Sonntag, 11. Mai 2025, 11:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

381

Dienstag, 20. Mai 2014, 15:02

Ach du... das sieht echt nicht gut aus!! So schnell kanns gehen.... ich wünsche allen Beteiligten / Verletzten gute Besserung!
Die letzten Tage bin ich ziemlich oft in dem BJ 11 mitgefahren und hab auch einige Bilder gemacht.... hier eins vom 14.05. Das war's dann wohl für den Wagen.



Mögen beide Fahrerinnen (wenn der BJ 11 heute auch mit "Standardbesetzung" unterwegs war) bald wieder auf die Beine kommen und alle Schüler/innen natürlich auch.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

382

Dienstag, 20. Mai 2014, 19:55

Ja, war die Standardbesetzung. Gute Besserung an die Kollegin und die verletzten Kinder. Die Kurve ist auch relativ tückisch, weil sie eng und schlecht einsehbar ist. Die Kollegin hatte keine Chance, da noch auszuweichen oder rechtzeitig zu bremsen.

Hier auch noch ein bericht vom NDR: http://www.ndr.de/nachrichten/niedersach…nhameln102.html

Nachtrag PAZ: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lok…dliche-verletzt

BJ 11 war zur Ausmusterung vorgesehen, aber auf dese Weise mußte das wirklich nicht sein.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

383

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:19

HL 61 trägt seit heute Werbung für Kopf Autozubehör.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

384

Mittwoch, 21. Mai 2014, 19:08

Moin,

dann ist wohl davon auszugehen, dass er die vom ausgemusterten PE-MZ 12 übernommen hat.

Grüße

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

385

Freitag, 23. Mai 2014, 17:15

Moin,

ist eigentlich bekannt ob PE-Y 716 noch rollt? Aber den vor einigen Monaten mal ab und zu als Lebenshilfe gesehen, aber seitdem auch nicht mehr. Habe ja schon öfters vermutet, dass der ausgemustert ist, wesshalb es mich auch nicht überraschen würde, wenn er nun ausgemustert, oder nicht ausgemustert wäre. :P

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

386

Freitag, 23. Mai 2014, 18:41

Der Y 716 läuft noch. Fährt derzeit aber nur eine morgentliche Spitze in der Schülerbeförderung.

Mal sehen, vielleicht läuft er ja am Montag mal auf der letzten Fahrt der 509. :D
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

387

Freitag, 23. Mai 2014, 18:57

Moin,

danke für die Info. Werde mich am Montag Abend mal am Bahnhof oder in der Nähe des Bahnhofes auf dem 509-Verlauf postieren und das Geschehen beobachten. 8)
Anbei noch ein paar Bilder von mir der letzten Tage.

PE-HL 61, Ex KVG Kiel 102 am 12.05.14 in Peine / Luisenstr. Ist übrigens ein sehr angenehmer Wagen.


Der leider letztens verunfallte PE-BJ 11 ebenfalls am 12.05. am Bussteig 3.


PE-D 178 am 14.05. in der Luisenstraße.


PE-V 532 selber Ort, selbes Datum.


PE-IK 300 munterte mich am 19.05. am Ende der Beethovenstraße, bzw. auf dem Bahnhofsvorplatz auf. IK 300 ist und bleibt mein Favorit. 8)


Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

388

Freitag, 23. Mai 2014, 19:41

Übrigens ist der eigentlich bereits abgestellte AK 94 wieder reaktiviert und fährt ebenfalls eine morgendliche Frühspitze sowie einen Mittagsverstärker. Heute Nachmittag war er auch auf der 502 unterwegs ( :D ) und auf der letzten Fahrt der 509.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

389

Montag, 26. Mai 2014, 19:44

Moin,

heute zwar leider ohne Y 716, aber immerhin mit V 532 und einer anderen Überraschung. Der V 532 scheint sich an recht großer Beliebtheit im Unternehmen zu erfreuen, kann das sein? So rein äußerlich (und im Fahrgastraum) sieht er aber so wie ich finde von dem Hamburgern noch am besten aus.


Die große Überraschung war der PE-AS 86, der auf dem Bild gerade von der letzten 501, die mit Gelenkbussen gefahren wird, reinkommt. Hätte dort eigentlich den FL 37 erwartet, wobei der Kurs wohl eher vom D 857 bedient worden wäre. Ist der wieder defekt?


Zum Schluß noch PE-J 460....


Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

390

Montag, 26. Mai 2014, 20:20

Von den Alt-Fahrzeugen ist der V 532 auch der, der noch am Besten in Schuß ist. Was den Y 716 betrifft: Ich wollte, er nicht. Oder mit anderen Worten: Der Anlasser hat gestreikt. Daher wurde es wieder einmal der V 532.

Dafür hab ich aber neue Infos: Die Schilder des EW 2107 sind an einem "neuen" Bus befestigt. :D Es handelt sich um den Ex-KVG Kiel 018, der dann wohl ab morgen seine Runden als MAZ-Ersatz drehen dürfte. Es handelt sich um einen Mecerdes. Was das für ein Typ sein soll, ist mir jetzt nicht so ganz klar. Äußerlich ein O405N, innerlich wie ein Citaro.

Der AS 86 ist kurzfristig für den D 867 eingesprungen, nachdem diesem ein Kühlwasserschlauch geplatzt war.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

391

Montag, 26. Mai 2014, 21:12

Na gut, aber den Y 716 erwische ich schon noch, sobald ich weiß zu welcher zeit er morgens fährt. :D

(...)
Dafür hab ich aber neue Infos: Die Schilder des EW 2107 sind an einem "neuen" Bus befestigt. :D Es handelt sich um den Ex-KVG Kiel 018, der dann wohl ab morgen seine Runden als MAZ-Ersatz drehen dürfte. Es handelt sich um einen Mecerdes. Was das für ein Typ sein soll, ist mir jetzt nicht so ganz klar. Äußerlich ein O405N, innerlich wie ein Citaro.
(...)


Dreh das W einmal um, dann dürfte das Kennzeichen richtig sein. :D Ein O405N mit dem Kennzeichen PE-EM 2107 dürfte interessant aussehen. Jetzt hat Melskotte soviele schöne O405N, da könnte man die doch auch langsam mal lackieren, oder? HL 61 und BW 49 sehen richtig klasse aus in ihrem jetzigen Erscheinungsbild, wenn die das noch mit den O405N machen würden.... 8)

Grüße

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

392

Dienstag, 3. Juni 2014, 15:20

Moin,

konnte heute den EM 2107 das erste mal sichten. Sieht dem J 460 sehr ähnlich, nur ist die Motorhaube in einem anderen Rot-Ton als der Rest am Bus.
Dann von heute noch mal ein Bild vom PE-V 532 in Kl. Ilsede auf der 501 nach Peine, wo ich eigentlich den 9652 von PVG erwartet hätte...



Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

393

Dienstag, 3. Juni 2014, 18:38


konnte heute den EM 2107 das erste mal sichten. Sieht dem J 460 sehr ähnlich, nur ist die Motorhaube in einem anderen Rot-Ton als der Rest am Bus.


Die deutlichsten Unterschiede findest du im Innenleben.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

394

Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:19

Moin,

das ist ja auch eigentlich bei O405N mit Baujahr 2000 nicht unüblich, dass sie den neu-gestalteten Innenraum haben und den neuen Fahrerarbeitsplatz. (VDV, VDO oder watweißich wie das heißt...) Haben die beiden '99er Ex Kieler-Gelenkwagen ja auch.
Dann nochmal ein Bild von heute vom PE-FL 37, der mich etwas überrascht hatte, (hätte ich aber wissen müssen...) , da ich ursprünglich gar nicht zum Fuzzen nach Peine gefahren war.
Achja, Toller Bus, toller Sound, tolle Farbe und dürfte wohl auch der einzige O405GN Viertürer im VRB sein, oder irre ich mich da?


Zurück ging's mit IK 300. Ehrlich gesagt finde ich den äußerlich und innerlich vom Zustand her auch noch Top. Und die (wirklich wirkungsvolle) Schallkapslung bei den Ex HHA-Schnellbussen im Innenraum fand ich schon immer verblüffend. :D

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

395

Mittwoch, 11. Juni 2014, 20:37

Mit dem BC 52 (Ex-Kiel 020) steht der nächste "Neue" auf der Startrampe. Das Outfit ist etwas gewöhnungsbedürftig; die BSVAG hatte sowas in der Art auch schonmal an einer Tram. :D Ich gehe davon aus, daß der in den nächsten Tagen in den ersten Einsatz geht.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

396

Donnerstag, 12. Juni 2014, 09:24

Nachtrag

BC 52 st heute schon unterwegs.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

397

Donnerstag, 19. Juni 2014, 20:43

Heute war der Y 716 auf der letzten 509-Fahrt unterwegs. Morgen vielleicht nochmal.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

398

Sonntag, 13. Juli 2014, 07:24

Leider nur in der Print-Ausgabe der PAZ: Der letzte Weg des BJ 11

Im Rahmen einer großangelegten Übung von Feuerwehren und Sanitätsdiensten diente der BJ 11 noch als Übungsfahrzeug, daß nach einem Zusammenstoß mit einem Gabelstabler umkippte und innen 40 Schwerverletzte barg.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

399

Donnerstag, 17. Juli 2014, 14:58

Moin,

zu meinem Erstaunen stellte ich gerade durch einen Hobbykollegen fest, das Melskotte in Salzgitter ja tatsächlich noch Leistungen auf der 658 nach Wartjenstedt hat! Dort läuft wohl u.a. der PE-E 385 außerhalb der Ferien. Dazu habe ich ein paar Fragen:
Erstmal, ist denn genaueres bekannt über die Leistungen auf der 658? (Fahrzeugeinsätze, etc.)
Wäre es möglich, dass dort der H 588 seine Runden dreht?

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

400

Donnerstag, 17. Juli 2014, 19:58


zu meinem Erstaunen stellte ich gerade durch einen Hobbykollegen fest, das Melskotte in Salzgitter ja tatsächlich noch Leistungen auf der 658 nach Wartjenstedt hat! Dort läuft wohl u.a. der PE-E 385 außerhalb der Ferien. Dazu habe ich ein paar Fragen:
Erstmal, ist denn genaueres bekannt über die Leistungen auf der 658? (Fahrzeugeinsätze, etc.)


Melskotte Peine mit Sicherheit nicht, da alle Fahrer von dort nach Peine gekommen sind. Ich gehe mal davon aus, daß diese Linie vom Bruder aus Salzgitter betrieben wird und der E 385 leihweise dort läuft, weil in Salzgitter sonst nur Reisebusbetrieb stattfindet.


Wäre es möglich, dass dort der H 588 seine Runden dreht?


Nein. Das Kennzeichen bappt jetzt an einem roten Kleinstbus. Müßte auch ein Vito sein, der neu im Bestand ist. Den hab ich kürzlich auf dem Betriebshof Berkhöpen gesehen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1