Montag, 12. Mai 2025, 13:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 22. November 2006

1

Mittwoch, 29. August 2007, 13:39

[KS] Einmal Lutherplatz - Ahnatal und zurück

Moin,

letzten Samstag wollte ich - auf Heimatbesuch - dann doch mal mit der in die Stadt durchgebundenen RT4 fahren. Ausgesucht hatte ich mir eine Fahrt vom Lutherplatz in Kassel nach Ahnatal-Heckershausen und von da mit dem Gegenzug wieder retour. Die RT 4 kam pünktlich vom Hauptbahnhof und rollte eher gemächlich durch die Stadt und die qua Documenta und Samstag ziemlich volle Fußgängerzone.

Gefahren wurde von einem DB-Tf, mit im Führerraum war aber auch eine Fahrerin der KVG (die Doppelbesetzung wohl nur für eine Übergangszeit). Interessant: Beide tauschten am Hbf. die Plätze, d.h. die DB-Personale fahren in der Stadt, die KVG-Fahrer auf den EBO-Strecken. Nicht übel die Idee, so gewöhnen sich beide jeweils an die für sie neue Verkehrssituation. Dem DB-Lokführer was das Fahren durch die wuselige Fußgängerzone aber offenbar noch nicht so ganz geheuer - er bremste öfter mal, wo ein Straßenbahnfahrer einfach nur klingeln würde... :-)

Die RegioCitadis laufen auch im Straßenbahnnetz ordentlich, mögen aber sehr enge Kurvenradien nicht wirklich. Allerdings merkt man die fast 60t Fahrzeuggewicht, sie fahren spürbar träger als die 6/ oder 8/NGTW.

Technisch funktionierte alles bestens, die Aufnahme in den Zugsicherungsbereich ging problemlos, ebenso der Wechsel auf Dieselbetrieb am Hbf. Auch die komplexen signaltechnischen Abhängigkeiten bei der Ausfahrt aus Kassel Hbf. scheinen eiwandfrei zu funktionieren.

Zwischen Kassel Hbf. und Obervellmar stehen schon viele neue Ks-Signale und am EKZ Obervellmar erkennt man bereits die Unterführung und die Lage der Bahnsteige des neuen Haltepunktes. Von den Baumaßnahmen für die Halte Kassel-Rothenditmoldt und Kassel-Jungfernkopf ist allerdings noch genau nichts zu erkennen.

Beide Kurse waren gut besetzt, viele Fahrgäste fuhren auch tatsächlich von der Innenstadt (Königplatz, Rathaus, etc.) bis Ahnatal und weiter. Allerdings gab es noch Verwirrung bezüglich des Tarifs ("Darf ich da einfach mit meiner normalen Karte so mitfahren?") und des Fahrwegs ("Wohin fahren Sie denn? Halten Sie auch überall in der Stadt?").

Insgesamt ein positiver Eindruck, auch wenn man das Gefühl hatte, dass der RT-Betrieb für alle Beteiligten noch neu und ungewohnt ist. Aber so ist es ja auch... :-)

Dr. Menzel hat übrigens zur gleichen Zeit zwei Fotoserien über eine ähnliche Fahrt ins Netz gestellt:

In der Stadt
Auf dem Land

Und in der HNA war ein Bericht über das neue Stellwerk für den BOStrab-Bereich:

Stellwerk

Wer mir sagen kann, welcher Abschnitt des KVG-Netzes auf der Lupe links oben auf dem Foto zum Artikel zu erkennen ist kriegt...äh...Anerkennung. :-)

Gruß

Thrax

Registrierungsdatum: 13. April 2007

2

Mittwoch, 29. August 2007, 14:11

RE: [KS] Einmal Lutherplatz - Ahnatal und zurück

Schöner, ausführlicher Bericht, Thrax :-) !
Sehr interessant :) !

Zitat

Original von Thrax
Wer mir sagen kann, welcher Abschnitt des KVG-Netzes auf der Lupe links oben auf dem Foto zum Artikel zu erkennen ist kriegt...äh...Anerkennung. :-)

Ich kann da leider keine Lupe sehen :( ...
Meinst du dieses Bild?
Wenn ja, wo ist da eine Lupe ?( ?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 22. November 2006

3

Mittwoch, 29. August 2007, 14:16

RE: [KS] Einmal Lutherplatz - Ahnatal und zurück

Zitat

Original von Mr. Ticki
Schöner, ausführlicher Bericht, Thrax :-) !
Sehr interessant :) !

Zitat

Original von Thrax
Wer mir sagen kann, welcher Abschnitt des KVG-Netzes auf der Lupe links oben auf dem Foto zum Artikel zu erkennen ist kriegt...äh...Anerkennung. :-)

Ich kann da leider keine Lupe sehen :( ...
Meinst du dieses Bild?
Wenn ja, wo ist da eine Lupe ?( ?


Als "Lupe" oder "Lupenbild" bezeichnet man die Detailansicht bei einem ESTW. Im Gegensatz zur gröberen, aber weiterreichenden Bereichsübersicht ("Berü"). Ich wollte wissen, was auf dem Lupenbild oben links zu erkennen ist. Lossetalbahn? Baunatal?

Gruß

Thrax

Registrierungsdatum: 13. April 2007

4

Mittwoch, 29. August 2007, 14:24

RE: [KS] Einmal Lutherplatz - Ahnatal und zurück

Zitat

Original von Thrax
Als "Lupe" oder "Lupenbild" bezeichnet man die Detailansicht bei einem ESTW. Im Gegensatz zur gröberen, aber weiterreichenden Bereichsübersicht ("Berü").

Danke, für die Aufklärung :) !

Zitat

Original von Thrax
Ich wollte wissen, was auf dem Lupenbild oben links zu erkennen ist. Lossetalbahn? Baunatal?

Keine Ahnung, Kassel ist nicht so meine Gegend ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki