Donnerstag, 15. Mai 2025, 11:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

41

Samstag, 23. August 2008, 14:47

Dort fahren Silberlinge+ 143.
Der RE nach Bielefeld/Rheine wird mit Dostos+ 111/146, selten auch mit 143 gefahren. :)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

42

Samstag, 23. August 2008, 15:02

Zitat

Der RE nach Bielefeld/Rheine wird mit Dostos+ 111/146, selten auch mit 143 gefahren.


Der 17:20 ab BS konnte gestern auch mal mit einer 110, die vor den Steuerwagen gespannt war, bewundert werden. Hätte ich gerne gestern in BS gefuzzt, aber bei dem Gepladder war das Licht einfach zu schlecht für einen vernünftigen Schuß...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

43

Samstag, 18. September 2010, 17:51

,

Registrierungsdatum: 27. August 2009

44

Freitag, 29. Oktober 2010, 23:38

Die SPD-Fraktion im Rat hat bei der Stadt mal nachgefragt, was denn aus dem aus dem Hp Weststadt geworden ist (2010 ist ja nicht mehr so lang). Die Antwort:

Zitat

Eine Realisierung 2010 wird nach Auskunft des Zweckverband Großraum Braunschweig nicht erfolgen, weil die Abstimmungen zum Planungsprozess mit der DB Station & Service AG noch nicht abgeschlossen werden konnten.

Wer hätte das gedacht ;-)

Weiter heißt es:

Zitat

Der Zweckverband verfolgt im Rahmen seiner konzeptionellen Überlegungen zur Verbesserung des SPNV das Projekt weiter und setzt sich für den Abschluss einer dafür erforderlichen Planungsvereinbarung mit der DB Station & Service AG ein.
[...]
Bevor das erforderliche Planfeststellungsverfahren eingeleitet und abgeschlossen werden kann, muss eine umsetzungsreife Planung vorliegen. Diese ist noch zu erarbeiten. Des Weiteren ist die volkswirtschaftliche Nutzen-Kosten-Untersuchung zu überarbeiten.

Also alles wie zu erwarten: Es wurde nichts gemacht -> Stand 2008 = Stand 2010


Quelle: Stellungnahme der Stadt (Ratsinformationssystem)

PS: Ich hoffe, dass die Links im neuen Ratsinformationssystem jetzt vernünftig funktionieren. Ansonsten nach Dokument-Nr. 8010/10 suchen.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI