Montag, 12. Mai 2025, 17:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

21

Mittwoch, 25. Juli 2007, 18:20

Zitat

Original von Tram
Diese Woch kann es sein , also mit größter Wahrscheinlichkeit das der VHH-Bus nur vormittags fährt.

Mir ist er aber gestern gegen 18 Uhr zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig entgegen gekommen :] (natürlich als 420 ;) ).
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

22

Freitag, 27. Juli 2007, 23:12

Der Solaris in Hamburg:


Hier die gesamten programierten Ziele:
1
2
1 Schenefelder Holt
2 Metrobus Bf Altona
1 Sonderfahrt
2 Sonderfahrt
2 PVG Leerfahrt
2 Metrobus Schenefeld Mitte
186 S Othmarschen
1 Metrobus Sieverstücken
1 S Metrobus Blankenese
2 Metrobus Schenefelder Platz

Mfg
Alex

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

23

Freitag, 27. Juli 2007, 23:15

Weniger ist mehr. :rolleyes:
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 13. April 2007

24

Samstag, 28. Juli 2007, 18:32

Zitat

Original von Tram
Hier die gesamten programierten Ziele:
1
2
...

Man hätte sich auch die ganze Arbeit ersparen können und hätte einfach stattdessen einen Zettel mit Liniennummer und Zielort bedruckt in die Frontscheibe legen können, wie es zum Beispiel auch die rbb mit dem Rhein-Main-Bus macht.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Samstag, 28. Juli 2007, 19:49

Zitat

Original von Mr. Ticki
Man hätte sich auch die ganze Arbeit ersparen können und hätte einfach stattdessen einen Zettel mit Liniennummer und Zielort bedruckt in die Frontscheibe legen können, wie es zum Beispiel auch die rbb mit dem Rhein-Main-Bus macht.


Stimmt - das sollte man nicht nur bei "Austauschbussen" so machen, sondern generell, dann spart man sich einen Haufen Zeit für die Programmierung der unflexiblen Zielanzeigen, die man sowieso viel schlechter entziffern kann als irgendein bedrucktes Schild... Vielleicht greift ja ein Unternehmen deines Vertrauens den Vorschlag mal auf!

-=7358=-

Registrierungsdatum: 13. April 2007

26

Sonntag, 29. Juli 2007, 14:05

Zitat

Original von 7358
Stimmt - das sollte man nicht nur bei "Austauschbussen" so machen, sondern generell, ...

Ich finde das sollte man nur bei Austauschbussen so machen, denn sonst wird das eine zu große Papierverschwendung.
Außerdem ist die Schrift von Matrixanzeigen größer, sodass man schon aus weiter Ferne erkennen kann um welche Linie es sich handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2006

27

Sonntag, 29. Juli 2007, 15:39

Und schöner???

Registrierungsdatum: 13. April 2007

28

Sonntag, 29. Juli 2007, 19:34

Zitat

Original von jokerwolfenbüttel
Und schöner???

Und schöner finde ich die Matrixanzeigen auch, denn ich finde z.B. ein MAN Lion's City ohne Matrixanzeige, aber stattdessen mit Papierkärtchen bestückt, sieht genauso schrecklich aus, wie wenn Mercedes-Benz ihre Sterne nur noch auf Papier malen würde und sie danach mit Klebeband am Auto, Bus, Lkw, etc. befestigen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 28. Juli 2007

29

Dienstag, 31. Juli 2007, 19:41

Zitat

Original von DüWag Kutsche
PS: Hier dennoch eine kleine Frage: Sollte der 0701 tatsächlich auf der M2 fahren, ist diese Linie komplett in Hand der VHH? Ich meine nämlich, für die M2 hätte die PVG eine Konzession.


Hallo aus dem Norden.
Die Metrobuslinie 2 ist eigentlich eine PVG Linie das ist korrekt. Aber PVG und VHH bilden seit vielen Jahren einen sogenannten Gleichordnungskonzern und sind seit kurzem zu einer Unternehmensgruppe zusammen gewachsen. VHHPVG Unternehmensgruppe zu finden unter http://www.vhhpvg.de somit werden auch die Fahrzeuge wie sie gerade benötigt werden hin und her gereicht.

Möglich ist das weil sie Zusammen ein gemeinsames RBL System mit u.a. der KViP betreiben. Im grunde kann jedes Fahrzeug auf allen Linien* eingesetzt werden.

* Linien von:
PVG, VHH, EVG, ABG, KViP, RMVB, SWN ect. also allen unternehmen die der VHHPVG Unternehmensgruppe angeschlossen sind