Sonntag, 11. Mai 2025, 11:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

741

Mittwoch, 27. Mai 2020, 10:45

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

742

Mittwoch, 27. Mai 2020, 17:24

Und ein weiterer Lions City mit Eigenwerbung PE MP 75 gesichtet am Bahnhof

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

743

Donnerstag, 28. Mai 2020, 13:09

Und der nächste Lions City bei ONS ist gesichtet und lautet PE MO 56.
In weiß mit blauer Front (könnte Ex Stadtwerke Münster sein) lief heute auf der 506.


Die blaue Front wird das neue Farbdesign von Melskotte sein, ein anderer Lion's City (dessen Nummer ich jetzt nicht mehr zusammenkriege) trägt das auch so. Scheint die "Sparversion" des vollen Designs mit der hellblauen Front und dem dunkelblauen Heck zu sein.

Moin zusammen,

vor einigen Wochen stand auf dem Betriebshof des KVG in Lebenstedt der KVG-Wagen 0517 mit einem Peiner Überführungskennzeichen. Ist der Bus ggf. an Melskotte gegangen?


Melskotte hat einige Busse der KVG gekauft, darunter auch einige der 2000er MAN A23 und einen 2004er Setra S 315 UL, allerdings waren die nur für den Weiterverkauf bestimmt und nicht für den eigenen Fuhrpark. Die waren die letzten Wochen auf mobile.de zu finden, sind aber wohl schon alle verkauft.


Könnte PE MO 58 gewesen sein (zumindest hat dieser auch nur die blaue Front) heute gesichtet an der Werder Straße

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

744

Donnerstag, 28. Mai 2020, 19:04

(...)
Der 04er S 315 UL dürfte der vergammelte aus Helmstedt sein … glaube 0404


Der Setra war ex. 0401. Und abgesehen von den drei von dir aufgezählten NG müsste 0025 auch dabei gewesen sein.

(...)

Könnte PE MO 58 gewesen sein (zumindest hat dieser auch nur die blaue Front) heute gesichtet an der Werder Straße


MO 58? Auf der vorherigen Seite stand noch was von einem MO 56, allerdings bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher, wie der heißt, oder ob es nicht sogar beide gibt. Langsam wird es echt unübersichtlich. :D Bei Gadenstedt kam mir heute auch ein Lion's City mit grüner LCD-Matrix und im kompletten ONS-Design auf der 531 entgegen. Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob das der M 157 (der ja schon als gesichtet gemeldet wurde) oder M 145 war...

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

745

Donnerstag, 28. Mai 2020, 19:31

Bin mir relativ sicher das es beide gibt bzw den PE MO 56 gibt es auf jeden Fall habe mir das Kennzeichen gleich notiert da es ja derzeit so viele Neuzugänge gibt.
Zu noch mehr Verwirrung tragen die ähnlichen Kennzeichen bei.
Also der PE M 157 hatte zumindest eine LCD Matrix und das Kennzeichen ist zu hundert Prozent sicher.Da ich mit dashcam fahre konnte ich es eben nochmal nachschauen. :D

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

746

Samstag, 30. Mai 2020, 15:58

Nachtrag zum PE-M 157: Ich war wohl doch zu voreilig, bei diesem Bus handelt es sich eindeutig um einen ehem. 05er Lion's City der KVG Braunschweig. Welcher das allerdings ist, bleibt fraglich. Die neue ONS-Vollwerbung macht eine Identifizierung recht schwierig, aber das "Kasse"-Piktogramm über der Einstiegstür lässt wohl auf einen Wagen mit Helmstedter Vergangenheit schließen. Der vorher erwähnte 0517 wäre daher also vermutlich der wahrscheinlichste Kandidat, auch wenn das große "MAN"-Logo an der Front dagegenspricht, allerdings könnte das auch bei der Neulackierung verändert worden sein.

Registrierungsdatum: 20. Mai 2020

747

Samstag, 30. Mai 2020, 23:13

Wenn der PE-M 157 ein rotes Schlild "Kasse" unterhalb des MAN-Schriftzuges an der Fahrertür hat, dann kann es nicht der KVG 0517 sein; der hatte nämlich am Ende seiner KVG-Zeit keine Kasse-Schild mehr. Dann bleibt eigentlich nur noch der der KVG 0516, der zuletzt in Salzgitter-Bad war, aber dort schon seit einiger Zeit verschwunden ist. Und das große MAN-LOGO an der Front würde auch zum 0516 passen.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

748

Sonntag, 31. Mai 2020, 09:11

Ups, da hat mich meine Erinnerung wohl doch getäuscht. Danke für die Korrektur, dann ist 0516 eher unser wahrscheinlichster Kandidat! Mal gucken, ob man da demnächst mal was Konkretes rausfindet...

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

749

Donnerstag, 4. Juni 2020, 10:34

Mal ein kleines exotisches Leckerli. :D

Gestern lief mit Planabfahrt 18:06 ab Edemissen Rathaus auf der Linie 506 ein Kleinbus mit dem Kennzeichen LIT 151. Heißt, die Kiste ist in Litauen im Bezirk Klaipėda angemeldet.

Jetzt sind neben dem Fahrpersonal aus Litauen wohl auch schon Fahrzeuge aus Litauen im Einsatz. Ob das so seine Richtigkeit hat? Ich habe da meine Skepsis...
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

750

Samstag, 6. Juni 2020, 09:57

Der PE-BU 46 (ex RVHi 127) hat neben Chrom-Radkappen außerdem Werbung bekommen. Kam mir die Tage zweimal entgegen, einmal in Broistedt und einmal in Gadenstedt, konnte aber leider beide Male nicht erkennen, wofür er wirbt. Sah aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

751

Mittwoch, 10. Juni 2020, 20:52

Nachtrag: Der BU 46 wirbt für den Hof Wiedemann aus Bettmar.
Außerdem konnte ich heute einen scheinbar neuen Citaro am Bahnhof sehen. (zu mindest habe ich den noch nicht gesehen) War komplett weiß und hatte irgendwas mit PE-MQ xxx als Kennzeichen.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

752

Freitag, 12. Juni 2020, 15:56

Der Citaro kam mir heute in Edemissen entgegen und trägt das Kennzeichen PE MQ 60.
Nach dem BU 46 werde ich mal die Augen aufhalten den fand ich schon ohne Werbung ziemlich schick 8)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

753

Mittwoch, 17. Juni 2020, 13:15

Ein weiterer Lions City in „Spar Version“ ist gesichtet und hört auf PE CV 15.
Konnte gestern auch noch sehen das es tatsächlich PE MO 56 und 58 gibt da war bisher ja keine hundertprozentige Sicherheit gegeben.
Und am Rande kann man noch erwähnen das PE UZ 41 jetzt ohne Radkappen unterwegs ist den konnte ich die Tage am Bahnhof sichten.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

754

Mittwoch, 17. Juni 2020, 18:03

Den PE-CV 15 wollte ich auch melden, heute ebenfalls gesichtet in Ölsburg. Ist ein A20 mit identischer Ausstattung wie M 142, usw., schätze daher mal selber Vorbesitzer.
Das mit dem UZ 41 ist ja interessant, den habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, dachte schon fast, der wäre weg.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

755

Mittwoch, 17. Juni 2020, 20:16

Ich war auch etwas verwundert als ich ihn dann sah.
Ich vermute das PE UZ 41 jetzt das Reservefahrzeug ist und R 775 gegangen ist (den habe ich noch länger nicht gesehen) Alle anderen sehe ich regelmäßig bist auf den Lions City G den konnte ich noch nicht erblicken. Kann man aber nicht 100 Prozent wissen.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

756

Mittwoch, 17. Juni 2020, 20:51

Ich war auch etwas verwundert als ich ihn dann sah.
Ich vermute das PE UZ 41 jetzt das Reservefahrzeug ist und R 775 gegangen ist (den habe ich noch länger nicht gesehen)


Das wäre möglich, denn der UZ 41 gehört zu den ältesten Gl-KOM bei ONS. Der war über 2 Jahre mein Stammwagen, und ich bin jetzt seit über 1,5 Jahre im nicht dienstfähig. 3,5 Jahre Verbleib ist eine gute Zeit bei ONS. Der Wagen war ja auch prima in Schuß.

Da ich hier beim durchsehen nix gefunden habe:

Mit dem M 625 scheint ein neuer Gl-KOM unterwegs zu sein. Dürfte ein Ex-Münchner MAN mit Vollklima sein. Kam mir heute Nachmittag beim Einrücken Richtung Betriebshof in Stederdorf entgegen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

757

Mittwoch, 17. Juni 2020, 21:25

Ich war auch etwas verwundert als ich ihn dann sah.
Ich vermute das PE UZ 41 jetzt das Reservefahrzeug ist und R 775 gegangen ist (den habe ich noch länger nicht gesehen)


Das wäre möglich, denn der UZ 41 gehört zu den ältesten Gl-KOM bei ONS. Der war über 2 Jahre mein Stammwagen, und ich bin jetzt seit über 1,5 Jahre im nicht dienstfähig. 3,5 Jahre Verbleib ist eine gute Zeit bei ONS. Der Wagen war ja auch prima in Schuß.

Da ich hier beim durchsehen nix gefunden habe:

Mit dem M 625 scheint ein neuer Gl-KOM unterwegs zu sein. Dürfte ein Ex-Münchner MAN mit Vollklima sein. Kam mir heute Nachmittag beim Einrücken Richtung Betriebshof in Stederdorf entgegen.


Da würde ich auf Seite 36 nochmal nachschauen ; D :whistling:

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

758

Mittwoch, 17. Juni 2020, 22:31

Mal die Brille putzen gehn... :D M 157 ist mir beim rückblättern ständig begegnet...
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

759

Mittwoch, 5. August 2020, 15:08

Und ein neuer Citaro ist unterwegs: PE-V 838
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

760

Mittwoch, 5. August 2020, 16:56

Ex Havelbus Potsdam mit LED Matrix ?
Dann wäre es naheliegend dass das Kennzeichen PE W 838 dieser Bus ist schon bekannt.
Könnt natürlich auch ein „neues Fahrzeug“ sein da hilft es nur die Augen offen zu halten :D