi: Warum nicht etwas, was der ganzen Region hilft, viele Leute erreicht und den ÖPNV enorm attraktiv machen kann.
Deine Hoffnungen/Freude teile ich definitiv auch 8)
Hier noch ein interessanter Link mit Bild: Klick

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

25

Dienstag, 5. Juni 2012, 01:11

Das würde doch bedeuten, dass wir für den Ring einige neue Busse bekommen, oder? Außer, man installiert die ganze (teure) Technik an den Haltestellen und betreibt dann nur einen einzelnen Bus.

Zitat aus der Pressemitteilung: "Zunächst werden dabei zwei Busse mit PRIMOVE-Technologie auf einer 12 km langen Strecke eingesetzt." Also nicht ein sondern zwei einzelne Busse ;-) Allerdings lässt "zunächst" offen, ob es später vielleicht noch mehr werden.

Reicht für Forschungszwecken doch auch aus, oder? Oder würde im Rahmen des Forschungtsprojektes auch Geld eingespart, wenn man mehr als 2 Busse fahren lassen würde?

Um es mal auf den Punkt zu bringen: etliche subventionierte Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren zu lassen, ohne dass diese einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben bzw. CO2 einsparen, macht keinen Sinn, sodass man sich lieber konzentrieren sollte, die Subventionsmilliarden in die Forschung zu stecken, um schneller an einen Punkt zu kommen, bei dem sich in dem Fall E-Mobilität lohnt. Und ich gehe stark von aus, dass für Forschungszwecke 2 Busse ausreichen werden.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

26

Donnerstag, 21. Juni 2012, 22:21

Hier evtl. etwas Interessantes zum Thema:

Zitat

Auf der Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge (IAA) in Hannover im Herbst 2012 wird in Zusammenarbeit mit dem Bushersteller Viseon ein Bus mit PRIMOVE Ladetechnik und Elektroantrieb aus Mannheim vorgestellt.
aus: Bombardier Mannheim stellt Neuentwicklungen zu Energie-Effizienz und Elektromobilität vor

Registrierungsdatum: 14. August 2008

27

Dienstag, 17. Juli 2012, 15:04

Hi,
die Zeitschriften Stadtverkehr und Regionalverkehr berichten übereinstimmend in ihren aktuellen Ausgaben in Übersichtsartikeln zu Primove, dass BS nach den ersten 2 Elektrobussen 4 weitere zu einem späteren Zeitpunkt bekommen soll. :thumbup:

Registrierungsdatum: 14. August 2008

28

Samstag, 25. August 2012, 19:55

Nabend,
im Kundenmagazin, welches im dazupassenden Thread von Jens Winnig verlinkt wurde (Klick), ist folgendes zum Thema zu lesen:

Zitat

[...] Geplant ist, bereits im nächsten Jahr E-Busse mit induktiver Ladetechnik auf den Ringlinen M19/M29 einzusetzen. In firmenübergreifenden Arbeitsgruppen werden jetzt unter anderem die Integrationsmöglichkeiten der Ladetechnik in Haltestellen auf dem Ring und dem Hauptbahnhof geklärt. Ebenso wird die Bestellung der ersten Elektrobusse in Angriff genommen. Der erste wichtige Meilenstein wird die Präsentation des Projektes auf der „Internationalen Automobil-Ausstellung“ (IAA) im September in Hannover sein!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Sonntag, 26. August 2012, 08:37

Solaris Urbino 8,9 LE Electric

Moin,

die Vorbereitungen für den Elektrobusbetrieb scheinen auf Hochtouren zu laufen. Erst letzten Montag stand ein polnischen Tieflader mit einem Solaris Urbino 8,9 LE Electric als Ladung auf dem Betriebshof Lindenberg. Der Bus war noch wenige Tage vorher in Danzig auf Linie unterwegs gewesen. Montagabend fuhr der Bus nur auf dem Btf. Lindenberg. Ob es auch Probefahrten ins Stadtgebiet gegeben hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Da ich Betriebshofbilder nicht veröffentliche gibt es hier einen Llink der den Bus vor wenigen Tagen in Danzig zeigt:

http://gdanskietramwaje.psstm.prohost.pl…vcaapmbl5tnklu4


Schönen Sonntag noch....[/size]

Registrierungsdatum: 14. August 2008

30

Dienstag, 28. August 2012, 23:46

Hi,
der von dir verlinkte Bus ist seit kurzer Zeit in Kassel und fährt dort einen Veranstaltungsverkehr. Das ist hier zu lesen bzw. hier zu sehen. Anscheinend war er nur zu Probezwecken in BS.

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

31

Mittwoch, 29. August 2012, 09:49

Und auf der ÖPNV-Fanseite "Tram Kassel" ist ebenfalls ein etwas größerer Bericht mit mehreren Bildern: http://tram-kassel.de/news/ksn2012/ksn20…0120828-1_f.htm

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

32

Samstag, 1. September 2012, 16:40

Omnibus Spiegel

Hallo,

im aktuellen Omnibus Spiegel ist auch ein relativ interessanter Bericht über den Bus abgedruckt. Einige Exemplare vom Omnibus Spiegel liegen noch in der Bahnhofsbuchhandlung.


Gruß

Registrierungsdatum: 3. September 2008

33

Freitag, 21. September 2012, 10:48

Heute gab es einen "neuen" Artikel in der Braunschweiger Zeitung dazu:

http://bit.ly/NGadxy

Grüße!

Registrierungsdatum: 7. August 2008

34

Donnerstag, 21. Februar 2013, 21:07

auch Mannheim führt das Primove-System ein: http://newstix.de/index.php?site=&entmsg…f=RNL&mid=20702
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

35

Samstag, 25. Mai 2013, 11:19

gibt es Neuigkeiten zum emil-Projekt?
Man liest von einer Betriebsaufnahme im Mai/Frühsommer 2013...
Was macht die Infrastruktur? Wann soll der e-Solaris gelifert werden? Wann soll es wirklich los gehen?

Registrierungsdatum: 14. August 2008

36

Samstag, 25. Mai 2013, 16:31

Hi,
Joa da hast du Recht mit den Monaten.
Zum Thema Infrastruktur: Am Rudolfplatz und an der Hamburger Str. wurde noch nichts gemacht. Genauso wohl am HBF. Zum Bthf. Lindenberg (Dort soll der Einbau beginnen) kann ich nichts sagen... Es kann sein, dass sich die Arbeiten anfangs wg. den längeren kälteren Temp. verschoben haben. Warum jetzt noch nicht gewerkelt wird, wäre mal interessant zu wissen.

Zum Thema Fahrzeuge: Ein Testbus soll im Frühsommer kommen und das eigentliche Fahrzeug/permanenter Einsatz dann im 4. Quartal. Zum Ende des Jahres evtl. auch schon GLs.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

37

Sonntag, 26. Mai 2013, 13:15

Also auf dem ring wurde an vielen Kreuzungen Funkmasten aufgestellt. Vielleicht haben die ja was damit zu tun.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Sonntag, 26. Mai 2013, 14:28

Also auf dem ring wurde an vielen Kreuzungen Funkmasten aufgestellt. Vielleicht haben die ja was damit zu tun.


Die haben nur etwas mit dem Verkehrsmanagementsystem zu tun, an dem das DLR in Kooperation mit der BSVAG und anderen Partnern forscht...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

39

Mittwoch, 5. Juni 2013, 08:51

Es geht weiter, gestern erschien bei Newstix eine Meldung, das am Hauptbahnhof die Ladestation eingebaut wurde. http://newstix.de/index.php?site=&entmsg…f=RNL&mid=21736

Leider wo anders dazu noch nichts gefunden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

40

Mittwoch, 5. Juni 2013, 16:09

auf der Seite der BSVAG steht ja auch was dazu.

Die haben da ja für die "KVG-Spur" geopfert. Wo stehen die denn jetzt ihre Pausen ab?