Montag, 12. Mai 2025, 11:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 9. Juli 2007, 23:42

Warum geht der regionale SPNV den Bach runter?

Weil die RegioStadtBahn schon jahrelang geplant wird.

Die Zugangsstellen auf dem Lande verkommen (Verkrautung in Gifhorn, Gliesmarode und sicher auch anderswo), die Strecken werden auf Verschleiß gefahren und es wird die ältesten Fahrzeuge eingesetzt (BS - GF - UE).

Warum?

Hier ist die Antwort: Wenn die RSB kommt, dann wird alles fein gemacht. Bis dahin besteht keine Planungssicherheit. Und wir können nichts tun.

Und weil der ZGB so geschickt ist und das ganze Steak auf einmal haben möchte, ist auch kein Vorlaufbetrieb notwendig. Und der RSB-Start wird immer wieder weiter herausgezögert und -geschoben.

Das ist ein Kreis, der sich genial ergänzt. Die einen verzögern und die anderen können deshalb auf die Trassenentgelte einkassieren ohne die Anlagen zu pflegen.

Und noch eine Nachricht zur RSB:

Nach den Jahrzehnten und Millionen für die RSB-Planung stellt man nun überrascht fest, dass die Deutsche Bahn AG evtl. nicht mitmachen könnte. Das ist eine satte Meisterleistung.

Daher ein Blick in die nahe Zukunft:

September 2007: Die Gespräche mit der Bahn haben ergeben, dass die Nutzungsgebühren für die Gleisanlagen um den Faktor 3 steigen werden, denn schließlich soll auch das bei der Bahn verbleibende Streckennetz börsenfähig werden. So ist die Bundesregierung erfreut, da die für die RSB vorgesehenen Bundesmittel in den weiteren Ausbau der RegioTram Kassel und ein vergleichbares Projekt in Bremen investiert werden können.
Nach diesem Desaster verliert der ZGB seine Funktion als Aufgabenträger an die LNVG.
Die RSB-Planer werden psychologisch betreut und dürfen in ihren ehemaligen Büroräumen im Artmax Teile ihrer Pläne originalgetreu im Maßstab 1:87 realisieren. Die Betriebsaufnahme dieser RSB-Anlage ist für 2013, also nach weiteren zwei Jahren Terminverschiebung vorgesehen. Man hofft so, mit den Touristenattraktionen in Hamburg und Berlin mithalten zu können. Auch einen Namen hat die Einrichtung schon: PlaWuLa, Planungswunderland.
Über der Eingangstür wird stehen: "Wenn wir nicht so ungeschickt gewesen wären, hatten wir dieses tolle Nahverkehrssystem auch im Maßstab 1:1"
In der Nachbarschaft werden zahlreiche Wohnhäuser abgerissen um Parkplätze für die zu erwartenden Besucherströme aus der Region zu schaffen.

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Dienstag, 10. Juli 2007, 09:33

Tja ...

... was willst Du von Hirche erwarten? Allesamt einen satten Tritt in den Arsch, vom Wahlvolk.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Dienstag, 10. Juli 2007, 10:05

Hier grad noch ein interessanter Artikel aus der Gifhorner Rundschau dazu:

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2160/artid/6981491

Arni

unregistriert

4

Dienstag, 10. Juli 2007, 10:07

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Donnerstag, 12. Juli 2007, 09:08

Tipp

Zitat

Der spannenste Film seit Menschengedenken, wird die RSB kommen oder nicht.


Seid nicht so pessimistisch. Mein Tipp: Der Film kommt Ende 2009 oder Anfang 2010 in die örtlichen Kinos.

Keep on rollin'
Kay

Arni

unregistriert

6

Donnerstag, 12. Juli 2007, 10:19

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Donnerstag, 12. Juli 2007, 12:51

RE: Tipp

Zitat

Original von Arni
In Braunschweig gabs auch vor dem Bau des Cinemaxx ne Menge kleiner und großer Kinosääle.


Jo... Und was für welche... Theater am Damm, Kaiserhof oder Gloria. Gegen die Säle ist selbst der größte Cinemaxx-Saal noch ein Kasperltheater... :D

Und beim Apollo kann man auch heute noch die Filmvorschautafel sehen, nur wird diese heute als Firmenschild zweckentfremdet.

Arni

unregistriert

8

Donnerstag, 12. Juli 2007, 13:05

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Donnerstag, 12. Juli 2007, 13:16

RE: Tipp

Zitat

Original von ArniNicht zu vergessen:


Roxy am Welfenplatz und die Hütte westlich vom Bahnhof Gliesmarode (später Ofen Behrens) waren wohl die ersten Nachkriegskinos.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 12. Juli 2007, 13:59

Wenn wir schon bei den kleinen Kinos sind: Rex am Rudolfsplatz, Palast an der Kastanienallee...

Und natürlich das Regina in der Gördelinger Str...

Das Hansa neben´n dem Gloria sollte man auch nicht vergessen. Im Prinzip ein früher Cinemaxx-Vorläufer... :D

Registrierungsdatum: 26. Juni 2007

11

Donnerstag, 12. Juli 2007, 14:48

Hallo alle miteinander!

Ich finde es ja wirklich gut,
dass man über die Eingabe "Kino" in der Suche dieses Thema findet.
Sonst hätte ich vorgeschlagen,
dass ein Admin vielleicht den Titel ändert,
damit man das ganze wiederfindet,
wenn man wissen möchte,
welche Kinos es mal gab. ;)

So viel zu dem Thema richtiges Forum/Thema.

P.S.: Nicht persönlich nehmen! Das ist, glaub ich, in jedem Forum so. ;)

Mit freundlichem Gruß aus Braunschweig, Kai

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 12. Juli 2007, 15:06

Zitat

Original von Kai
P.S.: Nicht persönlich nehmen! Das ist, glaub ich, in jedem Forum so. ;) i


So ist es... Läßt sich in flachen Foren auch kaum verhindern. In einem Forum mit Baumstruktur wäre das jetzt ein einzelner Unterthread... 8)

Registrierungsdatum: 26. April 2007

13

Donnerstag, 12. Juli 2007, 17:53

So--nun gebe ich meinen Senf auch dazu--

auch wenn lt. Kai es ja nicht ins Forum gehört,

aber Ihr habt das UNION am Nibelungenplatz

vergessen--war genau in der Mitte , da wo der

Fleischer jetzt ist.


Gruß Tramfan