Sonntag, 11. Mai 2025, 10:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

81

Montag, 30. Januar 2012, 21:48

Hallo,
Wie anton in diesem Thread ja schon schrieb, wurden in Salzgitter sogar schon die ersten beiden MAN EL 222 Baujahr 2000 ausgemustert, welche nun bei Langreder in Steimbke bei Nienburg (Weser) zum Verkauf stehen:
Wagen 0001: Langreder.de | TruckScout24.de
Wagen 0010: Langreder.de | TruckScout24.de
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 25. November 2009

82

Mittwoch, 1. Februar 2012, 09:50

Warum hat 0001 noch das alte Sitzdesign?

Registrierungsdatum: 20. März 2008

83

Mittwoch, 1. Februar 2012, 18:58

1105 hat schon Vollwerbung bekommen... Für die Tageszeitung "Wolfenbüttel Heute".

>> Bild dazu

Registrierungsdatum: 14. August 2008

84

Freitag, 3. Februar 2012, 19:02

Nabend zusammen,
Der Neufahrzeug-Krimi geht weiter: Die KVG hat sogar 2 Scania-Busse (1102, ....) erhalten :!:
In SZ? Endlich mal was anderes als der übliche MAN-Einheitsbrei... Hast du jetzt eigentlich eine Übersicht über die Neufahrzeuge?
Nabend, hier vollständigkeitshalber die Zusammenfassung über die neuen Fahrzeuge:
WF: MAN LC LE: 1104 - 1108
Bad H.: MAN LC LE: 1111 ; VDL Citea: 1103, 1113
HE: MAN LC LE: 1109, 1110, 1112 ; Scania Omnilink: 1101, 1102
Insgesamt also 13 Fahrzeuge.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

85

Montag, 6. Februar 2012, 19:05

Nabend,
In SZ-Leb. sind nun übrigens die drei MAN SG 312 0003, 0004, 0005. Sie haben anscheinend den MAN NG 9709 und die beiden MB O 405 GN2 9714 und 9717 ersetzt. Die SGs kommen wohl hauptsächlich im Schulbusverkehr vor.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

86

Dienstag, 7. Februar 2012, 17:29

Scania

die KVG hat der Pressemitteilung über die Neufahrzeuge ein paar Bilder aus HE hinzugefügt. Darauf kann man auch die Scania-Busse erkennen. Hier der Link

Registrierungsdatum: 14. August 2008

87

Mittwoch, 8. Februar 2012, 00:07

Hi, das hatte ich teilweise schon im HE-Thread gepostet: Siehe hier ;)

Registrierungsdatum: 20. März 2008

88

Freitag, 17. Februar 2012, 09:59

0103 und 0104 sind nun "back to the roots" in Wolfenbüttel... 8o


0103 am 15. Februar 2012

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

89

Freitag, 17. Februar 2012, 13:57

-

Registrierungsdatum: 14. August 2008

90

Freitag, 17. Februar 2012, 14:04

Hi, ich glaube Basti1306 wollte damit ausdrücken, dass die beiden genannten 01er, die usprünglich in WF waren, dann aber im März 2011 nach HE wechselten, nun wieder in WF angekomemn sind und somit: zurück zu den Wurzeln 8) Bei der Gelegeheit wollte ich gleich mal mitteilen, dass in SZ und WF die letzten 4 MB O405 GN2 Gelenkzüge ausgemustert wurden.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

91

Freitag, 17. Februar 2012, 22:20


Roots? du meinst wohl roads!

Von dir hätte ich jetzt auch keinen besseren Kommentar erwartet... :)
Es gibt da so 'nen schönen Spruch... :whistling:

9709 aus SZ ist derzeit übrigens auch in Wolfenbüttel.

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

92

Freitag, 17. Februar 2012, 22:48

Mal ne Frage zum 9909 Dreiachser, heute fuhr der mal in Braunschweig rum und da wollte ich mal ne runde mitfahren. Der Bus hörte sich echt nicht gesund an alles knarrte und der Motor hörte sich auch nicht gut an, dann am J.F.Kennedy Pl. war die Fahrt kurzzeitig zu Ende der Bus ging aus und ging auch für eine Zeit nicht mehr an. Dann nach ein paar Minuten sprang der Bus wieder an und die Fahrt ging weiter. Mit den nervigen Nebengeräuschen.
Gibt es eigentlich irgend welche Probleme mit dem Bus die schon bekannt sind?
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 1. Januar 2010

93

Donnerstag, 23. Februar 2012, 11:54

Hallo,
und ab heute gibt es einen zweiten MAN Lions` City LE mit Werbung in Wolfenbüttel. Leider konnte ich heute morgen die WG. Nr. nicht erkennen X(
Der Bus wirbt für MUSIOL Fliesen einer silbergrau/dunkelblau/weißer Teilwerbung, die sich in Busmitte in die Fensterfront zieht.
9907 gibt es nicht mehr (hatte die Werbung vorher) jetzt hat sie in aufgefrischter Art ein LE !

Registrierungsdatum: 13. April 2007

94

Montag, 27. Februar 2012, 21:39

Hallo,
Ich konnte leider nicht die Wagennummer erkennen, aber wie ich heute sichten konnte hat nun schon der dritte 11'er Wolfenbütteler MAN Lion's City LE eine Vollwerbung erhalten, nämlich für den "Möbelhof Adersheim" in kaminrot.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 14. August 2008

95

Montag, 27. Februar 2012, 21:54

Hi,
Hier die passenden Infos dazu:
1104: Möbelhof Adersheim
1107: Musiol




Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

96

Donnerstag, 8. März 2012, 18:08

Hatte ich wieder mal was an den Augen oder existiert ein Gelenkbus (NG 272?) mit der Wagen-Nummer 9701? Er fuhr heute auf der Linie 601 und hat seine besten Tage wohl schon optisch längst hinter sich gelassen... Ehrlich gesagt war ich ganz schön erschrocken, als ich so direkt neben dem "Schätzchen" stand und den zahlreichen Rost und die Beulen bewundert habe. Da waren doch die 97er MB O 405 GN optisch noch besser in Schuss oder? So als Frage an unsere Experten, die da schon mal mitfahren sind ;-)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

97

Donnerstag, 8. März 2012, 19:31

hatte die Kiste 4 Türen? Dann war es vllt. 9710. Ein ziemlich runtergerockter MAN Gelenkzug. Da funktioniert z.B. auch die Heizung nicht... Laut harz-busbilder.de ist die Kiste aus Polen reimportiert worden. Ich glaube das sagt alles...

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

98

Donnerstag, 8. März 2012, 22:01

@HHH: habe ich leider nicht gesehen, von der Beschreibung her könnte es auch 9710 gewesen sein. Das Gefährt war gerade in BS unterwegs. Ein Import aus Polen, auch nicht schlecht.... da wollte den Bus wahrscheinlich niemand mehr haben :-)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

99

Freitag, 9. März 2012, 01:41

Ja, 9710 ist nicht der beste mehr ;) Vllt hilfts: 9710 war heut (Do) auf 619 zwischen 13:05 und mind. 14.22 (max. 16:02). Interessanterweise wurde dieser als einziger 97er zurückbelassen und bekam sogar ein KVG-Logo auf die vordere Tür. (Die Logos wurden in letzter Zeit fast an alle Fahrzeuge in SZ verteilt). Übrigens sind die Halterungen über dem Gelenk zwischen Vorderwagen und Nachläufer auch schon rostig. Sicherlich waren die MB O 405 GNs von außen besser in Schuss. Und sonst: Andere 97er NGs gibts nicht mehr. Seltsam aber, dass 9710 in BS unterwegs war, eigentlich fährt er häufig eine Schulfahrt am morgen :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

100

Freitag, 9. März 2012, 07:34

Ja, 9710 ist nicht der beste mehr ;) Vllt hilfts: 9710 war heut (Do) auf 619 zwischen 13:05 und mind. 14.22 (max. 16:02). Interessanterweise wurde dieser als einziger 97er zurückbelassen und bekam sogar ein KVG-Logo auf die vordere Tür. (Die Logos wurden in letzter Zeit fast an alle Fahrzeuge in SZ verteilt). Übrigens sind die Halterungen über dem Gelenk zwischen Vorderwagen und Nachläufer auch schon rostig. Sicherlich waren die MB O 405 GNs von außen besser in Schuss. Und sonst: Andere 97er NGs gibts nicht mehr. Seltsam aber, dass 9710 in BS unterwegs war, eigentlich fährt er häufig eine Schulfahrt am morgen :D


Ich habe 9710 aber auch schon mehrmals auf der 612 gesichtet...
Der badenser MB-Gelenkzug war aber auch schon derbe fertig und hatte auch Roststellen an der Seite und besonders an den Türen. Ich kenne einen Fahrer aus Bad, der sagte mir, dass man immer viel Glück brauchte, um die Kiste morgens überhaupt in Gang zu bekommen...

Andere Sache: Weißt du, anton, wo die SG's eingesetzt werden? Einen sehe ich jeden Morgen vor meinem Fenster als 603 nach Flachstöckheim vorbeifahren. Was machen die anderen beiden, die ja jetzt auch in Lebenstedt ihr Gnadenbrot fristen?