Montag, 12. Mai 2025, 06:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. August 2008

61

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:26

Als diesem Oberförster das Amt zugeschustert wurde war doch wohl jedem klar, dass dieser H. Brandes das Projekt nur noch abwickelt oder hinauszögert. Ich will mal daran erinnern, dass vor einigen Jahren genau dieser Oberförster es geschafft hat, dass die freigehaltene Straßenbahntrasse im Bebauungsplan nach Querum herausgenommen wurde.
Ständig ist damals H. Brandes in der BZ gegen die Straßenbahn zu Felde gezogen.
Dieser Mann hat kein Interesse am funktionierenden ÖPNV.


... weil "er" ja auch nicht auf den ÖPNV angewiesen ist...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

62

Sonntag, 24. Oktober 2010, 20:47

Fähige Leute ...

... zu diesem Thema hätte es ja in der Vergangenheit gegeben, aber ...

Registrierungsdatum: 27. August 2009

63

Dienstag, 26. Oktober 2010, 18:28

Vermessungsarbeiten in Gliesmarode

Letzte Woche habe ich gesehen, dass am Bahnhof Gliesmarode Vermessungsarbeiten durchgeführt wurden. Ich vermute, dass das Untersuchungen für mögliche RSB-Alternativen sind.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

64

Dienstag, 26. Oktober 2010, 22:54

Die Arbeiten sind mir auch aufgefallen, aber ich kann mir ja kaum von der Politik vorstellen, dass man es bereits geschafft hat jetzt schon eine Vermessungsarbeit zu beauftragen...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

65

Dienstag, 26. Oktober 2010, 23:09

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Planungsbüros beim ZGB anfragen, ob sie nicht irgendwelche teuren Gutachten erstellen können, mit denen der ZGB Geld verbrät und sich drauf ausruhen kann, etwas gemacht zu haben:D

Registrierungsdatum: 12. November 2007

66

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 01:29

-

Registrierungsdatum: 25. November 2009

67

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 15:42

Vielleicht wird ja lediglich die Bahnanlage seitens der DBAG vermessen, weil man nun sanieren muss um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Wenns so ist wie bei anderen Stecken, die bis zum Sanierungsstau heruntergewirtgschaftet wurden weil man auf die RSB wartete, dann kann ich mir vorstellen, das wir uns bald auf nen längeren SEV einstellen müssen, weil der Gleisbauzug da erstmal am Buddeln ist.

Dann der Zustand des Bahnhofs, vielleicht beseitigt man erstmal die gröbsten Problembereiche, anstatt noch mehr verfallen zu lassen, hoffe ich ja.

MfG
Die von der RSB betroffenen Stationen wären ja im Zuge der RSB modernisiert worden, stirbt die RSB jedoch gänzlich, so ist seitens der DB für Modernisierungspläne gesorgt.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

68

Montag, 1. November 2010, 23:13

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

69

Dienstag, 2. November 2010, 09:29

RE: Bahn und Land zeigen Regiobahn die kalte Schulter


So sieht also das vom Oberförster prognostizierte Entgegenkommen (Siehe oben, NDR-Beitrag) aus. Die Verantwortung ist also wieder beim Zwecklosverband gelandet, wo sie hingehört. :wacko:


Logisch... Bahn und Land wissen doch, daß sie dann defintiv kein Geld, außer für den Kaffee des Oberförsters, springen lassen müssen...

Registrierungsdatum: 6. November 2008

70

Dienstag, 2. November 2010, 17:14

Derzeit traut sich keiner zu sagen, dass die Regiobahn gestorben ist. Früher oder später muss aber die Bevölkerung informiert werden.