Original von DüWag KutscheSchon mal relative Statistiken betrachtet, wie viele Fahrgäste dadurch verloren gegangen sind? Bei diesen Verlusten ist die BSVAG mit ca. 3 Millionen Fahrgästen zwischen 1996 - 2000 nicht mal ein Einzelgänger! Um bei der BSVAG zu bleiben: Speziell auf den Außenlinien, insbesondere auf der Wolfenbütteler-Achse, haben sich diese Verluste leider deutlichst bemerkbar gemacht.
Und wo sind dann die ganzen Fahrgäste hin? Es hieß doch immer, dass durch den Tarifverbund insgesamt, also bei allen beteiligten Unternehmen in Summe neue Fahrgäste gewonnen worden sind.
Der VRB ist leider nur ein Tarifverbund. Wie hier schon andere bemängelt haben, fehlen zu einem richtigen und aus Sicht des Fahrgastes notwendigen Verkehrsverbund noch wesentliche Dinge (Fahrplan, Anschlüsse usw.).
Trotzdem wäre die Abschaffung des Tarifverbund eine große Freude für die Tankstellen- und Autohausbesitzer. Die BSVAG würde dadurch noch mehr Fahrgäste verlieren. Sie könnte sich gleich mit dem Verkehrsverbund zusammen auflösen!
Wenn die Verkehrs-AG so viele Fahrgäste verloren hat, dann nur wegen der immer weiter fortschreitenden Angebotsverschlechterung (Fahrplan, Vorneeinstieg usw.).
spätestens wenn es doch mal zu einer RegioStadtBahn kommen sollte, sind einige Randlinien überflüssig. Ein Bus von BS nach WF braucht niemand mehr, wenn die RSB auch in Rüningen, Leiferde, Groß Stöckheim und Wolfenbüttel halten sollte.
Es ist doch besser für den Fahrgast, wenn er schnell und bequem mit dem Zug von BS nach WF kommt, als mit einem Bus langsam und schaukelnd transportiert zu werden.
Aber keine Sorge. Der ZGB hat es verpennt, den Tarifverbund zu einem richtigen Verkehrsverbund auszubauen und ebenso auch die RSB auf das richtige Gleis zu bringen. Im Vergleich mit anderen Großräumen und ihren funktionierenden Verkehrsverbünden ist die "Verkehrskompetenzregion" Braunschweig ein echte Entwicklungsland! Und da ist es auch absolut lächerlich, zu jammern, wenn die Verkehrs-AG durch einen Tarifverbund Fahrgäste verliert.
Marcus