Ich hab mich bis jetzt ja noch nicht groß geäußert, weil ich mir noch keine komplette Meinung gebildet habe. Einige Sachen finde ich aber auch komisch. Das meiste, was mich wundert, ist, dass es ziemlich viele kurze Linien gibt (zB 455, 465, 439, ...).
Aber warum führt man eine Straßenbahnlinie für 5 Fahrten in jede Richtung pro Tag ein?
Langsam graut mir auch einiges. Weserstraße Richtung Stadt nur alle 15 min eine Bahn? Ich ging bis eben davon aus, dass dort zu den Stoßzeiten eine 2. Linie verkehrt.
Ich dachte, das Angebot bleibt fast gleich?! Aber wo ist es denn mehr geworden, wenn schon auf verkehrsstarken Strecken Richtung Weststadt gekürzt wird? Langsam glaube ich, dass die BSVAG damit auf die Schnauze fallen wird. Ich sehe ehrlich gesagt die Vorteile nicht.
Lob dafür, dass der Takt nicht immer wechselt und die Linien zur gleichen Zeit abfahren. Aber wo ist die Übersicht?
Was mir so auffällt:
- Linie 9: warum schreibt man nicht einfach die 10 Fahrten in die Pläne der 3 und 5 mit dem Verweis "Nur bis Rathaus/[Inselwall]"?
- Die 455 fährt einmal morgens auch ab Geitelde. Aber warum um 7:40 und nicht der Bus um 7:20, wie es vorher war? Wie sollen da die Schüler pünktlich zur IGS kommen?
- die 465 fährt ab Broitzem über Studdien/Geitelde bis Rüningen. Und ab dort? Zur 436 wie in letzter Zeit wird sie nicht. Wo landet die Linie dann? Kann man sie auch einfach wieder bis Broitzem fahren lassen, wobei man sagen muss, dass man natürlich auch in Rüningen umsteigen kann, wenn man in Richtung Stadt will.
- was macht die 439, nachdem sie Helenenstr. endet? Die Linie sieht so halt ein bisschen armselig aus. Die vielen Linien hinterlassen den Eindruck, dass es viele Standzeiten geben wird.
- die 461 sieht auch wie eine verkrüppelte Linie aus. Naja, nicht ganz. Am Tag gefällt es mir. Sie verstärkt die (4/m)11, und PTB wird auch angebunden. Meiner Meinung nach auch gut, dass es die 433 in der Form nicht mehr gibt.
- die 411 ist wieder eine komplette Linie, die durchgängig in die Südstadt fährt, gut.
- wie es scheint, wird versucht, mehr nach dem Zubringersystem zu arbeiten. (z. B. kein Doppelverkehr Helmstedter Str. Richtung Stadt). Aber dann sollte man die Straßenbahnlinien nicht verkommen lassen.
Hm, und jetzt darf noch ein bisschen gesponnen werden:
Die Straßenbahnlinie nach Lamme wird gebaut und somit die 411 in dieser Form abgeschafft. Eingeführt wird dann eine Linie Lehndorf - PTB. Die 560 fährt ab Saarplatz Richtung Wipshausen.
Die Straßenbahnlinie 3 wird nach Timmerlah verlängert, die neue 455 entfällt. Dafür gibts in dem Bereich eine Ringlinie, die Timmerlah, Stiddien, Geitelde, Broitzem, DB-Haltepunkt West hält. Hm, irgendwie haut das noch nicht ganz hin