Sonntag, 11. Mai 2025, 10:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

61

Dienstag, 28. April 2009, 08:50

Die Reform der reformierten Reform

Damit das große Rätselraten hier ein Ende hat:

Heute berichtet die BZ über die Reform der reformierten Reform:

Zitat

Tramlinien ab Juli im Zehn-Minuten-Takt
Verkehrs-AG überarbeitet erneut ihre Fahrpläne - Neue Taktung, neue Routen - Zahl der Fahrgäste gestiegen


Zitat

Kritik und Anregungen, die die Verkehrs-AG in den letzten Monaten in außerordentlichen Bürgersprechstunden und Bezirksratssitzungen einsammelte, seien Grundlage für den neuen Plan. Hohmann: "Dieser soll nun auf Dauer Bestand haben."


Zitat

Das Ansehen der Verkehrs-AG hat offenbar nicht nachhaltig unter den Startschwierigkeiten gelitten. In den ersten drei Monaten dieses Jahres verzeichnete das Unternehmen einen Fahrgastzuwachs von etwas mehr als zwei Prozent.


Zitat

Änderungen im Liniennetz
Tramlinien M1, M3, M5 fahren künftig im Zehn-Minuten-Takt
Tramlininen 6 und 9 entfallen bis auf einzelne Einsatzfahrten
Tramlinie M 2 wird im Tagesverkehr über die Leiswitzstraße verschwenkt
Buslinien M 19 und M 29 schließen mit neuer Streckenführung über Otto-von-Guericke-Straße und Theodor-Heuss-Straße wieder den Ringverkehr
Buslinie 413 führt wieder über den Altstadtmarkt und Richtung Querum auf alter Route
Buslinien 411 und 416, Metrolinien 11 und 16 steuern künftig auf jeder Fahrt die Endpunkte des Netzes an
Änderungen gelten von 12. Juli an


Marcus

Registrierungsdatum: 27. August 2006

62

Dienstag, 28. April 2009, 15:21

x13

Hm, besonders interessant finde ich, dass die BZ nicht mehr von der Linie M13 sondern von der Linie 413 spricht.
Ungeklärt bleibt auch, ob die Linie 418 mit den Fahrten bis Prinz-Albrecht-Park nach Riddagshausen verlängert wird. So könnte die 443 entfallen.
Und was ist mit der Linie 461? Fährt die weiterhin den ganzen Tag?

Also noch einige ungeklärte Fragen. Weiß da schon jemand eine Antwort drauf oder müssen wir uns gedulden?

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

63

Dienstag, 28. April 2009, 15:37

Zitat

Tramlininen 6 und 9 entfallen bis auf einzelne Einsatzfahrten

Da gehen sie hin, die letzten Direktfahrten Radeklint - Hbf ohne Stadtrundfahrt... ich habe gerade samstags gerne die 6 zum Hbf genommen. Und da die M4 ja nicht im 10-Minutentakt verkehrt sowie die M2 nicht mehr über Hbf fährt, ergibt das dann wohl einen 30-Minuten-Takt mit Umstieg M4->M1, oder wie?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

64

Dienstag, 28. April 2009, 16:20

-

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

65

Dienstag, 28. April 2009, 16:23

Mich würd´ interressieren, ob der Wechsel 413(M13) -> 465 weiterhin stattfindet. Weiß jemand genaueres dazu ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

66

Dienstag, 28. April 2009, 18:29

Gibt es den Artikel irgendwo ganz? Bei Newsclick konnte ich ihn nicht finden...
Was mich insbesondere noch interessiert:
M13: über Altstadtmarkt: Dann weiter über Cyriaksring, oder ab da den aktuellen Weg?
M19: Warum dieser Umweg über O.V.Guerike-Straße? Ich glaube kaum, dass man dadurch den Weg zum HBF vom westlichen Ringgebiet attraktiv machen kann?
Wie ist es mit den kleinen Buslinien? Ich kann mir auch hier gut Änderungen vorstellen, z.B. bei der 466.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

67

Dienstag, 28. April 2009, 19:09

Hallo,
Um es erst einmal vorweg zu nehmen, ist ein 10-Minuten-Takt auf M1, M3 und M5 natürlich sehr löblich :-) !
Könnten aber dadurch eventuell die 1E und 3E abgeschafft werden?
Wenn ja, würde das natürlich ein wenig Verwirrung entlösen, denn ich habe schon mehrmals ältere Personen gehört, die ein wenig verwirrt waren, was jetzt anders ist "an der Linie mit dem <<M>> vor der Liniennummer und dem <<E>> nach der Liniennummer" ;) .

Zitat

Tramlininen 6 und 9 entfallen bis auf einzelne Einsatzfahrten
QUELLE: Braunschweiger Zeitung / ME
Wenn man die Anzahl der Fahrgäste in der 6 häufiger mal gesehen hat (außer zu Stoßzeiten) wird man diese Änderung wohl verstehen.

Aber kann man die 9 überhaupt noch weiter ausdünnen :D ?!

Zitat

Tramlinie M 2 wird im Tagesverkehr über die Leiswitzstraße verschwenkt
QUELLE: Braunschweiger Zeitung / ME
Ob das so sinnvoll ist, denn somit sind zum Beispiel von Hauptbahnhof aus im Tagesverkehr Heidberg und Siegfriedviertel nicht mehr ohne Umsteigen via Tram erreichbar.
Besonders beim Heidberg ist das denke ich mal ärgerlich, da der ja wirklich gleich um die Ecke ist.
Außerdem weiß ich nicht, ob die Leiswitzstraße einen ganzen 15-Minuten-Takt benötigt...

Aber sonst Allem in Allem gefallen mir diese Änderungen doch ganz gut, da auf die Kundenwünsche eingegangen worden ist (ich betone dabei zum Beispiel nur mal die Reaktivierung der Ringlinien M/419 und M/429).
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Januar 2007

68

Dienstag, 28. April 2009, 19:25

alles wie vorher?

Das was bisher bekannt ist, erinnert mich an den Fahrplan vor der Umstellung:

-M1 neu alle 10 Min zum HBF, derzeit M1+ M2 + 1E + 6 min alle 7,5 Min = schlechter

- M13 wird vom schnelleren neuen Fahrtweg wieder auf den alten Weg geändert = langsamer

-M19/M29 wird wieder über den gesamten Ring eingeführt, das hatten wir doch auch schon mal

Also, ich kann keine Vorteile erkennen...
:(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

69

Dienstag, 28. April 2009, 19:30

RE: alles wie vorher?


-M1 neu alle 10 Min zum HBF, derzeit M1+ M2 + 1E + 6 min alle 7,5 Min = schlechter


Wer sagt denn, daß die Verstärkerfahrten entfallen?

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

70

Dienstag, 28. April 2009, 20:01

Hallo zusammen

also ich weiß ja nicht warum jetzt groß gemeckert wird. Vor allem der 10 min-Takt ist ein großer Wurf, der nicht ganz günstig ist.

-Die Verstärkerfahrten 1E und 3E werden mit sicherheit entfallen, aber dafür wird tagsüber statt 9/6 bzw 15 min alle 10 gefahren.

-Vom Radeklint zum HBF kann man ja die 411 oder 461 nehmen, oder bis Leonhardplatz die 4 und von dort die 411 oder 419. Vom Siegfriedviertel die 436. Vom Heidberg die 1 oder 431.

-Die 9 bleibt erhalten, weil über die sanierte Strecke Fr-Wilhelm-Pl - J-F-Kennedy-Pl eine Linie zwingend fahren muß.

-Da keine Rede davon ist, das die 419 weiter mit der 439 kombiniert ist, kann ich mir gut vorstellen, daß die 439, 466, 443 zu einer Linie zusammengefaßt werden.

MFG

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

71

Dienstag, 28. April 2009, 20:13

Also ich muss schon sagen, das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, was ich hier von 10min Takt lese.
Zumal ein 10min Takt auch ansprechender wirkt als ein 15min Takt und E-Wagen.

Ob die 413 auf ihrem alten Weg wirklich langsamer ist? Bei den Blockaden die der MIV auf dem Bohlweg jeden Nachmittag aufbaut?
Nebenbei bemerkt: lieber den MIV abwracken(ohne Prämie) und der 413 den bisherigen Weg gestatten :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

72

Dienstag, 28. April 2009, 20:25

-Die 9 bleibt erhalten, weil über die sanierte Strecke Fr-Wilhelm-Pl - J-F-Kennedy-Pl eine Linie zwingend fahren muß.


Wann wurde die saniert? Wer zwingt?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2008

73

Dienstag, 28. April 2009, 20:29

Ich muss 9802 in seinen bemerkungen zur HBF-Anbindung zustimmen: Heidberg und Siegfriedvirtel sind schon relativ gut an den HBF angebunden. Und es kann nicht jeder eine durchgehende Verbindung dorthin haben.
Allerdings glaube ich nicht an eine Linie 439+466+443, wenngleich es eigentlich durchaus naheliegend wäre. Die 439+M19 bot bislang eine direkte Fahrtmöglichkeit von der Weststadt in das westliche und nördliche Ringgebiet. Eine Fahrt in die Innenstadt, wie es eine 439+466+443 anbieten würde, ist doch zumindenst für große Teile der Weststadt durch die M3 gegeben.

Ich gehe stark davon aus, dass die Es fast ganz entfallen, vielleicht noch die eine oder andere zu den absoluten Stoßzeiten. Wobei mir hier noch eine Frage einfällt: 10-Min-Takt zur ganzen Tageszeit (von etwa 6:30-18:00 wie bei der M19) oder nur zu den Spitzen, also quasie wie früher?

Die Anbindung des Bahnhofs wäre zwar mit dem 10er-Takt ohne Es auf dem ersten Blick schlechter, allerdings gibt es aus der Innenstadt noch zusätzliche Fahrten auf der M5 sowie aus dem west. Ringgebiet von der 429, sodass es insgesammt wohl wieder passen dürfte. Hier muss man wohl am besten erst einmal die Details abwarten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

74

Dienstag, 28. April 2009, 21:56

-Die 9 bleibt erhalten, weil über die sanierte Strecke Fr-Wilhelm-Pl - J-F-Kennedy-Pl eine Linie zwingend fahren muß.


Wann wurde die saniert? Wer zwingt?

fragt
Marcus


Vermutlich wurden die Kosten für die Sanierung teilweise aus Fördergeldern für den Nahverker bestritten. Und damit die Stadt / Verkehrs-AG die Fördergelder nicht zurückzahlen muss, muss wahrscheinlich für eine bestimmte Zeit der Betrieb auf der Strecke durchgeführt werden. Gibts zum Beispiel auch bei der Gleisanschlussförderung entsprechende Anforderungen.

Der 10-Minuten-Takt klingt gut! Ein Beispiel - M19, Haltestelle Pockelsstraße Ri. Hbf:

Aktuell
  • 04-05 Uhr: 30 Min.-Takt
  • 06 Uhr: 15 Min.-Takt
  • 07 Uhr: 10 Min.-Takt
  • 08 Uhr: erst 10, dann 12 Min.-Takt
  • 09 - 17 Uhr: 12 Min.-Takt
  • 18 Uhr: Erst 12, dann 11, dann 15 Min.-Takt
  • 19 Uhr: 15 Min.-Takt
  • 20 - 24 Uhr: 30 Min.-Takt

Hier wäre ein einheitlicher und vor allem einleuchtender Takt ein echter Segen...

EDIT: Okay, da habe ich mich total verhauen, Entschuldigung dafür, hab gestern den Tag über zu viele Zahlen gesehen, da haben mich die Taktwechsel durcheinander gebracht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - und wenn ich schon zu dumm fürs Fahrplanlesen bin... :whistling: Danke für die Korrektur.

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

75

Dienstag, 28. April 2009, 22:05

Mich würde interessieren in wie weit die 413 den alten Linienweg wieder einschlägt, ob sie dann auch wieder über Riddagshausen fährt und auch wieder nach Bevenrode und somit die 443 ablöst?

Besser wäre doch wenn die 413 auf dem jetzigen Weg bis zum Rathaus bleibt, somit kommt man schnell von außerhalb dahin... Vorausgesetzt man hat Anschluss mit dem Zubringer 443 am Peterskamp (und nicht umgekehrt wie es jetzt ist -_- * 413 fährt ab, 443 kommt aus Richtung Waggum 2 min nach 413s Abfahrt... SUUUPER ^^ ).
Die meiner Meinung nach beste Lösung wäre die 413 dann einfach nach Bevenrode fahren zu lassen und die 443 ganz von Waggum/Bevenrode/Querumer Forst zu STREICHEN und nur in den Ort, hinten zum Westfahlenplatz fahren zu lassen....
(Denn ich finde der Querumer Forst ist dermaßen übertrieben bedient... Da enden ja zurzeit alle Busse der 413 sowie einige 443er wenn sie nicht vorbei fahren und denn fährt da auch noch die 433 vorbei ^^ naaaja...)
Und somit könnte die 413 auf schnellstem Weg, sehr komfortabel für die Bevenroder/Waggumer und Umkreis, zum Rathaus fahren (von dort an dann eben wieder der alte Linienweg) und die 443 fährt wie gewohnt über Kreuzteich zum Rathaus.

Ich bin gespannt was wird, denn diesen Vorschlag hab ich der BSVAG schon vor einiger Zeit mitgeteilt.


PS: Natürlich würde von den vier Bussen der 413 die in einer Stunde fahren nur einer dann nach Bevenrode fahren, sprich stündlich, wie es (fast) immer der Fall war.

413 Fan

Registrierungsdatum: 18. November 2008

76

Dienstag, 28. April 2009, 22:30



Aktuell
  • 04-05 Uhr: 30 Min.-Takt
  • 06 Uhr: 15 Min.-Takt
  • 07 Uhr: 10 Min.-Takt
  • 08 Uhr: erst 10, dann 12 Min.-Takt
  • 09 - 17 Uhr: 12 Min.-Takt
  • 18 Uhr: Erst 12, dann 11, dann 15 Min.-Takt
  • 19 Uhr: 15 Min.-Takt
  • 20 - 24 Uhr: 30 Min.-Takt

Hier wäre ein einheitlicher und vor allem einleuchtender Takt ein echter Segen...


An der Pockelsstraße Richtung Hauptbahnhof herrscht aktuell ab 7uhr bis 18 ein klarer 10-minuten takt. das einzige was passiert ist, dass sich ab 8uhr die abfahrtsminute ändert.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

77

Dienstag, 28. April 2009, 22:34

Zitat

09 - 17 Uhr: 12 Min.-Takt


Wie kann man nur so einen Quatsch verbreiten?
https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…_03419__c34.pdf
Was genau hast du an "alle 10 Minuten" nicht verstanden?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

78

Mittwoch, 29. April 2009, 08:13

Hühnerkram!

Liebe Gemeinde,

ein großer Teil der Fragen in dieser Beitragsliste ist mithin überflüssig. Ziemlich viele Blasen, so daß ich zuviel scrollen muß. Das ist ebenfalls überflüssig. Ich mache es immer so, daß ich das Verkehrsunternehmen selbst frage. Das geht per Mail sehr einfach.

Sachlich gestellte Fragen zum Liniennetz und Fahrplan werden gerne beantwortet. Hat das bislang irgendwer getan? Anscheinend nicht! Sonst wäre das ein oder andere hilflose Fräglein hier nicht gestellt worden. :evil:

für terVara:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

79

Mittwoch, 29. April 2009, 08:45

Mangelnde Koordination bei der Pressearbeit!

ein großer Teil der Fragen in dieser Beitragsliste ist mithin überflüssig. Ziemlich viele Blasen, so daß ich zuviel scrollen muß. Das ist ebenfalls überflüssig. Ich mache es immer so, daß ich das Verkehrsunternehmen selbst frage. Das geht per Mail sehr einfach.


Es ist geschickt von der Verkehrs-AG, einen so großen Zeitungsartikel auf der ersten Lokalseite plazieren zu lassen. Daher hätte ich auch erwartet, dass das Verkehrsunternehmen spätestens zum Erscheinungstermin des Artikels detailierte Informationen direkt auf seiner Homepage anbietet, damit erst keine Fragen (hässlich oder nicht) auftauchen und jedermann/frau sich über die Änderungen der persönlich genutzten Linien informieren kann. Aber auch bei den Fahrplänen fehlt jede Info zu der Reform der reformierten Reform. Aber sicher sind bei Max Fields gerade Betriebsferien, so das die Homepage der Verkehrs-AG mit der Dynamik der Fahrplanänderung nicht mithalten kann.

Soll die Verkehrs-AG durch viele Einzelanfragen genervt werden, die sich dann mit akkumulierter Fehlinterpretation und -information per Buschfunk verbreiten?

http://www.weber-museum.de/werk/geskrt/images/geruecht.jpg

Nicht (mit) Information?

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

80

Mittwoch, 29. April 2009, 10:42

Liebes Elsimausilein!

Du weißt doch recht gut Bescheid in diesem Geschäft.

Es ist nicht immer einfach, den perfekten Weg zu finden, ohne Befindlichkeiten oder Hierarchien zu mißachten oder zumindest zu stören. Die grundsätzliche Information ist erst einmal nichts Schlechtes. Vorbehaltlich erforderlicher Zustimmungen oder behördlicher Genehmigungen wird kein VU ins Detail gehen. Gut ist, es gibt keine grundsätzliche Geheimhaltung zu diesem Fahrplanwechsel.

Lieber Marcus, ich finde es nur recht schade, daß ich von Dir oft den Eindruck einer grundsätzlich negativen Haltung gegenüber dem örtlichen VU habe. Die bemühen sich schon recht ordentlich.

Noch eins für terVara: