Sonntag, 11. Mai 2025, 10:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

61

Mittwoch, 18. Januar 2012, 21:46

[...] Die neuen MAN LE in WF bisher: 1105, 1106, 1107. (Es könnte noch einen geben). [...]
EDIT: der 4. LC LE ist 1104.
Hallo,
Der Standort Wolfenbüttel muss wohl sogar 5 MAN Lion's City LE erhalten haben, denn ich konnte diese Woche auch Wagen 1108 in Wolfenbüttel sichten.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

62

Donnerstag, 19. Januar 2012, 01:47

Hat jemand die Scania's gesichtet oder gibt's schon ein Foto? :D

Registrierungsdatum: 14. August 2008

63

Donnerstag, 19. Januar 2012, 22:51

Hi,
der eine Scania ist wohl noch nicht im Einsatz angekommen. Der zweite sollte schon fahren und nach meiner Vermutung in Bad H. Falls ich mich täuschen sollte, ists dann halt HE ;)

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

64

Donnerstag, 19. Januar 2012, 23:13

Hi,
der eine Scania ist wohl noch nicht im Einsatz angekommen. Der zweite sollte schon fahren und nach meiner Vermutung in Bad H. Falls ich mich täuschen sollte, ists dann halt HE ;)


Auf dem BTH in Bad Harzburg stand jedenfalls (Heute) keiner, aber ein MAN Lions City LE (GS-KV 1111).
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 25. November 2009

65

Montag, 23. Januar 2012, 09:54

Mich wunderts, dass die KVG gar nicht per Werbung verbreitet, dass nun die ersten Fahrzeuge mit HaltestellenANZEIGE unterwegs sind, ist doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung...
Die LEs haben ja Außenschwenktüren hinten, sind die nicht ziemlich langsam für den Stadtverkehr..?

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

66

Montag, 23. Januar 2012, 20:09

Mich wunderts, dass die KVG gar nicht per Werbung verbreitet, dass nun die ersten Fahrzeuge mit HaltestellenANZEIGE unterwegs sind, ist doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung...
Die LEs haben ja Außenschwenktüren hinten, sind die nicht ziemlich langsam für den Stadtverkehr..?


Ein richtiger Schritt, auf jeden Fall, wird aber weiterhin nicht von jedem Fahrer benutzt, gerade in WF....

Registrierungsdatum: 25. November 2009

67

Dienstag, 24. Januar 2012, 08:21

Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

68

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:27

Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?



Naja wenn den Fahrern eh keine Konsequenz droht, dann ist es denen doch
eh egal...

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

69

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:41

Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?



Naja wenn den Fahrern eh keine Konsequenz droht, dann ist es denen doch
eh egal...


Hier mal ein Foto der Haltestellen-Anzeige (vorne das Wagen hält Schild zu sehen; wechselt aber auch in der Anzeige zwischen der Haltestelle und WAGEN HÄLT)

http://imageshack.us/photo/my-images/851/imagepi.png/

Registrierungsdatum: 12. November 2007

70

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:54

-

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

71

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:58

Frage mich was daran so schwer ist. Natürlich ist es für jemanden ungewohnt, nach zig Jahren plötzlich jede Haltestelle tatsächlich weiterschalten zu müssen, aber müssen wir nicht alle früher oder später mit geänderten Gegebenheiten im Job leben?

Naja wenn den Fahrern eh keine Konsequenz droht, dann ist es denen doch
eh egal...
...................


Das Radio mit Antenne hält auch anno 2012 Einzug in neuen Bussen... Ich will den Fahrern keine Konsequenz androhen, viel mehr gibt es wahrscheinliche keine einheitliche Dienstanweisung diesbezüglich.. Das es ein IBIS mal geben wird, das wird bei der KVG noch sicherlich lange dauern,,, :D

Registrierungsdatum: 12. November 2007

72

Dienstag, 24. Januar 2012, 23:16

-

Registrierungsdatum: 14. August 2008

73

Dienstag, 24. Januar 2012, 23:20

................
Hi, Das eingeschaltete Radio gibt es ab und zu heute noch ;) In den Fahrzeugen, in denen in SZ eine Ansage vorhanden ist, gibt es auf der Kasse, wie ich 2009 berrichtete, einen Aufkleber: "Haltestellenansagen an!". Die neuen Fahrer sind beim Weiterdrücken übrigens sehr vorbildlich: Heute in der 603 z.B. drückte der Fahrer fleißig weiter :thumbup: Es gibt eben regionale Unterschiede...

Registrierungsdatum: 25. November 2009

74

Mittwoch, 25. Januar 2012, 09:56

Mich wunderts, dass die KVG gar nicht per Werbung verbreitet, dass nun die ersten Fahrzeuge mit HaltestellenANZEIGE unterwegs sind, ist doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung...
So, das wäre dann wohl auch erledigt :D

KVG-Pressemeldung: "KVG stellt 10 neue Busse in Helmstedt und Wolfenbüttel in Dienst"
Artikel im Wolfenbütteler Schaufenster

Wolfenbüttel:
- 5 Lion's City LE
Helmstedt:
- 3 Lion's City LE
- 2 Scania Omni Link 12.00

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

75

Mittwoch, 25. Januar 2012, 17:18


Das Radio mit Antenne hält auch anno 2012 Einzug in neuen Bussen... Ich will den Fahrern keine Konsequenz androhen, viel mehr gibt es wahrscheinliche keine einheitliche Dienstanweisung diesbezüglich.. Das es ein IBIS mal geben wird, das wird bei der KVG noch sicherlich lange dauern,,, :D


Die Anweisung gibt es sehr wohl:
Zitat aus §8 der BOKraft: "(3) Im Obusverkehr sowie im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen ist dem im Fahrdienst eingesetzten Betriebspersonal untersagt, (...) während der Beförderung von Fahrgästen Übertragungsanlagen, Tonrundfunkempfänger oder Tonwiedergabegeräte zu anderen als betrieblichen oder Verkehrsfunk-Hinweisen zu benutzen."

Das sich die Fahrer nicht dran halten, ist ne andere Sache. Viele haben n kleines Taschenradio während der Fahrt am Laufen. Aber wie meinst du das mit "Das Radio mit Antenne hält auch anno 2012 Einzug in neuen Bussen..."?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

76

Mittwoch, 25. Januar 2012, 21:12

Neue Busse bei der KVG WF auch in Braunschweiger Zeitung

Hallo,
Auch die Braunschweiger Zeitung mit Wolfenbütteler Anzeiger berichtete heute über die neuen KVG Busse in Wolfenbüttel:
"Fünf neue Busse für Stadtverkehr in Wolfenbüttel" - Braunschweiger Zeitungsverlag / Newsclick.de
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 13. August 2008

77

Mittwoch, 25. Januar 2012, 21:17

Ganz einfache Geschichte

Die KVG Werkstatt nimmt sich mal eben nen Bus rein, zieht en Kabel vom Tacho zum Drucker, misst nebenbei noch die Haltestellenabstände und programiert die ein und schon ist sie fertig: Die automatische Weiterschaltung der Haltestellen :) So bekommt kein Fahrer Probleme, man müsste halt nur mal eben ein wenig was investieren, in Sprit und Kabel :)

Gruß aus Gifhorn, wo es sogar diese Weiterschaltung schon gibt :) (Und das auch ohne IBIS!)

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

78

Mittwoch, 25. Januar 2012, 23:22

misst nebenbei noch die Haltestellenabstände und programiert die ein


Genau das wird wohl m.E. der größte Aufwand sein. Aber wirklich zuverlässig funktionieren wird das ganze natürlich wirklich erst, wenn die KVG die Haltestellenaktuallisierung automatisiert.
Ich kann schon verstehen, dass viele Fahrer einfach anderes zu tun haben, als den ganzen Tag da ständig auf dem IBIS rumzudrücken. Übrigens, auch ohne Ansage und Anzeige ist die Aktuallisierung der Haltestelle sinnvoll. Schließlich werden die Entwerter so korrekt eingestellt und die Fahrzeitabweichung wird für den Fahrer richtig angezeigt (da kein BON/RBL etc. vorhanden ist)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

79

Freitag, 27. Januar 2012, 17:37

misst nebenbei noch die Haltestellenabstände und programiert die ein
Genau das wird wohl m.E. der größte Aufwand sein. Aber wirklich zuverlässig funktionieren wird das ganze natürlich wirklich erst, wenn die KVG die Haltestellenaktuallisierung automatisiert.Ich kann schon verstehen, dass viele Fahrer einfach anderes zu tun haben, als den ganzen Tag da ständig auf dem IBIS rumzudrücken. Übrigens, auch ohne Ansage und Anzeige ist die Aktuallisierung der Haltestelle sinnvoll. Schließlich werden die Entwerter so korrekt eingestellt und die Fahrzeitabweichung wird für den Fahrer richtig angezeigt (da kein BON/RBL etc. vorhanden ist)
Und wer vorher nicht ständig draufgedrückt hat, wird nun nicht zwingend nach Einführung der Anzeigen/Ansagen ständig draufdrücken.
Eine kleine Neuigkeit noch: 9901 aus Bad und 9902 werden nun auch ausgemustert. Somit sind die ELs Bj. 1999 nun vollständig ausgemustert. :thumbup:

Registrierungsdatum: 14. August 2008

80

Montag, 30. Januar 2012, 19:26

Hi, Weitere Neuigkeit: Die beiden grünen MAN NLs 0126 und 0319 sind aus WF (vorerst) nach SZ. Somit hat WF 5 ältere Solos ausgemustert bzw. abgegeben und hat dafür, wie schon bekannt, 5 MAN LC LEs bekommen.