Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,[...] Die neuen MAN LE in WF bisher: 1105, 1106, 1107. (Es könnte noch einen geben). [...]
EDIT: der 4. LC LE ist 1104.
Mich wunderts, dass die KVG gar nicht per Werbung verbreitet, dass nun die ersten Fahrzeuge mit HaltestellenANZEIGE unterwegs sind, ist doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung...
Die LEs haben ja Außenschwenktüren hinten, sind die nicht ziemlich langsam für den Stadtverkehr..?
Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?
Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?
Naja wenn den Fahrern eh keine Konsequenz droht, dann ist es denen doch
eh egal...
...................Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?
Naja wenn den Fahrern eh keine Konsequenz droht, dann ist es denen doch
eh egal...
Hi, Das eingeschaltete Radio gibt es ab und zu heute noch................
So, das wäre dann wohl auch erledigtMich wunderts, dass die KVG gar nicht per Werbung verbreitet, dass nun die ersten Fahrzeuge mit HaltestellenANZEIGE unterwegs sind, ist doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung...
Das Radio mit Antenne hält auch anno 2012 Einzug in neuen Bussen... Ich will den Fahrern keine Konsequenz androhen, viel mehr gibt es wahrscheinliche keine einheitliche Dienstanweisung diesbezüglich.. Das es ein IBIS mal geben wird, das wird bei der KVG noch sicherlich lange dauern,,,![]()
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
misst nebenbei noch die Haltestellenabstände und programiert die ein
Und wer vorher nicht ständig draufgedrückt hat, wird nun nicht zwingend nach Einführung der Anzeigen/Ansagen ständig draufdrücken.Genau das wird wohl m.E. der größte Aufwand sein. Aber wirklich zuverlässig funktionieren wird das ganze natürlich wirklich erst, wenn die KVG die Haltestellenaktuallisierung automatisiert.Ich kann schon verstehen, dass viele Fahrer einfach anderes zu tun haben, als den ganzen Tag da ständig auf dem IBIS rumzudrücken. Übrigens, auch ohne Ansage und Anzeige ist die Aktuallisierung der Haltestelle sinnvoll. Schließlich werden die Entwerter so korrekt eingestellt und die Fahrzeitabweichung wird für den Fahrer richtig angezeigt (da kein BON/RBL etc. vorhanden ist)misst nebenbei noch die Haltestellenabstände und programiert die ein