Montag, 12. Mai 2025, 06:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

61

Samstag, 14. Mai 2011, 14:41

Da haste natürlich Recht!
Aber das setzt aber allermindestens voraus, dass 2014 irgendetwas auf den Beinen steht:D

kann mal jemand vom Fach sagen, bis wann die Ausschreibungen draußen sein müssen, damit überhaupt eine Chance auf neue Züge Ende 2014 besteht? Also ich persönlich sehe die Züge so als das allermindeste an, wobei das genau genommen auch nichts mit einem Konzept zu tun hat. Aber ich denk mal, die sind Grundlage für eine eventuelle Abstimmung der einzelnen Relationen (weil neue Züge im Schnitt schneller sein werden)?! Und ein Schritt drauf wären dann noch neue Haltepunkte und Ausweichgleise für höhere Takte.
Naja, jedenfalls ist das so meine ungefähre Vorstellung.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

62

Sonntag, 15. Mai 2011, 22:48

Warum wird hier eigentlich vehement gefordert, gerade einmal 15 Jahre alte Eisenbahnfahrzeuge gegen neue auszutauschen? Der 628 kann mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand allen heutigen erfordernissen angepasst werden, auch den kürzeren Fahrtzeiten. Da gibt es an der Infrastruktur deutlich mehr, was dringend der Investition bedarf.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

63

Sonntag, 15. Mai 2011, 22:56

Der Haken ist die fehlende Niederflurigkeit, über die auch im Parallelthread bei DSO diskutiert wird.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

64

Sonntag, 15. Mai 2011, 23:00

Wie schon gesagt, der 628 kann hierzu kostengünstig angepasst werden. Hierfür stehen wahlweise Rampen (beim 648 am Hochbahnsteig auch nötig) oder ein hydraulischer Hublift zur Verfügung. Die Höhe des Fahrzeugbodens kann also nicht das ausschlaggebende Argument sein.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

65

Montag, 16. Mai 2011, 00:10

Warum wird hier eigentlich vehement gefordert, gerade einmal 15 Jahre alte Eisenbahnfahrzeuge gegen neue auszutauschen? Der 628 kann mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand allen heutigen erfordernissen angepasst werden, auch den kürzeren Fahrtzeiten. Da gibt es an der Infrastruktur deutlich mehr, was dringend der Investition bedarf.

Die Gurken kann man echt beschleunigungsstark machen?

Also bei den 628ern weiß ich persönlich echt nicht, was ich von halten soll. Saß letztens seit langer Zeit mal wieder drin und war eigentlich ganz froh über die Beinfreiheit im Gegensatz zu den Dotros. Ruhig ist es auch, wenn man im 928er sitzt. Tja, lahme Gurken sinds. Aber werden ja auch nur auf lahmen Strecken eingesetzt^^
Ich weiß nicht, es kam bei mir jetzt so rüber, dass alles mit neuen Fahrzeugen steht oder fällt. Aber wozu die Theorie, wenn der ZGB eh nichts gebacken kriegt...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

66

Mittwoch, 18. Mai 2011, 18:04

Ein wenig zum Lesen (betrifft mehr Züge SZ-BS):
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2163/artid/14233266
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 3. September 2008

Registrierungsdatum: 21. September 2008

68

Samstag, 13. August 2011, 02:30

Aha, Gut zu wissen.

Zitat

Ab 22. August wird auf der KBS 301 Braunschweig–Wolfsburg eine zusätzliche Fahrt von montags bis freitags von Wolfsburg nach Braunschweig in der Hauptverkehrszeit von 7 Uhr bis 8 Uhr speziell für Berufspendler eingeführt.

Da ist noch Platz?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

69

Dienstag, 21. Januar 2014, 21:49

Wieder Neuigkeiten vom Regiobahn 2014+ Konzept - dem Nachfolger der RSB m.L.