Als diesem Oberförster das Amt zugeschustert wurde war doch wohl jedem klar, dass dieser H. Brandes das Projekt nur noch abwickelt oder hinauszögert. Ich will mal daran erinnern, dass vor einigen Jahren genau dieser Oberförster es geschafft hat, dass die freigehaltene Straßenbahntrasse im Bebauungsplan nach Querum herausgenommen wurde.
Ständig ist damals H. Brandes in der BZ gegen die Straßenbahn zu Felde gezogen.
Dieser Mann hat kein Interesse am funktionierenden ÖPNV.
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Die von der RSB betroffenen Stationen wären ja im Zuge der RSB modernisiert worden, stirbt die RSB jedoch gänzlich, so ist seitens der DB für Modernisierungspläne gesorgt.Vielleicht wird ja lediglich die Bahnanlage seitens der DBAG vermessen, weil man nun sanieren muss um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Wenns so ist wie bei anderen Stecken, die bis zum Sanierungsstau heruntergewirtgschaftet wurden weil man auf die RSB wartete, dann kann ich mir vorstellen, das wir uns bald auf nen längeren SEV einstellen müssen, weil der Gleisbauzug da erstmal am Buddeln ist.
Dann der Zustand des Bahnhofs, vielleicht beseitigt man erstmal die gröbsten Problembereiche, anstatt noch mehr verfallen zu lassen, hoffe ich ja.
MfG
So sieht also das vom Oberförster prognostizierte Entgegenkommen (Siehe oben, NDR-Beitrag) aus. Die Verantwortung ist also wieder beim Zwecklosverband gelandet, wo sie hingehört.![]()