Sonntag, 11. Mai 2025, 11:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

141

Freitag, 9. November 2012, 18:27

Hi,
Zu dem Thema kann ich ausnahmsweise auch etwas beisteuern ;) : Heute Abend folgende Fahrzeuge auf dem Bthf der KVG in SZ-Leb. gesichtet:
Wagen 32 ( Setra 315 NF), Wg. 34 (MAN NL xyz) und Wg. 8 (MB O 405 N). Wagen 34 hatte hingter der Scheibe ein Papp-Schild für Linie 658.
Sie parkten auf der Freifläche. Alle hatten ein typisches Enders-Kennzeichen (H-FE ...).

PS: Gleichzeitigkeit ist selten :D

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

142

Freitag, 9. November 2012, 19:01

Konkret weiß ich es noch nicht, aber es könnte sein, daß SZ-Wagen nach PE noch rüberkommen. Unter anderem deshalb, weil hier auch ein paar Fahrzeuge abgehen sollen ( 1 GL-KOM und drei bis vier Solo). Das dürfte auch in dem Zusammenhang stehen, daß seit 5.11. ein Teil bisheriger PVG-Leistungen nicht mehr von Melskotte gefahren werden. Das sind in erster Linie Gl-KOM-Dienste.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

143

Freitag, 9. November 2012, 21:58

Vom Ende eines Melskotte Busses

http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lok…uer-Busunfaelle

Paradoxon am Rande: Die Stautmeister-Werbung paßt irgendwie dazu. :D
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

144

Samstag, 10. November 2012, 11:11

Ich hätte wirklich damals nie gedacht, dass der gute alte PE-BD 57 einmal so enden wird. ;(
Oh man, wenn ich bedenke, dass der 2009/2010 hier noch zum Alltag gehörte, da hängen viele Erinnerungen an dem Wagen! :(

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

145

Samstag, 10. November 2012, 19:17

Die Reste vom O 303 sehen auch nicht viel besser aus.

Dafür hat sich der Neoplan Centroliner (KK 255) nach längerer Abwesenheit diese Woche zurückgemeldet. :D
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

146

Samstag, 10. November 2012, 22:13


....
Dafür hat sich der Neoplan Centroliner (KK 255) nach längerer Abwesenheit diese Woche zurückgemeldet. :D


Richtig, richtig. Habe dich gesehen. 8)

Grüße

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

147

Freitag, 16. November 2012, 19:58

PE-AY 26 und PE-DS 68 sind aus dem aktiven Fuhrpark ausgeschieden .... :|

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

148

Freitag, 16. November 2012, 21:26

PE-AY 26 und PE-DS 68 sind aus dem aktiven Fuhrpark ausgeschieden .... :|


Werden auch nicht die Letzten sein.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

149

Freitag, 23. November 2012, 18:37

Hi,
noch mal zu den Enders-Fahrzeugen. Neben den 3 eigenen Fahrzeugen gibt es ja noch den Leihwagen. Das könnte z.B. der weiße MB O 405 (HI-OV 110) sein. Er stand neben einem Enders-Wagen in Lebenstedt.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

150

Montag, 26. November 2012, 19:06

Herkunft geklärt

Die Herkunft des Wagens PE-FZ 27 hat sich endlich geklärt, es handelt sich hierbei um den ehemaligen ANA-DD 90 und lief früher im Erzgebirge. :D

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

151

Montag, 3. Dezember 2012, 21:48

Zum Thema Salzgitter: Dort laufen fortan nur noch zwei Fahrzeuge, während die anderen drei (IK 300, J 460 und V 532) in Peine stationiert bleiben. Grund: Der Fahrdienst wurde reduziert in SZ.

Ebenso soll demnächst der Betrieb in Uelzen eingestellt werden. Fahrzeuge sollen dort verbleiben und vom Nachfolgeunternehmen übernommen werden.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

152

Dienstag, 4. Dezember 2012, 15:05

Schade eigentlich, dass der Dienst in Salzgitter reduziert wurde und dass er in Uelzen eingestellt wird. :(

Wenn die Fahrzeuge vom folgenden Unternehmen übernommen werden. laufen sie also nicht mehr bei Melskotte, richtig?
Das wären dann ja die Fahrzeuge:

UE-AU 900
UE-AU 902 (müsste aber noch in Edemissen stehen)
UE-AU 903
UE-AU 905
UE-AU 906
UE-AU 908
UE-AU 912 (steht der noch in Edemissen oder ist er schon wieder in UE?)
UE-AU 915
UE-AU 924
UE-AU 926
UE-AU 942
PE-C 406
PE-H 564
PE-C 783
PE-BM 89
PE-DO 61
PE-ED 69

Die sollen alle zu einem anderen Unternehmen gehen? 8|

In SZ müssten eigentlich noch PE-OS 47, PE-IS 81, PE-BQ 57 und PE-E 385 sein, oder wurden davon welche nach Edemissen umstationiert?

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

153

Dienstag, 4. Dezember 2012, 17:33

Fahrzeuge mit UE-Kennzeichen stehen derzeit gar nicht in Eddesse.

Der H 564 war übrigens heute im Peiner Liniendienst unterwegs. :D

Ich schätze mal, daß es zum Jahreswechsel konkret wird, was genau mit welchen Fahrzeugen passiert. Ich bleib da am Ball.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

154

Dienstag, 4. Dezember 2012, 18:10

Alles klar, danke dir. ;)

Wäre ja schön, wenn wenigstens H 564 umstationiert wird, immerhin ist der etwas besonderer als die anderen O 405 N1er. :D

Grüße

Registrierungsdatum: 28. August 2008

155

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:26

Der Fahrdienst wurde reduziert in SZ.
Ebenso soll demnächst der Betrieb in Uelzen eingestellt werden.

In Salzgitter fährt auf den Umläufen jetzt Fa. Enders. ONS ist nicht der erste Subunternehmer dem sämtliche Subunternehmerleistungen von der RBB/ Deutschen Bahn entzogen worden sind. Im Gegenteil, es hat in den letzten Jahren schon ganz andere Unternehmen (auch in Südniedersachsen) getroffen, dessen Fuhrparks offensichtlich den Anforderungen der RBB/ DB nicht mehr passen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

156

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:41

Der Fahrdienst wurde reduziert in SZ.
Ebenso soll demnächst der Betrieb in Uelzen eingestellt werden.

In Salzgitter fährt auf den Umläufen jetzt Fa. Enders. ONS ist nicht der erste Subunternehmer dem sämtliche Subunternehmerleistungen von der RBB/ Deutschen Bahn entzogen worden sind. Im Gegenteil, es hat in den letzten Jahren schon ganz andere Unternehmen (auch in Südniedersachsen) getroffen, dessen Fuhrparks offensichtlich den Anforderungen der RBB/ DB nicht mehr passen.


Wen wunderts.... Bei den Trümmern die da durch die Gegend gurkten...

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

157

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:44

In Salzgitter fährt auf den Umläufen jetzt Fa. Enders. ONS ist nicht der erste Subunternehmer dem sämtliche Subunternehmerleistungen von der RBB/ Deutschen Bahn entzogen worden sind..


Sorry, aber da liegst du daneben. Die Leistungen wurden nicht entzogen sondern zurückgegeben.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

158

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:47


Wen wunderts.... Bei den Trümmern die da durch die Gegend gurkten...


Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. 8)

Natürlich sind da auch Gurken bei, aber deswegen kannst du das nicht auf den gesamten Fuhrpark übertragen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

159

Dienstag, 4. Dezember 2012, 20:03

Der Fahrdienst wurde reduziert in SZ.
Ebenso soll demnächst der Betrieb in Uelzen eingestellt werden.

In Salzgitter fährt auf den Umläufen jetzt Fa. Enders. ONS ist nicht der erste Subunternehmer dem sämtliche Subunternehmerleistungen von der RBB/ Deutschen Bahn entzogen worden sind. Im Gegenteil, es hat in den letzten Jahren schon ganz andere Unternehmen (auch in Südniedersachsen) getroffen, dessen Fuhrparks offensichtlich den Anforderungen der RBB/ DB nicht mehr passen.


Wen wunderts.... Bei den Trümmern die da durch die Gegend gurkten...


Es ist schon fast befremdlich, wie hier die meisten Leute mit einem Halbwissen schreiben! Da urteilt anscheinend wieder jemand über einen Fuhrpark eines Unternehmens, dass dieser anscheinend kaum kennt....
Die größten "Trümmer", wie du sie bezeichnest, wurden letztens beseitigt, was nun noch im regulären Linienverkehr von Melskotte läuft, ist alles andere als Schrott! Schon alleine die ExHHA Schnellbusse glänzen in einem exzellentem Zustand, der Innenraum ist sehr sauber, stinkt nicht und auch technisch sind diese Wagen zuverlässiger als Bsp. die Solaris-Wagen der BSVAG. Falls du damit auch das Thema Rost ansprichst, bleibt nur zusagen, dass bei Fahrzeugen die im Schnitt 16-17 Jahre (teilweise auch viel mehr) im Nahverkehr tätig waren, du mir nicht erzählen kannst, dass keine Rostansätze haben dürfen. Die beiden O 405 G´s von 1988 sind für ihr hohes Alter auch noch in einem guten Zustand, außerdem werden die Gelenkwagen eh fast ausschliesslich im Schülerverkehr eingesetzt.

Langsam nervt es auch, dass immer nur auf dem Unternehmen Melskotte rumgehackt wird, nur weil es eben viele Gebrauchtfahrzeuge im Bestand hat. Auch wenn es Gebrauchte sein mögen, heißt das nicht, dass diese nicht auch in einem guten Zustand sein können! Ich sehe es ja tagtäglich, genauso wie Ludewig.

Grüße

Registrierungsdatum: 28. August 2008

160

Dienstag, 4. Dezember 2012, 20:27

Ich bin in den letzten Jahren leider nur in unregelmäßigen Abständen mit Fahrzeugen der Firma ONS mitgefahren :( Aber was mir da teilweise geboten worden ist, nicht nur vom äußeren sondern auch vom inneren Zustand der Fahrzeuge war mE. grenzwärtig. Gut sanierte Oldtimer sind etwas anderes als mit einem veraltetem Fuhrpark zu fahren. Es mag vielleicht sein, dass es Investitionen gegeben hat. Dennoch wundert mich, dass ein Unternehmen sich so extrem verkleinert. Das hat in der Regel 2 Ursachen, Entzug von Leistungen oder finanzielle Probleme. Ich betone in der Regel. Bei ONS war der Entzug von Leistungen für mich zu vermuten. Es ist schön, dass die Ursache jetzt geklärt worden ist.

An dieser Stelle sei mal daran erinnert, die Artikel aus der BZ über ausgebrannte Busse bei ONS oder die Tatsache, dass viele Fahrzeuge nach ausmusterung gleich in die Schottpresse wandern (oder zur Feuerwehr) spricht für sich :( Da entsteht, lieber MAN Lions City schon ein gewisser Eindruck auch für Fahrgäste, die wie ich nicht regelmäßig mit diesem "Weltunternehmen- oder Glanzlicht von Busunternehmen" mitfahren können.

Ein gewisses Halbwissen verbitte ich mir! Vielen Dank!

MfG