Montag, 12. Mai 2025, 20:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

1

Donnerstag, 31. Mai 2007, 16:44

415 (Schleifwagen)

Hallo,
wisst ihr wann der Betrieb des Schleifwagens 415 eingestellt wurde?


Intressiert mich nur mal so!



Gruss,
Dustin

Edit1: Rechtschreibung
Edit2: Rechtschreibung

Registrierungsdatum: 13. April 2007

2

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:31

RE: 415 (Schleifwagen)

Zitat

Original von Eckhardt
Wisst ihr wann der Betrieb des Schleifwagens 415 eingestellt wurde?

Ja! Dieser wurde 2000 an einen Zwischenhändler aus Salzgitter abgegeben.
Quelle: Das allwissende Tram-Info ;) (siehe letzte Spalte dort in der Rubrik "ausgemusterte Fahrzeuge").

@ Eckhardt :
Hättest doch bei Tram-Info gleich nachgucken können, als du dort warst für den Kleiner Roter Kasten - Thread ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

DüWag Kutsche

unregistriert

3

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:31

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass mit der "Betriebseinstellung" des 415 der letzte Arbeitseinsatz gefragt ist. In diesem Fall ist der Verweis auf die nur so von Fehlern trotzende Tram-Info-Homepage unnütz, denn das Jahr der Abgabe - 2000 - muss nicht identisch mit dem Jahr sein, in dem das Fahrzeug sich "arbeitslos melden durfte".
Dennoch würde aber auch mich interessieren, wann der letzte Arbeitseinsatz stattfand, und ob das Fahrzeug anschließend noch einige Zeit betriebsfähig aufgehoben wurde. Gab es denn sogar mal eine (Foto-)Sonderfahrt damit?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:45

Hallo,

ich habe gerade mal meine alten Dias durchgeschaut, meine letzte Aufnahme, wo das Fahrzeug im Einsatz war, ist Winter 1981. Da 1982 der ATW 482 gekommen ist, gehe ich mal davon aus, dass 1981 die Abstellung des 415 war.
Nach meinem Wissen hatte das Fahrzeug einen Lagerschaden und war noch nicht von Asbest befreit.
Das Fahrzeug steht immer noch in Salzgitter, übrigens als einziges in einer geschützten Halle.

Gruß Andreas
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 13. April 2007

5

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:47

Zitat

Original von DüWag Kutsche
In diesem Fall ist der Verweis auf die nur so von Fehlern trotzende Tram-Info-Homepage unnütz,...

Tram-Info hat bestimmt nicht so viele Fehler wie du sagst... - ...denn in der letzten Zeit hat sich da mächtig was getan - und das ins Positive :] !

Zitat

Original von DüWag Kutsche
... und ob das Fahrzeug anschließend noch einige Zeit betriebsfähig aufgehoben wurde. Gab es denn sogar mal eine (Foto-)Sonderfahrt damit?

1. Bei dem von mir schon mal erwähnten Zwischenhändler in Salzgitter wurde er bestimmt betriebsfähig aufgehoben bzw. betriebsfähig repariert - sonst würden sie ihn ja nicht loswerden ;) .
2. Hinter diesem Link verbürgt sich ein Bild von dem Schleifwagen (ACHTUNG: Nichts für DüWag Kutschen , denn es ist von Tram-Info :D ):
www.tram-info.de/wagenp/bild.htm?braunschweig&0415
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

6

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:09

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass mit der "Betriebseinstellung" des 415 der letzte Arbeitseinsatz gefragt ist.


Davon gehe ich auch aus!



Gruss,
Dustin

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:23

Kann mich auch noch an einem Einsatz ? im Winter 1986/87 erinnern.

Durch seinen eigenen Fahrsound, war der Wagen von den anderen sehr gut zu unterscheiden.

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

8

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:59

Hi,

hatt denn noch jemand bilder von 415?


Gruss,
Dustin

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Montag, 4. Juni 2007, 22:45

Tw 415

Hallo Eckhardt,
schau mal in die Galerie!
Gruß
Wolf