Montag, 12. Mai 2025, 14:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Arni

unregistriert

1

Donnerstag, 12. Juli 2007, 10:39

-

Registrierungsdatum: 5. August 2006

2

Donnerstag, 12. Juli 2007, 10:52

hallo

Tolles video

sowas müsste es bei uns auchmal geben ambesten von der Lincolsiedlung bis zur Hamburger Straße oder
vom Heidberg bis zum schlosse oder einfach durch das gesamte Tramnetz.

Gruß Mercedes

PS: Bloß der alte hätte am Anfang auf deutsch reden sollen damit man auch etwas versteht. Ne

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

3

Donnerstag, 12. Juli 2007, 11:38

das ist richtig gut zum ablachen

Registrierungsdatum: 13. April 2007

4

Donnerstag, 12. Juli 2007, 18:02

Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

DüWag Kutsche

unregistriert

5

Donnerstag, 12. Juli 2007, 18:06

Zitat



Und?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

6

Freitag, 13. Juli 2007, 17:06

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Und?

Was ist denn mit "Und? " gemeint ?( ?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 13. Juli 2007, 20:50

Zitat

Original von Mr. Ticki

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Und?

Was ist denn mit "Und? " gemeint ?( ?


Vermutlich hat DüWagKutsche deine Intention nicht verstanden, die dich dazu bewog, weitere zwei Videos hier zu verlinken.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

8

Sonntag, 15. Juli 2007, 17:53

Schaut euch das mal an:

http://www.myvideo.de/watch/681539

tram unfall in prag

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Sonntag, 15. Juli 2007, 18:27

Zitat


Wenn ich das richtig sehe, ist die gute Tram ein bischen schnell unterwegs gewesen.
Gibt es in Tschechien etwa keine Geschwindigkeitsbegrenzer ?( ?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Sonntag, 15. Juli 2007, 19:10

Moin

Das Video hatten wir hier schon mal...

Wenn mich nicht alles teuscht war das doch in Prag, und der Straßenbahnfahrer ist damals mit 30 anstadt der erlaubten 15 durch die Kurfe gefahren...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

DüWag Kutsche

unregistriert

11

Sonntag, 15. Juli 2007, 19:35

Hallo,
jener Unfall geschah am Morgen des 16. März 2005, bei dem jeweils zwei Menschen tödlich bzw. schwer verletzt wurden (ein Mann starb unter dem Wagen, eine Frau wurde auf die Fahrbahn geschleudert und von einem LKW erfasst). Dabei hätte der Fahrer, dessen Kurs angeblich bereits verspätet war, die mit 15 km/h erlaubte Geschwindigkeit um etwa das Doppelte erhöht.
(Quelle: Blick.Strab, 3/2005).


Vermutlich mag in den Augen des gemeinen Users der Fahrer der Bahn einzig und allein schuldig sein - aller Voraussicht nach dürfte er (oder sie) seitdem nie wieder eine Straßenbahn bewegt haben. Höchstwahrscheinlich hat dieser kleine Fehler auch empfindliche strafrechtliche Folgen mit sich gezogen.

Aber mal nachgedacht: Trifft dem Verkehrsbetrieb nicht eventuell auch eine gewisse Mitschuld? Da der Kurs angeblich verspätet gewesen sei, kann ein zu straffer Fahrplan eine mögliche Ursache sein, so dass das Fahrpersonal indirekt zu höheren Geschwindigkeiten gezwungen ist.
Oder: Macht ein "Büromensch" einen kleinen Fehler, so ist dies vielleicht mit höheren Kosten für den Arbeitgeber verbunden. Macht aber ein "Fahrdienstler" einen kleinen Fehler, so sind rasch Menschenleben die Folge. Eben dadruch oft resultierende strafrechtliche Konsequenzen können schnell ein Leben runieren - oder ein weiteres Berufsleben scheitert daran, dass der "Täter" ein psychisches Wrack ist.
Hmm, dann ist wohl doch die Arbeitslosigkeit sicherste(r) Beruf(ung) ;-).

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Montag, 16. Juli 2007, 00:30

Hallo DüWag Kutsche,

Zitat

Oder: Macht ein "Büromensch" einen kleinen Fehler, so ist dies vielleicht mit höheren Kosten für den Arbeitgeber verbunden. Macht aber ein "Fahrdienstler" einen kleinen Fehler, so sind rasch Menschenleben die Folge. Eben dadruch oft resultierende strafrechtliche Konsequenzen können schnell ein Leben runieren - oder ein weiteres Berufsleben scheitert daran, dass der "Täter" ein psychisches Wrack ist.
Hmm, dann ist wohl doch die Arbeitslosigkeit sicherste(r) Beruf(ung) ;-).


hätte ja ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, sowas ausgerechnet von Dir zu lesen, aber dennoch: Du sprichst mir aus der Seele!
Solche Gedanken habe ich mir schon oft gemacht, und wenn ich dann z. B. in einer internen Stellenausschreibung lesen darf, daß eine Sekretärin in eine höhere Lohngruppe eingestuft wird als ich als Tf, dann packt mich die blanke Wut...


Gruß
Ulrich

DüWag Kutsche

unregistriert

13

Montag, 16. Juli 2007, 20:03

Hallo,
in welcher Lohngruppe soll denn ebendiese Sekretärin eingestuft werden? E9? E10?
Zumindest bei E9 dürfte ein E8er-Tf angesichts der Zulagen - Transnet spricht von immerhin bis zu 500 € - oftmals mit einer etwas dickeren Tasche nach Hause gehen.

Sicherlich gebührt dem Beruf des Tf ein großer Respekt, allerdings halte ich dennoch speziell die Forderungen der GDL für stark überzogen - FPTV hin oder her. Ich sehe hier eben das Problem, dass eine nicht mehr konkurrenzfähige DB z.B. Arbeitsplätze in Tochtergesellschaften ausgliedern würde (oder andere abenteuerlichste Modelle), wodurch wahrscheinlich künftige Bahner die "Arschkarte" ziehen würden. Diese Beispiele gibt es doch bereits seit Jahren in den verschiedensten Berufsgruppen!
Letztendlich scheint der Lokführerstand auch nur am schnellen Geld interessiert zu sein; denn heute ist heute, morgen ist morgen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Dienstag, 17. Juli 2007, 04:47

Zitat

in welcher Lohngruppe soll denn ebendiese Sekretärin eingestuft werden? E9? E10? Zumindest bei E9 dürfte ein E8er-Tf angesichts der Zulagen - Transnet spricht von immerhin bis zu 500 € - oftmals mit einer etwas dickeren Tasche nach Hause gehen.


Alles soweit richtig, E9 bzw. 10 steht in der Regel in den Stellenausschreibungen, die ich meine, und das zeigt mir deutlich, welche Wertschätzung uns Tf zuteil wird. Die Zulagen hat man nur, wenn man auch wirklich im Fahrdienst eingesetzt wird. Bei Krankheit, Urlaub etc. fallen diese weg, so daß man sie nie fest einkalkulieren kann. Außerdem finden einige Zulagen keine Berücksichtigung bei der Rente. Wo Transnet die 500 € her hat, ist mir schleierhaft - einen solchen Betrag habe ich noch nie erreicht, trotz teilweise deutlich über 200 Arbeitsstunden im Monat.

Persönlich hätte ich nichts dagegen, bei den Zulagen zu kürzen und uns dafür die E9 zu geben. Nachdem der nun auslaufende Tarifvertrag uns Reallohnverluste von 5,5% brachte und das Fahrpersonal z. B. durch eine gegenüber stationärem Personal um eine Stunde erhöhte Wochenarbeitszeit zusätzlich benachteiligt wurde, halte ich es an der Zeit, zu zeigen, daß es so nicht weitergehen kann. Sicher sind Deine im zweiten Absatz angesprochenen Bedenken nicht von der Hand zu weisen, doch es kann nicht richtig sein, wenn sich die Arbeitnehmer im ach so tollen "Wettbewerb" gegenseitig unterbieten. Vielleicht ist meine Hoffnung, daß eine bessere Bezahlung bei der DB auch die Nahverkehrs-Privatbahnen der Dumping-Abteilung dazu zwingt, ihr Gehaltsniveau zu erhöhen, gar nicht so unrealistisch, denn derzeit werden aufgrund des gestiegenen Güterverkehrsaufkommens Lokführer gesucht. Es besteht für viele die realistische Möglichkeit, bei einer privaten Güterbahn unterzukommen, wo teilweise sogar höhere Löhne gezahlt werden als bei der DB. Wenn die Lage so bleibt, dürfte durchaus die Hoffnung bestehen, daß Firmen wie HEX es in Zukunft schwer haben werden, gutes Personal zu finden...


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Dienstag, 17. Juli 2007, 07:52

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Wenn die Lage so bleibt, dürfte durchaus die Hoffnung bestehen, daß Firmen wie HEX es in Zukunft schwer haben werden, gutes Personal zu finden...


Dieses Problem ist bereits auf andere Privatbahnen übertragbar... Beim "metronom" sind kaum ex-DB´ler unterwegs. Fast ALLE Stellen sind durch Arbeitskräfte aus anderen Arbeitsfeldern - oder arbeitssuchend - besetzt worden. Die LNVG definiert Wettbewerb zumeist als "Garant für Qualitätszuwachs". Leider kann man das in meinen Augen nur in Bezug auf das - vom Land gekaufte - Fahrzeugmaterial sagen.

Viele Grüße,
Tw 7553 (der zwischen HU, HH und HG lieber IC fährt)

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

16

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:03

Das Video von Arni ist richtig Lustig :P

dabei hab ich zufällig nochwas gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=7SYkUoGnr…related&search= das hat zwar in keinsterweise was mit dem ersten Video zu tun, ist aber ziemlich eindrucksvoll wie ich finde...

Registrierungsdatum: 13. April 2007

17

Mittwoch, 8. August 2007, 14:21

Und noch ein Youtube-Video...

www.youtube.com/watch?v=L4keldxKqZA
Das Video ist vielleicht nicht gerade das Lustigste, aber ich finde es eigentlich ganz interessant, weil in diesem Video ein Großteil des Braunschweiger Tramfuhrparks die "Hauptakteure" sind.
Aber das Beste ist immernoch die Musik dazu :D ...

P.S.: Ich weiß nicht genau, ob dieses Video schon einmal von einem anderen User vorgestellt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki