Montag, 12. Mai 2025, 10:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Dienstag, 14. August 2007, 18:32

Tram nach Schöppenstedt

Zitat

Original von schoeller_eis aus diesem Thread
[...] verschwendet eure Zeit nicht mit solchen Mätzchen und entwickelt lieber nach meinem Beispiel neue ÖPNV-Konzepte und Ideen!!! [...]

So, dann will ich doch einfach mal den Anfang machen.
Meine Idee wäre die Regiostadtbahn nicht nach Schöppenstedt fahren zu lassen, aber stattdessen nach Schöppenstedt die Trams "rauschen lassen".
Meine Idee für die Streckenführung:
Ich würde es als Verlängerung der "Krematoriumslinie" (9) vorschlagen.
In diese Richtung verlassen die Trams dann Braunschweig und ihr Weg führt dann weiter über Sickte, Neu Erkerode und Evessen bis sie dann schließlich in Schöppenstedt enden.
In Schöppenstedt würde ich als Endhaltestelle die Haltestelle "Schöppenstedt Markt" nehmen.
Für die, die Schöppenstedt kennen, wissen das danach eine perfekte Drehmöglichkeit für die Trams kommt (Jasperstraße) (für die, die Schöppenstedt nicht so gut kennen, [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Sch%C3%B6ppenstedt+Markt&sll=52.144669,10.774219&sspn=0.006163,0.014462&ie=UTF8&ll=52.144445,10.775925&spn=0.003081,0.007231&z=17&om=1]hier ein Link[/URL] zu einem Kartenausschnitt der angesprochenen Stelle).
Weil diese Strecke dann natürlich auch mehr Fahrzeuge benötigt, könnte man gut für die Strecke die '73 Trams wieder mobilisieren.
Meine Idee für die Taktzeit der Fahrten:
Ich glaube, alle 20 Minuten von 05:30Uhr bis 24/0Uhr von Montags bis Samstags würde reichen und Sonntags die gleiche Taktzeit, aber erst ab 08Uhr.

Leider wird dies wahrscheinlich nie geschehen, weil die Kosten für das Personal das dort fahren soll, für den Bau der Strecke, usw. viel zu teuer ist.
Außerdem würden diese Strecke wahrscheinlich 'eh nicht so viele Menschen nutzen :( ...

Aber trotzdem ein Traum bleibt der Zielfilm:
[SIZE=4]9 Schöppenstedt[/SIZE]

Kommentare, Verbesserungsideen, usw. erwünscht!
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Dienstag, 14. August 2007, 19:08

Weitere Vorschläge

Hallo,
wo doch nun mal ein netter, wenn auch etwas unrealistischer Vorschlag kommt, möchte ich hier mal ein paar meiner "Visionen" loswerden:

1. RSB nicht über Hauptbahnhof fahren lassen,

dafür:
2. U-Stadtbahn:
(Dibbesdorf-Hondelage) - P+R-Bhf BS-Ost - Mittelriede (Nutzung der alten Schuntertalbahntrasse, am Bhf. Mittelriede Umstiegmöglichkeit sowie Einfädelung von/nach Gifhorn) - U Beethovenstr - U Lortzingstr/Rechenzentrum - U Brucknerstr - U Universität - U Hagenmarkt - U Burgplatz - U Kohlmarkt - U Fr.-Wilhelm-Platz - U Volkswagenhalle - Messe (Umstieg zu R-Linien nach PE/HI/BS Hbf) - Rüningen - Leiferde - Groß Stöckheim - unterirdisch weiter nach Wolfenbüttel-Süd.

3. U-Stadtbahn:
... - Campestr - U Hauptbhf (unterirdisch unterm Empfangsgebäude durch) - U Bebelhof - U Krankenhaus Salzdahlumer Str - U Welfenplatz - ... - Mascherode P+R

4. U-Stadtbahn:
... - U Radeklint - U Klosterstr - U Rudolfplatz - ... von dort oberirdisch weiter bis Kanzlerfeld-Zentrum (mit vernünftiger Umsteigeanlage)

Meiner Meinung nach ist die RSB zwar sinnvoll, und der Name "hört sich auch gut an", aber wirkliche Verbesserungen sind es absolut nicht. Da müssten schon ganz andere Dinge geschehen. Ich würde eher das innerstädtische Netz "vernünftig", d.h. mit schnellen Direktverbindungen ausbauen und an der Peripherie vernünftige Umsteigeknoten schaffen. Ohne die Linien durch politischen Willen, merkwürdige Linienführungen und langsame Fahrgeschwindigkeiten (siehe Braunschweiger Tram) o.ä. abzubremsen und (unbewusst?) so unattraktiv zu machen, wie es momentan (teilweise) für mich der Fall ist.
In anderen Städten klappt es doch auch.


Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

3

Dienstag, 14. August 2007, 19:12

Das wäre schön eine U-bahn in BS. Aber leider geht das nicht da unsere leitungen (Strom, Wasser) nicht tief genug liegen und ein Umbau sehr kostspielig währe!

Aber trotzdem geil währe es !!! :-)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

4

Dienstag, 14. August 2007, 19:14

RE: Weitere Vorschläge

Zitat

Original von Tobias
wo doch nun mal ein netter, wenn auch etwas unrealistischer Vorschlag kommt,


Ganz so blöde wäre die Idee nicht, wenn man nicht die Trasse der BSE demontiert hätte. Die Anbindungen wären zwar nicht ganz so wie von Mr. Ticki vorgeschlagen, aber das Ziel wäre das gleiche.

Dann hätte man auch den Bahnhof Schapen wieder gut gebrauchen können... :D

Dann noch eine Variante von mir. Warum müssen eigentlich 1000 RSB-Linien in den Harz fahren? Man könnte genauso eine Linie weiter nach Peine führen und auf der KBS 207f bis Stederdorf zum Endpunkt führen.

Da die Gleise noch liegen und die Strecke nicht entwidmet ist (2004 gabs sogar neue Signaltafeln), wäre diese Umsetzung durchaus realistisch. Am Ende der Strecke hinter dem ehemaligen Bahnhof liegen die Gleise auch zweigleisig, Also ein idealer Endpunkt.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Dienstag, 14. August 2007, 19:15

Zitat

Original von LOST
Das wäre schön eine U-bahn in BS. Aber leider geht das nicht da unsere leitungen (Strom, Wasser) nicht tief genug liegen und ein Umbau sehr kostspielig währe!

Aber trotzdem geil währe es !!! :-)


Das geht auch aus anderen Gründen nicht, weil die Bahn absaufen würde. BS ist bekanntlich auf Sumpfgebiet gegründet und unterirdisch fließen noch viele Okerarme.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Dienstag, 14. August 2007, 19:20

Naja... wenn der Wille da wäre... selbst Amsterdam hat ne U-Bahn, und da gibts bekanntlich ja auch ein bisschen Wasser;)

Klar haben wir nicht den angenehmsten Baugrund, aber ist das wirklich ein brauchbares Argument?

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

7

Dienstag, 14. August 2007, 19:26

Zitat

Original von Tobias
Klar haben wir nicht den angenehmsten Baugrund, aber ist das wirklich ein brauchbares Argument?


Der Punkt sind die unterirdischen Okerarme. Wie willst du die umleiten? Woher weißt du, welche Wege das Wasser sich sucht?

Bekanntlich ist durch das Möchte-Gern-Schloß das halbe Magniviertel durch steigendes Grundwasser am absaufen.

Und die Situation in BS ist nicht notwendigerweise mit Amsterdam vergleichbar.

Daher meine ich schon, daß dies ein geeignetes Kontra-Argument für eine U-Bahn in BS ist.

Kein Kontra-Argument im Sinne, daß ich so eine Bahn ablehnen würde, sondern ein Kontra-Argument wirtschaftlicher Natur.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Dienstag, 14. August 2007, 23:37

Suuuuuuuper Idee... Was soll bitte an einer U-Bahn, aus der man nur noch ins schwarze glotzen kann, toll sein?

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

9

Mittwoch, 15. August 2007, 11:29

Dann braucht Braunschweig aber dringend auch einen Transrapid zum Flughafen! :D

Registrierungsdatum: 8. August 2006

10

Mittwoch, 15. August 2007, 14:54

Liebe Forenmitglieder,

ich fühle mich geehrt und endlich verstanden! Meine Ideen haben sich also in euren Köpfen verankert, sehr schön

Allerdings wäre ich dann doch eher für einen 30-min-Takt nach SChöppenstedt :-) :-) ;) ;)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

11

Mittwoch, 15. August 2007, 17:23

Zitat

Original von schoeller_eis
[...] Allerdings wäre ich dann doch eher für einen 30-min-Takt nach SChöppenstedt [...]

Dann könnten aber zu viele Fahrgäste an die DB AG verloren gehen.
Außerdem verpesten die Luft dann wahrscheinlich wieder mehr Pendler mit ihrem Auto, weil sie nach der Arbeit keine Lust haben erstmal eine halbe Stunde lang auf die Tram zu warten.
Der moderne ÖPNV denkt an die Umwelt ;) !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 7. März 2007

12

Donnerstag, 16. August 2007, 02:11

Zitat

Original von Oliver
Dann braucht Braunschweig aber dringend auch einen Transrapid zum Flughafen! :D


... ja, aber mit Verlängerung nach Westlehrte, damit die Braunschweiger mal den vorbildlichen ÖPNV der UESTRA kennenlernen können und dann vielleicht bei ihren Politikern mal richtig Druck machen, damit die RSB wenigstens eventuell noch vor 2025 Realität werden könnte. ... ;)

Registrierungsdatum: 8. August 2006

13

Donnerstag, 16. August 2007, 14:33

Moooooooment, nun mal nicht so hurtig!! Was kann BS dafür, dass H Landeshauptstadt ist und für die EXPO 2000 jede Menge Geld verschleudert wurde, das leider an anderer Stelle, nämlich in BS, fehlte?

Registrierungsdatum: 7. März 2007

14

Donnerstag, 16. August 2007, 19:24

Zur Info:

1) Das UESTRA - Netz mit 260 6000er TW stand bereits weitgehend VOR der Entscheidung für die EXPO. Lediglich die bis auf einen winzigen Tunnel oberirdisch geführte Messe-Ost Linie wurde zur EXPO gebaut.

2) Was hat die RSB mit dem Status einer Landeshauptstadt zu tun? Nach meinem Kenntnisstand sind weder Kassel, Karlsruhe und Chemnitz Landeshauptstädte. Einzig das kleine Saarbrücken geniesst diesen Status.

Und warum BS mit SB nicht mithalten kann, kapiere ich nicht! Ich glaube es liegt am fehlenden politischen Willen in dieser Stadt, mal etwas wirklich durchzusetzen und energisch voranzutreiben. ;(

Registrierungsdatum: 13. April 2007

15

Samstag, 18. August 2007, 22:32

Zur Braunschweiger U-Bahn

Falls es jemanden interessiert:
Das Thema Braunschweiger U-Bahn wurde in diesem Forum schon einmal behandelt:
U-Bahn in Braunschweig (Autorin tatra )
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki