Samstag, 10. Mai 2025, 04:42 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

1

Montag, 30. Juli 2007, 15:11

Länge von Solobus/Gelenkbus

Hallo,

es ergab sich neulich in meinem Umfeld die Frage, ob ein Gelenkbus oder ein Standardbus besser um eine Kurve kommt. Ich denke, ein Gelenkbus kann keinen kleineren Wendekreis haben als ein Standardbus, denn der Abstand der ersten beiden Achsen ist m.W. identisch mit dem Abstand zwischen den Achsen eines Solobusses.
Dies wurde aber bezweifelt, beim Gelenkbus sei der Abstand der vorderen Achsen eben geringer. Nach meiner Einschätzung sieht es aber so aus, dass Solo- und Gelenkbusse verschiedener Fabrikate bis zur Hinterachse erst einmal identisch sind. Hat jemand genauere Ahnung?

Gruß aus Nordhessen

Registrierungsdatum: 8. August 2006

2

Montag, 30. Juli 2007, 15:45

Der Achsabstand bei einem Gelekbus (GOM) zwischen den ersten beiden Achsen ist definitv kürzer, als bei einem normalen KOM, denn sonst wäre das Befahren von Kurven nur sehr schwer möglich.

Bei einem KOM ist ja bekanntlich die Lenkachse hinter dem Einstiegsbereich bzw. der Fahrer sitzt praktisch vor der Lenkung (vgl. PKW --> umgekehrt). Dadurch erhöht sich die Wendigkeit des Fzg. und der Bus kann entsprechend besser "rangiert" werden.


Aber eine solche Frage kann man sich doch auch selbst beantworten, indem man einfach mal die Datenblätter eines handelsüblichen GOM/KOM eines belieben Herstellers vergleicht:-)

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

3

Montag, 30. Juli 2007, 17:53

Zitat

Original von schoeller_eis

Der Achsabstand bei einem Gelekbus (GOM) zwischen den ersten beiden Achsen ist definitv kürzer, als bei einem normalen KOM, denn sonst wäre das Befahren von Kurven nur sehr schwer möglich.


Wer einmal einen Citaro Solo- mit einem Gelenkbus vergleicht, dem wird schnell auffallen, dass beide Fahrzeuge bis zur zweiten Achse identisch aufgebaut sind, dementsprechend ist auch der Radstand bei beiden Fahrzeugen identisch! Er beträgt jeweils 5.845mm. Bei den Wendekreisen unterscheiden sich die beiden Fahrzeugtypen allerdings (ca. 21m beim Solofahrzeug gegenüber 22,8m beim Gelenkfahrzeug).


Zitat

Original von schoeller_eis

Aber eine solche Frage kann man sich doch auch selbst beantworten, indem man einfach mal die Datenblätter eines handelsüblichen GOM/KOM eines belieben Herstellers vergleicht :-)


Wenn Du mal deine eigenen Ratschläge befolgen würdest… :rolleyes:


Stefan

Registrierungsdatum: 26. Juni 2007

4

Montag, 30. Juli 2007, 18:56

Radabstand

Halli hallo,

also bei MAN habt Ihr alle ein bißchen Recht :)

Der Radabstand eines 12m Lion's City ist ein halbes Fensterfeld länger als beim "normalen Gelenkbus,
allerdings hat ein 18,7m Lion's City den gleichen Radabstand, wie ein Solofahrzeug.

Das kann ich noch aus dem Kopf sagen,
für alles andere müsste ich auch erst nachlesen. ;)

MfG, Kai

Registrierungsdatum: 8. August 2006

5

Dienstag, 31. Juli 2007, 08:42

@ Stefan G.: Danke für den Hinweis, aber ich kann mich nicht entsinnen, auf was du anspielst?

Vergleicht mal etwas ältere Fahrzeuge, dann werdet ihr Unterschiede feststellen. Ich habe die neuen mir bislang noch nicht angesehen, von daher muss ich da passen. Aber schaut mal eim MB O405 u.ä. oder MAN NG 272.

Apropos MAN: Eigentlich müsste der das ja wissen:-)

Registrierungsdatum: 8. August 2006

6

Dienstag, 31. Juli 2007, 08:43

Noch etwas: Es geht NICHT um den Radabstand, sondern um den Achsabstand. Das meint der Urheber dieses Threads sicher, aber es ist fhrzeugtechnische einfach korrekter.

Wenn man von solchen Dingen spricht, sollte man sie auch fachlich konkret benennen:-) (Keine Kritik - nur meine eigene Meinung)

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

7

Dienstag, 31. Juli 2007, 10:38

Hallo allesamt,

also wenn ich mir die MAN-Fahrzeuge aus den 70er, 80er und 90er-Jahren so vorstelle, so waren die Solobusse und die Gelenkbusse von der Fenster- und Türaufteilung immer bis zur 2. Achse identisch. Es mag lediglich kleine Unterschiede (vielleicht 20-30 cm) gegeben haben, mehr denke ich aber nicht.
Beim Recherchieren im Netz habe ich auch festgestellt, dass die Citaros ebenfalls bis zur 2. Achse identisch sind, bei Volvo habe ich dafür einen deutlich geringeren Achsabstand beim Gelenkbus gesehen (statt 5,90 m nur ca. 5,20 m). Es stand aber leider nichts zum Wendekreis dazu. Es gibt aber offensichtlich Unterschiede bei den Herstellern und daher wohl auch Unterschiede bei den Wendekreisen von Solo- und Gelenkbussen. Wobei ich dennoch denke, dass zumeist die Solobusse wendiger sind.

Gruß nach Niedersachsen

Registrierungsdatum: 8. August 2006

8

Dienstag, 31. Juli 2007, 12:15

Es existieren unterschiedliche Möglichkeiten, die Wendigkeit eines GOM zu erhöhen. Mir ist nur die des verringerten Achsabstandes bekannt. Aber ich lasse mich auch gerne belehren:-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Dienstag, 31. Juli 2007, 20:01

Lenkbare Hinterachse?

Registrierungsdatum: 8. August 2006

10

Mittwoch, 1. August 2007, 09:14

Nicht bei einem GOM meines Wissens, sondern nur bei 15m-Wagen ohne Gelenk ist die hintere Achse im geringen Grad-Bereich lenkabr (ca 10 - 15 Grad maximal)