Samstag, 10. Mai 2025, 05:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. November 2008

41

Dienstag, 8. Februar 2011, 20:16

Hat schonmal jemand die neuen Fahrzeuge auf Linie gesehen? Hatte gestern etwas Zeit in der Stadt zu verbummeln, habe aber bei allen 420ern keine neuen gesehen.

Bin heute mit 1102 auf der Linie M11 gefahren!

Registrierungsdatum: 20. März 2008

42

Dienstag, 8. Februar 2011, 20:19

Auf der 420 war auch heute keiner. Stattdessen: 9812, 0301, 0303, 0812, 0904, 0911. ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

43

Dienstag, 8. Februar 2011, 23:08

Wow notierst du dir, mit welchen Bussen du unterwegs bist bzw. welche du wo siehst, oder wieso hast du so präzise Infos? (das ist nicht persönlich gemeint, ich bin nur erstaunt)
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

44

Mittwoch, 9. Februar 2011, 08:03

Heute 1103 auf der 420. 1102 ebenso.

Gruß,
Andreas

Edit: 1102 hinzugefügt.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

45

Mittwoch, 9. Februar 2011, 17:09

Wow notierst du dir, mit welchen Bussen du unterwegs bist bzw. welche du wo siehst, oder wieso hast du so präzise Infos? (das ist nicht persönlich gemeint, ich bin nur erstaunt)

Weil ich die 420 täglich mindestens 2x nutze auf der kompletten Länge... ;) Ein paar Blicke aus dem Fenster verraten einem also die Besetzung... :P

Heute 1103 auf der 420. 1102 ebenso.

Gruß,
Andreas

Edit: 1102 hinzugefügt.

1101 ebenfalls.

Gruß

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

46

Mittwoch, 9. Februar 2011, 23:33

Bin heute auch mal mit einem der neuen Busse mitgefahren;

mich wundert es, dass man im hinteren Bereich statt der "Rundecke" nun wieder hintereinander gereihte Sitze verwendet, ob der Vandalismus da nicht wieder zunimmt?

Zumal Kameras und ein Bildschirm beim Fahrer auch noch nicht angebracht worden sind....

Vom Sitzkomfort ganz okay und riechen noch schön neu :thumbsup:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

47

Donnerstag, 10. Februar 2011, 00:02

War der Grund der Anordnung denn überhaupt Vandalismusbekämpfung?
Ich persönlich finde 2er Sitzreihen deutlich besser. Die Deutschen setzen sich ja ungern neben fremde Leute. Und die Sitzanordnung mit den seitlichen Sitzen und die ganzen Vierersitze sind da irgendwie nicht gerade förderlich für.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

48

Donnerstag, 10. Februar 2011, 08:40

So wie das bei "älteren neuen" Bussen aussieht, sind diese chaotischen Sitzanordnungen nur der Tatsache geschuldet, daß Motor und Getriebe des Busses ja auch noch irgendwo untergebracht werden müssen - und da heute ja unbedingt der ganze Bus Niederflur sein muß, bleibt nur das hintere Ende für irgendwelche größeren Antriebselemente - unter den merkwürdig angeordneten Sitzen. Die Beine der Fahrgäste baumeln dann zur Mitte hin und man hat am Rand des Fahrzeugs von unten bis zum Sitz hoch den notwendigen Platz. Bei den Solaris-Bussen gibt es ja aus diesem Grund sogar diesen "Schrank" bis oben hin (oder waren das die MANs?).

Die neuen Busse sollen ja einen knappen Meter länger sein als die alten. Vielleicht haben sie es ja damit auch hinbekommen, den Antriebs-Kram noch flacher und weiter am Fahrzeugboden verteilt unterzubringen, so daß es nun möglich ist, sogar dort die Standard-2er-Sitze aufzustellen.

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

49

Donnerstag, 10. Februar 2011, 13:42

Text entfernt

Registrierungsdatum: 14. August 2008

50

Donnerstag, 10. Februar 2011, 20:52

So wie das bei "älteren neuen" Bussen aussieht, sind diese chaotischen Sitzanordnungen nur der Tatsache geschuldet, daß Motor und Getriebe des Busses ja auch noch irgendwo untergebracht werden müssen - und da heute ja unbedingt der ganze Bus Niederflur sein muß, bleibt nur das hintere Ende für irgendwelche größeren Antriebselemente - unter den merkwürdig angeordneten Sitzen. Die Beine der Fahrgäste baumeln dann zur Mitte hin und man hat am Rand des Fahrzeugs von unten bis zum Sitz hoch den notwendigen Platz. Bei den Solaris-Bussen gibt es ja aus diesem Grund sogar diesen "Schrank" bis oben hin (oder waren das die MANs?).
Die neuen Busse sollen ja einen knappen Meter länger sein als die alten. Vielleicht haben sie es ja damit auch hinbekommen, den Antriebs-Kram noch flacher und weiter am Fahrzeugboden verteilt unterzubringen, so daß es nun möglich ist, sogar dort die Standard-2er-Sitze aufzustellen.
Grüße,Andreas

Muss nicht unbedingt sein Bei uns in Wolfsburg gibt es zum Beispiel einen Niederflurigen Citaro mit normalen Sitzen und ich glaub Wagen 422 der WVG er ist 4 Türig hat normale Sitzreihen und ist bis hinten (weiss nicht genau ob es so ist oder ob ich das mit 127 Citaro G verwechsle) Niederflurig.
Also ich glaub das sie jetzt weider normal angeordnet werden da diese Langstrecken Busse sein sollen und wenn man mal rechnet passen im Rundheck je 3 Seitliche Sitze und im normalen Heck 4 Reihen mit je 2 Sitzen => 8 sitzplätze was also ein + von 2 sitzen macht. Und Stehplätze sind da hinten ja eigentlich nicht.Dadurch bieten sie 2 Sitzplätze mehr und machen dabei kein Stehplatz verlust.

Nabend, genau das wird es sein ! Denn die 11er MANs sind ja nicht länger als die 09er MANs (alle samt MAN LC GL).
Zum "Schrank": Solaris hat typsicherweise nen stehenden Motor hinten drin, Bei den MAN 07er Solos ist das ja auch so.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

51

Donnerstag, 10. Februar 2011, 21:26

Hat schonmal jemand die neuen Fahrzeuge auf Linie gesehen? Hatte gestern etwas Zeit in der Stadt zu verbummeln, habe aber bei allen 420ern keine neuen gesehen.



1104 war heute auf der M19/M29 unterwegs!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

52

Freitag, 11. Februar 2011, 02:20

So wie das bei "älteren neuen" Bussen aussieht, sind diese chaotischen Sitzanordnungen nur der Tatsache geschuldet, daß Motor und Getriebe des Busses ja auch noch irgendwo untergebracht werden müssen

Das wollt ich ja auch meinen. Vandalismusbekämpfung war vermutlich nicht mal ansatzweise ein Argument.

Mir persönlich kommts so vor, dass man seit den 2000er Bussen auf die seitlichen Dreiersitze verzichten könnte. Vielleicht täuscht das aber auch nur, das weiß ich nicht. (jetzt fällt mir grad ein, dass manche 00er oder 02er doch auch keine mehr haben, oder?)
Naja, ich halte von den Dreiersitzen nichts. Ich persönlich habe auch stark die Vermutung, dass bei der Entwicklung des Innenraumkonzepts zu wenig nachgedacht wird. Es fällt doch bei sehr vielen Baureihen auf, dass Sitzplätze nicht "einladend" sind und die ganze Aufteilung dazu führt, dass sich die Fahrgäste nicht richtig verteilen, es daher zu Verstopfung, Drängelei und zu unnötig langen Ein- und Aussteigezeiten kommt.

Ziemlich gut fand ich die 00er oder 02er, glaube ich. Das ist aber auch schon wieder Äonen her, dass ich oft Bus gefahren bin.
Und die (kurzen) Solaris aus Hannover haben meiner Meinung nach auch ein gutes Innenraumkonzept. Dort gibts vorne quasi 2mal hintereinander einen Bereich für Kinderwagen und Rollstühle (und Rollatoren, die scheinen hier inn zu sein:D)

Naja, bisschen OT;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

53

Freitag, 11. Februar 2011, 02:21

1104 war heute auf der M19/M29 unterwegs!

Hm, für die Linie wären doch besser reine Stehplatzbusse:D

Registrierungsdatum: 30. August 2007

54

Freitag, 11. Februar 2011, 08:15

Heute morgen ein 11er auf der 420 und einer auf der Linie "M13 Bus-Depot". :)

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 14. August 2008

55

Freitag, 11. Februar 2011, 10:18

So wie das bei "älteren neuen" Bussen aussieht, sind diese chaotischen Sitzanordnungen nur der Tatsache geschuldet, daß Motor und Getriebe des Busses ja auch noch irgendwo untergebracht werden müssen

Das wollt ich ja auch meinen. Vandalismusbekämpfung war vermutlich nicht mal ansatzweise ein Argument. [...]
Moin, Nicht gleich zurückrudern mit dem Argument! Die KVG argumentiert genau mit der Eindämung des Vandalismus mit dem Einbau der Rundsitzgruppe. Kommt nicht ganz rüber in der PM für die 10er Busse. Aber bei der Einführung der Rundsitzgruppe wurde damals damit begründet.

Zitat

Die Busse sind zudem mit Vollklimaanlage ausgestattet und weisen erneut eine Rundsitzgruppe im Heckbereich auf; diese ermöglicht guten Blickkontakt im Fahrgastraum.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

56

Freitag, 11. Februar 2011, 13:12

Hier ein erstes Foto, Mittwoch auf der 420. Wolfenbütteler Straße Richtung Rathaus. MAN Lions City 1103
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

57

Freitag, 11. Februar 2011, 14:34

Text entfernt

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

58

Freitag, 11. Februar 2011, 14:40

Text entfernt

Registrierungsdatum: 30. August 2007

59

Freitag, 11. Februar 2011, 15:15

Noch´n Bild:


Heute sind mindestens zwei 11er-Busse auf der 420 unterwegs.
Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

60

Samstag, 12. Februar 2011, 01:08

Noch´n Bild:


Heute sind mindestens zwei 11er-Busse auf der 420 unterwegs.
Gruß,
Andreas

Schöner als jeder Mercedes <3
Denkt da mal drüber nach:D