Sonntag, 11. Mai 2025, 11:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

501

Freitag, 9. Oktober 2015, 22:26

Der FL 37 ist wech...
(...)


Na, das dachte ich mir schon fast. Ist für die Dokumetation auch bekannt, wann er i.e. ausgemustert wurde?
___

Naja, vielleicht werden ja auch ein paar MAN weiterverkauft, evtl. ja auch welche von den vorher erwähnten O405NÜ. Muss ja nicht sein, dass das alles für den eigenen Fahrzeugpool ist. :D

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

502

Samstag, 10. Oktober 2015, 12:07

Es werden mit Sicherheit diverse Fahrzeuge weiter verkauft. In der Regel in den Osten.

Allerdings kann ich mir 4 - 5 Ex-MVG Gl-KOM auch für den eigenen Bestand gut vorstellen, weil die mit Rußpartikelfiltern ausgestattet sind und auch unter dem Aspekt, daß es künftig nur noch MAN im Bestand geben soll.

Na mal schaun. Ab übernächste Woche bin ich auch offiziell wieder im Dienst, dann werd ich auch mehr erfahren.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

503

Montag, 12. Oktober 2015, 21:34

Mal die Kisten etwas näher angeschaut. Es handelt sich um Ex-MVG-Fahrzeuge aus dem Nummernkreis 5001 bis 5024 sowie 5101 und 5105.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

504

Dienstag, 13. Oktober 2015, 14:44

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

505

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 14:57

Gestern sind noch vier weitere Gl-KOM hinzugekommen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

506

Freitag, 6. November 2015, 18:50

Leider bleiben die Ex-MVG nicht in Peine. Die gehen ab ins Baltikum. Schade! Drei oder vier Fahrzeuge davon hätte ich gerne im eigenen Bestand gesehen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

507

Mittwoch, 18. November 2015, 18:18

Wie mir heute zu Ohren kam, soll nun doch mindestens ein Ex-Münchner in PE verbleiben. Ich hoffe, es werden noch mehr, denn die Fahrzeuge sind in einem Top-Zustand.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

508

Dienstag, 24. November 2015, 19:39

Halbamtliche Ergänzung aus der Werkstatt

Es werden jetzt doch drei Ex-MVG aus dem Nummernkreis 52xx in den Bestand übergehen, die demnächst aus München überführt werden sollen bzw. einer davon ist bereits hier und wird umlackiert in weiß. Könnte also sein, daß der noch in diesem Jahr auf die Piste geht, vermutlich als Ersatz für den AS 86.

Alle anderen Fahrzeuge des Fuhrparks werden nach und nach auch noch weiß; leider nicht türkis-inka. :cursing:

Weiterhin wird der Fuhrpark vereinheitlich und alles auf MAN umgestellt. Für den Einstand der MAN aus München heißt das, daß die Mercedes Gl-KOM uns zeitnah verlassen werden.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

509

Dienstag, 24. November 2015, 21:01

Schade um die O405GN. Aber ich bin mal auf die NG 313 gespannt. Der PE-AS 86 hatte dann ja keine sonderlich lange Einsatzzeit, als ersten Einsatztag habe ich hier den 10.11.14 stehen. Aber gut, mit 1997er Baujahr wäre der schon dran.
Sollen eigentlich auch die vor kurzem erst sanierten Wagen Y 730 und A 975 ersetzt werden? (auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass Wagen wie EM 2107 und J 460 vorher rausfliegen)

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

510

Mittwoch, 25. November 2015, 05:17

Der FL 37 war ja auch nicht sooo lange im Einsatz. ;)

Was die Solos betrifft, werden da wohl erstmal DO 61 und KK 255 auf der Ausmusterungsliste stehen. Das wären die derzeit ältesten Fahrzeuge im Bestand.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

511

Dienstag, 22. Dezember 2015, 18:38

Sodele... Der erste Ex-Münchner (Ex-MVG 5123) ist seit gestern im Melskottebestand, aber noch nicht angemeldet. Er wurde in weiß umlackiert und dürfte wohl nach den Weihnachtsferien seine Premiere haben.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

512

Dienstag, 22. Dezember 2015, 20:36

Freut mich zu hören! Ich glaube die die Fahrzeuge der MVG haben auch ein Voith-Getriebe, oder? Wäre ja auch glaube ich auch mal wieder der erste mit Voith im Gelenkbus-Bestand seit langem. Könnte mich aber auch irren.
Das wird dann wohl heißen, dass der gute AS 86 (mal wieder) ausgemustert wird, richtig?

Mal ein Bild vom 24. November 2014.


Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

513

Montag, 11. Januar 2016, 20:44


Das wird dann wohl heißen, dass der gute AS 86 (mal wieder) ausgemustert wird, richtig?


Darauf wird es hinausgehen. Sowie es aussieht, wird der erste Ex-Münchner wohl zeitnah in den Verkehr gebracht. Er wartet nur noch auf die TÜV-Abnahme und die Zulassung.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

514

Dienstag, 12. Januar 2016, 08:35

Late News...

Heute morgen hat es den BW 49 erwischt. Dieser ist aufgrund eines Motorbrandes abgefackelt. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

515

Dienstag, 12. Januar 2016, 17:42

- (text vom Verfasser entfernt)

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

516

Dienstag, 12. Januar 2016, 20:38

"Ewig" und "dauernd" brennen ja die Melskotte-Busse nun auch nicht, der letzte Brand war der von Pinky vor bald 3 Jahren. Und der war auch damals schon wirklich alt, im Gegensatz zum BW 49 von 2002.

(...)
Warten die ihre Busse nicht ?
(...)


Ich bin mir gar nicht sicher, ob du wirklich eine Antwort auf die Frage haben willst, das ist ja ein altes leidiges Thema, und wenn ich jetzt schreibe, "Ja, das tun sie durchaus", glaubt es mir im Endeffekt doch eh wieder keiner, weil jeder Melskotte letztendlich doch wieder besser kennt als der andere.

Ich, als ÖPNV-Nützer bin schon der Ansicht, dass Melskotte seinen Fuhrpark ganz gut pflegt, alleine das mittlerweile der Großteil der beschafften Fahrzeuge tlw. vor dem ersten Einsatz einmal komplett saniert, aufgehübscht und durchrepariert werden, finde ich echt gut und ich bin auch in letzter Zeit sehr zufrieden mit Melskotte. Aber wie gesagt, kaum passiert da mal was heißt es ja wieder überall "Typisch Melskotte" hauptsächlich von Leuten die aus'm Zug im Vorbeifahren in Peine einen 16 Jahre alten O405N von Melskotte am Haltestreifen stehen sehen und denken "Boah, alt". Zack, Urteil gefallen. (keine Anschuldigung an dich Wobbus, das wollte ich nur lange schonmal loswerden)

Grüße

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

517

Mittwoch, 13. Januar 2016, 02:41

"Ewig" und "dauernd" brennen ja die Melskotte-Busse nun auch nicht, der letzte Brand war der von Pinky vor bald 3 Jahren. Und der war auch damals schon wirklich alt, im Gegensatz zum BW 49 von 2002.

(...)
Warten die ihre Busse nicht ?
(...)


Ich bin mir gar nicht sicher, ob du wirklich eine Antwort auf die Frage haben willst, das ist ja ein altes leidiges Thema, und wenn ich jetzt schreibe, "Ja, das tu sie durchaus", glaubt es mir im Endeffekt doch eh wieder keiner, weil jeder Melskotte letztendlich doch wieder besser kennt als der andere.

Ich, als ÖPNV-Nützer bin schon der Ansicht, dass Melskotte seinen Fuhrpark ganz gut pflegt, alleine das mittlerweile der Großteil der beschafften Fahrzeuge tlw. vor dem ersten Einsatz einmal komplett saniert, aufgehübscht und durchrepariert werden, finde ich echt gut und ich bin auch in letzter Zeit sehr zufrieden mit Melskotte. Aber wie gesagt, kaum passiert da mal was heißt es ja wieder überall "Typisch Melskotte" hauptsächlich von Leuten die aus'm Zug im Vorbeifahren in Peine einen 16 Jahre alten O405N von Melskotte am Haltestreifen stehen sehen und denken "Boah, alt". Zack, Urteil gefallen. (keine Anschuldigung an dich Wobbus, das wollte ich nur lange schonmal loswerden)

Grüße


In letzter Zeit bist Du mit Melkotte zufrieden?? Und vorher?! Sicherlich, es ist schon löblich, dass der Fuhrpark modernisiert wurde...
Trotzdem ist es ja komisch, dass nur dort - wenn auch in den letzten Jahren - nur dort Busse in Brand geraten.. Weder bei der PvG/KVM/noch BSVAG war das zumindest in letzter Zeit der Fall... :whistling:

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

518

Mittwoch, 13. Januar 2016, 05:45

Selbstverständlich werden die Fahrzeuge gewartet. Abgesehen davon ist jeder Fahrer vor der Abfahrt verpflichtet, eine Abfahrkontrolle vorzunehmen. Das heißt auch, einen Blick in den Motorraum zu werfen und den Zustand soweit möglich zu überprüfen. Und wenn es da nach Diesel stinkt, dann könnte das an einer defekten Treibstoffzuführung liegen und Grund, das Fahrzeug nicht in Betrieb zu nehmen. Austretender Diesel ist eine häufige Ursache für einen Motorbrand. Diesel hat einen Flammpunkt von 55 °C, das heißt, ab dieser Temperatur kann es sich entzünden. Die Betriebstemperatur eines Motors liegt deutlich darünber, und es kann sich jeder ausmalen, wie es weiter geht. Und eine undichte Leitung ist nicht unbedingt eine Frage des Alters. Es sollte der Gemeinde bekannt sein, daß von der BSVAG auch schon ein nagelneuer Citaro abgefackelt ist.

Also bitte vorsichtig mit ausuferndem Spekulatius!
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

519

Mittwoch, 13. Januar 2016, 08:30

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

520

Mittwoch, 13. Januar 2016, 15:27


In letzter Zeit bist Du mit Melkotte zufrieden?? Und vorher?! Sicherlich, es ist schon löblich, dass der Fuhrpark modernisiert wurde...
Trotzdem ist es ja komisch, dass nur dort - wenn auch in den letzten Jahren - nur dort Busse in Brand geraten.. Weder bei der PvG/KVM/noch BSVAG war das zumindest in letzter Zeit der Fall... :whistling:


Ja, ich wollte damit vorerst die naheliegende Vergangenheit ansprechen, mit Melskotte war ich schon immer zufrieden. Aber wer weiß, vielleicht habe ich da ja auch eine andere Mentalität.
Außerdem nebenbei bemerkt stimmt es noch nicht mal, dass in den letzten Jahren nur bei Melskotte Fahrzeuge in Brand geraten oder Schäden erleiden, sowas gab es in der jungen Vergangenheit z.B. auch in Goslar.

Grüße