Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 3. Mai 2019
Und der nächste Lions City bei ONS ist gesichtet und lautet PE MO 56.
In weiß mit blauer Front (könnte Ex Stadtwerke Münster sein) lief heute auf der 506.
Die blaue Front wird das neue Farbdesign von Melskotte sein, ein anderer Lion's City (dessen Nummer ich jetzt nicht mehr zusammenkriege) trägt das auch so. Scheint die "Sparversion" des vollen Designs mit der hellblauen Front und dem dunkelblauen Heck zu sein.
Moin zusammen,
vor einigen Wochen stand auf dem Betriebshof des KVG in Lebenstedt der KVG-Wagen 0517 mit einem Peiner Überführungskennzeichen. Ist der Bus ggf. an Melskotte gegangen?
Melskotte hat einige Busse der KVG gekauft, darunter auch einige der 2000er MAN A23 und einen 2004er Setra S 315 UL, allerdings waren die nur für den Weiterverkauf bestimmt und nicht für den eigenen Fuhrpark. Die waren die letzten Wochen auf mobile.de zu finden, sind aber wohl schon alle verkauft.
(...)
Der 04er S 315 UL dürfte der vergammelte aus Helmstedt sein … glaube 0404
(...)
Könnte PE MO 58 gewesen sein (zumindest hat dieser auch nur die blaue Front) heute gesichtet an der Werder Straße
Registrierungsdatum: 3. Mai 2019
Registrierungsdatum: 20. Mai 2020
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Registrierungsdatum: 3. Mai 2019
Registrierungsdatum: 3. Mai 2019
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Ich war auch etwas verwundert als ich ihn dann sah.
Ich vermute das PE UZ 41 jetzt das Reservefahrzeug ist und R 775 gegangen ist (den habe ich noch länger nicht gesehen)
Registrierungsdatum: 3. Mai 2019
Ich war auch etwas verwundert als ich ihn dann sah.
Ich vermute das PE UZ 41 jetzt das Reservefahrzeug ist und R 775 gegangen ist (den habe ich noch länger nicht gesehen)
Das wäre möglich, denn der UZ 41 gehört zu den ältesten Gl-KOM bei ONS. Der war über 2 Jahre mein Stammwagen, und ich bin jetzt seit über 1,5 Jahre im nicht dienstfähig. 3,5 Jahre Verbleib ist eine gute Zeit bei ONS. Der Wagen war ja auch prima in Schuß.
Da ich hier beim durchsehen nix gefunden habe:
Mit dem M 625 scheint ein neuer Gl-KOM unterwegs zu sein. Dürfte ein Ex-Münchner MAN mit Vollklima sein. Kam mir heute Nachmittag beim Einrücken Richtung Betriebshof in Stederdorf entgegen.