Liebe Gemeinde,
im Jahre 1954 wurde die Helmstedter Straße saniert und die Straßenbahnlinie 4 bekam einen Doppelgleiskörper in der Straßenmitte.
Hier eine kleine Auswahl an Bildern, die die Szene lebhaft beschreiben:
Der Verkehr wurde während der Baumaßnahme über eine Rampe in Seitenlage an der Baustelle vorbeigeführt. Im Hintergrund links zweigt die Schillstraße ab.
Der Fotograf steht auf dem noch vorhandenen Bahndamm der Strecke vom Braunschweiger Ostbahnhof nach Helmstedt und blickt zur Johanniskirche.
Hier der Blick nach Osten auf das erste installierte Brückensegment. Der Autoverkehr wurde rechts vorbeigeleitet.
Einiges an Bebauung auf dem Streitberg mußte der neuen Trassierung für den neuen Hauptbahnhof weichen. Die Gleise der Straßenbahn (heute die der Linie 2) liegen immer noch unverändert an dieser Stelle.
Hier kann man noch besser den Verkehr betrachten, der umgeleitet wird. Zuvor gab es einen Pendelverkehr der Linie 4, da der niveaugleiche Bahnübergang an dieser Stelle nicht überquert werden durfte.
Wiederum der Blich nach Westen. Der LKW am rechten Bildrand ist eine kriegsbedingte Bauweise der Firma Büssing.
Mit diesem Elektromobil und dem Anhänger wurde in Höhe des Eingangs zum Hauptfriedhof seinerzeit die Fahrleitung verlegt.
Abwärts folgt das Gespann in Richtung Marienstift. Rechts die Friedhofsmauer.
Mit Thermit wurde alles geschweißt. Fritz Umbach und Hans Worlitzer haben alles unter Kontrolle.
Viel Handarbeit war das Gebot der Stunde. An anderer Stelle sind Wilhelm Spitzer und Gerhard Köllner am Werk.
Mit diesem Krankonstrukt wurden die Brückensegmente abgesenkt und verlegt. Genaue Beobachter erkennen eine Aufschrift auf dem Brückenträger. Was das wohl zu bedeuten hat???
Das Team der Verkehrsbetriebe präsentiert sich zum Gruppenfoto nach einem anstrengenden Tag.
Viel Spaß beim anschauen.