Montag, 12. Mai 2025, 11:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Montag, 18. Juni 2007, 09:52

VPS Lok 542 +++++Fotos+++++

Hier ein paar Foto:
VPS Lok 542 :
Kommt gerade , um Güterwagen aus dem VW-Werk abzuhohlen.

Nein. die Lok kommt nicht aus Richtung Hafen. Sie fuhr nur zum Stellwerk, dann unter die Brücke und dann erst , Einfahrt VW-Werk.


542 wartet auf die Einfahrt . VW Lok 1 rangiert noch.
Ich weis leider nicht die richtige BR der Vw-Lok , außerdem steht auch noch eine alte VW-Lok, parallel zur
Guntherstraße.



542 fährt vor die Weiche.


542 steht nun vor der Weiche.


542 fährt auf das Gelände (VW-Werk)

Ich hoffe euch gefallen die Fotos.

Mfg
Alex

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

2

Mittwoch, 20. Juni 2007, 07:18

RE: VPS Lok 542 +++++Fotos+++++

Zitat

Original von Tram
Ich weis leider nicht die richtige BR der Vw-Lok , außerdem steht auch noch eine alte VW-Lok, parallel zur
Guntherstraße.


Hallo Alex,

so eine "richtige Baureihe" haben die VW-Loks nicht, eher eine Typenbezeichnung vom Hersteller. Nämlich "DHG 700" (Henschel 1982) für diese hier:


Und "KG 230" (Deutz 1964) für die Reservelok:


Und VW vergibt natürlich für jede Lok eine interne Bezeichnung, die ist am Führerhaus angeschrieben. Die könnte man evtl. als "Baureihe" bezeichnen (kann man auf den Fotos leider nicht erkennen, müßte ich zuhause mal nachschauen).

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

3

Mittwoch, 20. Juni 2007, 14:25

Wann hast du denn die Reservelok gefuzzt.Bestimmt als Tag der offenen Tür war.
Sag mal gibt es eigentlich im VW eine Drehscheibe, da die normale VW Lok vor ein paar Jahren gedreht wurde oder wurde sie zum Hbf gebracht und kam umgekehrt zurück???

Mfg
Alex

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:43

Zitat

Original von TramSag mal gibt es eigentlich im VW eine Drehscheibe, da die normale VW Lok vor ein paar Jahren gedreht wurde oder wurde sie zum Hbf gebracht und kam umgekehrt zurück???


Kann es sein, dass Lok nach dem Böschungssturz und anschließender Reparatur anders wieder auf das Gleis gesetzt worden ist? Der Transport hat ja auf der Straße stattgefunden.

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

5

Mittwoch, 20. Juni 2007, 17:53

Zitat

Original von ME
Kann es sein, dass Lok nach dem Böschungssturz und anschließender Reparatur anders wieder auf das Gleis gesetzt worden ist? Der Transport hat ja auf der Straße stattgefunden.

Marcus


Mal in die Fotosammlung geschaut: Die Lok stand vor und nach dem Unfall mit dem langen Vorbau Richtung Osten auf dem Werksgleis. Siehe hier:


Bergung am 14.04.00

und dann hier:

Anlieferung der reparierten Lok am 18.11.00

(Die Aufnahme mit der Reservelok entstand übrigens auch am 18.11.00)

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 20. Juni 2007, 18:08

Moin

Im übrigen handelt es sich bei der "kleinen blauen" um Br 351... Wobei ich die teile nur "Verschiebehilfe" nenne...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 14. November 2006

7

Donnerstag, 21. Juni 2007, 10:49

Zitat

Original von MAN ng272

Im übrigen handelt es sich bei der "kleinen blauen" um Br 351... Wobei ich die teile nur "Verschiebehilfe" nenne...

Aber die zieht gut was weg oder? Wie schnell darf die eigentlich fahren?

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

8

Donnerstag, 21. Juni 2007, 14:58

Also wenn der Rangierer nichts zu tun hat,wir haben ja unseren Garten am Gleis daher weis ich das, dann fährt der mit 60-70 Sachen Richtung Prellbock.
Keine Lüge.

Mfg
Alex

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Donnerstag, 21. Juni 2007, 18:02

Zitat

Original von Tram
Also wenn der Rangierer nichts zu tun hat,wir haben ja unseren Garten am Gleis daher weis ich das, dann fährt der mit 60-70 Sachen Richtung Prellbock.


Wie soll das denn gehen? Der Typ fährt maximal 40 km/h...
8)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 21. Juni 2007, 18:19

Moin

Also, 70 sachen, vergisses... Die 500er die VPS Werksbahn fahren (ohne PZB) können bis zu 55 Km/h. Die PZB Loks die die Railion angemietet hat schaffen grade mal schlappe 45 Km/h...

Weg ziehen tut die Kiste schon ganz gut, allerdings kommt sie dann nicht auf Touren...

Ach Alex, wenn Ihr euern Garten im Bereich Der Awanst Nordkurve habt, oder dahinter gelegen (Richtung VW), ist eh nur 40, dann 20 erlaubt.

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti