Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,
Es führt aber nicht nur die Geschäftsstelle Peine den SEV durch, denn gestern fuhr zum Beispiel unter anderem BS-RB 510 der Geschäftsstelle Braunschweig auch den SEV.
Bedeutet das, dass das Fahrzeug jetzt komplett weiß ist und auch die kleinen lila Flächen an den Seiten umlackiert wurden?[...] Aber was man jetzt mit BS-CM 512 gemacht hat ist traurig, die Front und das Heck hat man jetzt weis lackiertDANN HÄTTE MAN DEN AUCH GLEICH ROT LACKIEREN KÖNNEN
![]()
![]()
[...]
Ob der von der Lackierung gleiche BS-CE 513 auch umlackiert wird/wurde?
Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier
[...] Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier:
![]()
Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier
Kann, wenn es denn so ist, nur aus der Nummernreihe 0160 bis 0164 stammen...
Das müßte ich vor Ort mal etwas genauer beaugapfeln... Auch kurvt hier seit Kurzem der RB 118, heute auf der 500 unterwegs gewesen, herum...
Aus der 1er-Reihe gab es sonst bisher nur den RB 102 und RB 112 in PE, wobei der RB 112 mittlerweile auch in verkehrsrot erstrahlt...
Hast du davon ein Foto?
am besten wenn auf das Heck die Sonne scheint![]()
Aus der 1er-Reihe gab es sonst bisher nur den RB 102 und RB 112 in PE, wobei der RB 112 mittlerweile auch in verkehrsrot erstrahlt...
sind das dann auch ex KVM , eher nicht oder ?
Linie 710
unregistriert
Er wird ja wohl kaum anschließend die 710 gefahren sein
Zitat
Er erreichte diese Station auf Linie 731 und fuhr als Linie 710.
Hallo,
die RBB (DB Südniedersachsenbus) wird zum 01.11.09 einige (leider auch sehr schöne) Fahrzeuge verkaufen,
Klick mich. Ich denke mal das es wieder dafür ein paar neue Citaros geben wird. Fragt sich bloß wie viele Goslar bekommen wird. Man darf ja nicht vergessen, das im Frühjahr schon der BS-DH 632 ausgemustert worden ist. Normalerweise müsste Goslar jetzt wieder 2 neue bekommen... aber sicher kann man sich da auch nicht seinNachdem man jetzt scheinbar mit BS-CM 512 und BS-AA 831 angefangen hat die Front und das Heck der Fahrzeuge weis zu lackieren und den BS-AC 833 schon darauf vorbereitet frag ich mich immer noch was das eigentlich soll. Es hieß doch immer
1. Busse die älter als Baujahr 2000 sind werden nicht mehr umlackiert und
2. Busse die eine Werbung tragen werden ebenfalls nicht umlackiert ???
Vor allem könnte man die Fahrzeuge doch gleich in Rot umlackieren??? Da wird Geld zum Fenster rausgeworfen, dabei finde ich das lila gar nicht so hässlich.
BS-AN 773 wurde aber im Zeitraum zwischen Ende Juli und Anfang September in rot umlackiert während man bei BS-AA 831 ein bisschen weis lackiert. Ich meine was soll das denn in Göttingen rot, in Goslar weis. Da frag ich mich doch was ist günstiger? Beides kostet Geld, genauso wie man bei BS-CM 512 nicht nur lackiert hat, sondern das Kennzeichenschild wurde auch ausgetauscht (ähnlich wie bei BS-AE 841 hinten am Fahrzeug).
Wenn man bedenkt das Richter Reisen morgens auf Umläufen der 860 und 810 in letzter Zeit öfter den SZ-RH 222 (aktuell der älteste sich im Bestand befindliche Bus) oder die beiden MB O 408 einsetzt, dann fahre ich doch lieber mit Fahrzeugen wie BS-CX 333 der äußerlich und innerlich einen doch gepflegten Eindruck macht.
Interresant ist auch, dass die rbb Goslar an den Fahrerfenstern DB Logos angebracht hat... In Göttingen wurden alle sofort nach dem anbrigen wieder entfernt.