Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
(...)-Vom Radeklint zum HBF kann man ja die 411 oder 461 nehmen, oder bis Leonhardplatz die 4 und von dort die 411 oder 419.(...)
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Du weißt doch recht gut Bescheid in diesem Geschäft.
Gut ist, es gibt keine grundsätzliche Geheimhaltung zu diesem Fahrplanwechsel.
Lieber Marcus, ich finde es nur recht schade, daß ich von Dir oft den Eindruck einer grundsätzlich negativen Haltung gegenüber dem örtlichen VU habe. Die bemühen sich schon recht ordentlich.
Registrierungsdatum: 7. September 2006
Lieber Marcus, ich finde es nur recht schade, daß ich von Dir oft den Eindruck einer grundsätzlich negativen Haltung gegenüber dem örtlichen VU habe. Die bemühen sich schon recht ordentlich.
Tun die ja auch. Grundsätzlich habe ich keine negative Haltung gegenüber dem VU. Ich finde nur die Aufforderung, das VU mit Einzelfragen zu nerven ziemlich kontraproduktiv. Die Mitarbeiter haben bestimmt viel zu tun und wichtigere Aufgaben zu bewältigen, als Fragen zu beantworten, die aus einem Zeitungsartikel hervorgehen. Eine bessere Koordination zwischen der Herausgabe von Presseinformationen und der Aktualisierung der Homepage wären da sicher hilfreich.
Marcus
Registrierungsdatum: 6. November 2008
Antwort der Verkehrs AG zur 418
418, Linienführung Raffteich<>Altstadtmarkt<>Rathaus<>Stadtpark<>Riddagshausen
Entfallen damit die Fahrten zum bebelhof ganz? Wer übernimmt diese Linienführung Stadtpark bis Bebelhof über Marienstift und Hauptbahnhof Süd dann?
Wieder die 422 wie damals?
Registrierungsdatum: 6. November 2008
Mich würde interessieren in wie weit die 413 den alten Linienweg wieder einschlägt, ob sie dann auch wieder über Riddagshausen fährt und auch wieder nach Bevenrode und somit die 443 ablöst?
Besser wäre doch wenn die 413 auf dem jetzigen Weg bis zum Rathaus bleibt, somit kommt man schnell von außerhalb dahin... Vorausgesetzt man hat Anschluss mit dem Zubringer 443 am Peterskamp (und nicht umgekehrt wie es jetzt ist -_- * 413 fährt ab, 443 kommt aus Richtung Waggum 2 min nach 413s Abfahrt... SUUUPER).
Die meiner Meinung nach beste Lösung wäre die 413 dann einfach nach Bevenrode fahren zu lassen und die 443 ganz von Waggum/Bevenrode/Querumer Forst zu STREICHEN und nur in den Ort, hinten zum Westfahlenplatz fahren zu lassen....
(Denn ich finde der Querumer Forst ist dermaßen übertrieben bedient... Da enden ja zurzeit alle Busse der 413 sowie einige 443er wenn sie nicht vorbei fahren und denn fährt da auch noch die 433 vorbeinaaaja...)
Und somit könnte die 413 auf schnellstem Weg, sehr komfortabel für die Bevenroder/Waggumer und Umkreis, zum Rathaus fahren (von dort an dann eben wieder der alte Linienweg) und die 443 fährt wie gewohnt über Kreuzteich zum Rathaus.
Ich bin gespannt was wird, denn diesen Vorschlag hab ich der BSVAG schon vor einiger Zeit mitgeteilt.
PS: Natürlich würde von den vier Bussen der 413 die in einer Stunde fahren nur einer dann nach Bevenrode fahren, sprich stündlich, wie es (fast) immer der Fall war.
413 Fan
Registrierungsdatum: 6. November 2008
Ich muss 9802 in seinen bemerkungen zur HBF-Anbindung zustimmen: Heidberg und Siegfriedvirtel sind schon relativ gut an den HBF angebunden. Und es kann nicht jeder eine durchgehende Verbindung dorthin haben.
Allerdings glaube ich nicht an eine Linie 439+466+443, wenngleich es eigentlich durchaus naheliegend wäre. Die 439+M19 bot bislang eine direkte Fahrtmöglichkeit von der Weststadt in das westliche und nördliche Ringgebiet. Eine Fahrt in die Innenstadt, wie es eine 439+466+443 anbieten würde, ist doch zumindenst für große Teile der Weststadt durch die M3 gegeben.
Ich gehe stark davon aus, dass die Es fast ganz entfallen, vielleicht noch die eine oder andere zu den absoluten Stoßzeiten. Wobei mir hier noch eine Frage einfällt: 10-Min-Takt zur ganzen Tageszeit (von etwa 6:30-18:00 wie bei der M19) oder nur zu den Spitzen, also quasie wie früher?
Die Anbindung des Bahnhofs wäre zwar mit dem 10er-Takt ohne Es auf dem ersten Blick schlechter, allerdings gibt es aus der Innenstadt noch zusätzliche Fahrten auf der M5 sowie aus dem west. Ringgebiet von der 429, sodass es insgesammt wohl wieder passen dürfte. Hier muss man wohl am besten erst einmal die Details abwarten.
Hi,
Vom Donauknoten - Querum Linie443.
Verlauf wie 439 bis Madamenweg und dann Rathaus - Jasperallee - Hans-Sommer - Querumer Str.
Zitat
Die 443 ergänzt die 418 im Westen. Die 422 ergänzt die 418 im Osten. Jede Linie wird nach mir bekanntem Stand halbstündlich fahren.
Zitat
In die Haltestelle Goslarsche Straße bekommt sicherlich einen 10 Min. Takt bei drei Linien.
Hier sind Profis am Werk.
Hi,
422 Lehndorf - Bebelhof und 418 wieder Stadtpark oder Riddagshausen ( Grüner Jäger ).
439 und 466 gibt es dann nicht mehr.
418 und 422 fahren also vom Stadtprk bis Goslarsche Str. zusammen, teilweise sogar vom Prinz-Albrecht-Park.
Hi,
Vom Donauknoten - Querum Linie443.
Verlauf wie 439 bis Madamenweg und dann Rathaus - Jasperallee - Hans-Sommer - Querumer Str.
Registrierungsdatum: 6. November 2008
Hi,
422 Lehndorf - Bebelhof und 418 wieder Stadtpark oder Riddagshausen ( Grüner Jäger ).
439 und 466 gibt es dann nicht mehr.
418 und 422 fahren also vom Stadtprk bis Goslarsche Str. zusammen, teilweise sogar vom Prinz-Albrecht-Park.
Punkt 3 falsch: 418, 422 und 443 zwischen Jasperallee und Goslarsche Str. im 10/10/10 Takt. Jasperallee bis Prinzenpark und Madamenweg im 20/10 Takt.