Samstag, 10. Mai 2025, 05:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Linie 710

unregistriert

61

Montag, 1. Januar 2007, 22:12

Das ist natürlich ein Argument, Quarky, nur wissen wahrscheinlich auch nicht alle Fahrer, ob ihre Tour Anschluss hat^^

DüWag Kutsche

unregistriert

62

Montag, 1. Januar 2007, 22:19

Zitat

Das ist natürlich ein Argument, Quarky, nur wissen wahrscheinlich auch nicht alle Fahrer, ob ihre Tour Anschluss hat^^


Ach ja wirklich!?!

Wahrscheinlichkeit: 0 %!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

63

Montag, 1. Januar 2007, 22:25

Zitat

Original von Linie 710
Das ist natürlich ein Argument, Quarky, nur wissen wahrscheinlich auch nicht alle Fahrer, ob ihre Tour Anschluss hat^^


Die Herren Fahrer müssen nur einen Blick auf ihre unterlagen (Tourenmappe) werfen, da steht drauf ob sie Anschluß haben oder nicht!

(Soviel weis ich auch schon, oft frage ich gar nicht nach sondern schaue selbst drauf, wenn ich meinen Fahrscheinhole und die Mappe sichtbar aushängt)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

64

Dienstag, 2. Januar 2007, 15:32

@Heinrich Büssing


ich denke, dass du die 452, 455 etc nicht mit der 421 vergleichen kannst, da diese doch ein viel größeres Einzugsgebiet bedient und somit logischerweise auch mehr Fahrgäste befördert (naja man sollte es zumindest denken ;))

Ein weiterer Punkt ist wohl, dass mit diesen "Dorflinien" wie der 452 usw hauptsächlich Schüler/Jugendliche fahren. Diese Klientel hat meist keine Alternative zu Bus und Bahn, von daher braucht sich die BSVAG im Grunde gesehen auch nicht groß um Anschlussinfos bemühen...

In Richtung WF gibts jedoch eine Menge Berufspendler, die nicht zwingend auf den ÖV angewiesen sind und viel Geld für ihre Monatskarte bezahlen. Wenn man dann für seine Kohle auch noch schlechten Service bekommt und "im Regen stehen gelassen wird", find ich das nicht mehr so lustig...

gruß moBiel ;)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

65

Donnerstag, 4. Januar 2007, 14:50

Wie wäre es denn ...

... wenn man die Linie 420 auch abends alle 30 Minuten fahren ließe und nur einen zusätzlichen Haltepunkt auf der Sachsendammbrücke einrichtet? Die Linie 421 wird dann, na sagen wir mal ab 19 Uhr eingestellt. Die Fahrgäste, die tatsächlich von Stöckheim aus nach WF/von WF müßten, können den Weg vom Sachsendamm aus mit der Linie 1 fahren.

Müßte doch machbar sein, oder??

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 7. August 2006

66

Sonntag, 7. Januar 2007, 01:04

@ mobil

Deinen Vorschlag finde ich recht gut, aber ich denke ab ca. 21 Uhr (in der Woche) ist das Fahrgastaufkommen nach WF nicht mehr so groß, als dass sich ein Schnellbus (wirtschaftich) lohnen würde. Jedoch bin ich ausdrücklich dafür, die 420 bis mindestens 20 Uhr verkehren zu lasssen, da sich gerade zum Ladenschluss hin nochmal ein "Schub" auf den Weg nach WF macht...
Auch für Pendler, die beispielsweise mit dem RE um 19:41 aus Richtung Hannover kommen, wäre es eine erhebliche Zeitersparnis...
(z.Zeit fährt die letzte 420 um 18:48 ab Hbf nach WF)

gruß moBiel ;)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

67

Mittwoch, 11. April 2007, 19:52

Vielleicht wurde es schon mal an anderer Stelle geschrieben, aber, wie ihr sicher schon gemerkt habt wird der Anschluss an die 421 nach Wf jetzt auch in den DAISY´s angezeigt:
1 Stöckheim->421WF xx min
Finde ich sehr praktisch ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

68

Mittwoch, 11. April 2007, 20:05

Zitat

Original von mir
[...] aber ich denke ab ca. 21 Uhr (in der Woche) ist das Fahrgastaufkommen nach WF nicht mehr so groß, als dass sich ein Schnellbus (wirtschaftich) lohnen würde.

ok, da habe ich mich geirrt ;-) Auch nach 21 Uhr ist die 420 (soweit ich es beurteilen kann) gut ausgelastet; jedoch sind auch einige Fahrten in der HVZ immer noch überlastet, also wann kommt der 10-Min-Takt ? :D ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

69

Mittwoch, 11. April 2007, 22:31

Zitat

Original von moBiel
[...] jedoch sind auch einige Fahrten in der HVZ immer noch überlastet, also wann kommt der 10-Min-Takt ? :D ;)


Und schon endet unsere (viel zu lange währende :D :D :D ) meinungsdeckung ^^

10 Minutentakt nach WF? auf der Schnellbuslinie? gehts noch? so langsam werden die provinzler größenwahnsinnig :-) *stichel*

ne, mal ehrlich. bei einem 10 minutentakt auf der 420 könnte man die 521 auch gleich einstellen, und das wär den die Stöckheimern (@fabs z.B.) dann echt nicht mehr zuzumuten.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

70

Donnerstag, 12. April 2007, 05:50

Moin

Dann zieh doch vom Dorf weg Sören! Wie du schon meintest, soll man eben in die Stadt (in dem fall WF) ziehen!

Das ist nicht ganz ernst gemeint, musst aber mal sein!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

71

Donnerstag, 12. April 2007, 10:12

Moin!
Meines Wissens hat Stöckheim über 6.000 Einwohner.

Zitat

Meyers Lexikon
Die statistische Definition der Stadt geht nur von einer bestimmten Einwohnerzahl aus, unabhängig vom Stadtrecht; [...] in Deutschland unterscheidet man Klein- (5 000–20 000 Einwohner), Mittel- (20 000–100 000 Einwohner) und Großstadt (über 100 000 Einwohner).


Also liegst du mit Dorf doch reichlich daneben :-P

Viele Grüße aus der Kleinstadt Stöckheim
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

72

Donnerstag, 12. April 2007, 15:56

Moin

Fabs, das war auch nur um Sören zu ärgern!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

73

Donnerstag, 12. April 2007, 18:37

Hallo zusammen,

sicher ist Stöckheim kein Dorf. Ich wage jedoch zu behaupten, daß das Verkehrsbedürfnis von dort in Richtung Wolfenbüttel, sich im Gegensatz zur Richtung BS-Innenstadt, durchaus auf dörflichem Niveau bewegt, was entsprechend einiger Äußerungen von Sören u. a., wohlgemerkt nicht meiner Meinung nach, die Einstellung der Überlandlinie 421 rechtfertigen würde. Wenn man allerdings selbst von solchen Kürzungen betroffen ist, sieht die Sache natürlich völlig anders aus...

Offensichtlich wird doch sowohl die neue Straßenbahnstrecke wie auch die verstärkte 420 gut angenommen. Die Linie 1 scheint auch ohne einen Großteil der Wolfenbütteler Fahrgäste gut ausgelastet zu sein, und die Wolfenbütteler freuen sich über die schnelle Direktverbindung ins Zentrum Braunschweigs, wo ja wohl die meisten hin möchten. Ist doch schön, wenn das wirtschaftlich machbar ist. Vermutlich lassen sich auf diese Weise insgesamt mehr Leute für den ÖPNV gewinnen, als dies der Fall wäre, wenn man die Wolfenbütteler aus letztlich rein ideologischen Gründen über Stöckheim schicken würde. Man kann die Fahrgäste nicht erziehen, das lassen die nicht mit sich machen. Der ÖPNV muß sich nach den Wünschen der Kunden richten, ansonsten suchen sich diese andere Alternativen.

Es ist natürlich schade, daß die traditionell gute Verbindung von Stöckheim nach Wolfenbüttel nun stark ausgedünnt wurde - ich würde mir für die 421 einen durchgehenden 30-Min.-Takt wünschen - doch für die 420 ist das knappe Geld nunmal effizienter eingesetzt.
So sieht es halt in der Praxis aus, wenn das, was einige hier im Forum gerade in letzter Zeit verstärkt predigen, in die Tat umgesetzt wird. Wer (fast) alle Überlandlinien einstellen möchte oder gar mehr oder weniger sämtliche SPNV-Verbindungen, auf denen sich nicht stündlich mindestens fünf Doppelstockwagen füllen lassen, sollte das doch eigentlich verstehen...

Mit wirtschaftlich-effizientem Gruß (denn das ist doch wohl heute alles, worauf es im Leben ankommt...)
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

74

Donnerstag, 12. April 2007, 21:07

Moment! Die 421 ist keine Überlandlinie wie die, die zur Diskussion über einstellungen standen. Immerhin verbindet die 421 immernoch 2 Städte (Stöckheim ist keine Kleinstadt, sondern Stadtteil der Großstadt BS) miteinander, und fährt nicht an einem Ende in einen großen Flecken nichts. Das Hauptproblem der 421 ist lediglich der aktuelle Endpunkt, der am Rande der einer der Städte liegt. Darum schwebt mir für die 421 eine deutlich verlängerte Linienführung vor. Ab Stöckheim sollte sie über das HZI, Mascherode, Südstadt, Rautheim zum Krematorium geführt werden. Damit könnte die VAG wie geplant die 411 aus Mascherode herausnehmen, und die als ersatz geplante 432 einfach unter anderem Namen bis nach WF führen. Zwei vorteile:

1) Alle Süd-östlichen Stadtteile sind mit einer Hauptlinie untereinander verbunden, und bieten an drei Stellen umsteigemöglichkeiten in die Braunschweiger Innenstadt (in Stöckheim, am Welfenplatz und am Krematorium.

2) Die Zahl der Umsteigefrei von Wolfenbüttel aus zu erreichenden Stadtteile nimmt im Vergleich zur früheren 421 (wie 420 zum Rathaus) deutlich zu, was für Pendler aus diesen Stadtteilen attraktiv ist.

Und zumindest ich wollte keine SPNV Verbindungen einstellen, das bitte ich zu beachten!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

75

Donnerstag, 12. April 2007, 21:39

Hallo Sören,

Zitat

Moment! Die 421 ist keine Überlandlinie wie die, die zur Diskussion über einstellungen standen.


Ja nee, is klar...
Auch die anderen Überlandlinien enden keineswegs im Nichts. Geitelde und Stiddien sind z. B. auch Braunschweiger Stadtteile, wenn auch etwas kleinere. Als solche haben sie einfach ein angemessenes ÖPNV-Angebot verdient, zumindest in Richtung Innenstadt. Nach der weiter oben zu lesenden Definition wäre selbst Lengede eine Stadt, und auch z. B. Cremlingen und Vechelde sind keine unbedeutenden Käffer. Die 421 in ihrer jetzigen Form, also ohne unfreiwillig über Stöckheim fahrende Wolfenbütteler, unterscheidet sich m. E. nicht von Linien wie z. B. der 455.
Die Städteverbindung BS-WF läuft über die 420, und das ist auch richtig so. Der ÖPNV steht im Wettbewerb mit dem privaten PKW, der schließlich auch in aller Regel direkt über die Autobahn nach BS/WF fährt.

Deine Ideen für eine Weiterführung der 421 finde ich gut, allerdings sollte dies keineswegs zu Lasten der 420 geschehen.

Gruß vom Überlandlinienfan
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

76

Donnerstag, 12. April 2007, 21:43

Wo steht, dass ich die 420 beschneiden will. Nur an Sonntagen, so bin ich der Meinung, sollte die 421 lieber alle 30 Minuten fahren, und die 420 dafür nicht. Genauso im Spätverkehr nach 20.00 Uhr. Zu diesen Zeite kommt es auf ein effektives Netz an, nicht auf ein super schnelles. Ansonsten kann das von mir aus so bleiben... Hauptsache ihr lasst mir "meine" 1!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

77

Donnerstag, 12. April 2007, 21:49

Zitat

Hauptsache ihr lasst mir "meine" 1!


Klar, die sei Dir gegönnt, ist ja auch eine sehr schöne und sinnvolle Strecke. Solange Du mir "meine" 445 läßt...;-)

Gruß
Ulrich