Sonntag, 11. Mai 2025, 10:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

81

Mittwoch, 29. April 2009, 11:14

(...)-Vom Radeklint zum HBF kann man ja die 411 oder 461 nehmen, oder bis Leonhardplatz die 4 und von dort die 411 oder 419.(...)

1.: Versuch mal, vom Radeklint aus die 461 zu nehmen. Viel Spaß ;)
2.: Ich schrieb ja auch "ohne Stadtrundfahrt" - denn genau die macht die M11, ebenso jede Verbindung über Leonhardplatz.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob meine Verbindung (M4 -> M1) morgens erhalten bleibt, oder ich mal wieder (wie schon beim letzten Fahrplanwechsel) Zeit verliere...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

82

Mittwoch, 29. April 2009, 15:52

RE: Liebes Elsimausilein!

Du weißt doch recht gut Bescheid in diesem Geschäft.


Nö, ich bin nur ein kritischer Beförderungsfall.

Gut ist, es gibt keine grundsätzliche Geheimhaltung zu diesem Fahrplanwechsel.


Sonst hätte es den Zeitungsartikel auch nicht gegeben. Die BZ betreibt keinen investigativen Journalismus, sie ist eher Weltmeister im Kopieren und Einfügen von Pressemitteilungen. Und von Vorbehalten bezüglich eines noch anhängigen Genehmigungsverfahren stand in der Zeitung auch nichts.

Lieber Marcus, ich finde es nur recht schade, daß ich von Dir oft den Eindruck einer grundsätzlich negativen Haltung gegenüber dem örtlichen VU habe. Die bemühen sich schon recht ordentlich.


Tun die ja auch. Grundsätzlich habe ich keine negative Haltung gegenüber dem VU. Ich finde nur die Aufforderung, das VU mit Einzelfragen zu nerven ziemlich kontraproduktiv. Die Mitarbeiter haben bestimmt viel zu tun und wichtigere Aufgaben zu bewältigen, als Fragen zu beantworten, die aus einem Zeitungsartikel hervorgehen. Eine bessere Koordination zwischen der Herausgabe von Presseinformationen und der Aktualisierung der Homepage wären da sicher hilfreich.

Marcus

Registrierungsdatum: 7. September 2006

83

Mittwoch, 29. April 2009, 16:57

Antwort der Verkehrs AG zur 418

418, Linienführung Raffteich<>Altstadtmarkt<>Rathaus<>Stadtpark<>Riddagshausen


Entfallen damit die Fahrten zum bebelhof ganz? Wer übernimmt diese Linienführung Stadtpark bis Bebelhof über Marienstift und Hauptbahnhof Süd dann?

Wieder die 422 wie damals?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

84

Mittwoch, 29. April 2009, 18:35

RE: RE: Liebes Elsimausilein!


Lieber Marcus, ich finde es nur recht schade, daß ich von Dir oft den Eindruck einer grundsätzlich negativen Haltung gegenüber dem örtlichen VU habe. Die bemühen sich schon recht ordentlich.


Tun die ja auch. Grundsätzlich habe ich keine negative Haltung gegenüber dem VU. Ich finde nur die Aufforderung, das VU mit Einzelfragen zu nerven ziemlich kontraproduktiv. Die Mitarbeiter haben bestimmt viel zu tun und wichtigere Aufgaben zu bewältigen, als Fragen zu beantworten, die aus einem Zeitungsartikel hervorgehen. Eine bessere Koordination zwischen der Herausgabe von Presseinformationen und der Aktualisierung der Homepage wären da sicher hilfreich.

Marcus


Ich muss ME völlig zustimmen, ich denke diese Kritik ist berechtigt und, wie beschrieben, wäre es nachvollziehbarer gewesen, wenn zeitgleich zum Zeitungsartikel zusätzliche Informationen auf der Homepage gestanden hätten.
Kritik ist an sich auch sehr sinnvoll und sollte grundsätzlich, wenn sie sachlich erfolgt, als solche positiv angenommen werden. Schlecht dagegen ist eine Kritikform wie sie z.B. auf verkehrsforum-braunschweig.de praktiziert wird, da sie so ihre Ernsthaftigkeit verliert.

Zurück zum Thema: Mich wundert ehrlich gesagt, dass die 418 (jetzt hätte ich fast M18 geschrieben... :P ) gerade umgeändert wurde, wenn sie eh wieder in kurzer Zeit wieder geändert wird. Das ganze Konstrukt 418/422 könnte wieder, wie ja auch zum Teil von der Verkehrs-AG bestätigt, auf das alte Muster zurückfallen. Hoffen wir einfach mal, dass, wenn beide Linien wieder einen Halbstundentakt bekommen sollten, diese sinnvoll Taktergänzend fahren und auch am Samstag/Sonntag einen ordentlichen Takt bieten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

85

Mittwoch, 29. April 2009, 19:56

Mich würd´ interressieren, ob der Wechsel 413(M13) -> 465 weiterhin stattfindet. Weiß jemand genaueres dazu ?


Aber sicherlich

Registrierungsdatum: 6. November 2008

86

Mittwoch, 29. April 2009, 20:00

Antwort der Verkehrs AG zur 418

418, Linienführung Raffteich<>Altstadtmarkt<>Rathaus<>Stadtpark<>Riddagshausen


Entfallen damit die Fahrten zum bebelhof ganz? Wer übernimmt diese Linienführung Stadtpark bis Bebelhof über Marienstift und Hauptbahnhof Süd dann?

Wieder die 422 wie damals?


Wieder die 422 wie damals- nur bis Bebelhof
Alles Gute kehrt zurück!

Registrierungsdatum: 6. November 2008

87

Mittwoch, 29. April 2009, 20:05

Mich würde interessieren in wie weit die 413 den alten Linienweg wieder einschlägt, ob sie dann auch wieder über Riddagshausen fährt und auch wieder nach Bevenrode und somit die 443 ablöst?

Besser wäre doch wenn die 413 auf dem jetzigen Weg bis zum Rathaus bleibt, somit kommt man schnell von außerhalb dahin... Vorausgesetzt man hat Anschluss mit dem Zubringer 443 am Peterskamp (und nicht umgekehrt wie es jetzt ist -_- * 413 fährt ab, 443 kommt aus Richtung Waggum 2 min nach 413s Abfahrt... SUUUPER ^^ ).
Die meiner Meinung nach beste Lösung wäre die 413 dann einfach nach Bevenrode fahren zu lassen und die 443 ganz von Waggum/Bevenrode/Querumer Forst zu STREICHEN und nur in den Ort, hinten zum Westfahlenplatz fahren zu lassen....
(Denn ich finde der Querumer Forst ist dermaßen übertrieben bedient... Da enden ja zurzeit alle Busse der 413 sowie einige 443er wenn sie nicht vorbei fahren und denn fährt da auch noch die 433 vorbei ^^ naaaja...)
Und somit könnte die 413 auf schnellstem Weg, sehr komfortabel für die Bevenroder/Waggumer und Umkreis, zum Rathaus fahren (von dort an dann eben wieder der alte Linienweg) und die 443 fährt wie gewohnt über Kreuzteich zum Rathaus.

Ich bin gespannt was wird, denn diesen Vorschlag hab ich der BSVAG schon vor einiger Zeit mitgeteilt.


PS: Natürlich würde von den vier Bussen der 413 die in einer Stunde fahren nur einer dann nach Bevenrode fahren, sprich stündlich, wie es (fast) immer der Fall war.

413 Fan


Geh mal einfach von einen Tausch der heutigen Äste aus (also auch M 13 nach Bevenrode). Und die M 13 ist über Riddagshausen genauso schnell wie über Hagenring.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

88

Donnerstag, 30. April 2009, 08:34

Ich muss 9802 in seinen bemerkungen zur HBF-Anbindung zustimmen: Heidberg und Siegfriedvirtel sind schon relativ gut an den HBF angebunden. Und es kann nicht jeder eine durchgehende Verbindung dorthin haben.
Allerdings glaube ich nicht an eine Linie 439+466+443, wenngleich es eigentlich durchaus naheliegend wäre. Die 439+M19 bot bislang eine direkte Fahrtmöglichkeit von der Weststadt in das westliche und nördliche Ringgebiet. Eine Fahrt in die Innenstadt, wie es eine 439+466+443 anbieten würde, ist doch zumindenst für große Teile der Weststadt durch die M3 gegeben.

Ich gehe stark davon aus, dass die Es fast ganz entfallen, vielleicht noch die eine oder andere zu den absoluten Stoßzeiten. Wobei mir hier noch eine Frage einfällt: 10-Min-Takt zur ganzen Tageszeit (von etwa 6:30-18:00 wie bei der M19) oder nur zu den Spitzen, also quasie wie früher?

Die Anbindung des Bahnhofs wäre zwar mit dem 10er-Takt ohne Es auf dem ersten Blick schlechter, allerdings gibt es aus der Innenstadt noch zusätzliche Fahrten auf der M5 sowie aus dem west. Ringgebiet von der 429, sodass es insgesammt wohl wieder passen dürfte. Hier muss man wohl am besten erst einmal die Details abwarten.

Details:
10 Min.-Takt ganztägig von ca. 06:00 - 18:00 Uhr
Linie 443 von Ost nach West

Registrierungsdatum: 11. August 2006

89

Donnerstag, 30. April 2009, 11:54

Hi,
Vom Donauknoten - Querum Linie443.
Verlauf wie 439 bis Madamenweg und dann Rathaus - Jasperallee - Hans-Sommer - Querumer Str.
05003

Registrierungsdatum: 7. September 2006

90

Donnerstag, 30. April 2009, 13:18

Frage zur 439, wirds da auch wieder Änderungen geben oder bleibt sie weiterhin nur ne "Weststadt" Linie.

Wenn ja welchen neuen Linienweg wird sie fahren?

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

91

Donnerstag, 30. April 2009, 14:16

[quote='Shaoran',index.php?page=Thread&postID=23814#post23814]Frage zur 439, wirds da auch wieder Änderungen geben oder bleibt sie weiterhin nur ne "Weststadt" Linie.

Wenn ja welchen neuen Linienweg wird sie fahren?[/quote]

Hallo 'Shaoran

05003 hat es ja schon gesagt: Die 439 und damit auch die 466 wird/werden durch eine 443 umstrukturierte ersetzt.

MFG

Registrierungsdatum: 21. September 2008

92

Donnerstag, 30. April 2009, 15:07

Hi,
Vom Donauknoten - Querum Linie443.
Verlauf wie 439 bis Madamenweg und dann Rathaus - Jasperallee - Hans-Sommer - Querumer Str.

Geil geil geil, diese Linie passt mir 1A ins Konzept. Jetzt freue ich mich richtig auf den neuen Fahrplan.
Für mich kommen da aber neue Fragen auf:
Fährt die 418 und die 443 zukünftig im Halbstundentakt?
Wenn ja, wie ergänzen sich die Linien 443, 418 und 422? Möglich wäre dann ja sogar ein 10-Min-Takt ab Goslarsche Straße, alternativ ein 15-Min-Takt ab Madamenweg und die 422 reiht sich wie jetzt dazwischen ein.
Was ist eigentlich aus dem Gedanken geworden, die 418 bis nach Lamme (nach Umbau der Straße am Raffteichbad) zu führen und dadurch eine Fahrzeitverkürzung zu schaffen?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

93

Donnerstag, 30. April 2009, 18:43

Hi

Die 443 ergänzt die 418 im Westen. Die 422 ergänzt die 418 im Osten. Jede Linie wird nach mir bekanntem Stand halbstündlich fahren.
Die 418 nach Lamme weiterzuführen ist nicht so einfach. Erstmal muss auf dem Feldweg eine Busschleuse hin, daß kein Auto durchfahren kann.

MFG und schönes langes WE

Registrierungsdatum: 6. November 2008

94

Donnerstag, 30. April 2009, 19:02

In die Haltestelle Goslarsche Straße bekommt sicherlich einen 10 Min. Takt bei drei Linien.
Hier sind Profis am Werk.
So kann man sich doch mal auf etwas freuen!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

95

Donnerstag, 30. April 2009, 23:15

Zitat

Die 443 ergänzt die 418 im Westen. Die 422 ergänzt die 418 im Osten. Jede Linie wird nach mir bekanntem Stand halbstündlich fahren.

Zitat

In die Haltestelle Goslarsche Straße bekommt sicherlich einen 10 Min. Takt bei drei Linien.
Hier sind Profis am Werk.

Das wiederspricht sich: Wenn die 422 im Osten taktergänzend fährt und die 443 im Westen, und wir davon ausgehen, dass die 418 am Rathaus nicht eine längere Pause macht, so fahren 422 und 443 einfach zeitgleich, was etwas ungünstig wäre, da man dann eben nicht besagten 10-er-Takt hat, sondern an sich für den Kunden real an der Goslarschen nur ein 15er übrig bleibt.
Was die Profis angeht: Dieses M1/1E-Konstrukt und vor allem die Tatsache, dass gelegentlich sogar auf der 1E eine 07+BW, auf der M1 dann aber nur eine normale 07 fuhr, führten bei mir dazu, dass ich nicht immer dieses Bild von den Mitarbeitern hatte.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 11. August 2006

96

Donnerstag, 30. April 2009, 23:40

Hi,
422 Lehndorf - Bebelhof und 418 wieder Stadtpark oder Riddagshausen ( Grüner Jäger ).

439 und 466 gibt es dann nicht mehr.

418 und 422 fahren also vom Stadtprk bis Goslarsche Str. zusammen, teilweise sogar vom Prinz-Albrecht-Park.
05003

Registrierungsdatum: 6. August 2006

97

Freitag, 1. Mai 2009, 13:03

Hi,
422 Lehndorf - Bebelhof und 418 wieder Stadtpark oder Riddagshausen ( Grüner Jäger ).

439 und 466 gibt es dann nicht mehr.

418 und 422 fahren also vom Stadtprk bis Goslarsche Str. zusammen, teilweise sogar vom Prinz-Albrecht-Park.


und was ist dann mit dem Teilstück zwischen Helenstr und Westadt Donaustr der von der Linie 439 bedient wurde?

Ich nehem den teil mit der frage der 439 zurück da ich nur das ende gelesen habe. aber danke trozdem allen für die antwort.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 21. September 2008

98

Freitag, 1. Mai 2009, 14:42

Hi,
Vom Donauknoten - Querum Linie443.
Verlauf wie 439 bis Madamenweg und dann Rathaus - Jasperallee - Hans-Sommer - Querumer Str.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

99

Samstag, 2. Mai 2009, 12:12

Hi,
422 Lehndorf - Bebelhof und 418 wieder Stadtpark oder Riddagshausen ( Grüner Jäger ).

439 und 466 gibt es dann nicht mehr.

418 und 422 fahren also vom Stadtprk bis Goslarsche Str. zusammen, teilweise sogar vom Prinz-Albrecht-Park.


Punkt 1 und 2 richtig.
Punkt 3 falsch: 418, 422 und 443 zwischen Jasperallee und Goslarsche Str. im 10/10/10 Takt. Jasperallee bis Prinzenpark und Madamenweg im 20/10 Takt.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

100

Samstag, 2. Mai 2009, 12:50

Punkt 3 falsch: 418, 422 und 443 zwischen Jasperallee und Goslarsche Str. im 10/10/10 Takt. Jasperallee bis Prinzenpark und Madamenweg im 20/10 Takt.

Jetzt muss es nur noch so sein, dass die Busse etwa 2-3 Minuten vor Abfahrt der M1 am Rathaus sind und es ist einfach perfekt! Wenn es wirklich so kommt wie es hier gesagt wird, so wird die Verkehrs-Ag bei mir gleich eine Note besser. (Ich geh jetzt mal einfach auch davon aus, dass der "nicht Mo-Fr-Tagesverkehr" auch sinnvoll ausfällt, nicht wie jetzt, wo sich die 418 und 422 am Samstag komischerweise nicht ergänzen...).
Wie dem auch sei, ich habe das Gefühl, dass aktuell die Verkehrs-AG tatsächlich um eine wirklich kundenfreundliche Lösung bemüht ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.