Sonntag, 11. Mai 2025, 11:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

461

Dienstag, 27. Januar 2015, 14:31

(...)Vorher traf er planmäßig um 17:38 am Bahnhof mit der 501 ein.


In der Tat, ich war auch der einzige Fahrgast der dort ausgestiegen ist. :D

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

462

Dienstag, 27. Januar 2015, 20:54

Ich hoffe, du hast dir den Tag rot im Kalender makiert. Denn normalerweise ist diese Fahrt alles andere als pünktlich, weil der Fahrplan hinten und vorne nicht stimmt. :D
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

463

Dienstag, 27. Januar 2015, 23:07

Das ist mir auch schon aufgefallen, fahre ja ziemlich oft mit diesem Kurs. Aber ich denke mal, da auf der Rücktour eh gefühlt 4 Leute mitfahren, ist das mit der Verspätung auch nicht so tragisch... mal sehen wie das aussieht, wenn dann ab Sommer die OD Kl. Ilsede gesperrt wird. :pinch:
Da muss ich nochmal was fragen... der besagte 501er-Kurs, der lt. Plan 17:38 Uhr am Bahnhof ankommt startet nicht zufällig 16:06 Uhr in Groß Bülten, oder? Ansonsten könnte es doch theoretisch nur noch der 15:23er ab Bahnhof sein, aber bei dem bin ich mir gerade gar nicht sicher, ob der mit einem Gl-KOM gefahren wird....

PS: Der IK 300 war gestern auch mal wieder auf der 530 unterwegs. Den sieht man die letzten Monate auch ziemlich selten.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

464

Mittwoch, 28. Januar 2015, 05:15

:
Da muss ich nochmal was fragen... der besagte 501er-Kurs, der lt. Plan 17:38 Uhr am Bahnhof ankommt startet nicht zufällig 16:06 Uhr in Groß Bülten, oder? Ansonsten könnte es doch theoretisch nur noch der 15:23er ab Bahnhof sein, aber bei dem bin ich mir gerade gar nicht sicher, ob der mit einem Gl-KOM gefahren wird....


Der startet schon um 15:38 am BBZ als 503 und macht dann in Groß-Bülten Linienwechsel auf die 501. Und genau da liegt auch der Hauptgrund, warum die Fahrt selten pünktlich ist. Bei der Hinfahrt müssen am Bahnhof die Anschlüsse von den übrigen Schulen abgewartet werden. Und die waren am Montag erstaunlich pünktlich, sodaß auch pünktlich am Bahnhof abgefahren werden konnte. Oft sind das aber 5 Minuten und mehr, die aufgrund von Mängeln im Fahrplan nicht aufzuholen sind. Tip: Einfach mal die Fahrzeiten durch Adenstedt für Hin- und Rückfahrt vergleichen. Davon gibt's in dem Kurs noch mehrere Bolzen, aber das ist der augenfälligste. Oder Ankunfts- und Abfahrtzeit in Bründeln. Das funktioniert so nicht, denn der Bus muß ja auch noch wenden, was mindestens 1 Minute dauert bei der Bründeln-Rundfahrt durch die Wendeschleife.

:
PS: Der IK 300 war gestern auch mal wieder auf der 530 unterwegs. Den sieht man die letzten Monate auch ziemlich selten.


Der war zum einen in der Werkstatt; seitdem läuft er wieder super und zum anderen lange nur für Schulbusfharten unterwegs.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

465

Mittwoch, 28. Januar 2015, 16:12

Besten Dank für die Antwort! Jetzt erschließt sich mir das alles viel mehr. :thumbup:

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

466

Mittwoch, 28. Januar 2015, 18:40

Pinky: RIP

Nachdem Pinky nach dem Brand im Nachläufer vor rund 2 Jahren auf dem Betriebshhof abgestellt war, weil ursprünglich geplant war, einen neuen Nachläufer anzubauen, wurde er jetzt doch verschrottet. Der Grund dafür dürften die erheblichen Vandalismusschäden :thumbdown: (eingeschlagene Scheiben, herausgerissenen Sitze) in den letzten Wochen an dem Fahrzeug gewesen sein. Schade um den letzten Hochflur-Gl-KOM. ;(
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

467

Donnerstag, 19. Februar 2015, 21:25

Moin,

gestern und heute Nachmittag (evtl. auch die Tage zuvor) stand der PE-E 385 in der Luisenstraße rum. War der etwa im Linieneinsatz?

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

468

Freitag, 20. Februar 2015, 05:17

Meines Wissens läuft der derzeit im Schulbusverkehr und für die Lebenshilfe. Linie ist derzeit alles "normal" besetzt.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 12. April 2010

469

Samstag, 21. Februar 2015, 13:48

Etwa 2001-2002 müsste dieser ex-Hildesheimer O 305 G nach längerer Standzeit bei ALGA der Anschrift nach bei Melskotte gelaufen sein: http://fotobus.msk.ru/photo/1296330/

Ist hier jemandem die Zulassung bzw. der genauere Einsatzzeitraum bekannt?

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

470

Mittwoch, 11. März 2015, 20:46

Moin,

kann es sein, dass Melskotte die Leistungen auf der Linie 658 Baddeckenstedt - Berel nicht mehr fährt? Den E 385 sieht man ja, samt Schäffe wenn ich mich nicht irre, täglich in Peine rumgeistern. Der H 588 scheint ja nur sowas wie ein Ersatz zu sein, falls der E 385 mal ausfällt, habe den zu mindest nur mal ganz selten anstelle des E 385 zu den etwaigen Lebenshilfe-Zeiten, (und was der sonst noch alles so fährt) gesehen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass der sonst auf der 658 läuft.
Im Übrigen habe ich D 178 lange nicht mehr gesehen, ist der noch im Bestand?

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

471

Mittwoch, 11. März 2015, 21:09

Der D 178 steht auch seit einiger Zeit nicht mehr im Betriebshof; der dürfte wech sein. Der BC 52 ist ebenfalls aus SZ zurück und fährt wieder hier, sodaß man davon ausgehen kann, daß in SZ nix mehr läuft.

Ebenso steht der T 245 nicht mehr im Betriebshof, und der DO 61 fährt auch nur noch Kurzstrecken und nicht mehr im Liniendienst.

Dafür kommt aber demnächst ein neuer Gl-KOM, der vorasussichtlich den FL 37 ersetzen wird.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

472

Mittwoch, 11. März 2015, 22:22

Danke für die Antwort!

(...) und der DO 61 fährt auch nur noch Kurzstrecken und nicht mehr im Liniendienst.

Dafür kommt aber demnächst ein neuer Gl-KOM, der vorasussichtlich den FL 37 ersetzen wird.


Das ist mir auch schon aufgefallen, der nette Stammfahrer vom DO 61 scheint wohl den HL 61 bekommen zu haben.
Das mit dem FL 37 wundert mich jetzt doch etwas... Mit seinem Bj. '98 ist der doch eigentlich noch recht jung? Sollte nicht der E 421 zuerst weg? Abgesehen davon hat man doch gerade erst im November einen '97er Gelenkzug in Betrieb genommen?

Jaja, mal wieder Fragen über Fragen von mir hier ... :D

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

473

Donnerstag, 12. März 2015, 19:48

Der E 421 ist doch weg. Was den FL 37 betrifft, gehe ich auch eher davon aus, daß er als Reservefahrzeug verbleibt
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

474

Donnerstag, 12. März 2015, 22:42

Ach, ich dachte der E 421 steht noch als Reserve. 8| Naja, ich hatte ja noch gehofft, dass man den FL 37 auch nochmal neu beplankt und lackiert wie die anderen drei Gelenkwagen, aber mit einem derart vorzeitigem Ende seiner Dienstzeit hätte ich nicht gerechnet.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

475

Freitag, 13. März 2015, 11:48

Naja, ich hatte ja noch gehofft, dass man den FL 37 auch nochmal neu beplankt und lackiert wie die anderen drei Gelenkwagen, aber mit einem derart vorzeitigem Ende seiner Dienstzeit hätte ich nicht gerechnet.


Das wird auch nicht der einzige bleiben, der "vorzeitig" in den Ruhestand verabschiedet wird. Kurzfristig kommen zwei Gl-KOM; wahrscheinlich nach den Osterferien im Ersteinsatz. Und es sollen noch zwei Citaro Gl-KOM in den Bestand kommen. Desweiteren sind mehrer A2x eingetrudelt, die jetzt für ihren Einsatz vorbereitet werden. Heißt also, die Tage von IK 300, V 532, BW 76 und DO 61 sind auch gezählt. Die neuen Fahrzeuge sind nicht älter als 10 Jahre, sodaß danach PVG das höchste Fahrzeugdurchschnittsalter haben dürfte. :D
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

476

Freitag, 13. März 2015, 12:56

Naja, ich hatte ja noch gehofft, dass man den FL 37 auch nochmal neu beplankt und lackiert wie die anderen drei Gelenkwagen, aber mit einem derart vorzeitigem Ende seiner Dienstzeit hätte ich nicht gerechnet.

(...) Die neuen Fahrzeuge sind nicht älter als 10 Jahre, sodaß danach PVG das höchste Fahrzeugdurchschnittsalter haben dürfte. :D


Nana, bis Melskotte die PVG in Sachen Mindestalter einholt vergehen aber sicher noch einige Monde. ;) Die PVG hat ja auch viel Material von 2005 / 07 / 12 / 13 und 14. Wo mir dann doch auffällt, dass vieles bei der PVG auch noch von 99 - 04 ist (was ich aber durchaus gut finde :D )
Bei Melskotte wäre der Durchschnitt denke ich mal immernoch in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts, also so um 2004 / 05 rum? Aber es ist ja auch schon 2015, daran muss man sich auch noch gewöhnen, dass Fahrzeuge von 2005 auch schon 10 Jahre alt sind...

Hätte trotzdem nicht gedacht, dass das Ende der O405er-Ära bei Melskotte plötzlich so viel näher rückt.

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

477

Freitag, 13. März 2015, 19:24


Hätte trotzdem nicht gedacht, dass das Ende der O405er-Ära bei Melskotte plötzlich so viel näher rückt.


Das liegt daran, daß aus Wartungsgründen nur noch ein möglichst einheitlicher Typ vorgehalten werden soll anstelle des bisherigen Gemischtwarenlagers. Selbst die O405 waren ja nicht einheitlich. Es wäre daher auch gar nicht so unwahrscheinlich, wenn die Ex-Kieler O405 recht schnell wieder weg sind.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

478

Freitag, 13. März 2015, 20:11

Wow, das sind dann aber eine Menge Wagen die heute auf meine "Abschiedsbild-ToDo-Liste" gerutscht sind. :D Die Gründe sind ja auch nachvollziehbar, trotzdem wird damit eine ziemlich große Ära bei Melskotte ihr Ende finden.
Na gut, mal sehen was die nächsten Wochen und Monate so bringen werden. :whistling:

Schönes Wochenende

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

479

Dienstag, 17. März 2015, 18:06

Der neue MAN Gl-KOM stand heute schonmal in der Bushalle, aber noch nicht zugelassen. Das dürfte dann wohl morgen oder so passieren.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

480

Dienstag, 17. März 2015, 21:21

Und das ging ja sogar noch viel schneller als ich dachte. 8| Um was für einen MAN handelt es ich denn? Einen NG 313 / A23?

Grüße