Montag, 12. Mai 2025, 11:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 15. Juli 2007, 21:44

Prima Klima!

Hallo,

heute habe ich erlebt, wie ein Fahrgast kurz vor dem durchdrehen war: Die 3 hält länger am Rathaus als vorgesehen, vermutlich wegen Anschlussfahrgästen. Und dann fängt der Kerl an, laut zu pöbeln:" Fahr los!", "Hier drin sind ja über 40 Grad!" usw. Er wollte möglichst schnell zu seiner Zielhaltestelle, um dem Brutkasten zu entgehen. Es war ein 95er-Bahn.

Als ich vor ein paar Jahren mal bei einer ähnlichen Temperaturlage in Mannheim gewesen bin, waren die langen Niederflurbahnen dort eine gute Zuflucht vor der Hitze.

Die hatten eine gut funktionierende Klimaanlage!

Wie ist das mit unseren 95ern. In der Bahn hörte man deutlich Gebläsegeräusche, aber es war so warm darin, dass man selbst die Haltestangen als heiß empfunden hat. Haben die 95er nie eine Klimatisierung des Fahrgastraums gehabt? Kaputt oder Sparmaßnahme?

Und wie wird das bei den 07er sein?

Jedes Pestomobil hat sowas eingebaut, damit die Leute im Stau nicht krepieren, aber der ÖPNV-Fahrgast soll das nicht haben?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 15. Juli 2007, 21:59

Moin!
Meine Meinung zu Klimaanlage habe ich schon mal kundgetan - aber hier nochmal:
Klimaanlagen haben in Linienbussen, Trams, S-Bahnen und vergleichbaren nichts zu suchen.
In Zügen mit Halteabständen von durchschnittlich >5 Minuten können Klimaanlagen Sinn machen, in Autos ebenfalls.
Bei einem Bus, der minütlich die Türen öffnet, kann eine Klimaanlage gar nicht vernünftig funktionieren, selbst bei der S-Bahn Hannover (ET424) mit relativ langen Haltestellenabständen für eine S-Bahn bringt eine Klimaanlage wenig.

Mal abgesehen davon, daß ich von Klimaanlage binnen kürzester Zeit eine verstopfte Nase bekomme.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:06

Klar, dass die oft geöffneten Türen jede Klimaanlage uneffektiv machen. Nur wie haben die das in Mannheim, Ludwigshafen und bei den langen Teilen der RHB hinbekommen?

Hier will ich aber nicht über den Sinn oder Unsinn von Klimaanlagen diskutieren. Ich will nur die Historie dazu für unsere braunschweiger Fahrzeuge wissen: KA nie dringewesen, kaputt oder aus anderen Gründen abgeschaltet?

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:08

6512 hatte heute eine prima Klimaanlage... Alle Luken und Fenster waren offen... War prima... 8)

Registrierungsdatum: 26. Juni 2007

5

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:15

Hallo,

als ich an der Weserstraße heute 9552 geknipst hab,
habe ich mich kurz mit dem Fahrer unterhalten.
Der auf meine Frage, ob die Fahrzeuge über eine Fahrerarbeitsplatzklimaanlage verfügen, nur auf die vier Türen verwieß.

Ob eine Klimaanlage in einem Fahrzeug mit geringem Haltestellenabständen Sinn macht,
ist sicherlich eine gewagte Frage.

Wenn jemand behauptet, dass bei jeder Haltestelle an der die Türen geöffnet werden eh wieder warme Luft ins Fahrzeug dringt,
dann hat er unumstritten Recht!!!

Eine FAP-Klima sollte ein heutiges Fahrzeug allerdings mindestens haben!
Denn ich möchte nicht mit den Leuten tauschen,
die in einem solchen Fahrzeug zehn Stunden lang ihre Arbeit machen müssen.

Aber auch eine Fahrgastraumklimatisierung ist m.E. ein Komfort,
den auch jedes moderne ÖPNV-Fahrzeug haben sollte.
Denn bei einer guten Klimaauslegung im Fahrzeug,
bringt so etwas doch einiges.

Wie das bei den 07er aussieht kann ich leider auch nicht sagen,
aber die Busse seit 2005 haben ja wenigstens FAP-Klima.

Ich hoffe für die Fahrer, die die neuen Fahrzeuge fahren "müssen",
dass diese auch über diesen Komfort verfügen.

MfG, Kai

Edit: Rechtschreibung

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:23

Hallo Fabs,

damit Du mit Deiner Meinung hier nicht völlig alleine dastehst, was vermutlich der Fall sein wird, möchte ich meine hundertprozentige Zustimmung in allen von Dir genannten Punkten kundtun.

Unterschiedlich wie Menschen nun einmal sind, empfindet jeder sicher auch die sommerliche Hitze unterschiedlich belastend. Während mir hohe Temperaturen nichts ausmachen, möchte ich nicht in Abrede stellen, daß eine Straßenbahnfahrt bei 40 Grad für viele Leute der absolute Horror ist.
Das Problem mit der verstopften Nase nach der Fahrt mit klimatisierten Fahrzeugen kenne ich auch. Eine "Nasendusche" schafft hier Linderung...

Ein weiterer Aspekt bei diesem Thema ist der nicht gerade geringe Energieverbrauch von Klimaanlagen, gerade wenn alle paar Minuten die Türen geöffnet werden. Bei Autos geht man von einem Mehrverbrach voch ca. einem Liter Kraftstoff auf 100 km aus, was alle Bemühungen, mit moderner Motortechnik Sprit zu sparen, ad absurdum führt. "Prima Klima" im Fahrzeug oder gar in der Wohnung ist alles andere als gut für das Weltklima, das derzeit ja in aller Munde ist.

So, nun überlasse ich den Klimabefürwortern das Feld, oder sollte es außer fabs tatsächlich noch jemanden geben, der meine Meinung teilt?


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:43

Zitat

Original von Ulrich Baierl
So, nun überlasse ich den Klimabefürwortern das Feld, oder sollte es außer fabs tatsächlich noch jemanden geben, der meine Meinung teilt?


Du hast mein Minimal-Statement unterschlagen... :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:57

Zitat

Original von fabs
Selbst bei der S-Bahn Hannover (ET424) mit relativ langen Haltestellenabständen für eine S-Bahn bringt eine Klimaanlage wenig.


Ich habe heute gleich zwei Mal die Ehre mit einem 424 gehabt. Beide prusteten zwar ordentlich, aber entweder waren die Filter verstopft oder das Thermostat alle... ;( So durften Fahrgäste ordentlich schwitzen - Fenster sind ja alle abgeschlossen...

Zwischendrin verschlug es mich in Richtung Westen - gefühlsmäßg nach dem Motto "je westlicher je heißer". Die Temperatur im Doppelstockwagen scheint wohl so gewählt, dass der KiN in in seinem Jäckchen gerade nicht friert *g* Für manche eine gefühlte Reise zum Nordkap - und das für einen Wochendendticket-Preis ;) Das Lokpersonal hat es da einfacher - obwohl mit der Einführung von 146ern auf der Linie HH-HB fast nur noch 111er EBIL-HH-HBS fahren, die kein echter Kompromiss zur Neubaukutsche sind, herrscht da meistens (prima) Klima... 8o

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

Registrierungsdatum: 13. April 2007

10

Montag, 16. Juli 2007, 19:36

Zitat

Original von Kai
Wie das bei den 07er aussieht kann ich leider auch nicht sagen,...

Ich aber *stolz* :] !
Vor längerem war bei einer Umfrage (über welches Thema weiß ich leider nicht mehr ?( ) in der Braunschweiger Zeitung unter anderem ein kurzes Interview mit einem Tramfahrer dabei, der unter anderem sagte, er freue sich schon auf die neuen Trams, denn die haben endlich eine Klimaanlage .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Montag, 16. Juli 2007, 19:47

Fahrerarbeitsplatz- oder Fahrgast-Klimaanlage? Denn dem Fahrer würde ja erstere reichen...

Registrierungsdatum: 13. April 2007

12

Dienstag, 17. Juli 2007, 16:09

Zitat

Original von Der Basti
Fahrerarbeitsplatz- oder Fahrgast-Klimaanlage?

Das kann ich dir leider nicht sagen, denn genaueres stand da leider nicht :( .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki