Freitag, 9. Mai 2025, 18:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Freitag, 17. November 2006, 18:41

Nein.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Freitag, 17. November 2006, 19:23

Dann aber jetzt:










Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

23

Montag, 20. November 2006, 05:31

Waaaaaaahnsinn. Ja DAS waren noch zeiten..
Vor allem bei den langen Bussen im Gelenk stehen und über den Kennedy-Platz fahren hat spaß gemacht*grins*. Das war in meinen jungen Jahren wohl der Urahn der Achterbahnfahrt-lach-
Öhm mal ne blöde Frage aber welche Version Bus fuhr denn davor?Hab da echt keine Ahnung was daran liegen kann das ich einfach nochzu jung war.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

24

Montag, 20. November 2006, 11:55

Hallo Loeke77,

ein Grund warum Du Dich nicht an Vorgängerbaureihen erinnern kannst, dürfte sein, daß der "Standard-1-Bus" ziemlich lange von der BSVAG bzw. den Stadtwerken beschafft wurde, nämlich von 1971 bis 1984, wobei sich die älteren Serien halt nur in Details, wie z. B. anderer Farbgebung, Kunstledersitzen, der bereits angesprochenen VÖV-Front, anderer Gestaltung des Hecks und natürlich einigen technischen Änderungen von den Nachfolgern unterschieden. Die 83er/84er stellten gewissermaßen die höchste Evolutionsstufe einer bewährten Konstruktion dar, und genau deshalb fand ich sie so überaus gelungen.

Vor den Standardbussen fuhren in Braunschweig die unterschiedlichsten Typen der Firma Büssing, an Solobussen in den sechziger Jahren vor allem Heckmotorwagen in "Röhrenbauweise" verschiedener Ausführungen, die dem heutigen Museumsbus 6512 recht ähnlich sahen. Diese schönen Fahrzeuge habe ich bei der BSVAG allerdings leider auch nicht mehr bewußt erleben dürfen...

Gruß
Ulrich

Linie 710

unregistriert

25

Montag, 20. November 2006, 14:48

Es würde mich nicht wundern, wenn die Matrixanzeige von 8423 später in 8911 oder 8912 gelandet ist...würden größenmäßig passen und waren genauso hässlich :P

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Montag, 20. November 2006, 15:50

Zitat

Original von Linie 710
Es würde mich nicht wundern, wenn die Matrixanzeige von 8423 später in 8911 oder 8912 gelandet ist...würden größenmäßig passen und waren genauso hässlich :P





Die Matrixanzeigen sahen doch megageil aus!!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

27

Montag, 20. November 2006, 18:42

Die Anzeigen sind tatsächlich später in einigen SL 202 der KVG "recycelt" worden...

Gruß
Ulrich

Linie 710

unregistriert

28

Montag, 20. November 2006, 19:28

8911 und 12 waren DB O 405 G... ;)
Aber stimmt, 8906 (SL 202) hatte auch solche Anzeigen..das könnte passen!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

29

Montag, 20. November 2006, 21:06

Zitat

Original von Linie 710
Aber stimmt, 8906 (SL 202) hatte auch solche Anzeigen..das könnte passen!


8906 war kein SL 202

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Montag, 20. November 2006, 21:28

Zitat

8906 war kein SL 202


Nee, der war wohl ein SÜ 242.

Mit ziemlicher Sicherheit kamen die zur Debatte stehenden Matrixanzeigen jedoch auch in den Wagen 8828 (ex 8802) und 8831 (ex 8803) zum Einsatz, die u. a. die 83er/84er im BSVAG-Auftragsverkehr ablösten. Diese in weiß mit einem dünnen orangen Streifen unter den Fenstern umlackierten Fahrzeuge waren SL 202 mit dem typischen großen Frontzielkasten, in dem die kleinen Anzeigen doch reichlich verloren wirkten. In diesem Erscheinungsbild kam die "Hochwertigkeit" der Fahrzeuge besonders überzeugend rüber *würg*.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

31

Montag, 20. November 2006, 22:20

Hallo zusammen,

diese Front hat mir persönlich noch etwas besser gefallen.
Das Bild zeigt den ex BSVAG 7718. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist der Bus bereits im Besitz von Olly Müller. Das Bild ist an der Schule in Lehre entstanden,

Gruß


Linie 710

unregistriert

32

Dienstag, 21. November 2006, 14:21

Zitat

Original von Ulrich Baierl

Zitat

8906 war kein SL 202


Nee, der war wohl ein SÜ 242.


Ja, dann war es halt ein SÜ 242, aber darum gehts ja auch gerade nicht!

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

33

Dienstag, 21. November 2006, 16:15

Hallo,

auch ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die 83er und 84er Wagen neu im Stadtbild waren. Sie haben mir auch sehr gut gefallen, vor allem aber die 82er Gelenkbusse. Die hatten noch eine Sitzbank im Gelenk. Ganz selten fuhr so einer mal Mittwochs auf der Ausflugslinie 34 in den Elm.

Eine andere Frage: kann sich jemand erinnern, ob das Reisebüro Schmidt Anfang der 80er Jahre auch Magirus-Deutz-Busse in ähnlichem Aussehen wie die 83er-Busse aus Braunschweig im Einsatz hatte? Ich meine, mich an so etwas grob erinnern zu können.

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

34

Dienstag, 21. November 2006, 20:50

Bohaaaaa geil, ich kann mich nur noch ganz schwach an sowelche in Gelenkausführung erinnern mit Schaulandwerbung drauf...

zunächst mal miene frage hierzu:

Zitat

Original von Stefan
[...]Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist der Bus bereits im Besitz von Olly Müller[...]


Wer ist das? Ist das der Geschäftsleiter von Bus Müller?

2. Frage: Hat jemand noch ein paar tolle Blder von diesen Bussen als Gelenkausführung? Also die SG 192 77er und SG 240H 82er...


Gruß 413 Fan