Montag, 12. Mai 2025, 14:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 11. Juli 2007, 09:49

Mercedes Capacity am Hbf gesichtet

Hi zusammen!

Auf dem Weg zum Zug habe ich heute morgen aus meinem Bus am Nahverkehrsterminal einen Mercedes-Benz Capacity gesehen. Vermutlich wird es dieser hier gewesen sein, von weitem durch die Lackierung schon sehr auffällig. Laut Linienanzeige war er auf der 429 unterwegs.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 11. Juli 2007, 11:12

Auf dem Ring macht es ja auch Sinn solch einen Bus einzusetzen, denn auf einigen anderen Linien käme der Bus sicher nicht lang.
Andererseits, ist es sinnvoll bei solch einem Gefährt Einstieg nur vorn zu praktizieren?

Linie 710

unregistriert

3

Mittwoch, 11. Juli 2007, 14:21

Mercedes schickt ja mindestens einen durch Deutschland damit die Verkehrsunternehmen den testen können...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 11. Juli 2007, 14:29

Zitat

Original von QuarkyAndererseits, ist es sinnvoll bei solch einem Gefährt Einstieg nur vorn zu praktizieren?


Ja, der Vorneeinsteigezwang ist schwachsinnvoll!
Dadurch wird der ÖPNV noch langsamer.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 11. Juli 2007, 14:54

Der Vorne-Einstieg würde den Zweck dieses Schiffes wirklich ad absurdum führen. Dann würde der Aufenthalt an jeder Haltestelle noch länger dauern.

Aber ich glaube kaum, dass der Bus tatsächlich jemals hier planmäßig fahren wird. Auf den Ringlinien wäre es zwar wünschenswert, aber richtig ausgelastet wäre er eh nur zur Rush-Hour. Und nur für die Verkehrsspitzen 4 oder 5 Busse (?) anzuschaffen, die ansonsten aber nahezu leer durch die Gegend fahren, lohnt sich bestimmt nicht.

Es sei denn, die Verkehrs-Ag käme auf die wahnwitzige Idee , ihr Angebot zu verbessern, um mehr Fahrgäste zu gewinnen... aber das sind eh bloß Hirngespinste von mir :rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:34

Zitat

Original von Quarky
Andererseits, ist es sinnvoll bei solch einem Gefährt Einstieg nur vorn zu praktizieren?


Man könnte den guten alten Schaffnerplatz wieder einführen, aber das wäre ja Verbesserung von Serviceleistungen, die nicht in Betracht kommen... 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Mittwoch, 11. Juli 2007, 17:50

Zitat

Original von Der Basti
Der Vorne-Einstieg würde den Zweck dieses Schiffes wirklich ad absurdum führen. Dann würde der Aufenthalt an jeder Haltestelle noch länger dauern.


Hm, ob nun in einen kurzen Bus oder in einem langen Bus alle vorne einsteigen, macht glaube ich keinen Unterschied ;)

Ich glaube nicht, dass durch solch einen Bus mehr Fahrgäste gewonnen werden können.

Zitat

Original von terVara
Man könnte den guten alten Schaffnerplatz wieder einführen, aber das wäre ja Verbesserung von Serviceleistungen, die nicht in Betracht kommen... 8)

Wie wärs, jedem einen Chip einzupflanzen? Und wer ohne einsteigt, kriegt im Fahrgastraum einen Stromschlag.

Mal davon abgesehen könnte der Schaffner ja auch nur schnell die Fahrkarten überfliegen.
Ehrlich gesagt finde ich es auch eine unglückliche Situation bei der DBAG. Ich weiß ja nicht, obs Ärger geben würde, wenn ich mich vom Schaffner ansprechen lassen müsste und ich dann sage, dass ich eine Fahrkarte brauche. Aber bis jetzt wurde ich noch nicht angesprochen, seitdem ich Student bin. Als ehrlicher Mensch verdrängt man dann die Gedanken, "grau" durch die Welt zu fahren...

Was den Nahverkehr angeht, wärs wahrscheinlich am besten, diesen über Steuern zu bezahlen, getreu dem Solidaritätsprinzip, sodass auch jeder Schuld ist, wer ihn nicht nutzt (weil man ihn ja schon bezahlt). Hätte auch super Auswirkungen auf die Umwelt. Ach nee, schlechte Idee, die Autoindustrie geht unter.
Was den Fernverkehr angeht, weiß ich nicht, wie man schwarzfahren effektiv (komplett) verhindern könnte.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

8

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:46

Als ich heute morgen in der in der Tram saß und am Europaplatz vorbeifuhr und aus dem Fenster sah, kam er gerade entgegen als 419 richtung Hbf! Ich hab erst gedacht ich träume (es war 07:26), aber es war er wirklich. Ich konnte es kaum glauben.
Ein Capacity in BS!!! Wenn die BSVAG auch nur einen einzigen beschaffen würde...
Das ist echt ein riiieesenschiff.
Sieht verdammt geil aus!
Hätte nie gedacht das der mal nach BS kommt.
Einfach toll!

Weiß vielleicht jemand auf welchen Linien der Bus in den nächsten Tagen eingesetzt wird? :rolleyes:
Wenn nich, dann nich :)

DüWag Kutsche

unregistriert

9

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:53

Zitat

Hm, ob nun in einen kurzen Bus oder in einem langen Bus alle vorne einsteigen, macht glaube ich keinen Unterschied

Als größtes Problem sehe ich hier, falls bei hohem Fahrgastandrang auch Stehplätze besetzt werden, ein größeres Gedränge im vorderen Teil des Fahrzeuges entsteht. Leider herrscht bei vielen Fahrgästen eben eine Unfähigkeit nach hinten durchzugehen.


Zitat

Ich glaube nicht, dass durch solch einen Bus mehr Fahrgäste gewonnen werden können.

Ist das etwa der Zweck dieses Fahrzeuges? Vielmehr ist er doch für Linien gedacht, auf denen in einem relativ großen Zeitraum ein immenser Fahrgastandrang herrscht. Hierfür würden meiner Meinung nach allenfalls die Linien 419, 420 und 429 in Betracht kommen.


Zitat

Wie wärs, jedem einen Chip einzupflanzen? Und wer ohne einsteigt, kriegt im Fahrgastraum einen Stromschlag.

Dafür! ;-)


Zitat

Mal davon abgesehen könnte der Schaffner ja auch nur schnell die Fahrkarten überfliegen.
Ehrlich gesagt finde ich es auch eine unglückliche Situation bei der DBAG. Ich weiß ja nicht, obs Ärger geben würde, wenn ich mich vom Schaffner ansprechen lassen müsste und ich dann sage, dass ich eine Fahrkarte brauche. Aber bis jetzt wurde ich noch nicht angesprochen, seitdem ich Student bin. Als ehrlicher Mensch verdrängt man dann die Gedanken, "grau" durch die Welt zu fahren...

Sofern ein Nachlösen im entsprechenden Tarifgebiet erlaubt ist, dürfte doch das kein Problem sein. Auch heute noch verfügen viele Bahnhöfe (noch) nicht über Fahrscheinautomaten.

Aber hierzu eine Frage: Wäre es erlaubt, dass in einem Bahnhof weder ein FAA vorhanden ist, noch dass im Zug ein Nachlösen möglich ist? Meines Wissens verfügt nämlich irgendein Haltepunkt auf der Heidebahn noch nicht über die Möglichkeit einen Fahrschein zu erwerben - und das bei höchstwahrscheinlich Zub-freien Zügen.


Zitat

Was den Nahverkehr angeht, wärs wahrscheinlich am besten, diesen über Steuern zu bezahlen, getreu dem Solidaritätsprinzip, sodass auch jeder Schuld ist, wer ihn nicht nutzt (weil man ihn ja schon bezahlt). Hätte auch super Auswirkungen auf die Umwelt. Ach nee, schlechte Idee, die Autoindustrie geht unter.

Prinzipiell gute Idee - funktioniert ja in etwa auch beim Studententicket. Nur dürften - eben abgesehen von einer miserabelen Lage der Autoindustrie - die Einnahmen des Staates, insbesondere durch geringere Mineralölsteuererträge. Vermutlich wäre die Gesamtfolge mehr Schaden als Nutzen.


Zitat

Was den Fernverkehr angeht, weiß ich nicht, wie man schwarzfahren effektiv (komplett) verhindern könnte.

Johannes Schrieb: Wie wärs, jedem einen Chip einzupflanzen? Und wer ohne einsteigt, kriegt im Fahrgastraum einen Stromschlag.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

10

Mittwoch, 11. Juli 2007, 20:02

Hm, richtig schön das ding, saß heute drinne gegen 19 Uhr er ist als Linie 419 heute Unterwegs.
Ein Richtig geiles Teil. Das darf mann nicht verpassen und wenn die BSVAG einen anschaffen würde währe richtig geil !!!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Mittwoch, 11. Juli 2007, 20:17

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Als größtes Problem sehe ich hier, falls bei hohem Fahrgastandrang auch Stehplätze besetzt werden, ein größeres Gedränge im vorderen Teil des Fahrzeuges entsteht. Leider herrscht bei vielen Fahrgästen eben eine Unfähigkeit nach hinten durchzugehen.


Zustimmung!

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Ist das etwa der Zweck dieses Fahrzeuges? Vielmehr ist er doch für Linien gedacht, auf denen in einem relativ großen Zeitraum ein immenser Fahrgastandrang herrscht. Hierfür würden meiner Meinung nach allenfalls die Linien 419, 420 und 429 in Betracht kommen.


Das sehe ich auch so. Wenn sich allerdings rumspräche, dass Fahrzeuge mit mehr Kapazität eingesetzt werden und damit der Komfort doch etwas besser als in einer Sardinenbüchse ist, könnte sich das evtl. auch positiv auf die Nachfrage auswirken.

Zitat

Original von Johannes
Was den Nahverkehr angeht, wärs wahrscheinlich am besten, diesen über Steuern zu bezahlen, getreu dem Solidaritätsprinzip, sodass auch jeder Schuld ist, wer ihn nicht nutzt (weil man ihn ja schon bezahlt). Hätte auch super Auswirkungen auf die Umwelt. Ach nee, schlechte Idee, die Autoindustrie geht unter.


Der Schaden dürfte tatsächlich höher sein. Abgesehen davon würde sich die Frage stellen, wieviele Kapazitäten stellst Du bereit, wenn prinzipiell alle das "Recht" auf Beförderung hätten? Zu meiner Semesterticketzeit gab es zwar auch einen bestimmten Prozentsatz, der den ÖPNV nicht nutzen konnte/wolllte. Was aber, wenn die Nachfrage sprunghaft ansteigt? Wenn im Herbst oder Winter die Radfahrer auf den Bus umsteigen, oder die Spritpreise kurzzeitig mal wieder in die Höhe schnellen?


Zitat

Original von DüWag Kutsche
Was den Fernverkehr angeht, weiß ich nicht, wie man schwarzfahren effektiv (komplett) verhindern könnte.
Johannes Schrieb: Wie wärs, jedem einen Chip einzupflanzen? Und wer ohne einsteigt, kriegt im Fahrgastraum einen Stromschlag.

Genau! 15.000 Volt aus der Oberleitung sollten reichen!
:D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Mittwoch, 11. Juli 2007, 22:03

Zitat

Original von Fel2891
kam er gerade entgegen als 419 richtung Hbf!

Ja wo hin denn sonst?! :D

Zitat

Original von LOST
wenn die BSVAG einen anschaffen würde währe richtig geil !!!!!

Was lange währt, währt am längsten oder währt richtig geil. ;)

Registrierungsdatum: 5. August 2006

13

Donnerstag, 12. Juli 2007, 10:54

hallo

Wo ist er heute und morgen unterwegs weil ich möchte den mir auch mal ansehen und testen

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 12. Juli 2007, 11:07

Der Bus ist bis zum 18.07. immer auf der 419 oder 429 unterwegs !!

Grüße

Registrierungsdatum: 24. August 2006

15

Donnerstag, 12. Juli 2007, 11:47

Genau den ganzen Tag von morgens bis spät Abends auf den Ringlinien und Abends sogar mit Fachpersonal! ;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Donnerstag, 12. Juli 2007, 12:53

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Prinzipiell gute Idee - funktioniert ja in etwa auch beim Studententicket. Nur dürften - eben abgesehen von einer miserabelen Lage der Autoindustrie - die Einnahmen des Staates, insbesondere durch geringere Mineralölsteuererträge. Vermutlich wäre die Gesamtfolge mehr Schaden als Nutzen.

Dank da lieber nochmal drüber nach!

Nutzen:
- geringere Umweltbelastung (dadurch sogar auch noch geringere Belastung, den Umweltschaden zu beseitigen)
- in der Summe muss jedes Individuum weniger arbeiten

Du musst das so sehen, dass die arbeitenden Menschen in der Automobilbranche ihr Geld verdienen, dass andere unnötig (da es durch Kollektivverkehr günstiger ginge) Nachfrage entstehen lassen.

Seh es mal nicht als Schaden, weil der Staat weniger verdient. Dieser verteilt auch nur um. Durch höheren Spritverbrauch ist kein Mehrwert gegeben!
Allein durch das Geld, welches die Menschen einsparen, dass sie kein Auto haben, könnten ja die Menschen in der Automobilbranche bezahlt werden, ohne dass sie einen krummen Finger rühren. (vgl. sinnlose Bergbausubvention. Es käme dem Staat billiger, die Leute zu bezahlen und zu Hause sitzen zu lassen).

Deine Ansicht geht stark in die Richtung der Politiker, die der Meinung sind, dass wir Wirtschaftswachstum brauchen! Grober Unfug.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

17

Donnerstag, 12. Juli 2007, 21:34

-

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Donnerstag, 12. Juli 2007, 22:26

Sehr aussagefähig... Und was hat das Forum mit diffusen Beschwerden über die BSVAG zu tun?

Betriebsnummer mit den Problem an die BSVAG melden, und da wird Ihnen (vielleicht) geholfen...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Donnerstag, 12. Juli 2007, 23:36

Zitat

Original von Busfahrer
.... und Abends sogar mit Fachpersonal! ;-)


Fährt abends die BSVAG nicht das Geschoss? :P

Registrierungsdatum: 24. August 2006

20

Donnerstag, 12. Juli 2007, 23:43

Doch Abends fährt die BSVAG auch den Bus!

Aber auf dem Spätdienst sitzt der beste Mann der BSVAG!

:-)