Um die App-Diskussion wieder hierher zu bringen: Sowohl bei einem Freund als auch bei mir treten diese Fehler auf, dass die App die Postition nicht erkennen will, wenn man auf GPS zurückgreifen will, obwohl andere Apps problemlos mit GPS klar kommen. Scheint also in der Tat ein systematisches Problem zu sein. Es funktioniert jedoch mit der ungenauen Positionierung über die Funkzelle.
Wenn die Apps sowohl auf Funkzelle als auch auf GPS zugreifen, dann werden die immer etwas anzeigen, wenn auch ungenau, während ein App, das nur auf GPS zugreift, eben nix anzeigt. Das Problem ist definitiv nicht BSVAG-spezifisch; das gleiche Thema hab ich mit c:geo und Maverick auch. Und es liegt nicht an schlampig programmierter Software, sondern am Empfang der Satelliten. Bei ungünstiger Verteilung passiert es selbst bei meinem eTrex, das speziell auf GPS-Mobilnavigation ausgelegt ist, daß es keine Position ermitteln kann, obwohl 12 Satelliten eingemessen wurden.
Also nicht an den Apps rummosern, sondern sich bitte mal mit der Physik der GPS-Systeme befassen.
) trotzdem sinnvoller, wenn die App (so wie Öffi auch) bei schlechtem GPS-Empfang die Funkzelle automatisch hinzunimmt. Besser etwas ungenauer (eine Haltestelle ist ja meist eh ein recht großes Gebilde) als gar nicht.Registrierungsdatum: 12. März 2008
) zum Test anzubieten, und erst dann zu veröffentlichen? Wirkt halt alles etwas unprofessionell, halt nicht so wie man es von einem Unternehmen der Größe erwartet. Nicht, dass der ganze gute Wille gänzlich in kleinen technischen Fehlern untergeht... 
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007