Sonntag, 11. Mai 2025, 10:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 18. November 2008

161

Freitag, 19. Juni 2009, 08:59

ich finde es hat sich ALLES wieder verschlimmert :cursing:

siehe 6X 1E ...

man merkt deutlich dass die bsvag zu wenige fahrzeuge hat 8o

wird zeit neue zu bestellen ??? !! wann ist es wieder soweit ??? kommen bald länger bahnen oder doch wie heut die üblich 07er ( mit / ohne BW ) :thumbdown:


Also die Abschaffung der 1E hat sicher nichts mit Fahrzeugmangel zu tun, sondern eher mit der Annahme, dass durch den Zehnminutentakt auf der M1 diese nicht mehr benötigt werde. Es werden im übrigen durch SEV auf der M3 zwischen Rathaus und Grenzweg ein paar Fahrzeuge weniger gebraucht. Wann weitere neue Fahrzeuge kommen, kann ich dir nicht sagen, aber ich vermute mal, dass es nicht so bald sein wird.
Eine Bitte: Ein einfaches Frage- bzw. Rufzeichen würde auch reichen. :)

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

162

Freitag, 19. Juni 2009, 11:08

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

163

Freitag, 19. Juni 2009, 11:11

Hallo zusammen

Das übrige Angbeot übernehmen die 111 und die 112.


MFG

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

164

Freitag, 19. Juni 2009, 12:30

Oooh, wie schlimmm doch alles ist!

Ich brech' in Tränen aus ;(

So sagte sintemal Sidney Pollack in seiner Rolle als Agent für ....

Registrierungsdatum: 27. April 2009

165

Freitag, 19. Juni 2009, 12:48

Also die Abschaffung der 1E hat sicher nichts mit Fahrzeugmangel zu tun, sondern eher mit der Annahme, dass durch den Zehnminutentakt auf der M1 diese nicht mehr benötigt werde. Es werden im übrigen durch SEV auf der M3 zwischen Rathaus und Grenzweg ein paar Fahrzeuge weniger gebraucht. Wann weitere neue Fahrzeuge kommen, kann ich dir nicht sagen, aber ich vermute mal, dass es nicht so bald sein wird.
Eine Bitte: Ein einfaches Frage- bzw. Rufzeichen würde auch reichen. :)[/quote]


ALSO ICH BLEIBE TROTZDEM BEI MEINER FAHRZEUG-MANGEL -THEORIE :| !!

entweder 4X VOLLE STRECKENLÄNGE und 4X HALBE STRECKENLÄNGE ( zur Zeit )
oder 6X VOLLE STRECKENLÄNGE ---- > GRUND FAHRZEUG MANGEL !!! :thumbsup: ( wie Früher bzw. Bald wieder eingeführt ! )
TROTZ M3 !! ZU VIELE UNFÄLLE etc !! und zu wenige FAHRZEUGE !!!

10MIN TAKT BIS NACH WENDEN ? DAS IST UNSINN !!!

DAS BESTE WÄRE :

WENDEN ( 4X) = 15 MIN TAKT 8o

RÜHME ( 6X) = durchschnittlich 10MIN TAKT :thumbsup:

STADION ( 8X ) = durch. 7,5 MIN TAKT :thumbsup: :thumbsup:



JE ÖFTER DESTO FLEXIBLER FÜR DIE KUNDEN !!! UND DAS IST BESSER ALS DURCHGEHEND BIS NACH WENDEN !!! :P :thumbup:


UND DAS BESTE KOMMT JETZT !!! :thumbsup:

10 MIN TAKT AB JULI !!! ( SOMMERFERIEN ) !!???

UND WIE SIEHT DAS NACH FERIEN aus ??? DAS VERSTEH ICH NICHT . ?(

oder VERSTEH ICH HIER WAS NICHT ?( und wieso sieht das LINIENNETZPLAN so UNÜBERSICHTLICH AUS ???? MOBIL HAT RECHT !!!

Registrierungsdatum: 27. April 2009

166

Freitag, 19. Juni 2009, 12:58

WOW 8)
VORMITTAGS 10 MINUTEN TAKT ! FEHLER oder IST DIE BSVAG REICH GEWORDEN ?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

167

Freitag, 19. Juni 2009, 13:12

-

Registrierungsdatum: 12. Mai 2009

168

Freitag, 19. Juni 2009, 13:33

klar gibt es noch viel Optimierungsbedarf, aber ein Beispiel dafür, dass man mit dem Fahrplan auf dem richtigen Weg ist und man scheinbar an manchen Stellen doch (mit)denkt:

-> Haltestelle Goslarsche Str. fahren Linie 18 / 22 / 43 Richtung Altstadtmarkt - alle im 30min - Takt und Wunder sogar um jeweils 10 min versetzt, dass man dort alle 10 min eine Fahrt Richtung Innenstadt hat...
und das ganze funktioniert auch stadtauswärts - da waren wohl kurzzeitig Profis am Werk :)

aber das ist gerade nur eine positive Tatsache, die mir aufgefallen ist...

-> Die Strecke Campus Nord ist wieder schlecht getaktet (433 / 443):

Stadtauswärts mit Abstand von 6 min, stadteinwärts mit Abstand von 3 min... da hätte man besser den 15min Abstand realisiert, da die beiden Linien ja von der Ringkreuzung bis Querum auf dem gleichen Linienweg fahren...

Gut finde ich auch, dass die Profis zur Erstellung eines Liniennetzplanes wieder mehr Farben als gelb orange und lila entdeckt haben...
Leider ist das ganze Ding immer noch sehr unübersichtlich und es gibt VIELE Darstellungsfehler! Ich finde es verwunderlich, dass es Leute gibt, die für solch eine Schlechtleistung bezahlt werden!!!
Ich finde Göttingen hat da eine übersichtliche Lösung gefunden...

http://www.goevb.de/CMS/downloads/Liniennetzplan_07.pdf

Die Ringlinie hätte man super wieder über die Luisenstraße schließen können in Kombi mit der Leisewitzstr. und hätte damit auch noch Parallelverkehr auf der Kurt-Schumacher-Straße vermieden!!!

Die 461 fährt leider am Rudolfplatz in eine Richtung vorbei...könnte wenn unbedingt erforderlich dafür mit der geplanten Ringlinie den Schlenker über das Messegelände tauschen...

So das reicht erst mal zum diskutieren...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

169

Freitag, 19. Juni 2009, 14:42

@wunder bar: Es wäre wunderbar, wenn du es für die Zukunft unterlassen könntest, im Forum herumzubrüllen...

Dazu gibt es auch einen sehr lesenswerten Link: http://www.tram-braunschweig.de/Forumsregeln.pdf

@Fabian: Auch für dich als Empfehlung...

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

170

Freitag, 19. Juni 2009, 16:02

Haltestellenumbenennungen

aus Hohes Feld wird Großes Weghaus
aus Am Hasselteich wird J.-Kühn-Institut

Registrierungsdatum: 12. November 2007

171

Freitag, 19. Juni 2009, 16:18

-

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

172

Freitag, 19. Juni 2009, 16:49

Könnte man doch auch mal umbennen ;)
G.-Eckert-Str > Schloss/G.-Eckert Str.
Siekgraben > Siekgraben/Zoo
Mühlenpfordstraße > Technische Universität ...

Registrierungsdatum: 13. März 2009

173

Freitag, 19. Juni 2009, 17:00

Könnte man doch auch mal umbennen ;)
G.-Eckert-Str > Schloss/G.-Eckert Str.
Siekgraben > Siekgraben/Zoo
Mühlenpfordstraße > Technische Universität ...


Siekgraben/Zoo, na ja.
Am sonsten finde ich die Ideen gar nicht mal so schlecht.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

174

Freitag, 19. Juni 2009, 17:12

das verbotene Wort - "g**l", einfach nur lächerlich!

Verwechselungsgefahr, siehe oben ;)


Metro Metro Metro Metro Metro Metro Metro Metro Metro Metro Metro

Verwechslungsfahr, bitte in die bad word-Liste aufnehmen!!!

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

175

Freitag, 19. Juni 2009, 17:23

Kursbedarf und großzügige Wendezeiten

Wenn man sich mal die neuen Haltestellenfahrpläne anschaut, stellt man fest, daß sich die Kurse im neuen Fahrplan wie folgt verteilen, wobei teilweise durchaus großzügige Wendezeiten vorgesehen sind:

Linie 1 hat 12 Kurse (davon 6 NF), Wendezeit Stöckheim 14 min, Wenden 15 min.
Linie 2 hat 6 Kurse (davon 4 NF), Heidberg 10 min, Siegfriedviertel 23 (!) min.
Linie 3 hat 7 Kurse (davon 4 NF), Weststadt 18 min, Radeklint 4 min.
Linie 4 hat 3 Kurse (davon 2 NF), Radeklint 5 min, Helmstedter Str. 7 min.
Linie 5 hat 8 Kurse (davon 4 NF), Broitzem 15 min, Hbf 12 min.

Macht insgesamt 36 Kurse (davon 20 NF), hinzu kommen zwei E-Wagen auf der M1 und drei E-Wagen von Weststadt/Broitzem zum Radeklint (findet man im Schülerflyer), so daß maximal 41 Wagen benötigt werden.

Hätte man nicht bei der 1, 2 und 5 jeweils einen Kurs einsparen können, wenn man nicht so lange Wendezeiten eingeplant hätte?

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

176

Freitag, 19. Juni 2009, 18:35

RE: Kursbedarf und großzügige Wendezeiten

[quote='GT8N',index.php?page=Thread&postID=24679#post24679]Wenn man sich mal die neuen Haltestellenfahrpläne anschaut, stellt man fest, daß sich die Kurse im neuen Fahrplan wie folgt verteilen, wobei teilweise durchaus großzügige Wendezeiten vorgesehen sind:

Linie 1 hat 12 Kurse (davon 6 NF), Wendezeit Stöckheim 14 min, Wenden 15 min.
Linie 2 hat 6 Kurse (davon 4 NF), Heidberg 10 min, Siegfriedviertel 23 (!) min.
Linie 3 hat 7 Kurse (davon 4 NF), Weststadt 18 min, Radeklint 4 min.
Linie 4 hat 3 Kurse (davon 2 NF), Radeklint 5 min, Helmstedter Str. 7 min.
Linie 5 hat 8 Kurse (davon 4 NF), Broitzem 15 min, Hbf 12 min.

Macht insgesamt 36 Kurse (davon 20 NF), hinzu kommen zwei E-Wagen auf der M1 und drei E-Wagen von Weststadt/Broitzem zum Radeklint (findet man im Schülerflyer), so daß maximal 41 Wagen benötigt werden.

Hätte man nicht bei der 1, 2 und 5 jeweils einen Kurs einsparen können, wenn man nicht so lange Wendezeiten eingeplant hätte?[/quote]

Hallo zusammen

Durch die langen Wendezeiten wie Du nennst, sind ganze Dienste ohne zu springen (also ohne Blockpause) möglich.

Auf der M4 ist das infrastrukturiell bedingt nicht möglich (beide Endpunkte sind kurz für 2 Pausenbereiche). Wie Du vllt schon gesehen hast, ist die dafür Sa mit der M3 verknüpft.

Etwas ungünstig ist die lange Wendezeit der M3 im Nachtverkehr. Hier kann man diskutieren ob es nicht besser wäre, sie wie die 1 früher spitz wenden zu lassen. Das bringt aber einige Probleme für die 455 mit sich.

Irgendwo auf Pausenwagen zu verzichten hat alles sein für und wider. Man müßte dann springen und auch die Gefahr von Verpästungen steigert sich. Da gab es speziell in jüngster Zeit in Stöckheim (nun mit Pausenwagen) und Broitzem (früher in der HVZ wodurch es Nachmittags einen Pausenwag gab) Probleme.

Die lange Wendezeit an der Ottenroder Str ist aber nur an Mo-Fr. Ich nehme mal an die alte 2 wird wieder auferstehen und der Verstärker der 4 ab Rathaus auf die 2 übergehen -> Pausenwagen Siegfriedviertel.

MFG /schönes WE

Registrierungsdatum: 21. September 2008

177

Freitag, 19. Juni 2009, 19:34


Und das sind bis dato 4x M1, 4x 1E und 4x M2, in der Summe 12 Fahrten pro Stunde im Vergleich zu nur 6x M1 in Zukunft.

Ja und in der 1E sind häufig für jeden Kunden 10 Sitzplätze zur Auswahl.
1E und M2 fahren deshalb quasie zeitgleich (wie ich es sagte), weil nur 2Minuten dazwischenliegen und gerne mal die 1E die M2 weiter aufholt, da in erstere selten Leute einsteigen und sie somit schneller als die M2 ist.

Wir sollten auch realistisch sein: Eine Straßenbahn, die nur mit schlechter Auslastung fährt, ist einfach teuer. Geld, das an anderen Stellen fehlt.
Es ist keine Schande für ein Vekehrsunternehmen, wenn auch mal die Stehplätze verwendet werden müssen - natürlich so, dass es im Ramen bleibt.
Die Wirktschaftlichkeit wird in diesem Forum immer gerne außen vor gelassen, obwohl sie für den Fahrgast auch indirekt sehr bedeutend ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 29. Mai 2009

178

Freitag, 19. Juni 2009, 20:27

wie viel bahnen sind aktuell draussen? und wie viel busse?
bin der pascal, ganz grosser strassenbahn und busfan und demnächst in der BIN


www.bin-info.de

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

179

Freitag, 19. Juni 2009, 21:00

Soso... Und die BIN hat dir erlaubt, ihr Logo als Avatar zu nutzen?

Registrierungsdatum: 6. November 2008

180

Freitag, 19. Juni 2009, 21:02

An Orthi:
Der Bereich Campus Nord ist sicherlich nicht gut getaktet, aber die Li. 433 und 443 müssen auf Schulzeiten abgestimmt sein (z.B. IGS Weststadt und Ouerum sowie NO usw.) und das ist wichtiger.
Die Ringlinie über Luisenstraße bedeutig keine Verbindung im Bereich Westbahnhof/Helenenstr. am Abend und Sonntags.
Und die Li. 461 wird gerade von Schülern und PTB Beschäftigten gut angenommen, auch wenn der Rudolfplatz in Richtung PTB nicht bedient werden kann. Was meinst du, was es für Mecker gegeben hätte, wenn die Linie geändert worden wäre.