Original von Barbara Uhlenkötter
Es muß heißen: Wegen eines Hasen (Genitiv)!
Es muß heißen: ausgewichen.
Werte Frau Uhlenkötter,
die zweite Anmerkung von Ihnen akzeptiere ich und entschuldige mich für diese Falschaussage.
Aber die erste Anmerkung akzeptiere ich nicht, denn ich meine beide Formen sind möglich, denn wie sagt so schön ein bekannter Autor:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod !
*poetisch wertvoll* Ich bin die Dativform und Ihres ist die Genitivform

.
Außerdem verbessere ich Sie nun mal, sehr geehrte Mademoiselle Uhlenkötter
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
.
Haben Sie schon einmal gehört, dass vor noch nicht so langer Zeit ein paar kluge Köpfe eine neue Rechtschreibung entwickelten.
Können Sie denn auch schon diese neuen Regeln beherrschen?
In Ihrem letzten Beitrag schien es mir nicht so

.
Ich streiche mal die Fehlerchen an:
Original von Barbara Uhlenkötter
Es muß heißen: Wegen eines Hasen (Genitiv)!
Es muß heißen: ausgewichen.
Wer muss mit "ß" schreibt, schreibt viel Stuss

.
Auch mit Grüßen meinerseits
Monsieur Ticki