Sonntag, 11. Mai 2025, 15:31 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

21

Donnerstag, 21. April 2016, 19:15

RE: Geburtstagsbus

Gestern, vor genau 38 Jahren wurde der jetzige "Bus der Begegnung" zum ersten mal zugelassen. Zur Feier des Tages gab es dann wieder die 7802 drangebappt ;-)


Sehr schön! :)

Historisch aber nicht korrekt. Damals waren es rote Ziffern auf den weißen Blechen über den Scheinwerfern. ;) Bin schließlich mit dem Wagen kurz vorm Abi noch zur Schule gefahren, und da war er nagelneu.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

22

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:45

78er Innenausstattung

Moin zusammen,
kann mir einer von den Spezialisten sagen, ob die Sitzgarnituren auf den Bildern passig sind für nen 78er SL200?
Ausserdem wären Innenraumbilder der Braunschweiger VÖV1 Busse sehr interessant.





Danke!

Gruß

Präsident

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Samstag, 15. Oktober 2016, 20:05

Moin Herr Präsident;-)
Als einer, der wirklich viel Zeit in diesen Bussen verbracht hat und sich tierisch freut, daß der 7802 noch da ist und noch dazu wieder so herrlich aussieht, kann ich leider sagen, daß diese Sitzgestelle nicht die richtigen sind.
Leider habe ich keine Innenraumbilder, nur die Bilder im Kopf, und die zeigen hellgrau lackierte oder eher beschichtete Gestelle, bei denen dieser obere "Haltegriff" am Sitz rechtwinklig mit einer abgerundeten Ecke ausgeführt war und nicht so schräg wie bei diesen (hoffe, halbwegs verständlich ausgedrückt). Bis auf einige wenige Fahrzeuge hatten die Braunschweiger SL 200 übrigens im Bereich bis zum Kinderwagenplatz links nur Einzelsitze, somit insgesamt nur 37 Sitzplätze. Vorne rechts der erste Sitz war mit einem richtig dicken Polster versehen und in eineinhalbfacher Breite ausgeführt, genau wie bis einschließlich '78 auch der erste Sitz auf der linken Seite, jedoch hier mit einem normal flachen Polster. Dieses dickere Polster gab's auch hinten zur Hälfte bei der Doppelsitzbank rechts über dem Radkasten, um eine gewisse Beinfreiheit herzustellen, bis '78 in geteilter Ausführung halb hoch/halb normal, ab '81 dann auf voller Bankbreite hoch. Armlehnen gab es keine, jedoch an einigen wenigen Sitzen solche "Bügel" an der unteren Sitzfläche, die wohl verhindern sollten, daß es den geneigten Fahrgast in zügigen Kurven vom Sitz wirft. Die zweite Sitzreihe sowie die wahrscheinlich dritte Reihe hinter der zweiten Tür waren rückwärts angeordnet.

Die Form der gezeigten Polster könnte jedoch sehr gut hinkommen. Der Bezugsstoff dürfte sogar der gleiche sein wie bei der BSVAG, jedoch erst ab '81. Bis '78 (ich meine seit '74) waren die Sitze mit hellbraunem, fast schon gelblichen Kunstleder bezogen, das etwa so aussah, wie die Bezüge an vielen Turngeräten (Sprungbock, "Kasten") vermutlich heute noch. Die obere "Verkleidungsrolle" (hier schwarz und wohl aus Gummi) war ebenfalls mit diesem braunen Kunstleder bezogen.

Soweit die Erinnerung, die nach über zwanzig Jahren sicher nicht mehr ganz taufrisch ist...

Viel Erfolg und beste Grüße
Ulrich

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

24

Sonntag, 16. Oktober 2016, 13:03

Moin Ulrich, danke für die Info´s.
Schade eigentlich, dachte das könnte passen. Die Sitzgestelle waren ursprünglich mal grau, wurden auf braun umgepinselt.
Als special für diesen herrlich sonnigen Sonntag, ein paar Impressionen von der Überarbeitung des 7802 im letzten Winter in der Werkstatt der KVM.















Gruß

Präsident

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

25

Sonntag, 16. Oktober 2016, 14:18

7802 hat ja eine richtige Runderneuerung bekommen. :)

Und die Aussage von Ulrich kann ich bestätigen; die hatten damals diese seltsamen bräunlichen Kunstlederbezüge. Die waren aber schon seit 71xx drin.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

26

Sonntag, 16. Oktober 2016, 18:11

Hallo zusammen

Es freut mich sehr das dem 7802 die Ehre zu Teil kommt die ihm gebührt!!!

Was die Bilder von den Sitzreihen angeht. Die gehören auf jedenfall zu späteren Bauserien. Würde auch sagen so ab 1980 rum!! Das zweite Bild könnte eine Sitzreihe sein die sich hinter Tür 2 zur Fahrbahnseite hin befand. Bin mir aber nicht sicher- Ist einfach alles viel zu lange her


MFG

Registrierungsdatum: 30. August 2007

27

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 10:40

Und auch von mir ein herzliches Dankeschön für die schönen Bilder!!!

Wann könnte man mal eine (öffentliche?) Fahrt des 78ers erleben?

Zu den sitzen kann ich dem bisher gesagten zustimmen.

Was die Nummer angeht, meine ich mich zu erinnern, daß es auch diese Position oben in der Ecke bei diversen Bussen gab (auch einzelne 71/2er oder 73er).
Ich erinnere mich aber nict, ob dies auch 78er betraf oder (nur) andere Baujahre. Bei den 81ern, die zusammen mit den Stra0enbahnen kamen,
bin ich mir eher sicher, daß die Nummer oben stand.

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 22:48

Hallo zusammen,

ich habe noch einmal in meinen Archiv gekramt und zwei Bilder gefunden.
Die braunen Rückenlehnen in diesem ex 77er müssten noch original sein, aber nicht die Sitzflächen. Der Farbton erscheint mir zu dunkel und sieht nach Stoff aus.., kann aber auch an der schlechten Bildqualität liegen und täuschen.
Die 71 er und 72er hatten rote Kunstledersitze, die 73er - 78er dann die hellbraunen Kunstlederbezüge. Ab 1981 gab es dann Stoffbezüge.




Die Wagennummern am Dach kamen erst mit den 81er Bussen in Mode. Wann die Altwagen damit beklebt wurden, kann ich nicht mehr genau sagen. Muss auch so 1981 / 82 gewesen sein. Die damals noch vorhandenen 73er Busse haben diese Wagennummern am Dach auch noch erhalten, 71er und 72er nicht mehr.




Viele Grüße,

Stefan

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 02:05

Moin nochmal,

das Bild von Stefan ist doch schonmal ein guter Anhaltspunkt, und ich bin auch der Meinung, daß die braunen Bezüge auf den Rückenlehnen dort noch die originalen sind. Vermutlich wurde dieses Bild irgendwo sehr weit östlich aufgenommen, wo nicht nur Gardinen üblich sind, sondern auch gerne irgendwelche zusätzlichen Sitze eingebaut werden.

Was mir dazu noch auffällt: Beim entgegen der Fahrtrichtung angeordneten Doppelsitz vorne im Bild ist die Rückseite der Lehne ebenfalls mit dem braunen Kunstleder bezogen. Das betraf wirklich nur diese eine Bank, während die anderen Sitze auf der Rückseite so ein helles Holzdekor hatten, ähnlich der Seitenwandverkleidung in den 75er Straßenbahnen, jedoch nicht glänzend, sondern eher matt. Das war auch noch ab '81 in Verbindung mit den roten Stoffbezügen so.
Auch die Haltestangen sowie dieses Blech mit darüberliegender Glasscheibe vor der ersten Sitzreihe hinter der zweiten Tür dürfte noch absolut original sein im Bild. Das war dann jedoch ab '81 völlig anders (deutlich breiter und unten dunkles Holzdekor).

Stefans Ausführungen zu den Wagennummern kann ich bestätigen, und ich meine auch, daß die allerältesten SL1 rote Kunstledersitze hatten, aber da war ich noch seeeehr jung...

Ich meine mich noch zu erinnern, daß es bis '73 andere Haltewunschknöpfe gab und daß man die '78er Serie eindeutig am innen völlig anderem Profil der Fensterdichtungen erkennen konnte, das es wirklich nur '78 gab. Ansonsten dürfte da alles wie beim im Bild zu sehenden '77er sein.

...und dann gab's da ja noch die Geschichte mit den zusätzlichen oberen Blinkern hinten, die irgendwann in den 80er Jahren im Schulbusverkehr Vorschrift wurden. Die hat der 7802 ja nun wieder verloren im Rahmen der Restaurierung. Vielleicht würde zu diesem Zustand die Wagennummer alter Art besser passen?

Wie auch immer, auf alle Fälle schön, daß das Fahrzeug überlebt hat und uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben wird:-)

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Dienstag, 8. November 2016, 22:21

Haltewunschdrücker 73er

Hallo,

so sahen die von Ulrich beschriebenen Haltewunschdrücker in der 73er Bussen aus:






Gruß Stefan